ASZ Turbo auf BLT?


Themenersteller
Mark.N
Beiträge: 436
Registriert: 8. Apr 2008, 18:51
Wohnort: Utrecht (NL) / 26655 Westerstede
Alter: 55
Kontaktdaten:

ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon Mark.N » 14. Apr 2010, 21:49

Moin!

Habe die Möglichkeit ziemlich günstig ein fast neue GT1749VA Lader von ein 1.9TDI ASZ (von Golf 4, soll aber dieselbe sein als vom Polo, oder?) zu bekommen.
Da ich hier schon mehrmals gelesen hab dass die Ladelufttemperaturen von den ASZ ziemlich niedriger als die vom BLT sind, habe ich gedacht dass es vielleicht sinnvoll ist um die Lader um zu bauen, auch wegen die bekannte Notlauf Probleme usw.. Macht so was sinn, oder geht es da z.B. mit den Emissionswerten schief? Soll ziemlich 'plug-und-play' sein, oder?

Grüße, Mark
The only place you'll find success before work is in the dictionary..

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon Hägar » 14. Apr 2010, 21:57

Hm die Ladelufttemperatur kommt ja von der Kompression der Luft. Kann mir nicht vorstellen das n anderer Lader da was ändert.
Wenn der Lader größer oder kleiner ist wird er besser bzw schlechter ansprechen aber sonst???
Kann aber auch sein das die gesamte Ladedruckregulierung komplett durcheinanderkommt.


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon DOW » 14. Apr 2010, 22:05

Hm die Ladelufttemperatur kommt ja von der Kompression der Luft. Kann mir nicht vorstellen das n anderer Lader da was ändert.
Wenn der Lader größer oder kleiner ist wird er besser bzw schlechter ansprechen aber sonst???
Kann aber auch sein das die gesamte Ladedruckregulierung komplett durcheinanderkommt.
Größere Turbinenschaufeln erreichen den benötigten Ladedruck aber bei geringeren Drehzahlen. Deswegen ist dort die LLT tendenziell niedriger. Offenbar hat der ASZ Lader auch einen minimal besseren Wirkungsgrad, ich verweise da aber mal auf ulf ;)

Der Lader sollte mechansch passen, allerdings wird das ohne Softwareänderung wohl nichts wirklich werden.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon Hägar » 14. Apr 2010, 22:27

Hm die Ladelufttemperatur kommt ja von der Kompression der Luft. Kann mir nicht vorstellen das n anderer Lader da was ändert.
Wenn der Lader größer oder kleiner ist wird er besser bzw schlechter ansprechen aber sonst???
Kann aber auch sein das die gesamte Ladedruckregulierung komplett durcheinanderkommt.
Größere Turbinenschaufeln erreichen den benötigten Ladedruck aber bei geringeren Drehzahlen. Deswegen ist dort die LLT tendenziell niedriger. Offenbar hat der ASZ Lader auch einen minimal besseren Wirkungsgrad, ich verweise da aber mal auf ulf ;)

Der Lader sollte mechansch passen, allerdings wird das ohne Softwareänderung wohl nichts wirklich werden.
Ok hätte nicht gedacht das das so viel ausmacht. Kommt das dann von der Reibung oder was erzeugt da die Hitze?
Ansprechen tut ein größerer Lader aber dann später!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon ulf » 15. Apr 2010, 08:50

GT1749VA Lader von ein 1.9TDI ASZ (von Golf 4, soll aber dieselbe sein als vom Polo, oder?)
Nein, der ASZ-Polo hat den KP39B-Lader von KKK / BWT.

Da ich hier schon mehrmals gelesen hab dass die Ladelufttemperaturen von den ASZ ziemlich niedriger als die vom BLT sind, habe ich gedacht dass es vielleicht sinnvoll ist um die Lader um zu bauen, auch wegen die bekannte Notlauf Probleme usw.. Macht so was sinn, oder geht es da z.B. mit den Emissionswerten schief? Soll ziemlich 'plug-und-play' sein, oder?
Ob und wie weit der GT1749VA die LLT senken würde kann ich nicht abschätzen, weil ich noch keine Logdaten eines VA-Laders im Polo gesehen habe.
Die VA-Lader sind AFAIK recht robust (auch beim Tuning), daher dürfte der Tausch an einem BLT schon ein Gewinn sein.
Die Emissionswerte dürften IMO zumindest nicht so stark verändert werden, daß es jemand bei den üblichen Prüfungen (deutsche AU -> nur Rußwerte) bemerken würde.

Wenn man den KP39B Plug&Play (mechanisch) gegen den GT1749VB tauschen kann, und den GT1749VA auch gegen den GT1749VB, müßte der Tausch KP39B <-> GT1749VA ebenfalls gehen. Das ist aber auf den ASZ im Polo bezogen!
Da der BLT AFAIK einen AGR-Kühler hat, könnte evtl. der AGR-Anschluß des Laders (BV39B oder so ähnlich) anders sein als beim GT1749VA.
Vielleicht kann Majesty / Alex noch was dazu sagen . . . ?

Softwareseitig sehe ich eigentlich keine Probleme mit dem VA, solange keine Tuningsoftware im Spiel ist, die hochpräzise auf den BLT-Serienlader zugeschnitten ist.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 15. Apr 2010, 09:35

Moin!

Habe die Möglichkeit ziemlich günstig ein fast neue GT1749VA Lader von ein 1.9TDI ASZ (von Golf 4, soll aber dieselbe sein als vom Polo, oder?) zu bekommen.
Da ich hier schon mehrmals gelesen hab dass die Ladelufttemperaturen von den ASZ ziemlich niedriger als die vom BLT sind, habe ich gedacht dass es vielleicht sinnvoll ist um die Lader um zu bauen, auch wegen die bekannte Notlauf Probleme usw.. Macht so was sinn, oder geht es da z.B. mit den Emissionswerten schief? Soll ziemlich 'plug-und-play' sein, oder?

Grüße, Mark
hey mark,

wasist ziemlich günstig?
was würdest Du zahlen?

sorry wg dem reserverad hatte ich mich nicht mehr gemeldet. Gibts noch interesse?

Grüße,
Jesco
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 15. Apr 2010, 10:27

Im Ibiza-Forum hat einer auf einem BLT den Upgrade-Lader, ich glaube vom Leon Cupra, montiert. Mechanisch passte er am Motor ohne Probleme, jedoch stimmte die AGR-Einheit nicht ganz überein. Also wenn du großen Wert auf die AGR legst, dann würd ich mir das nochmal angucken ggf. musst du es anpassen. Ich denke zwischen EUR3- und EUR4-Lader gibt es das Problem mit der AGR. Und der GT1749VA hat ja EUR3 und deiner EUR4.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 16. Apr 2010, 05:08

Cycleracer hat recht, der besagte User im Ibiza Forum ist ein Kunde von mir und hat den GT1749VB vom 150ps TDI verbaut. Da der BLT, wie schon richtig geschrieben wurde einen AGR Kühler hat der ein wenig anders sitzt als im ARL passt dieser Lader, so wie der VA aus dem ASZ nur dann, wenn man die AGR mechanisch entfernt und durch Verschlussplatten ersetzt.

Um eine dadurch indizierte Fehlermeldung zu vermeiden muss allerdings die BLT Software geändert werden.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Mark.N
Beiträge: 436
Registriert: 8. Apr 2008, 18:51
Wohnort: Utrecht (NL) / 26655 Westerstede
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon Mark.N » 16. Apr 2010, 10:50

Danke an allen für euere Antworten :)

Also, die AGR ist schon abgeschlossen Software- als auch Hardwaremaßig. Habe das Rohr aber noch dran gelassen, weil es dann einfach originaler aussieht. Aber außer der AGR soll es eigentlich nicht viel Probleme geben, Alex? :) Also, wann ich die AGR mit Platten verschließ soll es bei mir keine Probleme geben, da die Software schon geändert ist (brauche ich nur das Rohr noch zu entfernen)? Mal schauen wie ich es dann mit der AGR mache, habe kein Bock bei jeder HU/AU alles wieder zurück zu bauen..

Habe immer noch die originale Software, kein Chip oder sowas :)

Hier mal einige Bilder:

Bild

Bild

Bild

Lader ist, laut verkaufer, so um die 50000km alt.
The only place you'll find success before work is in the dictionary..


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Apr 2010, 11:56

Also, die AGR ist schon abgeschlossen Software- als auch Hardwaremaßig. . . .
Habe immer noch die originale Software, kein Chip oder sowas :)
Das paßt nicht zusammen: Ohne AGR kann die BLT-Software nicht mehr original sein.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Mark.N
Beiträge: 436
Registriert: 8. Apr 2008, 18:51
Wohnort: Utrecht (NL) / 26655 Westerstede
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon Mark.N » 16. Apr 2010, 15:12

Haha, hast du auch recht, sehr scharf Ulf ;)
Meinte aber dass er kein Tuning oder sowas hat!
The only place you'll find success before work is in the dictionary..


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon DOW » 16. Apr 2010, 15:19

Was einen jetzt zu der Frage bringt, warum nen VA, wenn man nen VB verbauen könnte :twisted: Wenns dir nur um die LLT geht, könntest du besser einen FMIC verbauen. So wie cycleracer das gemacht hat ist es relativ günstig im Vergleich zum Neukauf.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Mark.N
Beiträge: 436
Registriert: 8. Apr 2008, 18:51
Wohnort: Utrecht (NL) / 26655 Westerstede
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon Mark.N » 16. Apr 2010, 15:21

Ja, das ist für mich auch n gute Option, ein FMIC von Seat. Ist aber schon wieder ein Weile het dass ich einer auf eBay gefunden habe..
The only place you'll find success before work is in the dictionary..


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Apr 2010, 15:23

Was einen jetzt zu der Frage bringt, warum nen VA, wenn man nen VB verbauen könnte :twisted:
Z.B. wenn man weder eine Leistungssteigerung, noch ein größeres Turboloch will, sondern nur einen (statistisch) robusteren Lader unter der Haube ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: ASZ Turbo auf BLT?

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 17. Apr 2010, 12:25

Ist aber schon wieder ein Weile het dass ich einer auf eBay gefunden habe..
In der Bucht war doch vor 2 Wochen einer drin. Das war glaube ich auch sogar ein neuer.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast