Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 26. Sep 2011, 21:55

Um ein bisschen Schulung zu betreiben.

Ein Auto wird auschließlich mit Leistung beschleunigt!

Diese setzt sich wie folgt zusammen. Drehmoment*Drehzahl/7022 = Leistung (in PS)
Deine 250Nm bei 1800-2400rpm ergeben halt deutlich mehr Leistung, als es die Saugbenziner bei ihrer halben Nenndrehzahl machen (beim TDI 4000rpm bei den meisten Benzinern um 6000rpm). Deswegen spricht man vom besseren "Durchzug".
Du hast also nicht mehr (maximal) PS als der 122Ps oder der 110PS Benziner, aber bis die ihre Leistung bereitstellen bist du mit deiner hohen Leistung von untenraus schon weg...

gruß
TDI-Power :haha:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 26. Sep 2011, 22:15

Einer der größten Faktoren von Beschleunigung ist immer noch das Gewicht. Deswegen würde ich auch nie einen BMW 116 kaufen, der hat zwar 120PS ist dafür aber mit seinem Gewicht (Heckantrieb) total überfordert. Wenn man mit einem BMW sparsam fahren und tortzdem mal schnell fahren möchte, sollte einen Diesel kaufen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 26. Sep 2011, 23:37

Um ein bisschen Schulung zu betreiben.

Ein Auto wird auschließlich mit Leistung beschleunigt!

Diese setzt sich wie folgt zusammen. Drehmoment*Drehzahl/7022 = Leistung (in PS)
Deine 250Nm bei 1800-2400rpm ergeben halt deutlich mehr Leistung, als es die Saugbenziner bei ihrer halben Nenndrehzahl machen (beim TDI 4000rpm bei den meisten Benzinern um 6000rpm). Deswegen spricht man vom besseren "Durchzug".
Du hast also nicht mehr (maximal) PS als der 122Ps oder der 110PS Benziner, aber bis die ihre Leistung bereitstellen bist du mit deiner hohen Leistung von untenraus schon weg...

gruß

Der erste Satz ist so nicht ganz richtig bzw sagen wir mal so, es ist Auslegungssache.

Leistung und Drehmoment sind beim Motor über die Drehzahl untrennbar miteinander verbunden.

Das ein Auto NUR durch Leistung beschleunigt ist somit falsch, denn ohne Drehmoment keine Leistung.

Was dem Diesel den Vorteil verschafft ist das hohe Drehmoment mit dem Effekt das die Leistung auch bei niedriger Drehzahl vergleichsweise hoch liegt.
Wie Du siehst, man kann das eine nicht vom anderen trennen ;-)

Ein ganz wichtiger Aspekt ist dann aber auch letztendlich die Getriebeübersetzung.
Diese ist Aufgrund der niedrigeren Nenndrehzahl beim Diesel natürlich entsprechend länger gewählt, was den Drehmoment-und Leistungsvorteil bei niedriger Drehzahl wieder schrumpfen lässt.
Entscheidend ist hier im Endeffekt der Beschleunigungsverlauf, der dann einen eventuellen Vorteil bzw Nachteil bringen kann.
Der Diesel schiebt halt untenrum stärker, lässt dann aber Aufgrund des in der Regel mit der Drehzahl sinkenden Drehmoments im oberen Drehzahlbereich wieder nach bis die Nennleistung erreicht ist, der Benziner machts halt umgekehrt, zumindest ein Saugbenziner. Untenrum eher Flaute aber steigendes Drehmoment und Leistung mit steigender Drehzahl bis die Nennleistung erreicht ist.

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 27. Sep 2011, 00:41

Also mein 1.9TDI mit 101PS (MKB: BMT) läuft genausoschnell... mit den 17" Felgen und 205er Reifen habe ich letztens 203 laut GPS gemessen. Tacho zeigte circa das gleiche an was an dem 40er Querschnitt liegt. Mit neuem Profil geht der Tacho +-2km/h genau selbst bei höheren Geschwindigkeiten.

Als ich noch die 185er Reifen auf 14" drauf hatte, hatte ich ihn bergab sogar schon nen guten Zentimeter über die 220 hinaus (dürfte sich dann so auf knapp 230 belaufen); WOHLGEMERKT LAUT TACHO!! nicht dass hier wieder Diskussionen aufkommen.

Was ich jedoch Festgestellt habe ist dass der 1.9TDI bei 10°-15° mindestens 5km/h schneller läuft als bei 25° Außentemperatur.

Was auch bekannt ist, ist dass die 1.9TDIs gerne was die Leistung angeht schwanken. So gabs schon Messungen von definitiv ungechippten 1. Hand Fahrzeugen die Leistungswerte von 10%-20% über der angegebenen Leistung hatten.

Lg Simon
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 39

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Ungelesener Beitragvon Barney » 27. Sep 2011, 10:35

Und immer schön TURBOdiesel mit SAUGbenzinern vergleichen :meschugge:
Birnen schmecken auch anders als Äpfel :fuck:
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 27. Sep 2011, 13:44

@ Alex:
Naja das Problem an der Größe "Drehmoment" ist folgende:
Beim TDI liegt das bei halber Nennleistung = 2000rpm an.
Ein Benziner 100PS (Sauger) hat bei 4000rpm sein max Nm.
Wer jetzt einfach nur Nm vergleicht, geht davon aus - das der TDI durch fast das doppelte Drehmoment sooo viel mehr Durchzug hat. Das ist falsch.

letzten Endes zählt also doch NUR die Leistung, die der Motor abgibt. Ob er das mit Drehzahl oder mit Drehmoment macht spielt KEINE Rolle. Entscheidend ist also der Leistungsverlauf.
Das Produkt BEIDER Größen.
Nur damit du weißt, das ich meine Aussagen überlegt hab, und keine Fehlannahmen gemacht habe.


gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste