Seite 1 von 1
1,9 TDI Chiptuning, ein Risiko ?
Verfasst: 4. Aug 2007, 15:21
von Cornwallice
Hallo zusammen !
Ich fahre momentan einen Polo 1,9 TDI mit 101 PS und wollte den evtl. demnächst von Abt oder MTM auf 130 PS chippen lassen.
Meine Bedenken dabei sind nur, dass der Motor oder etwas anderes dadurch schneller kaputt geht.
Hatte das Problem nämlich schonmal beim Passat.... da war dann der Kat im einer und die Nockenwelle etc....
Was meint ihr, kann man das bedenkenlos machen ?
MFG Cornwallice

Verfasst: 4. Aug 2007, 15:25
von Markus_K
kann man schon, ist halt ne Frage was für nen Chip man einbaut und wie man dann damit umgeht, soweit ich weiß, ist die Kupplung des 100PS TDI´s schon fast an ihrer Leistungsgrenze, das heißt mit nem Chip kommt man doch schneller ans rutschen
Verfasst: 6. Aug 2007, 07:08
von watercube
Hab meinen bei Oettinger auf 136 PS chippen lassen und fahr damit seit 2,5 Jahren oder so und hab inzwischen 128000 km auf der Uhr! Die Kupplung hab ich bei ca. 100000 km wechseln lassen, weil die angefangen hat zu rutschen. Sonst keine Probs durch den Chip! Wobei die Kupplung beim 1,9er mit 101 PS teilweise schon bei 30000 km ohne Chip kaputt geht! Muß also bei mir nicht unbedingt durch den Chip gekommen sein!
Re: 1,9 TDI Chiptuning, ein Risiko ?
Verfasst: 6. Aug 2007, 09:53
von ulf
Ich fahre momentan einen Polo 1,9 TDI mit 101 PS und wollte den evtl. demnächst von Abt oder MTM auf 130 PS chippen lassen.
Meine Bedenken dabei sind nur, dass der Motor oder etwas anderes dadurch schneller kaputt geht.
Hi,
natürlich verschleißt ein Motor schneller, sobald er im Bereich der Tuning-Zusatzleistung betrieben wird.
Anders gesagt kannst Du mit einem auf 130 PS gechippten 100 PS TDI bei vollgasbetonter Fahrweise nicht die Lebensdauer den Werksmotors mit 130 PS erwarten.
Die Kunst des Chptunings ist es, unter solchen Betriebsbedingungen den (statistischen) Lebensdauer-Verlust möglichst gering zu halten: darin unterscheidet sich die eigentliche Software-Qualität zwischen den einzelnen Chiptunern - soweit sie nicht nur die gleiche zugekaufte Software an ihre Kunden weitergeben.
Leider ist es ein Irrglaube, etablierte Tuner-Namen stünden automatisch für hohe (TDI-)Software-Qualität
Mehr Input zum TDI-Tuning:
http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3063
Verfasst: 6. Aug 2007, 10:10
von Steini
kann man schon, ist halt ne Frage was für nen Chip man einbaut und wie man dann damit umgeht, soweit ich weiß, ist die Kupplung des 100PS TDI´s schon fast an ihrer Leistungsgrenze, das heißt mit nem Chip kommt man doch schneller ans rutschen
Also, ich hatte auch mal einen Polo 9N 1,9 TDI mit 100 PS (Polo-ID 177), bei ca. 95tkm hatte ich Ihn gechippt mit einer Powerbox von Speedbuster, die Box war geil aber 2 Probleme hatte ich.
1. Kupplung rutschte im 3 & 4 Gang
2. Abgasnorm wurde von Euro 4 auf 3 herabgesetzt.
Verfasst: 7. Aug 2007, 19:56
von Cornwallice
Danke für die Hilfe
Aber ich denke das ich auch beim verkaufen Probleme bekommen könnte... weil viele keine gechippten Wagen kaufen wollen

Verfasst: 8. Aug 2007, 17:06
von Tappi
Danke für die Hilfe
Aber ich denke das ich auch beim verkaufen Probleme bekommen könnte... weil viele keine gechippten Wagen kaufen wollen

das denke ich auch,deshalb habe ich es bei meinem Diesel auch gelassen
Selbst diejenigen die selber schon gechippte Fahrzeuge hatten möchten meistens lieber einen Werksmäßigen
Verfasst: 16. Aug 2007, 22:34
von tunefischalex
Meiner hat bis jetzt 100tkm gelaufen.... ist es da ein größeres Risiko einen Chip drauf zu setzten?
Mein Bedenken ist, dass das Motormanagment bereits 100tkm gleich läuft und sich eingespielt hat... wenn dies jetzt aufeinmal mehr Dampf bekommt weiß ich net wie sich es verhält!?!?
Wäre nett wenn wer helfen könnt...
Gruß
Alex
Verfasst: 16. Aug 2007, 22:49
von Hercules
Würde lieber ne Box draufsetzen, dort ist zwar das Leistungsplus nicht ganz so gut wie bei richtigem Chiptuning (was hinsichtlich Verschleiss nichtmals unbedingt ein Nachteil sein muss) aber man hat die Möglichkeit die Boxen aus dem Auto auch wieder auszubauen und mit anderem Kabelbaum und Umprogrammierung im nächsten Auto wiederzuverwenden oder auch weiterzuverkaufen.
@tunefischalex: Können bei dir ja mal ne Hopa Box reinsetzen und schauen ob sie dir gefällt, müsste man nur vorher klären ob die Software sich zwischen dem 1.9er im 9N und 9N3 unterscheidet. Honk hat ja eine bei sich im 9N3 drin. Den kennste ja glaube auch, kommt ja auch aus Beverungen.
Habe mir aber inzwischen auch ne Hopa bestellt, mir fehlt aber noch der passende Polo dazu

Verfasst: 16. Aug 2007, 22:56
von Markus_K
Meiner hat bis jetzt 100tkm gelaufen.... ist es da ein größeres Risiko einen Chip drauf zu setzten?
Mein Bedenken ist, dass das Motormanagment bereits 100tkm gleich läuft und sich eingespielt hat... wenn dies jetzt aufeinmal mehr Dampf bekommt weiß ich net wie sich es verhält!?!?
Wäre nett wenn wer helfen könnt...
Gruß
Alex
ich hab meinen Diesel bei 85.000km per Box getuned und hat heute ohne Probs 163.000km drauf
Verfasst: 16. Aug 2007, 23:17
von hobi77
ich habe meinen chip nur umprogrammieren lassen. da konnte ich mir aussuchen, wieviel mehr an leistung ich wollte. ca 30ps wäre das max gewesen. habe mich dann für 20 entschieden.
war ruckzuck gemacht. der kommt angeblich auch so wie er jetzt ist ohne probleme über dir au.
habe 300€ gezahlt. für 85€ mehr lässt er es dir auch eintragen. eine rückprogrammierung bei nichtgefallen ist kostenlos.
abgesehen davon, das man sich sehr schnell an die mehrleistung gewöhnt, habe ich nichts bereut.
Verfasst: 17. Aug 2007, 07:56
von ulf
Mein Bedenken ist, dass das Motormanagment bereits 100tkm gleich läuft und sich eingespielt hat... wenn dies jetzt aufeinmal mehr Dampf bekommt weiß ich net wie sich es verhält!?!?
Hi,
Probleme aus dieser Ecke wären mir völlig neu.
Im Gegenteil gibt es gewisse Lernprozesse in der Software, die "dauerbeweglich" bleiben und sich so (innerhalb ihres Spielraumes!) jederzeit an ein Tuning anpassen können. Was allerdings nicht die Folgen z.B. eines Ladergrill-Holzhammertunings auffangen kann . . .
Re: 1,9 TDI Chiptuning, ein Risiko ?
Verfasst: 4. Sep 2007, 09:31
von Wohlfahrt
@herkules
hopa mehr sag i net
http://www.hopa-tec.de
Re: 1,9 TDI Chiptuning, ein Risiko ?
Verfasst: 4. Sep 2007, 09:43
von Calsonic9N3
hobi77, du hast dein "werkschip" programmieren lassen oder wie hab ich das zu verstehn?
machen das nicht sowieso die meisten heut zutage bei Chip tuning?
hmm, Hopa hat nur für 1.9TDI.
Re: 1,9 TDI Chiptuning, ein Risiko ?
Verfasst: 4. Sep 2007, 11:44
von Spatenpauli
Hatte einen 90 PS Beetle von ABT tunen lassen, waren dann gemessene 122 PS und den 100 PS Polo 9n, wurden gemessene 136 PS, alles ohne Probleme. Beide Messungen wurden von ADAC durchgeführt, ohne das der ADAC Mensch davon wußte.Den Beetle bis 120 000 km gefahren, ohne Probleme an der Kupplung. Der Polo ist tatsächlich an der Kupplung überfordert.Wer aber nicht so hart beschleunigt kommt auch ohne Probleme klar. Empfehlen würde ich aber eine Sportkupplung.Meinen Beetle habe ich vor kurzen bei meinen Freundlichen wieder gesehn, habe mit dem Fahrer gesprochen, er hatte bisher keine Probleme und der Wagen hatte jetzt 230 000 km runter.
MfG aus Bremen
Re: 1,9 TDI Chiptuning, ein Risiko ?
Verfasst: 22. Sep 2007, 16:04
von Herr Wehner
also ich hab meinen 1,9 bei kaufmann diagnosetechnik ( dieselschraubershop) chippen lassen und noch ein paar veränderungen an der hardware manchen lassen . bis jetzt keine probleme außer halt die kupplungs geschichte !!!
Das werde ich aber demnächst mit ner sechs gang box erledigen so das es da auch keine probs mehr geben dürfte !!!