Seite 1 von 2

Diesel Tuning

Verfasst: 11. Jan 2006, 20:02
von Am LIMIT
Hallo Leute hätte mal eine Frage. Bekomme bald meinen VW Polo 9N3 Sportline 1.9L TDI 74kw / 100PS!!! Möchte aber noch ein paar Extra PS !!! ;-) Was ist sinnvoll ??? Chip, Box oder andere Teile wie Luftfilter ect. !!! Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ???

MFg Tom

Verfasst: 11. Jan 2006, 20:08
von Idealo
wo ist ulf wenn man ihn braucht :?: :!: :D

Re: Diesel Tuning

Verfasst: 11. Jan 2006, 20:09
von Basti
Hallo Leute hätte mal eine Frage. Bekomme bald meinen VW Polo 9N3 Sportline 1.9L TDI 74kw / 100PS!!! Möchte aber noch ein paar Extra PS !!! ;-) Was ist sinnvoll ??? Chip, Box oder andere Teile wie Luftfilter ect. !!! Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ???

MFg Tom
Ich würde jetzt mal sagen...Hoppa Box... musst dich am besten an Diesel Power oder Jesco_TDI wenden..;-) :D

Verfasst: 12. Jan 2006, 11:58
von Twin BY
Also ich kann Dir nur die HOPA Box empfehlen. Die macht richtig Dampf und auch ne Menge Spaß. Wenn Du Interesse hast, dann wende Dich doch mal an DieselPower...oder bei mir

Verfasst: 12. Jan 2006, 12:12
von Fabolous
die Box von HOPA ist halt sehr teuer (IMO), ähnliche Leistung gibt es woanders günstiger...

Re: Diesel Tuning

Verfasst: 12. Jan 2006, 17:50
von ulf
Bekomme bald meinen VW Polo 9N3 Sportline 1.9L TDI 74kw / 100PS!!! Möchte aber noch ein paar Extra PS !!! ;-)
Tsts, den Neuwagen noch nicht haben, aber schon wissen daß er zu lahm ist :hmhm:
Warum hast Du nicht gleich den 96kWler geordert?
Was ist sinnvoll ??? Chip, Box
KLICK
oder andere Teile wie Luftfilter ect. !!!
noch ein KLICK

Verfasst: 29. Jan 2006, 10:10
von Wohlfahrt
@Fab
Qualität u.Service hat seinen Preis. ;)
Schaut doch mal zu digi tec oder wie sie alle heißen,da kaufst du einen chip der genauso teuer ist wie ne anständige Box wenn nicht mehr.Nur die Box kann ich ins nächste Auto mitnehmen.Den Chip kann man übers Hausdach schleudern :D
Es gibt immer ein für u.wieder,sei es nun Chipen oder Zusatzbox.Wenn man die richtige Box hat,gibt es auch keine probleme.
Alles andere bei interesse über PN.
;)
Sportluftfilter sind für den Arsch,machen nur dem LMM (Luftmassenmesser) kaputt. Schulung bei Hopa

Verfasst: 29. Jan 2006, 10:41
von me1ssner
Sportluftfilter sind für den Arsch,machen nur dem LMM (Luftmassenmesser) kaputt. Schulung bei Hopa
naja, wenn Hopa auch Luftfilter anbieten würde, dann wär das eventuell anders... ist ja ne immer so... die anderen Sachen werden schlecht gemacht.

Aber (um hier kein falsches Bild darstellen zu wollen):
Ich denke auch, daß die Box sinnvoller ist als n Chip und das n Luftfilter nicht soviel bringt. Wenn ich nen Diesel hätte, dann würde ich mir auch ne Box holen.

Verfasst: 29. Jan 2006, 10:51
von Twin BY
Bekomme bald meinen VW Polo 9N3 Sportline 1.9L TDI 74kw / 100PS!!! Möchte aber noch ein paar Extra PS !!! Wink
Tsts, den Neuwagen noch nicht haben, aber schon wissen daß er zu lahm ist
Warum hast Du nicht gleich den 96kWler geordert?
Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt, vor allem weil der 96kWler auch nicht viel mehr als ne Box gekostet hätte(als Aufpreis) und ich viel mehr verstärkte Teile verbaut habe als beim 74kW....

Verfasst: 29. Jan 2006, 10:58
von Wohlfahrt
Stephan,
du hast mich da falsch verstanden. ;-)
Der LMM ist ein sehr empfindliches Bauteil.Da zb der K&N Filter der nur gegen den Papier ausgetauscht wird etwas mehr Luftdurchsatz bietet.Wobei dann auch mehr Schmutz mit dem auch noch Öl benetzten K&N Filter auf den LMM gelangt u.sich dort einbrennt.
Somit kommen falsche Werte ins Spiel u.der LMM ist im Arsch :D ;)
Ich will hier nichts schlecht machen.Eigentlich sollte jeder sein Lehrgeld zahlen müssen.
Aus Erfahrung:Klug :D

Verfasst: 29. Jan 2006, 11:01
von me1ssner
ahso, da leuchtet mir ein...

gilt das auch schon für den Auswaschbaren Luftfilter von K&N ? den hab ich nämlich drin... also nicht dieses K4711i-Kit, sondern nur den Filter gewechselt ...

Verfasst: 29. Jan 2006, 11:11
von Wohlfahrt
Genau das meinte ich.Wenn man auch noch einen größeren schlauch aus dem Fahrtwind an den Lufti legt,ist die Gefahr in Verbindung eines Sportl. noch größer.
Das Gitter vor dem LMM(Fühler) kann man säubern,aber nicht verbiegen.
Wenn was auf den Fühler kommt der sich ja erwärmt,ist er auf dauer hinüber :oops: ;)

Verfasst: 29. Jan 2006, 11:14
von me1ssner
also sollte ich das Dingen raussschmeissen ???

Verfasst: 29. Jan 2006, 11:21
von Wohlfahrt
In der Garantiezeit wäre es egal,aber so.Als auf dauer gesehen wird er nicht besser.
Ich würd ihn ausbauen ;)

Verfasst: 29. Jan 2006, 11:25
von me1ssner
ok, hab ja noch den alten hier liegen... der war ja nur ne woche drin. ist also noch flatschsauber :D

danke für den Tip vom Profi.

Verfasst: 29. Jan 2006, 11:41
von Wohlfahrt
Danke für den Profi ;-)
hab mich auch nur eines besseren belehren lassen indem einen kaputten in der Hand gehalten habe.
Es steht halt der eigentliche nutzen zum defekten LMM. ;) als hochrechnung

Re: Diesel Tuning

Verfasst: 29. Jan 2006, 11:45
von Spatenpauli
Hallo Leute hätte mal eine Frage. Bekomme bald meinen VW Polo 9N3 Sportline 1.9L TDI 74kw / 100PS!!! Möchte aber noch ein paar Extra PS !!! ;-) Was ist sinnvoll ??? Chip, Box oder andere Teile wie Luftfilter ect. !!! Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ???

MFg Tom
Kann Dir ABT-tuning nur wärmstens empfehlen. Habe bereits mehrere Fahrzeuge damit gefahren. Alles allererste Sahne. Kosten ca 800,- Euro.
Kann dein Freundlicher anleiern. Steuergerät wir ausgebaut und über Nacht an Abt geschickt. Am nächsten Morgen geht Abt an die Arbeit, am Mittag ist es fertig und wird zu deinem Händler zurück geschickt. Nächsten Morgen bei deinem Hänler wieder eingebaut, mit Garantie bis 100 000 Km. Bei meinem Beetle von 90 PS auf gemessene 122 PS, mein 100 PS Polo hatte 136 PS an den Rädern. Habe immer gesagt, Mercedes jagen macht besonders Spass.Der Polo fuhr bei optimalen Bedingungen, bis 4500 U/min, also gut 220. Beetle bis 120 000 km in 3 Jahren ohne Probleme gefahren, Polo in 31 Monaten 90 000 km ohne Probleme. Verbrauch bei beiden Fahrzeugen, über die gesamte Strecke 5,1 L. Spitzenwert bei den heutigen Verkehrsverhältnissen und dem Versuch nur Vollgas zu fahren, 6,6 L

Re: Diesel Tuning

Verfasst: 29. Jan 2006, 12:05
von ulf
Kann Dir ABT-tuning nur wärmstens empfehlen. Habe bereits mehrere Fahrzeuge damit gefahren. Alles allererste Sahne. Kosten ca 800,- Euro.
Genau von Abt rate ich immer ab, weil die unnötige Kopierschutzprozessoren ins MSG bauen, selbst wenn ein berührungsloses OBD-Tuning möglich wäre.
Das heißt: Abt = unnötige Hardware-Eingriffe mit entsprechend erhöhtem Fehlerrisiko.

Im Worst Case schlägt dann irgendwann ein Wackelkontakt made by Abt zu, während man gerade auf der Landstraße einen Laster überholt. -> offizielle Bilanz: x Tote wegen "falschen Überholens", und niemand erfährt die wahre Ursache :evil:

Ein fehlerhaftes OBD-Tuning kann sich dagegen nicht auf unbestimmte Zeit verstecken.

Ich wollte zuerst auch ein Abt-Tuning haben, allerdings per OBD. Die haben sich gewunden wie ein Aal und wollten ums Verrecken in meinem MSG rumlöten. Deshalb ging mein Auftrag an einen anderen Tuner.

Verfasst: 29. Jan 2006, 12:28
von Wohlfahrt
Mir wäre ein Chip für 800€ zu teuer den ich nicht mehr weiterverwenden kann ;)
Ist aber Ansichtssache. ;)

Verfasst: 15. Jun 2006, 23:22
von -Dirk-
OBD wenn möglich sonst BDM, Flashbooster oder Optican.

Das STG wird in den seltensten Fällen noch geöffnet und darin rumgelötet !

Gruß

DKMD