96 KW BLT größerer Turbo!?


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 30. Nov 2009, 21:41

Gibt es einen großen Turbolader den man an den BLT schrauben kann, welcher plug&play ist?!

Für den ASZ gibt es ja den Garrett aber der BLT hat ja KKK oder??

mfg FLo
96kw TDI Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 30. Nov 2009, 22:03

Du kannst problemlos den Garrett Lader vom 150Ps TDI verbauen, die Lader sind baugleich und lassen sich 1:1 austauschen.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 30. Nov 2009, 22:06

Du kannst problemlos den Garrett Lader vom 150Ps TDI verbauen, die Lader sind baugleich und lassen sich 1:1 austauschen.

Lg Alex
und was kostet so ein Spaß, was bringt es mir mit einer Softwareanpassung z.B. von Kaufmann? oder muss ich mir auch einen FMIC etc montieren?
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 30. Nov 2009, 23:56

Der Turbo kostet neu um die 800€, Kleinteile, Dichtungen etc nochmal ca 50-75€, das wars dann.

Nen großen Frontladeluftkühler brauchst Du nicht unbedingt, im Sommer wirst Du halt nach längerer Vollgasfahrt eine Leistungsreduktion in Kauf nehmen müssen.

Wegen der Software würd ich mal den User "DOW" anschreiben, der hat den Umbau gerade hinter sich.....und sein Softwarespezi ist ein echter Geheimtip :haha:
viewtopic.php?f=43&t=25358&start=160

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon ulf » 1. Dez 2009, 06:44

Du kannst problemlos den Garrett Lader vom 150Ps TDI verbauen, die Lader sind baugleich und lassen sich 1:1 austauschen.
Bevor hier Mißverständnisse entstehen: Mit einem völlig baugleichen Lader hätte man natürlich nix gewonnen.
Äußerlich sind die Lader vom 96kW Polo und ARL Plug&Play-kompatibel, wenn man das Verdichtergehäuse passend dreht.

Tuningpotential und größeres Turboloch des GT1749VB lauern unsichtbar im Innern.

Nen großen Frontladeluftkühler brauchst Du nicht unbedingt, im Sommer wirst Du halt nach längerer Vollgasfahrt eine Leistungsreduktion in Kauf nehmen müssen.
Sogar mit maximaler Kühlluftversorgung des Serien-SMIC kann das je nach Software, AT und Motordrehzahl schon nach ~ 5 sec ab Vollgasgeben losgehen - was aber meistens zum Überholen mit vollem Schub ausreicht.

Wegen der Software würd ich mal den User "DOW" anschreiben, der hat den Umbau gerade hinter sich.....und sein Softwarespezi ist ein echter Geheimtip
viewtopic.php?f=43&t=25358&start=160
Mit Rücksicht auf die Freizeit des Urhebers, werd ich mich hüten zu sagen wo das herkommt.
:rolleyes:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 1. Dez 2009, 16:16

Da hast Du natürlich recht, ich bezog meine Aussage auch auf die äußeren Abmaße, logisch das der innere Aufbau differiert, sonst wärs ja kein Upgrade*g*

Das das mit der Leistungsreduktion so schnell geht wußte ich nicht...

Das DOW den Urheber nicht bekannt gibt, wußte ich auch nicht, da könnte man ja im Falle dessen das das konkret würde, mal vorher Rücksprache halten.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon DOW » 1. Dez 2009, 22:46

Ich mache das solange nicht, wie unser guter Freund nicht sagt, dass er an soetwas interesse hat. Denn ich bin schon froh, dass er mir da geholfen hat, da werde ich ihn nicht weiter überfallen ;) Erstmal muss ich mein File fertig einstellen.

Alex, weißt du aus Erfahrung, welches maximales Moment man aus dem GT1749VB quetschen kann?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 2. Dez 2009, 00:16

Solnage man obenrum rechtzeitig reduziert geht da schon was, is halt die Frage ob man so ein "Kreuztritt" File seiner restlichen Motorhardware und Antriebsstrang unbedingt antun will...


Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon ulf » 2. Dez 2009, 07:13

Solnage man obenrum rechtzeitig reduziert geht da schon was, is halt die Frage ob man so ein "Kreuztritt" File seiner restlichen Motorhardware und Antriebsstrang unbedingt antun will...
Sehr richtig!
Aber um die Frage zurückzukommen: Anhand des Pmax-Potentials vom VB würde ich aus dem Bauch heraus mal schätzen, daß man mit ihm am 1,9er Block im Bereich 2000 - 2500 rpm so ca. 450 Nm erzeugen kann. Ob dafür aber die 550er Serien-PDE vom ASZ ausreichen . . . :???:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 2. Dez 2009, 19:23

du meinst den blt mit den 550 düsen oder ulf? Welche haltbare, alltagstaugliche leistung wäre so drin? Mit dem fmic? Welcher tuner könnte es denn gut anpassen eurer meinung? Kaufmann bestimmt aber da muss ich ja von hambur bis nach österreich fahren, deswegen suche ich einen in nord oder mitteldeutschland. Majesty könntest du mir mal ein angebot für den turbo schicken, habe großes interesse falls es einen guten tuner gibt. Mfg
96kw TDI Bild


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon DOW » 2. Dez 2009, 19:41

Du hast leider nicht die großen 550er Düsen das ASZ. Afaik sind deine kleiner, um mit besserer Zerstäubung die EU4 Norm zu erreichen.
Du musst nicht unbedingt zum Kaufmann fahren, du kannst für 850 Euro ein individuelles Chiptuning bekommen, das ginge theoretisch auf dem Postweg, ist aber nicht empfehlenswert, da man i.d.R. den Datensatz mehrmals anpassen muss.

Alex, du bist doch hier der Drehomentbaron :fuck: Wenn ich samt Anpassung einiger Bauteile die 400Nm erreichen kann, würde das reichen.
Hab grade wieder Bastellaune ;) Wie steht das eigentlich mit der ZMS Belastung, dauerhaft 400Nm sind ja nicht das wahre für das Ding,
die Frage ist, ob es weniger schädlich ist wenn man das Moment erst oberhalb der 2000 1/min freigibt, also langsam anlaufen lässt.
Oder gilt hier Moment ist Moment auf dem Bauteil, egal bei wieviel Umdrehung/min? Denn dieses typische Schütteln das Antriebsstrangs hat man ja nur unterhalb von 2000 1/min, wenn das Moment zu hoch ist. Ich habs jetzt z.B. kein bisschen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 2. Dez 2009, 20:49

@lwl: Kaufmann ist in der Schweiz.
Ich bin in Österreich*g*

@DOW:
400Nm wird weder Dein ZMS, noch Deine Kupplung lange mitmachen...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 2. Dez 2009, 21:06

ich meinte ja schweiz. Man muss schon da sein um es perfekt abstimmen zu lassen. Will ja zu 100 prozent gutes tuning und das klappt ja meist nicht bei einer einzigen anpassung. Ich hab ja schon die sachskupplung drin, von da her bin ich ja schon gut dabei.:) jetzt brauch ich nur noch nen großen turbo und ein guten tuner im norden... Welche fahrleistungen kann ich denn erwarten bzw was müsste ich noch kleines ändern und eine möglichst hohe leistung welche haltbar und alltagstauglich ist zu erreichen?
96kw TDI Bild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 2. Dez 2009, 21:31

Siehe PN *g*
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon DOW » 2. Dez 2009, 21:36

@lwl: Kaufmann ist in der Schweiz.
Ich bin in Österreich*g*

@DOW:
400Nm wird weder Dein ZMS, noch Deine Kupplung lange mitmachen...

Lg Alex
Dafür bist du ja da. ;) Aber hält man die ZMS Belastung nicht geringer, wenn man das Moment erst jenseits der 2000 1/min aufbaut?
Das rattert doch nur darunter, wenns rattert.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 96 KW BLT größerer Turbo!?

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Dez 2009, 07:03

Aber hält man die ZMS Belastung nicht geringer, wenn man das Moment erst jenseits der 2000 1/min aufbaut?
Das rattert doch nur darunter, wenns rattert.
Bei genügend Drehmoment rattert das ZMS auch oberhalb von 2000 rpm :twisted:
Aber Du hast schon irgendwo recht: Die ZMS-Ratterschwelle steigt mit der Drehzahl, und irgendwann rutscht die Kupplung durch, bevor das ZMS rattert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast