Seite 1 von 2

TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 26. Mai 2011, 13:10
von majesty78
Vielleicht interessiert es auch hier den ein oder anderen TDI Fan, was die letzen Monate an Entwicklung und Produktion ans Tageslicht gebracht haben.

Wie vermutlich einige Wissen, habe ich ja in meinem zwischenzeitlich verkauften Seat Ibiza PD einen GTB2260VK Turbo vom 3.0L TDI verbaut gehabt, und auf Basis des Umbaus ist nun ein komplett einbaufertiges Kit mit einigen Verbesserungen und höherer Variabilität bei der Turboauswahl entstanden.

Ich stelle dies bewußt nicht in den Biete Bereich, da ich
1.) nur als Vermittler der Kontaktdaten auftrete und
2.) über eine angeregte Diskussion erfreut wäre.

Nun mal ans eingemachte:

Ziel war es, wie oben schon erwähnt ein Upgradekit zu entwickeln, das den End-User vor großen Umbau- und Anpassungsarbeiten schützt, und dabei aber auch weitere Optionen für spätere Upgrades offen läßt, ohne wieder alles umbauen zu müssen.

Hier mal ein paar Eindrücke:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Wie zu sehen ist, wird als Krümmer ein Edelstahl-Stoßaufladungs-Rohrkrümmer verwendet, mit angeschweißtem Edelstahl-Adapterflansch.

Der Clou ist, das an dem Flansch beide Lochbilder der gängigen GTB Laderserie vorhanden sind, somit können die gängigen GTB Lader, also GTB1756VK, GTB2056VK, GTB2260VK und auch unser Upgrade GTB2265VK mit Extended Tip Verdichterrad verwendet werden.
Wer zB mit einem "kleinen" GTB1756VK anfängt, kann sich später ohne weitere Umbauarbeiten bis zum GTB2265VK " hocharbeiten.

Um den Einbau mögichst einfach zu machen ist ALLES enthalten was zum Umbau benötigt wird:

Neuer OEM Lader nach Wahl mit bereits fertig auf Unterdruckdose umgebauter VTG Ansteuerung und CNC gefertigtem, verstellbarem Halter für die Dose.
Neue Unterdruckdose
WIG-geschweißter Edelstahl Stoßaufladungskrümmer
3" Edelstahl Downpipe mit Edelstahl Flexstück in 3" (auch mit Doppel-Lochbild am Turboflansch um alle Lader abzudecken)

ALLE benötigten Dichtungen zum Einbau (VAG Originalteile)
Öl-Rücklaufleitung (VAG Originalteil)
Stahlflex Öl-Zulaufleitung mit Hitzeschutzmantel
ALLE benötigten Kleinteile wie Schrauben, Muttern usw (VAG Originalteile)

Silikonschlauch zum Anschluß des Verdichters am Ansaugrohr
Edelstahl Schlauchklemmen

Abgastemperatur und Abgaskrümmerdruck Vorbereitung zur einfachen Installation der Sensoren.

Wie oben geschrieben läßt diese Kit die Verwendung von 4 Turboladern zu:
GTB1756VK
GTB2056VK
GTB2260VK
GTB2265VK

Nun zu den Leistungsdaten/Ansprechverhalten:

Zu beachten ist im Allgemeinen natürlich, das nur der Turbokit alleine nur die halbe Miete ist, die erzielbaren Leistungsdaten beziehen sich auf entsprechend vorbereitete Motoren mit den passenden Einspritzdüsen und für Leistungen über 260PS auch mit entsprechender Zylinderkopfbearbeitung/Verdichtungsreduzierung, H-Schaft Pleuel und bei gewünschtem hohem Drehmoment angepaßtem Getriebe/Kupplung. (Die Lader schaffen alle Drehmomentwerte WEIT über 400Nm, 500-530Nm sind für den GTB2260VK kein Problem)

GTB1756VK:
Voller Ladedruck bei 1800U/min, max. Ladedruck 2.2bar, Leistungen bis 230PS

GTB2056VK:
Voller Ladedruck bei 2000U/min, max. Ladedruck 2,3bar, Leistungen bis 250PS

GTB2260VK:
Voller Ladedruck bei 2200U/min, max. Ladedruck 2,4bar, Leistungen ab 260PS

GTB2265VK:
Voller Ladedruck bei 2400U/min, max. Ladedruck 2,5bar, Leistungen ab 300PS

Hier nochmal zur Erinnerung: Die angegebenen Leistungswerte variieren je nach verbauter Hardware nach oben oder unten!!!

Die Kits passen auf ALLE 1.9L VAG TDI Motoren der Quereinbau Plattform von 1998-2005,(VW Golf 4, Bora, Audi A3, Seat Leon, Seat Toledo, Skoda Octavia, VW Polo 9N, Seat Ibiza und Skoda Fabia)
Sowohl VP als auch PD Motoren, in der Golf 2 und 3 Plattform muß zum Einbau das hintere Motorlager umgebaut werden, bei Motoren mit serienmäßigem Wastegatelader muß die Unterdruckversorung bereitgestellt werden.

In der Golf 4 Plattform wäre dies nur der 1.9L VP TDI mit 90PS, Motorkennbuchstabe AGR der einen Wastegatelader hat, alle anderen haben bereits VTG Lader.

Die beste Basis für einen solchen Umbau ist freilich die 130 und 150PS PD TDI Baureihe, beim 130PS TDI muß zusätzlich der Ladeluftkühler auf FMIC umgebaut werden, bei kleineren Motoren ist ein Auge auf die eventuell kleinere Ladeluftverrohrung zu werfen, diese würde aber beim Umbau auf FMIC sinnvollerweise sowieso angepaßt werden.

Um das Potential dieser Lader zu nutzen sind zwingend größere PD-Düsen erforderlich, bei VP Motoren größere Einspritzdüsen und Pumpenkolben sowie angepaßte Pleuel/PD Kolben.

Bei Fahrzeugen mit 5 Gang Getriebe muß man sich im Klaren sein, das dies nur bis 250Nm ab Werk ausgelegt ist, auch mit angepaßter Kupplung und Einmassenschwung welche höhere Drehomente um die 400Nm übertragen können, wird ein MQ250 Getriebe dieser Überlast nicht ewig widerstehen.

Bei Fahrzeugen mit 6 Gang Getriebe ist ab 400+Nm ein Einmassenschwung und passende Kupplung notwendig, Drehmomente zwischen 400-500Nm verkraftet diese Getriebe freilich besser als die 5Gang Box.

Die ersten 10 Kits waren Aufgrund der Vorbestellung bereits ausverkauft, eine neue Charge wird ab Mitte Juli zur Auslieferung fertig sein.

Oben genanntes Kit wird in Kürze auch für die 2.0L 16V PD TDIs verfügbar sein. (In Entwicklung)

Für weitere Fragen über notwendige Anpassungsarbeiten bitte einfach hier posten.

Lg, Alex

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 26. Mai 2011, 13:19
von helgemania
Was kostet der Spaß denn? Oder ab welchem Betrag geht es los?

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 26. Mai 2011, 13:21
von majesty78
Servus, alle Kits mit Ausnahme des sonderangefertigten GTB2265VK kosten 2.850€ inkl. Märchensteuer.
Preise für den GTB2265VK werden nachgereicht sobald die Herstellungskosten validiert sind.

Lg, Alex

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 26. Mai 2011, 16:27
von InFLiCT
alter ist das lecker...

welche düsen wären für den GTB1756VK und eine leistung von um die 210ps ratsam?

ems und passende kupplung ist schon verbaut...

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 26. Mai 2011, 16:34
von cycleracer88
welche düsen wären für den GTB1756VK und eine leistung von um die 210ps ratsam?
Also die nächst größeren Düsen sind mit +30% Durchlass (enstpricht wohl ca. 685er PDE's).

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 26. Mai 2011, 17:10
von majesty78
alter ist das lecker...

welche düsen wären für den GTB1756VK und eine leistung von um die 210ps ratsam?

ems und passende kupplung ist schon verbaut...
Siehe antwort von cycleracer ;-)

Die +30er wären die gängigste "kleinste" Upgradegröße. Die reichen dann aber auch bis 250+PS.

Lg, Alex

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 26. Mai 2011, 22:23
von hias6n
hört sich echt intressant an!
was würdest mirals 100ps atd fahrer vorschlagen?
mfg

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 2. Jun 2011, 01:29
von Blackfrosch
Du Spinner :meschugge:
Die Frage die ich mir hier nur stelle - wer macht einem für solche Späße denn die Software?
Denn irgendwann ist man doch mal da, das man besser auf nem Prüfstand einige Messungen / Abstimmungen macht...

Ansonsten ne Klasse Sache, finde ja den kleinsten Lader interessant. Läuft der untemrum auch schneller an als mein kleiner KKK? Was bringt der denn bei 1200rpm für Ladedruck auf die Reihe?


gruß Blackfrosch

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 2. Jun 2011, 09:33
von polo115
Klingen echt lecker die Leistungdaten! :top: Nur kann ich mir überhaupt nicht vorstellen beispielsweise 500Nm mit nem Polovorderradantrieb auf die Straße zu bekommen! :???: Gibt es denn die Möglichkeit so ein Aggregat mal in Aktion zu erleben (Probefahrt)? :driving:

Mfg Tino

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 2. Jun 2011, 13:48
von Blackfrosch
Wieso 500Nm? Beschleunigt wird mit Leistung und 200-250PS lässt sich noch recht gut auf die Straße bringen mit Frontantrieb

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 2. Jun 2011, 21:46
von Hotte
Drehmoment = Beschleunigung
Leistung = Höchstgeschwindigkeit
;)

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 5. Jun 2011, 16:52
von Blackfrosch
Drehmoment = Beschleunigung
Leistung = Höchstgeschwindigkeit
;)
:keule: :ignore:

Unsinn. Leistung ist alles was zählt. Ein hohes Drehmoment sorgt aber dafür das diese auch schon in unteren Drehzahlen recht hoch ist.

Formel:
Nm*Drehzahl/7021 = PS

Man kann da auch paar Überlegungen zu an stellen, zb. was passiert beim Hochschalten?
Auch wenn man im 3. bei 4000rpm bei nem TDI weniger Nm hat, als dann im 4. bei angenommen 2500rpm, war die Beschleunigung im 3. besser. Übersetzung / Leistung ist das Stichwort ...

gruß Blackfrosch

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 5. Jun 2011, 18:34
von ulf
wer macht einem für solche Späße denn die Software?
Denn irgendwann ist man doch mal da, das man besser auf nem Prüfstand einige Messungen / Abstimmungen macht...
Wenn bei solchen Umbauten mit Riesenladern und größeren PDE mit der Seriensoftware noch gut fahrbare Ergebnisse ohne auffällige Nebenwirkungen (Ruß?) rauskommen, hat das meiner Schätzung nach schon mit viel Glück zu tun.
Falls nicht, sollte / müßte die Software auch unabhängig von Prüfstandsläufen angepaßt werden . . .

Absoluter Unsinn.
. . .
Wenn man nicht im geringsten weiss was man erzählt besser ruhig sein...
Du hast zwar recht mit der Leistungsfrage beim Beschleunigen, aber das kann man trotzdem weniger oberlehrerhaft rüberbringen :rolleyes:

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 9. Jun 2011, 11:57
von majesty78
hört sich echt intressant an!
was würdest mirals 100ps atd fahrer vorschlagen?
mfg
Gegenfrage, welches Budget hättest zur Verfügung?

Lg, Alex

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 9. Jun 2011, 11:59
von majesty78
Du Spinner :meschugge:
Die Frage die ich mir hier nur stelle - wer macht einem für solche Späße denn die Software?
Denn irgendwann ist man doch mal da, das man besser auf nem Prüfstand einige Messungen / Abstimmungen macht...

Ansonsten ne Klasse Sache, finde ja den kleinsten Lader interessant. Läuft der untemrum auch schneller an als mein kleiner KKK? Was bringt der denn bei 1200rpm für Ladedruck auf die Reihe?


gruß Blackfrosch
Ne, schneller als ein kp/bv39 läuft auch der "kleinste" GTB1756VK Kit nicht an, so wirklich zum Gaspedalstreicheln/Herumgondeln für möglichst wenig Verbrauch ist das Kit auch nicht wirklich gedacht ;-)

Lg, Alex

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 9. Jun 2011, 12:02
von majesty78
Klingen echt lecker die Leistungdaten! :top: Nur kann ich mir überhaupt nicht vorstellen beispielsweise 500Nm mit nem Polovorderradantrieb auf die Straße zu bekommen! :???: Gibt es denn die Möglichkeit so ein Aggregat mal in Aktion zu erleben (Probefahrt)? :driving:

Mfg Tino
Das hohe Drehmoment ist in den ersten 1-2 Gängen ein "Problem" wenn man es so sagen will, man kann halt nicht einfach voll drauflatschen sondern muß mit dem Gasfuß dosieren.
Aber ansonsten ist das kein Problem.

Probefahrt mit dem Entwicklungsträger könntest schon machen, müßtest halt nach Österreich kommen ;-)

Lg, Alex

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 8. Jul 2011, 21:40
von polo115
Probefahrt mit dem Entwicklungsträger könntest schon machen, müßtest halt nach Österreich kommen ;-)

Bin grad beim überlegen wo und wie ich meinen Urlaub verbringe.... Hab im August Urlaub und Österreich wär auch ne Option zwecks Probefahrt. Sollte ich da per PN mich nochmal an dich Alex wenden?

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 14. Dez 2011, 12:35
von underground115
Gibt es hier nun schon was neues?? :???:

Der ersteller hat leider bis jetzt auf meine ganzen Mails nicht geantwortet??

Vielleicht weiß ja jemand anders mehr :???:

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 14. Dez 2011, 13:11
von Gast
Ich sag ihm dass er Post hat!
Bin in nem anderen Forum auch angemeldet wo er auch ist und dort war er heute gerade Mittags online ;)

Re: TDI Turbokits GTB 230+PS

Verfasst: 18. Dez 2011, 12:49
von underground115
Immer noch nichts neues?? :???: