Seite 1 von 3

Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 15. Sep 2011, 00:39
von marcel.d
Ich habe mir vor ca. 5 Monaten einen Polo 9N3 1.9 TDI als Zweitwagen zugelegt. Der Wagen hat die 101 PS Maschine drin. Gekauft habe ich den bei einem VW Händler. Von Anfang hatte ich den Eindruck, dass der Wagen ziemlich gut zieht und auch eine relativ hohe Endgeschwindigkeit hat. Heute hatte ich mal die Möglichkeit das Ganze auf der leeren Autobahn mit einem Navi zu messen und der Wagen fuhr laut Navi (GPS) 208 kmh, laut Tacho 220. Die Strecke war gerade, also kein Gefälle, trocken und ca. 17° Außentmperatur.

Die Endgeschwindigkeit entspricht ja eher dem 130 PS TDI. Kann man irgendwie mit VAG COM oder VCDS eine mögliche Leistungssteigerung auslesen?

Ich hatte schon mal einen gechippten Golf 3 TDI (von 110 auf 140 PS) und der war auch nicht schneller. Ich bin aber auch genug Realist um zu wissen, dass man mit 101 PS keine 208 kmh fahren kann, zumindest nicht mit dem Polo. Das GPS wird auch nicht 100%ig genau sein, aber das ist ja schon eine enorme Abweichung der eingetragenen 188 kmh.

Bitte keine Diskussion, nach dem Motto mein 75 PS Polo ist genauso schnell oder gar schneller

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 15. Sep 2011, 06:19
von ulf
Kann man irgendwie mit VAG COM oder VCDS eine mögliche Leistungssteigerung auslesen?
Ja, anhand von Vergleichswerten mit ungechippten Wagen: Vollgas von 1400 bis 4500 rpm loggen, im 3. oder besser 4.Gang.
Dazu bieten sich die MWB 8 (Einspritzmengenbegrenzungen), 11 (Ladedruck) und 4 (Förderdauer und -beginn) an.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 15. Sep 2011, 19:38
von marcel.d
Ich habe vorhin mal VAG COM angeschlossen. Der Ladedruck lag bei Vollgas bei 2091 mbar. Einspritzmege und Förderdauer habe ich da nicht gefunden, dafür aber Drehmoment und da werden bei 1800-2400 rpm 315 NM angezeigt.

Habe auch eine Logfile erstellt.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 15. Sep 2011, 21:26
von ulf
Der Ladedruck lag bei Vollgas bei 2091 mbar.
Soll- oder Istwert?

Drehmoment und da werden bei 1800-2400 rpm 315 NM angezeigt.
Es hat schon seinen Grund, warum ich diese Nm nicht als Tuningzeichen genannt habe, denn das sind grobe Schätzwerte incl. der inneren Motorverluste, also höher als das Nutzdrehmoment.

Habe auch eine Logfile erstellt.
Dann lade das mal hier als Anhang hoch.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 00:04
von marcel.d
Hier die zwei Log-Dateien von meinem TDI. Vielleicht lässt sich ja was anhand der Daten erkennen.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 18:13
von ulf
Hier die zwei Log-Dateien von meinem TDI. Vielleicht lässt sich ja was anhand der Daten erkennen.
Sorry, aber da steige ich aus, weil es keine EDC15-Logs sind.
Für die Korkenmotoren habe ich keine Normaldaten.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 18:35
von marcel.d
Das ist ein relativ altes VAG COM. Deshalb bin ich froh, dass es überhaupt läuft. Bei meinem 2009er Touran läuft es schon gar nicht mehr.

Und was ist ein Korkenmotor?

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 18:37
von .:blue:.
Korken= Rußpartikelfilter= DPF

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 18:54
von potatodog
Sorry, aber da steige ich aus, weil es keine EDC15-Logs sind.
Ist doch ne EDC15P+ :hä:

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 19:15
von ulf
Ist doch ne EDC15P+ :hä:
Das wäre das erste EDC15-Log mit Drehmomentdaten im MWB8, das ich sehe :-?

@marcel.d:
Könntest Du gelegentlich mal nachsehen, was als Systembezeichnung auf Deinem MSG steht?

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 19:41
von marcel.d
Wo sitzt das MSG? Dann schaue ich morgen mal nach. Ist für die Wischwasserkontrollanzeige eigentlich alles vorverlegt bis auf den Sensor? Die Lampe konnte ich nämlich aktivieren.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 19:56
von ulf
Wo sitzt das MSG? Dann schaue ich morgen mal nach.
Hinter dem LuFiKa an der Spritzwand. Evtl mußt Du den Deckel vom LuFiKa abnehmen.

Ist für die Wischwasserkontrollanzeige eigentlich alles vorverlegt bis auf den Sensor?
Sollte mich wundern, weil schon der Kabelbaum meines (Ex) 2004er 9N keine ab Werk ungenutzte Ader enthielt.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 20:39
von Blackfrosch
Das ist ganz klar ne EDC17 von dem komischen BMT oder wie der Motor heißt. Momentenbasiert, deswegen MWB8 Drehmomentwerte!

Du hast aber Ulfs "Ansage" 3.oder 4. Gang 1500 bis 4500 VOLLGAS erfolgreich umgangen.
So kann man leider nichts sehen.


gruß

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 20:59
von potatodog
Der Wagen hat die 101 PS Maschine drin.
Könnte demnach aber nur der AXR mit EDC15P+ sein
BMT und ATD haben 100PS

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 21:22
von ulf
Der Wagen hat die 101 PS Maschine drin.
Könnte demnach aber nur der AXR mit EDC15P+ sein
BMT und ATD haben 100PS
74kW werden je nach Quelle auf 100 oder 101PS umgerechnet.

Der AXR hat die EDC15(+) und liefert im MWB 8 definitiv Mengendaten statt Drehmomente.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 21:22
von marcel.d
Ich schaue morgen nochmal nach dem MKB, dem MSG und mache noch eine Messung im 3. und 4. Gang.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 21:27
von ulf
Ich schaue morgen nochmal nach dem MKB, dem MSG und mache noch eine Messung im 3. und 4. Gang.
Kannst Du machen, aber Deine Frage nach einem evtl. Chiptuning müssen dann andere beantworten: vorzugesweise Leuten mit einem sicher ungechippten BMT(?), die auch ein Diagnosetool in Reichweite haben.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 18. Sep 2011, 22:01
von potatodog
74kW werden je nach Quelle auf 100 oder 101PS umgerechnet.
Sorry, aber warum umrechnen? Ich beziehe mich auf die Herstellerangaben und die sind eindeutig!
Im Übrigen genügt die Teilenummer zum MSG (VCDS ist ja vorhanden) oder ein Blick auf die Zahnriemenabdeckung (MKB) zur Identifikation des Motors.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 19. Sep 2011, 10:27
von ulf
74kW werden je nach Quelle auf 100 oder 101PS umgerechnet.
Sorry, aber warum umrechnen? Ich beziehe mich auf die Herstellerangaben und die sind eindeutig!
Na ja, ich bin zu 99% sicher, schon öfters "74kW / 100 PS" und woanders "74kW / 101 PS" gesehen zu haben . . . :rolleyes:

Im Übrigen genügt die Teilenummer zum MSG (VCDS ist ja vorhanden) oder ein Blick auf die Zahnriemenabdeckung (MKB) zur Identifikation des Motors.
Solange die Daten auf der Zahnriemenabdeckung lesbar sind -> OK.

Aber die Logs geben keinen direkten Hinweis auf den MKB, allenfalls über den Umweg des Teilekatalogs.

Re: Mögliche Leistungssteigerung herausfinden?

Verfasst: 19. Sep 2011, 20:07
von -Dirk-
Ist ein BMT

Um die wirkliche Leistung heraus zu finden kann u.a. auf einen Prüfstand fahren.