Seite 1 von 1

Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 8. Nov 2012, 18:37
von jolf
Hallo Diesel-Spar-Fahrer,

Hat irgendwer schon mal die beiden Kühlergrill im Winter abgedeckt?
Und macht mehr sinn den oberen oder den unteren grill abzudecken
oder doch beide.
und wird er wirklich besser warm ???

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 8. Nov 2012, 19:22
von avopmap
Der wird kein bisschen besser warm. Wenn der Motor kalt ist und das Thermostat in Ordnung, läuft eh nix durch den Kühler.

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 8. Nov 2012, 19:30
von Käsebrot
Aber der Fahrtwind kühlt doch, das kann der Kühler ja nicht verhindern, oder?

Hab ich jetzt n Denkfehler?

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 8. Nov 2012, 19:37
von avopmap
Jo, das Wasser was sich im Kühler befindet zirkuliert aber nicht, weil der große Kühlkreislauf vom kleinen Kreislauf (=nur Motor) durch den Thermostat verschlossen ist.
Und der macht erst auf, wenn aus der Heizung wirklich mukelig warme Luft kommt.

Deine Heizung funktioniert übrigens wie ein Kühler. Wenn man keine beschlagenen Scheiben hat und die Zähne für ein paar Minuten zusammenbeißen kann, stelle ich die Heizung erstmal ganz aus. Dann hat der Motor erstmal die Gelegenheit, ne Grundwärme zu bekommen. Das ging meines Erachtens dann letztlich schneller, die Kiste warm zu bekommen.

Meiner (74 kw AXR) mit Klimatronic scheint auch noch ne elektrische Zusatzheizung zu haben. Wenn man auf "HI" stellt, kommt sofort ein Hauch von warmer Luft. Aber nennenswert ist das nicht. Hilft nur bei leicht beschlagenen Scheiben.

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 8. Nov 2012, 20:56
von cycleracer88
Den (oberen) Kühlergrill kannst du beim Diesel ganzjährig verschließen. Du musst jedoch drauf achtem, dass die Luftansaugung frei bleibt.
Den unteren Kühllufteinlass kannst zur Hälfte bzw. bis zu 2/3 zu machen (Je nach Fahrweise). Am besten von unten anfangen zu verdecken und die oberen Rippen frei lassen.
Optimal ist es die ganze Sache von hinten zu verdecken. Schwarzes Plastik ist da am besten geeignet. Zum Befestigen kann man Kabelbinder oder ähnliches verwenden. Damit hast du eine optisch unauffällige Lösung ....

Auch wenn das Thermostat geschlossen, strömt "arsch"kalte Luft auf den Motorblock und damit hast viel größere Wärmeverluste. Also hilft dir die Abdeckung in zweifacher Hinsicht. Erstens strömt weniger kalte Luft in den Motorraum und kühlt den Block weniger stark ab. Zweitens der Luftwiderstand wird minimal gesenkt, was wiederum auch zur Effizenzverbesserung führt.

Am Anfang die Lüftung ausschalten oder auf ganz kalt stellen, hilft in der Warmlaufphase ungemein.
Meiner (74 kw AXR) mit Klimatronic scheint auch noch ne elektrische Zusatzheizung zu haben. Wenn man auf "HI" stellt, kommt sofort ein Hauch von warmer Luft. Aber nennenswert ist das nicht. Hilft nur bei leicht beschlagenen Scheiben.
Eigentlich sollte ein TDI mit elektrischer Zusatzheizung schon nach wenigen Minuten mollige Wärme aus den Düsen bringen.
Bei dir wird wohl nur Stufe1 aktiviert (von 3). Das kann daran liegen, dass in deinem Bordnetz nicht genügend Saft (Strom) bereit steht, um alle drei Stufen (0,9kW) zu aktivieren. Das entscheidet das Lastmanagement, je nach Last der Lima.

Schon wieder viel zu viel geschrieben :hmm2:

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 8. Nov 2012, 21:07
von avopmap
Doch, nach wenigen Minuten wird das schon warm. Kann man die Phase mit der Diagnose auslesen?

Bin aber noch Polo 6N mit 1,6er Motor gewohnt. Der hatte so nen "guten" Wirkungsgrad, dass die Heizung nach ein 2-3 Kilometern schon richtig am bollern war, die Temparaturanzeige war da nach wenigen Minuten auf 90°C wie festgetackert. Egal wie kalt das draußen war.

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 8. Nov 2012, 21:20
von Moehre1992
Doch, nach wenigen Minuten wird das schon warm. Kann man die Phase mit der Diagnose auslesen?

Bin aber noch Polo 6N mit 1,6er Motor gewohnt. Der hatte so nen "guten" Wirkungsgrad, dass die Heizung nach ein 2-3 Kilometern schon richtig am bollern war, die Temparaturanzeige war da nach wenigen Minuten auf 90°C wie festgetackert. Egal wie kalt das draußen war.
1,6er kann nur ein Benziner sein, richtig? :D
Ist aber bei meinem 1,4er BY genau so.
nach 2 Kilometern hat das Wasser schon 90 Grad bei um die 0 Grad, die Heizung ist in der Regel die ersten ~5 Kilometer aus (bin etwas winterfester und lass mich gerne blöd anglotzen, wenn ich im T Shirt rumlaufe :fuck: oder rumfahre bei offenem Fenster) auch das Gebläse.

Wenn es nicht anders geht, weil die Windschutzscheibe total beschlägt, mach ich die natürlich sofort an!
Darf man überhaupt mit 'ner beschlagenen Windschutzscheibe fahren? Also komplett dicht?
Ich glaube nämlich nicht, ist mir bisher einmal passiert, dass ich fast keine Sicht hatte...

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 10. Nov 2012, 17:36
von jolf
hab jetzt mal was gebastelt
mal sehen ob das ding was bringt im winter ;)
schreibt mal eure meinung dazu

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 10. Nov 2012, 18:02
von Thomas92
Hi, der Grill sieht richtig gut aus. :top:
Wie hast du das denn realisiert?

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 11. Nov 2012, 01:04
von Lycris
Ich nehm einen! Sieht echt gut aus. :anbeten: Ein Bluemotion-Grill für den 9n das ist doch mal was, zumindest im Winter, im Sommer gefällt mir mein Votex Grill dan doch noch etwas besser.

Gruß
Chris

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 11. Nov 2012, 09:28
von Moehre1992
Das sieht richtig geil aus, würde bei meinem Benziner aber wohl nur bedingt Sinn machen :(

Dir fehlt da aber noch ein rotes T :)

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 11. Nov 2012, 11:21
von jolf
DANKE :top:

@Thomas92:
Mit meinen alten grill vom polo den habe ich mit kunstleder ( 6€ )
bezogen .das leder habe ich mit tacker und kleber befestigt.
das kunstleder lässt sich richtig gut spannen .
und das TDI bei ebay bestellt .
habe zum ende das kunstleder noch imprägniert.
anleitung kann ich ja mal rein schreiben wenn du sie möchtest .


GESAMTKOSTEN ca. 20€

@Lycris
Er wird woll ein einzelstück bleiben denk ich mal .
will morgen mal zum polsterer ob er soeinen richtigen bezug fertigen kann
oder sowas in der art.
im sommer kommt auch wieder mein ABT GRILL rein :top:

@Moehre1992
ja beim benziner mach er nur bedingt Sinn das denke ich auch
das mit dem roten T wollte ich nicht, hinten habe ich ja auch nur TDI. :top:

gruß
Heiko

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 11. Nov 2012, 13:28
von Moehre1992
@Moehre1992
ja beim benziner mach er nur bedingt Sinn das denke ich auch
das mit dem roten T wollte ich nicht, hinten habe ich ja auch nur TDI. :top:
Och vielleicht ist der Benziner dann nach 1km warm, statt nach 2 :fuck:
Ja gut man muss es ja auch nicht übertreiben :)

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 11. Nov 2012, 14:07
von BoMa
Ich nehm einen! Sieht echt gut aus. :anbeten: Ein Bluemotion-Grill für den 9n das ist doch mal was [...]
Finde ich auch. Gefällt mir sogar besser als der BM Grill vom 9n3.
Nur dann müsste der auch wirklich aus Kunststoff und glanzschwarz lackiert sein! Also nicht mit Stoff/Leder bespannt.
Und unabhängig von evtl Nutzen/Nicht-Nutzen finde ich allein die Optik irgendwie sehr ansprechend.

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 11. Nov 2012, 16:44
von Thomas92
Hallo nochmal,

du kannst die Anleitung ja im Wissensbereich einstellen. Dann haben alle was davon. ;)
Dort kannst du dann auch deine Erfahrungen posten.

Mich würde interessieren ob dadurch die Wärme wirklich besser im Motorraum gehalten wird.
Bei Minusgraden jenseits der -10°C, wäre das dann eine echte Option. Denn der Fahrtwind kühlt den Block bei ruhiger Fahrweise doch enorm. :|

Re: Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 12. Nov 2012, 09:46
von jolf
Mich würde interessieren ob dadurch die Wärme wirklich besser im Motorraum gehalten wird.
Bei Minusgraden jenseits der -10°C, wäre das dann eine echte Option. Denn der Fahrtwind kühlt den Block bei ruhiger Fahrweise doch enorm. :|
das werde ich denn sehen und schreiben es dann hier rein ;)
habe den grill jetzt schon 3 tage drin man merkt es schon aber noch sind keine richtigen minus Gradzahlen :cheesy: aber bald :flennen:
das mit der anleitung werde ich noch machen :top:

gruß Heiko

Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 14. Okt 2016, 16:07
von Frodo07
Wie sind jetzt so eure Erfahrungen? Wie viel schneller geht s warm werden?

Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 14. Okt 2016, 20:11
von Lycris
Funkioniert bei mir seit 2012 jeden Winter und der Motor wird spürbar schneller warm.

Grill abdecken beim Diesel

Verfasst: 15. Okt 2016, 01:31
von Nuerne89
Ich hab damals am 1.2er Benziner auch nachgeholfen, weil der viel zu langsam warm wurde und die Heizung bei sparsamer Fahrweise nur warme aber keine heiße Luft rausgebracht hat.

Daher große untere Motorverkleidung nachgerüstet, Nebleröffnungen und untere Grillöffunungen komplett verschlossen.
Nur noch oben war dann offen, hat aber zur Kühlung völlig ausgereicht.