Seite 1 von 1
Schwungrad abdrehen lassen
Verfasst: 15. Sep 2006, 14:33
von 9N3-Kalle
Die letzten Tage hab ich mir wider mal meine gedanken gemacht, wie ich noch mehr leistung bekomme oder halt das ich schneller werde

...
Denn mein kumpel hat mich den tag mit seinem Golf 5 1.9tdi und digitech Chip son bisschen platt gemacht...ich wollte es mir zwar nicht anmerken lassen, aber das hat mich ein wenig angekratzt

! Sooo, ich hab ja auch nen 1.9tdi und halt schon sonne powerbox....
nun zurück zu meiner überlegung, da hat dann nen anderer kumpel, der nen übelst geilen Passat 35i VR6 fährt, zu mir gemeint, ich könnte es doch so wie er machen und das Schwungrad was immer so sau schwer ist, einfach ein bisschen abdrehen lassen(halt mit CNC), er hat gesagt das merkste richtig dolle

, das der motor viel weniger anzutreiben hat...
nun meine frage wie steht ihr so dazu, is das ne gute alternativ zu mehr schnelligkeit und/oder habt ihr auch schon mal mit dem gedanken gespielt...
Gruß aus Thüringen
Kalle
Verfasst: 15. Sep 2006, 14:43
von Cradle 666
hört sich verdammt abgespaced an würd das mein püppchen nich antun
Verfasst: 15. Sep 2006, 14:57
von krischan
Meinste die machen die Schwungräder so schwer weil sie Altmetall entsorgen wollen? Glaube ich eher nicht.
Wird schon seine Gründe haben, dass die das so auslegen. Ich denke zum Beispiel, dass man sonst den Motor schneller abwürgen kann...
Verfasst: 15. Sep 2006, 15:09
von 9N3-Kalle
@krischan
ich würd sagen das is eher umgedreht, dadurch das das schwungrad leichter is muss der motor net mehr so viel kraft aufwenden um die räder über das schwungrad halt anzutreiben und dadurch wird dat wohl eher leichter gehen, als das man den schneller abwürgt...
@cradle
geht eigentlich, wenn man die leute kennt die das auch gut machen, weil wenn dann lass ich das eh nur in der vw werkstatt ausbauen wo mein kumpell schon 14 jahre arbeitet, weil ich auch den chef von dem autohaus richtig gut kenne...
Verfasst: 15. Sep 2006, 15:50
von krischan
@krischan
ich würd sagen das is eher umgedreht, dadurch das das schwungrad leichter is muss der motor net mehr so viel kraft aufwenden um die räder über das schwungrad halt anzutreiben und dadurch wird dat wohl eher leichter gehen, als das man den schneller abwürgt...
Hm, das würde aber vorraussetzen, dass das Schwungrad "hinter" der Kupplung, also auf der Seite der Räder ist, was aber imho keinen Sinn macht. Auf die Reifen wirkt doch sowieso die gesamte Masse des Fahrzeugs, insofern braucht man da kein Schwungrad mehr...
Wenn es direkt mit dem Motor verbunden ist, kann die im Schwungrad gespeicherte Bewegungsenergie im Moment des Einkuppelns auf die Reifen übertragen werden und erhöht so das aufbringbare Drehmoment bis der Motor abstirbt. Klingt für mich logischer...
Kann mir gut vorstellen, dass der Motor mit leichterem Schwungrad unruig läuft, vorallem dann, wenn man es nur abdreht ohne es neu Wuchten zu lassen.
Verfasst: 15. Sep 2006, 16:14
von Cradle 666
Volkswagen hat den Rennpolo für den ADAC Volkswagen Polo Cup überarbeitet. Das Sportgerät für Nachwuchs-Rennfahrer erhielt für seine dritte Saison technischen Feinschliff. Dank eines erstmals eingesetzten Sperrdifferenzials, eines eigens entwickelten Leichtbau-Schwungrades sowie einer Renn-Kupplung zeigt sich der 150 PS starke Fronttriebler VW zufolge spurtstärker, drehfreudiger und agiler als je zuvor. Seine Premiere im Renneinsatz erlebt der neue Polo beim DTM-Auftakt vom 7. bis 9. April in Hockenheim.
Verfasst: 15. Sep 2006, 16:19
von Flori334
Kann mir gut vorstellen, dass der Motor mit leichterem Schwungrad unruig läuft, vorallem dann, wenn man es nur abdreht ohne es neu Wuchten zu lassen.
ja wird er, aber vor allem schon, weil du damit die funktion der Schwungscheibe zunicht machst, nämlich Drehmomentunterbrechungen bei den 4 Takten "auszugleichen", was die Lager des Fahrzeugs höher belastet
bei uns in der Firma hat mal einer seine auch abgedreht, (Golf 3, 1.6L, 100PS), er meinte nix an Leistungsgewinn gemerkt zu haben
Verfasst: 15. Sep 2006, 16:47
von krischan
Kann mir gut vorstellen, dass der Motor mit leichterem Schwungrad unruig läuft, vorallem dann, wenn man es nur abdreht ohne es neu Wuchten zu lassen.
ja wird er, aber vor allem schon, weil du damit die funktion der Schwungscheibe zunicht machst, nämlich Drehmomentunterbrechungen bei den 4 Takten "auszugleichen", was die Lager des Fahrzeugs höher belastet
bei uns in der Firma hat mal einer seine auch abgedreht, (Golf 3, 1.6L, 100PS), er meinte nix an Leistungsgewinn gemerkt zu haben
Die Leistung muss ja auch in jedem Fall gleich bleiben, nur das Ansprechverhalten des Motors sollte sich verändern, bzw er dreht scheller hoch. Aber, mal aus dein Physikalischer Sicht: Die Energie, die Du in die Schwungscheibe beim Beschleunigen steckst, kriegst Du auch wieder raus, z.B. wenn Du hoch Schaltest.
Re: Schwungrad abdrehen lassen
Verfasst: 15. Sep 2006, 17:04
von -Dirk-
Die letzten Tage hab ich mir wider mal meine gedanken gemacht, wie ich noch mehr leistung bekomme oder halt das ich schneller werde

...
- vernünftiges Chiptuning !
Denn mein kumpel hat mich den tag mit seinem Golf 5 1.9tdi und digitech Chip son bisschen platt gemacht...ich wollte es mir zwar nicht anmerken lassen, aber das hat mich ein wenig angekratzt

! Sooo, ich hab ja auch nen 1.9tdi und halt schon sonne powerbox....
- s.o.
nun zurück zu meiner überlegung, da hat dann nen anderer kumpel, der nen übelst geilen Passat 35i VR6 fährt, zu mir gemeint, ich könnte es doch so wie er machen und das Schwungrad was immer so sau schwer ist, einfach ein bisschen abdrehen lassen(halt mit CNC), er hat gesagt das merkste richtig dolle

, das der motor viel weniger anzutreiben hat...
- ja wenns gut gemacht wurde merkt man das.
nun meine frage wie steht ihr so dazu, is das ne gute alternativ zu mehr schnelligkeit und/oder habt ihr auch schon mal mit dem gedanken gespielt...
Gruß aus Thüringen
Kalle
Fazit :
+ besseres Ansprechverhalten
+ Drehfreudiger
+ "relativ" günstig ( zw 80 und 200 € + Ein/Ausbau )
- Motor läuft ( wahrscheinlich ) unruhiger
- "Motorbremse" nicht mehr so effektiv
- kann den Motor zerstören wenn eine Unwucht herrscht !
- wird auf Dauer teuer da man den Kupplungsautomaten mitwuchten sollte
- IST NICHT LEISTUNGSSTEIGERND ( woher auch ? )
Gruß
Dirk
Verfasst: 15. Sep 2006, 21:41
von Wohlfahrt
Hier wird das Rad neu erfunden
Find das so Geil

hier
Der Anlasser freut sich wenn er nicht mehr in Schwung gebracht wird

Kauf dir leichtere Felgen OZ/BBS zu deiner Box,da hast du mehr davon
Verfasst: 15. Sep 2006, 22:41
von Maxmorritz
Wie das wort schwungrad schon sagt ,und wie mir ein Rallyfahrer erklärte verlierst du bei bergauf Passagen schnell an schwung .... und die leichtere Schwungscheibe sollte unbedingt gewuchtet werden, ansonsten soll es vorteile bei beschleunigen geben und der Motor schneller Hochdrehn ...So meine Erfahrung
Gruß
Verfasst: 15. Sep 2006, 22:51
von -Dirk-
Verfasst: 16. Sep 2006, 12:58
von Whiskers
das schwungrad wird bei weniger als 4 zylindern gebraucht um totpunkte zu überwinden.
bevor man sich also über ein erleichtertes schwungrad den kopf zerbricht sollte man sich wie dieselpower sagte erstmal leichte felgen besorgen, die klimaanlage ausbauen (diese bremst den motor ja ebenfalls ab), die musik ausbauen (lichtmaschine wird stärker belastet -> höhrer widerstand).
ein schwungrad bringt also keine zusätzliche leistung!!!
dadurch das es leichter ist hilft es dem motor schneller hochzudrehen. ob man beim diesel überhaupt am schwungrad was ändern sollte weiß ich nicht, diese haben ja bekanntlich 2 massenschwungräder.
ich werde beim nächsten motorupdate das schwungrad ändern. bei mir macht es sinn, weil ich konsequent auf die obigen dinge verzichte.
Verfasst: 16. Sep 2006, 13:29
von krischan
bevor man sich also über ein erleichtertes schwungrad den kopf zerbricht sollte man sich wie dieselpower sagte erstmal leichte felgen besorgen, die klimaanlage ausbauen (diese bremst den motor ja ebenfalls ab), die musik ausbauen (lichtmaschine wird stärker belastet -> höhrer widerstand).
Bevor ich ernsthaft drüber nachdenken würde, würde ich erstmal ausrechnen, was eine Gewichtsersparnis, z.B. durch fehlende Rücksitzbank oder sonstwas im Vergleich zu paar Gramm am Schwungrad ausmacht. Sollte eigentlich relativ einfach zu rechnen sein, wenn man die Überstzung des Getriebes, Masse und Durchmesser des Schwungrades, Reifendurchmesser und Gesamtmasse des Fahrzeugs kennt.
Verfasst: 17. Sep 2006, 12:40
von ulf
Das Schwungrad ist Teil der trägen Gesamtmasse des Fahrzeuges.
Ein Erleichtern macht sich daher umso stärker bemerkbar, je weniger der Wagen beim Gasgeben beschleunigt wird: also am ehesten im 1. Gang, aber im höchsten Gang nicht mehr merklich, und in Sachen Vmax kann sich überhaupt nix tun.
Am stärksten ist der Effekt demnach, wenn der Wagen gar nicht beschleunigt wird: etwa an der roten Ampel beim Aufheulenlassen des Motors
Weiter werden Geräuschkomfort und Rundlauf des Motors mehr oder weniger leiden. Evtl. können neue Ruckelprobleme entstehen, weil die Motorsoftware nur auf die serienmäßigen Massenverhältnisse abgestimmt ist.
Verfasst: 18. Sep 2006, 12:49
von 9N3-Kalle
so wie das maxmorritz gesagt hat, hab ich das auch gehört..das dat nüscht an vmax oder leistung gibt is mir auch klar...und natürlich muss der kram auch wider abgestimmt und gewuchtet werden<<ich glaube das versteht sich bei mir jeden falls von selbst
das bringt halt nur weniger schwungverluste und mehr beschleunigung<<das war mir auch schon klar
ich werde da ganz bestimmt auch keine komischen leute dran lassen die keine ahnung von haben, ich bin nämlich von klein auf pingelich(es darf sich nämlich auch niemand an mein auto stellen oder ich lass alles wat wichtig is bei VW machen, deswegen kenn ich ja den menschen vom autohaus so gut