Verbesserung der LLK Temp!?


Themenersteller
Gast

Verbesserung der LLK Temp!?

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jan 2007, 10:22

Hallo leute hab mal ne frage!

was haltet ihr davon macht das sinn zusätzlich zum chiptuning?
http://www.turbotuning.net/Produkte_TD.html

klingt irgendwie intressant!

nur wie man das ding einbaut etc. keine ahnung! :oops:

lg

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Verbesserung der LLK Temp!?

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 30. Jan 2007, 10:51

Hallo leute hab mal ne frage!

was haltet ihr davon macht das sinn zusätzlich zum chiptuning?
http://www.turbotuning.net/Produkte_TD.html

klingt irgendwie intressant!

nur wie man das ding einbaut etc. keine ahnung! :oops:

lg
also ich kenn zwar dass man den LLK besprüht, aber nicht dass man IN die ladeluft spritzt und das wasser dann im brennraum hat!! da sage ich nur höchste vorsicht! ich glaub nämlich nicht dass das ding so kontrolliert und über die jahre konstante mengen einspritzt. damit könnte es a) zum wasserschlag kommen (beim diesel durch die höhere verdichtung deutlich dramatischer) und b) kann durch zu viel wasser die schmierung zwischen zylinder und kolben abreißen, was schnell zum motorschaden führt.
ist doch effektiv das selbe wie ne undichte zylinderkopfdichtung zum kühlmittelkreislauf. da saugt er durch die dichtung das kühlwasser an und hat die selben effekte wie beschrieben...

grundsätzlich ist die senkung der ladeluft temp problematisch. v.a. wenn der ladedruck durch tuning schon erhöht wurde. da durch geringere temperaturen, der ladedruck sinkt, muss der lader schneller drehen um den eh schon erhöhten soll-ladedruck zu erreichen. damit kann der lader sehr schnell das zeitliche segnen.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jan 2007, 10:55

also ist davon eher abzuraten?

denn wenn mann sich die test berichte zb. von auto motorsport ansieht wie man sie auf der page findet, dann sind die ja recht begeistert!


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 30. Jan 2007, 10:59

also ist davon eher abzuraten?

denn wenn mann sich die test berichte zb. von auto motorsport ansieht wie man sie auf der page findet, dann sind die ja recht begeistert!
also da steht ganz oben einer der behauptet er fährt seit er das ding hat mit seinem 100PS skoda fabia 250km/h und das ganze unter 6L/100km

noch unseriöser gehts ja wohl nicht...

P.S.: nicht falsch verstehen. grundsätzlich mag so ein system was bringen. aber wenn dann nur wenn es zuverlässig arbeitet, entsprechend verbraut ist und alle anderen komponenten darauf ausgelegt sind. ich denke aber die risiken sind bei diesen teil wesentlich höher als der nutzen.
Zuletzt geändert von Cricket9N am 30. Jan 2007, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jan 2007, 11:07

also ist davon eher abzuraten?

denn wenn mann sich die test berichte zb. von auto motorsport ansieht wie man sie auf der page findet, dann sind die ja recht begeistert!
also da steht ganz oben einer der behauptet er fährt seit er das ding hat mit seinem 100PS skoda fabia 250km/h und das ganze unter 6L/100km

noch unseriöser gehts ja wohl nicht...
naja es steht ja auch nur 1,9 tdi wenn er einen rs hat und der gechipt ist kann der ja´fast seine 250 schaffen denke ich!

weiss noch von meinen 6L ibiza mit 130 ps das der laut tacho auch 235 geschafft hat!

ausser sprach ich vom testbericht im audi a6
http://www.turbotuning.net/Artikel_Automagazin24.html


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 30. Jan 2007, 11:10

Die Alternative größerer LLK scheint mir günstiger und effektiver zu sein.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jan 2007, 11:12

Die Alternative größerer LLK scheint mir günstiger und effektiver zu sein.

Gruß

Dirk
tja und was wär da empfehlenswert? der vom 130 ps tdi!?

denn den vom cupra möchte ich nicht is mir irgendwie zuviel aufwand! :D


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 30. Jan 2007, 11:23

also ist davon eher abzuraten?

denn wenn mann sich die test berichte zb. von auto motorsport ansieht wie man sie auf der page findet, dann sind die ja recht begeistert!
also da steht ganz oben einer der behauptet er fährt seit er das ding hat mit seinem 100PS skoda fabia 250km/h und das ganze unter 6L/100km

noch unseriöser gehts ja wohl nicht...
naja es steht ja auch nur 1,9 tdi wenn er einen rs hat und der gechipt ist kann der ja´fast seine 250 schaffen denke ich!

weiss noch von meinen 6L ibiza mit 130 ps das der laut tacho auch 235 geschafft hat!

ausser sprach ich vom testbericht im audi a6
http://www.turbotuning.net/Artikel_Automagazin24.html
wenn der nen RS hätte würde er es schreiben ;) trotzdem. für 250km/h brauchst im fabie mindestens 150kW eher 160kW. das heißt für 100km sind das 60kWh energie. dieselkraftstoff hat einen energieinhalt von 9,8kWh/L. 6L haben also 58,8kWh energieinhalt. damit hat sein auto mehr energie freigesetzt als er eingetankt hat.... realistischer verbrauch wären hier bei nem mittleren wirkungsgrad von 35% etwa 17,5L/100km.

eine firma die solche "leserbriefe" zu werbezwecken nutzt, kann nicht seriös sein.

zum anderen post: ein größerer LLK sollte auch nur dann verbaut werden, wenn a) der ladedruck nicht erhöht wurde oder wenn genügend leistungsreserven seitens des laders da sind.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jan 2007, 11:31

naja leute was meint ihr jetzt!

ich lasse meinen jetzt im märz chippen auf ca 130 ps und 300nm!

meiner meinung ein seriöser chiptuner der garantie gibt und wo ich schon von einigene gehört habe das sie zufrieden sind!

jetzt will ich dann noch das nach dem chippen term. alles ok ist!

nicht das mir so geht wie manchmal beschrieben das ich im sommer plötzlich leistungsverlust habe tec!

für anregungen vorschläge bin ich gerne offen!

dacht mir nur der komische boost ist vielleicht etwas!


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 30. Jan 2007, 11:34

Deswegen hab ich ja auch nur geschrieben das ein größerer LLK imho mehr Sinn als die Wassereinspritzung macht.

Wegen LLK am besten mal den ULF fragen er hat seinen ja schon umgebaut.

@ Threadersteller :

Welchen Motor fährst Du genau ?

Ich habe 2 versch. Settings in meinem AXR getestet und muss sagen man kann schon einiges mit dem chippen herausholen.

Den Unterschied von 101 auf ca 131 PS merkt man schon sehr ordentlich und reicht mir persönlich auch.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 30. Jan 2007, 11:39

naja leute was meint ihr jetzt!

ich lasse meinen jetzt im märz chippen auf ca 130 ps und 300nm!

meiner meinung ein seriöser chiptuner der garantie gibt und wo ich schon von einigene gehört habe das sie zufrieden sind!

jetzt will ich dann noch das nach dem chippen term. alles ok ist!

nicht das mir so geht wie manchmal beschrieben das ich im sommer plötzlich leistungsverlust habe tec!

für anregungen vorschläge bin ich gerne offen!

dacht mir nur der komische boost ist vielleicht etwas!
chip oder box? wenn chip, dann sollte das LL-tuning zusammen mit dem chiptuner erfolgen. denn für die verbrennung ist erstmal wichtig wieviel massein die zylinder gelangt. das ist aber abhängig von druck und temp. mit nem schlechten kühler muss man für mehr masse also den druck erhöhen. mit nem effizienterem kühler könnte man den druck ggf. sogar konstant lassen oder gar senken um mehr masse in den zylinder zu bekommen. egal ob druck oder tempverringerung - beides ist eine mehrbelastung des laders. kommen beide faktoren unkontrolliert aufeinander fliegt dir in der regel als erstes der lader weg. deswegen gleich vom tuner nen besseren LLK verbauen lassen (was er dann im kennfeld berücksichtigt) ODER gleich nen dickeren lader drauf :)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 30. Jan 2007, 11:41

Man könnte die Luftzufuhr noch verbessern was den Lader dann auch wieder entlastet.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 30. Jan 2007, 11:46

also en größerer llk is da billiger un effektiver.
wasser in die luftzufuhr spritzen :laughing: da is bestimmt der effekt größr wenn du dasrohr mit wasser kühlst anstatt feinen wassernebel dort rein zu sprühen. was die sich davon versprechen. ich mein erst kühlt es die luft un vom rest der übrig bleibt kühlt es dann nochmal im brennraum? Also der schaden ist vorprogrammiert.

Hey leute ich sprüh immer eisspray in die ansaugung. eigentlich meine feundin ich muss ja fahren :laughing:
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 30. Jan 2007, 11:46

Man könnte die Luftzufuhr noch verbessern was den Lader dann auch wieder entlastet.

Gruß

Dirk
jo, aber das ganze liegt dann im millibar-bereich. bei meinem diesel hab ich laut steuergerät nur 50-70mbar unterdruck durch die luftzufuhr. wovon der großteil durch den luftfilter kommt.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 30. Jan 2007, 11:51

....

Hey leute ich sprüh immer eisspray in die ansaugung. eigentlich meine feundin ich muss ja fahren :laughing:
Ähm ja kannst Du so einen geistigen Dünnschiss evtl woanders ablassen ?

Danke
Zuletzt geändert von -Dirk- am 30. Jan 2007, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 30. Jan 2007, 11:52

mit kleinzeug macht mn auch misst. un besser als 0 is es auch. die summe macht es dann schließlich aus.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 30. Jan 2007, 11:52

Am sinnvollsten ist es, wenn ihr den Ladeluftkühlers vom Ibiza 6L Cupra TDI montiert. Dann sind alle Probleme wegen der Ladelufttemperatur behoben.

Das Prinzip mit der Wassereinspritzung funktioniert, aber die Sache mit der Haltbarkeit ist nicht so ganz geklärt. Ich würds lassen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jan 2007, 12:18

d.h. lader vom 130 ps tdi + llk am 100 ps tdi!

hab ich dann überhaupt noch 100 ps?

wenn ich dann chippen lasse sorgen freies leben! oder ist dann der turbo vom 130 ps tdi zu stark für meinen 100 ps motorblock?


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 30. Jan 2007, 12:19

....

Hey leute ich sprüh immer eisspray in die ansaugung. eigentlich meine feundin ich muss ja fahren :laughing:
Ähm ja kannst Du so einen geistigen Dünnschiss evtl woanders ablassen ?

Danke
das war ja auch ironie dkmd ;)

das was helgemania schreibt hört sich gut an. müsste ja dann auch noch einen effekt bringen wenn man sozusagen sich eine luftführung bis zum llk baut also quasi einen tunnel wo die luft durchströhmt ohne zusätzliche verwirbelunge?
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 30. Jan 2007, 12:24

....

das war ja auch ironie dkmd ;)

das was helgemania schreibt hört sich gut an. müsste ja dann auch noch einen effekt bringen wenn man sozusagen sich eine luftführung bis zum llk baut also quasi einen tunnel wo die luft durchströhmt ohne zusätzliche verwirbelunge?
Naja Ironie hin oder her mir persönlich macht das keinen Spaß mehr wenn man versucht auf einer vernünftigen Basis zu diskutieren und dann auf einmal so etwas kommt.

Das mit den Verwirbelungen ist unterschiedlich. Es gibt Teile im oder am bzw zum Motor hin da sind Verwirbelungen ausdrücklich erwünscht ( Sogeffekt ) oder halt unerwünscht ( Rückstau etc. ).

Ihr wollt vorne immer mehr Luft reinlassen denkst doch mal daran das die Luft evtl auch wieder raus will ;)

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste