Lass mich raten

Du übernimmst die alten sachen aus dem S3
Wenn du allerdings den GT2860/2871 fahren möchtest, dann rate ich dir nicht die aus dem S3 zu verbauen. Das wird auf dauer mit ordentlich Leistung nicht gut gehen.
Im S3 sind keine Mahle Schmiedekolben verbaut. Das ist blödsin! Ausserdem brennen die Kolben nur bei falscher Gemischaufbereitung durch. Es sind eher die Pleul die wegen dem hohen Drehmoment sich verbiegen. Gerade weil das Drehmoment beim 2871 so drastisch einsetzt bei ca. 3000 U/Min.
Ich bin mit dem Audi TT 224 PS, also gleich dem S3 mit dem GT2860 auf 330 PS gefahren. Noch mit Serienteilen, Pleul haben gehalten trotz 480 NM drehmoment.
Hier mal der direkte Vergleich
Serienteile Audi TT 180 PS AUQ :
Serienteile Audi TT 224 PS APX:
Tuningteile Pauter H-Schaft Pleul und JE Schmiedekolben :
Und nun in meinem verbaut : Mahle Übermassschmiedekolben mit Pauter H-Schaft Pleul :
Genug der Bilder.
Es gibt bestimmt einen High-Flow Krümmer der an den Polo und auch an den GT Lader passt, ohne die Spritzwand heraus zu nehmen. Der gute Dirk hällt sich jedoch, was sowas angeht leider ein bisschen bedeckt. Jedoch verständlich da es sich bei ihm um eine Firma und eine existenz handelt, und bei mir ist es nur aus spass an der freude daran.
Das Hosenrohr muss dann mit dem Turbo-Ausgangs-Flansch vom Garett angepasst werden, da wirst du ums selbst schweissen nicht drum herum kommen. Aber die jungs von Edel machen sowas mit links und in alllerbester Qualität. !! Ausserdem hat der GTI keine störende Kardanwelle
Ansaugbrücke würde ich so belassen wie sie nun ist, eventuell mal abnehmen und schauen ob du noch Luftkanäle erweitern kannst, ist bei einem so derbst aufgeblasenem Motor nur interessant wenn du den Lader wirklich bis an die Leistungsgrenzen treiben möchtest, ob du das dem Lader antun möchtest, weiss ich nicht.
Viel platz war bei meinem GT3076 auch nicht mehr
Gruss --Jörg--
P.S.: weiss jemand ob der GTI serienmässig eine Kolbenbodenkühlung besitzt ??