Polo GTI-R mtm

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


daheym

Ungelesener Beitragvon daheym » 27. Nov 2006, 15:39

Hm, warum pumpst du den Wagen denn dann so auf? Wer braucht auf der Landstraße 200 PS? :D
frag mal den ulf für was er seine 160ps braucht - er fährt kein vmax, er prügelt ihn nicht von 0-100 durch die gänge, ...!? ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 27. Nov 2006, 15:40

Sicher nicht für die Autobahn .

Fahre eben ganz gern mal schnell , und zum Überholen ist das echt super !
Ist sicherer und macht viiiiiiiiiiiiel mehr Spaß !
Polo GTI 1,8 20VT 7,5x17 et32 TT Parabol 205/40/17 30mm Aluspurverbreiterung KW Gewinde Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Sportbremsscheiben OBD Scanner Power by SKN :sabber:

TDI :ohnemich:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 27. Nov 2006, 15:42

Jeden das seine !

fakt ist eben es ist ein Hobby , der eine so , der andere so !

Eins wird uns alle verbinden !


Der Polo ;-)
Polo GTI 1,8 20VT 7,5x17 et32 TT Parabol 205/40/17 30mm Aluspurverbreiterung KW Gewinde Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Sportbremsscheiben OBD Scanner Power by SKN :sabber:

TDI :ohnemich:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 27. Nov 2006, 17:33

Hm, warum pumpst du den Wagen denn dann so auf? Wer braucht auf der Landstraße 200 PS? :D
Laß ihn noch etwas älter werden, dann werden die Schwerpunkte sich auch ändern. Habe in jungen Jahren einen Käfer 34 PS gehabt der nach Änderungen am Motor ( Einlaßventile vom 1500, spitzere Nockenwelle, 5 zehntel vom Zylinderkopf abgefräst,größerer Vergaser und Ansaugrohr ) den Stift für die Tachonadel links von der unteren Seite erreicht und stramm anlag. Später wurden die Diesel alle mit Abt verbessert. Mein jetziger 9n3 hat keine Änderungen mehr, weder Tuning noch breitere Reifen. Wechsel mein Fahrzeuge zu oft und für die Mehrkosten kann ich schon eine schöne Kreuzfahrt machen, :D Vor allen Dingen die Einsicht und die eigene Erfahrung, rasen bringt nichts bei dem heutigen Verkehr, an der nächsten Ampel ist Schluß. Für eine viertel Stunde kürzere Fahrzeit, zwischen Bonn und Bremen, 20 Liter mehr Diesel durch zu blasen, neeee. Bin früher in 6 Stunden von Bremen nach Östreich an den Aachensee geblasen = 840 km, schafte ich mit meinem 9n und 136 PS nicht mehr unter 9 Stunden.
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 27. Nov 2006, 17:46

Das hat nix mit dem Alter zutun !

Mein Vater (wird 66Jahre jung) fährt einen Audi A4 TDI (Ulf wird sich freuen) , er wurde auch von SKN gemacht und hat eine leistungssteigerung , Fahrwerk 17" Felgen usw...

Wenn sein nächster (denke nächstes Jahr) kommt soll er auch wieder "etwas" gemacht werden .

Dafür ist man nie zu alt ;-)
Polo GTI 1,8 20VT 7,5x17 et32 TT Parabol 205/40/17 30mm Aluspurverbreiterung KW Gewinde Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Sportbremsscheiben OBD Scanner Power by SKN :sabber:

TDI :ohnemich:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 27. Nov 2006, 17:48

Ohne Mechanische Eingriffe 80PS raus holen minus der Streuung in der Serie, ist schon sehr arg,egal wer das Tuning macht.Das ist nur ein Sinnloses aufblasen eines Motors.
die ehrlichen tuner wie hohenester und co wissen schon was sie so einem motor zu muten können.
und wenn einer meint er könnte 230PS mit einem K03 Lader fahren dann liegt er aber kräftig daneben.
mich würde mal stark das leistungsdiagramm interessieren. dort können niemals die besagten 230ps rauskommen. alles was über 200ps ist geht stark auf die lebensdauer und ist nur mit einer misserablen leistungskurve mit enormen leistungsspitzen zu erreichen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 27. Nov 2006, 18:17

also ich finde mit dem sportfahrwerk von vw fährt er sich auch bei deutlich über 200 km/h noch sicher. :-?
Kann ich so nicht behaupten. Bin mit meinen schon 225 kmh gefahren, einmal als Test. Sonst auch öfters über 200 kmh. Kann hier also mitreden.

Der Polo fährt sich in dem Bereich (über 200 kmh) und Serienfahrwerk nur dann sicher, solange man "freie Fahrt" hat. Zieht dir ein Ford KA (wie bei mir damals) mit 80 kmh rüber und macht die Autobahn in dem Abschnitt einen leichten Bogen, dann finde ich die Notbremsung mit dem Fahrwerk schon zu unsicher.
Mit Gewinde, Breitreifen etc. sieht die Sache schon anders aus, aber das Serien-Sportfahrwerk von VW ist für derartige Grenzbereiche zu komfortabel abgestimmt bzw. das Fahrzeug schaukelt zu sehr / federt zu extrem und man muss dies mit dem Lenkrad deutlich korrigieren. Ich bin mir sicher, dass hier so mancher Fahranfänger total überfordert ist und aufgrund falscher Reaktion ggf. das ESP aktiv wird.

Also für mich ist die (relativ sichere) Grenze bei einem "seriennahen" 9N3 schon bei 200 kmh. Wobei ich das schon vermeide, weil ab ich hier schon eine deutliche Anspannung spüre, weil man sich dann zu 100% auf die Straße konzentrieren muss. Und ich bin auch fest der Meinung, dass man mit keinem Auto der Welt mit 200 kmh unterwegs sein kann und zeitgleich das ganze als "absolut sicher" sieht. Wer das tut, unterschätzt die Realität.

Ich weiß nicht, welche Kriterien Ihr dazu verwendet, aber für mich muss ein Auto auch bzw. vor allem bei kritischen Situationen immer souverän und stabil reagieren. Das kann ich bisher von meinem Polo aber nicht behaupten.

Vielleicht bin ich in der Vergangenheit aber schon zuviele Autos gefahren, die einen deutlich stabileren Grenzbereich hatten und somit empfinde ich das anders, als Leute, die bislang noch nicht viele Autos gefahren sind.

Das soll jetzt nur meine bisherigen, 12-jährigen Erfahrungen als Autofahrer spiegeln. Noch vor 10 Jahren (als ich auch schon >220 km etc. unterwegs war) wäre meine Meinung dazu noch ganz anders ausgefallen, aber man lernt dazu mit der Zeit...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Nov 2006, 18:22

Schließe mich da R-Adi an, ist vielleicht eine Sache des Gefühls das sich erst mit dem Fahren anderer Autos einstellt. Mit dem elterlichen BMW hatte ich auch nie Probleme weit über 200 zu fahren. Aber der ist auch Serie schon weit aus straffer ausgeleht, viel schnittiger und klebt satt auf der Straße mit 255ern. Da hat man auch gleich mehr Substanz bei einem Unfall...


gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 27. Nov 2006, 18:23

Dann frag mal bei Digital Racing nach !
Dort haben die einen Seat Ibiza auf 249Ps gebracht , mit K03S Lader !

Klar das geht logisch auf Haltbarkeit !

Logisch ist auch das es auch bei mir auf die Hlatbarkeit geht , aber es wird sich in Grenzen halten .


Aber mal ganz davon ab , jedes Tuning wir mehr oder weniger auf die Haltbarkeit gehen . Von nix , kommt nix !

Über die 230Ps habe ich noch kein Leistungsgutachten wird wohl erst anfang Sommer geben , dann fahren wir wieder mit mehreren auf den Prüfstand .
Bei der ersten Abstimmung kamen 216,90 Ps und 314Nm raus und das war eine gute Kurve , nix spitze !
Leider ist dort das Gebläse viel zu klein und ich habe auch noch nix am Ladeluftkühler gemacht , dadurch wird er nach einer Zeit obenrumauf dem Prüfstand zu heiß und die Leistung geht zurück .
Wird aber bald geändert .
Nach der 2´ten Abstimmung sieht das ganze anders aus . Aber die Zahlen gibts wohl erst zum Sommer .

Also ich habe auch über 12Jahre Erfahrung und einer Menge an Autos gefahren (über 25stück) und darunter waren zB. 944 S2 Cabrio , der ist 275Laut Tacho gefahren , oder einen Golf 3 mit über 300Ps und der ist laut ca. 280 gelaufen , V6 4 Motion usw.....
das man sich immer 100%´tig auf die Straße konzentrieren muß ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit !
Alles andere währe perer Leichtsinn !!!!

Hier mal die Serienmäßige Messung und die erste Abstimmung :

Bild

Bild
Polo GTI 1,8 20VT 7,5x17 et32 TT Parabol 205/40/17 30mm Aluspurverbreiterung KW Gewinde Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Sportbremsscheiben OBD Scanner Power by SKN :sabber:

TDI :ohnemich:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 27. Nov 2006, 20:36

@Gott82
du bist dir deiner sache sehr sicher. ;)
wenn du meinst das es nur gelochte scheiben sind(wahrscheinlich würdest du auch Zimmerman Bremsscheiben als gut bezeichnen)die es bei ebay gibt u.auch noch für 200€
Mach doch mal mit deiner Bremse des öfteren mit der Leistung eine Bremsung auf Null oder von deinen 250 auf 100 ;)
Wenn er nach dem 6mal im noch guten druck hat........ ;-)

Es gut nur auf dauer gut wenn die wichtisgten komponenten für die Haltbarkeit verbaut werden.
Hohenester macht 230PS u.gibt 2Jahre Garntie.
Wenn der 5Gang die reichen tut ,dann ist es ja ok für dich.Nur haben die Getriebe von ihnen auch was mit der Haltbarkeit u.der bessern Übersetzung zu tun.
Grenzen gibt es nur bei 150 PS mit Chip auf ca185PS,das steht auch da geschrieben.Denn das ist genau das was er auf dauer aushalten muß.
Wenn die 290 PS bauen,dann halten die auch.
Es gibt in Germany nicht viel alte Tuner die wirklich Ahnung habe,der Alfons gehört nun mal dazu.Von der Rally zum Tourenwagensport u.auf die Straße.
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 28. Nov 2006, 05:26

Also habe alle anderen Tuner die etwas günstiger anbieten keine Ahnung und alles geht kaputt ?

Nur weil ein Tuner eine scheiß Tuere Bremse anbietet ist alles andere auch gleich wieder scheiße oder was ?

Nodmann stellt die Bremsscheiben her und diese sind OK , fährt mein Vater in seinem A4 und diese halten seit ca. 40Tkm und 3 jahren !

Wieso sollte immer alles was günstiger scheiße sein und wird jedes mal angezweifelt !?

Dann soll hier mal einer schreiben was der kompl. Umbau bei MTM so koetet und dann will ich mal Eure Gesichter sehen !
Danach hat keiner mehr Lust seinen Wagen dort umabuen zu lassen !

6Gang Getriebe ist bei 230Ps ansoluter Quatsch !!!!

Ich glaube die meisten wissen garnicht wovon sie hier schreiben .
Das ist nicht mein erster Wagen den ich umbauen lassen habe bzw. wo ich Veränderungen vornehme (alles mit Tüv) !


Aber anscheinend wissen die meisten Leute alles besser in dem sie sich in diversen Foren schlau gelesen haben und dies hier mal schön weiterschreiben !


Meine Meinung ist wer selbst schon mal Hand angelegt hat bzw. solch einen Wagen /Umbau usw... bessen/besitzt der kann mitreden !


Zu der Bremsengeschichte möchte ich noch sagen das ich wohl kaum mal 5oder6 mal von 250 auf null bremsen muß , denn ich fahre nicht auf den Ring !!!!!
Und was ich vor habe ist wesentlich besser als Serie !
Polo GTI 1,8 20VT 7,5x17 et32 TT Parabol 205/40/17 30mm Aluspurverbreiterung KW Gewinde Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Sportbremsscheiben OBD Scanner Power by SKN :sabber:

TDI :ohnemich:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 28. Nov 2006, 07:34

[..]
Wer hat den hier was von Ring gesagt :?: Es geht hier um den normalen Straßenbetrieb,wie schnell deine Spielzeugbremse im Serienstand überfordert ist.[..]


Edit by px: Benehmt euch mal wie Erwachsene und nicht wie im Kindergarten! Ich verweise hiermit auf Punkt 4.5 unserer Nutzungsbedingungen! :evil:


- andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst;
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 28. Nov 2006, 09:18

HBremse: VA mit Bremsscheiben Ø 312 x 25 und Bremsträger
Eine 312 Bremsanlage wird u.a. beim Audi S3 oder beim TT verbaut. Diese Bremse ist sehr standfest, da sie über eine deutlich größere Fläche als eine 280/288 Bremsscheibe verfügt.

Des weiteren beißen die Bremsklötze viel agressiver zu, da die Bremse für eine Auto mit einem Gewicht von bis zu 1800 Kilo und 225 PS ausgelegt ist. Da sollte ausreichen für einen Polo.

Eine größere Scheibe ist immer einer kleineren gelochten Scheibe vorzuziehen, da einfach die Fläche größer ist.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 28. Nov 2006, 11:06

Mach doch mal mit deiner Bremse des öfteren mit der Leistung eine Bremsung auf Null oder von deinen 250 auf 100 ;)
Wenn er nach dem 6mal im noch guten druck hat........ ;-)
Ich hoffe, dass hast du schonmal selbst gemacht, bevor du solche Aussagen triffst... :?:
Das geht auch an der Bremsanlage des .:R32 nicht klaglos vorbei. (334x34)
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


junius24
Beiträge: 68
Registriert: 26. Jul 2006, 14:36
Wohnort: Quickborn

Ungelesener Beitragvon junius24 » 28. Nov 2006, 20:34

Sag mal Jungs gehts hier eigentlich noch????

Klar hat gutes und solides Tuning seinen Preis, gut und billig funktioniert nicht. Ob das Tuning gut ist bzw. war zeigt sich erst nach Jahren. Und da ist eins sicher, bei MTM oder Hohenester gibts defintiv nichts auszusetzten. Dies kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, oder kennt jemand von Euch jemanden der ohne Probleme über 300.000Km mit einem Leistungsgesteigerten Motor gefahren ist... Ich habe bisher noch kein getuntes Auto von Digitec, SKN oder wem auch immer gesehen welches ansatzweise diese Km-Laufleistung hatte. Vielleicht kann mich hier ja jemand vom Gegenteil überzeugen????

@Gott82: Wieso ist nen 6-Gang mit 230 PS Quatsch????? Fehlt ja nur noch das Du meinst ne Differenzialsperre taugt auch nichts...

Mit der schlau Schreiberei von anderen Foren solltest Du Dich mal zurüchhalten??? Ich erinnere mich noch ganz schwach dran wer mich gefragt wieviel Ladedruck ich in meinem Polo im "Overboost" habe????? Es gab nur zwei Motorn der eine "Overboost" Funktion hatte im gesamten VW Marken Konzern. Das war der 5-Zylinder 20V Turbo im Audi S2 (MKB:ABY) und im Audi S4/S6 TypC4(MKB:AAN). Das mal zu dem Thema.

Wenn Du schon was an der Bremse machst, dann vergiß übrigens nicht noch einen guten Bremssattel einzubauen und vergiß mal die gelochten Scheiben die bringen nämlich so gut wie nichts.... Hä, und 250km/h kriegts Du auf dem Ring eh nicht hin...

Wieso hat keiner Lust mehr nen Auto bei MTM umbauen zu lassen???? Meinst Du das Tuning bei Mayer ist zu teuer??? Gibts woanders gleiche Umbauten billiger??? Das ist ja wohl totaler Quatsch..... Oder bekommst Du den anderen Lader bei SKN geschenkt??? Wohl kaum....
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   Audi S4  


Iglo
Beiträge: 687
Registriert: 30. Nov 2005, 00:48
Wohnort: Jockgrim (Karlsruhe)

Ungelesener Beitragvon Iglo » 28. Nov 2006, 23:23

muss auch sagen das ich 250 mit dem Polo als kritisch betrachte. Aber ist jedem seine Sache. Habe selbe Pferd wie der R-Adi und eine ähnliche Geschwindickeit, wird halt "unruhig" und bremsen bei > 200 km/h will gut überlegt sein das ist meiner Meinung nach bei dieser Geschwindickeit immer Gefährlich. Meiner zappelt dann hinten, verüble ich ihm aber nicht und fahre lieber langsamer. ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 29. Nov 2006, 05:15

6Gang halte ich bei 230Ps Quatsch weil das 5Gang genauso gut hält !
Mir ging es allein um die Haltbarkeit
, um nichts anderes !
Das 6Gang ist übrgens auch nicht länger übersetzt sondern nur kürzer unterteilt !
Du fährst doch selbst noch Dein 5Gang .

Das ich auf dem Ring keine 250km/h schaffen würde ist mir auch völlig egal , denn ich fahre dort eh nie hin .
Außerdem sollten hier alle mal dieses ganze 250km/ gererde,runter Bremsen, usw... vergessen .
Ich will mit meinem Wagen keine Rennen fahren und bin nur mal auf der Bahn zum testen gewesen fertig !
Zum Overboost möchte ich sagen :
Den nennt man, zumindest die meisten von uns wo die Maximale Spitze anliegt , und das ist meistens nur kurz .
Kann man leicht falsch verstehen , ist eigentlich auch nicht richtig .
Aber wenn ich sage ich habe 300Nm habe ich diese ja auch nicht von 2000-6000U/min.
Halte davon was Du willst , auf die vernünftige Antwort vom Ladedruck warte ich heute immer noch !
Genauso wie auf Dein Diagramm !


Fakt ist das mein Wagen gut läuft und ich zufrieden bin und ich habe ca. die Hälfte gezahlt was es bei MTM gekostet hätte .
Ich wollte Euch nur mein Erlebnis bzw. meinen Wagen etwas näher bringen, so wie es bei mir gelaufen ist .
Und nichts schreiben was ich sonst irgendwo gehört habe .
Fahrt Nach MTM , SKN,B&B;ABT;oder von mir aus Ebay !!!
Welches Tuning besser ist wird sich in Jahren zeigen (oder nach Monaten).


Für mich ist das hier erledigt , ich habe allen über mein Tuning am Polo berichtet . Was letztenendes jeder selber macht muß er für sich sehen !



Schreibt schön allein weiter :D
Polo GTI 1,8 20VT 7,5x17 et32 TT Parabol 205/40/17 30mm Aluspurverbreiterung KW Gewinde Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Sportbremsscheiben OBD Scanner Power by SKN :sabber:

TDI :ohnemich:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 29. Nov 2006, 12:17

Ich hab noch mal ne Frage zur Auspuffanlage...

Du hast doch ein größeres Vorrohr vom Turbolader zum Metallkat und dann nur noch nen ESD. Richtig?

Die originale Anlage besteht aus nem Vorrohr, einem Vorkat, einem Hauptkat und einem ESD, richtig?

Wie bekomme ich ne Anlage eingetragen, die aus nur einem Kat und einem ESD besteht? Ich meine wegen der Lautstärke.

Bastuck, Ray, Jetex/Fortex, Supersport und GTG verbauen immer 2 Schalldämpfer, auch beim GTI!

Wahrscheinlich, weil man an 2 Schalldämpfern mehr Geld verdient, als an einem ESD und einem langen Rohr.

Aber es muss irgendeine Möglichkeit geben, so etwas eingetragen zu bekommen, weil du es doch auch eingetragen hast oder nicht?

Danke für die Infos....

P.S.

Das ist der Vorteil der 6 Gang Getriebes:
Das 6Gang ist übrigens auch nicht länger übersetzt sondern nur kürzer unterteilt !


Manchmal wird der 6 Gang noch etwas verlängert, um die Drehzahl runterzubekommen, damit der Wagen bei Volllast nicht so hoch drehen muss. Sprich 6000 Umdrehungen bei Tempo 250 sind bei langen Volllastfahrten sicher besser als 7000 Umdrehungen. Dann lebt der Motor länger...

Und man braucht weniger Benzin :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


junius24
Beiträge: 68
Registriert: 26. Jul 2006, 14:36
Wohnort: Quickborn

Ungelesener Beitragvon junius24 » 30. Nov 2006, 11:03

Siehst Du, das ist defintitv falsch!!!! Der "Overboost" ist eine kurzzeitige Anhebung des Ladedruck gegenüber dem sonstigen Werten. Siehe ganz aktuelles Beispiel den neuen Porsche 997 Turbo.

Naja also wenn Du schreibst, daß Du bei SKN die Hälfte bezahlt hast von dem was es bei MTM oder woanders kostet dann hast für das STG beim SKN ja bloß 450Euro gezahlt!!!! Das hieße ja es gibt bei SKN 500 Euro Nachlaß auf ein STG, oder anders gesagt über 50% Rabatt.... Als Fazit für mich persönlich Bedeutet dies, wer soviel Nachlaß gibt ist von seinem Produkt ja nicht wirklich überzeugt.... Sonst müßte er ja keinen Nachlaß geben.

Interessant wäre ja mal zu Erfahren welche Umbauten für wieviel Geld gemacht worden sind??????

Und ob Tuning teuer oder billig ist kommt doch ganz aufs Auge und die Brieftasche des Betrachter´s an....
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   Audi S4  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 30. Nov 2006, 11:21

Als Fazit für mich persönlich Bedeutet dies, wer soviel Nachlaß gibt ist von seinem Produkt ja nicht wirklich überzeugt.... Sonst müßte er ja keinen Nachlaß geben.
falsch...denk mal wirtschaftlich...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste