1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader GT28

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


Bart-P-O
Beiträge: 118
Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
Wohnort: Schwäbisch Hall
Alter: 55

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Bart-P-O » 3. Sep 2012, 21:53

Ich bin froh das ich damals doch die Kurbelwelle nitriert habe. Lege ich jeden wärmstens an Herz.

Wirst du dann auch Inconel Ventile verbauen?!

Trotzdem weitermachen und nicht den Mut verlieren.

Großen Respekt von mir!!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 3. Sep 2012, 22:37

Wird jetzt ja auch gemacht. Ist ja indem sinne nur eine Oberflächenvergütung oder eine härtung des Oberflächenmaterials. Wird aber nun gleich mitgemacht. Danach eben feingewuchtet und die Lagerstellen poliert.

Am Kopf wird auch ein bisschen was gemacht. Er wird komplett zerlegt, gereinigt und geplant. Dann mit neuen Ventilschaftdichtungen versehen.
Die Auslassventile werden erneuert durch Natriumgefüllte. Die Auslassventilführungen werden erneuert und die Auslasssitze nachgeschnitten. Die Ventilfedern werden vom RS4 eingebaut.
Einlassseitig behalte ich die Ventile. Diese werden gereinigt und poliert. Der Ventilsitz wird nachgeschliffen und dann die Ventile eingeschliffen.


So ist derzeit der Umbauplan.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader GT28

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 3. Sep 2012, 22:52

Die Serienventile sind bereits Natriumgefüllt.


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 11. Sep 2012, 11:34

Die Serienventile sind bereits Natriumgefüllt.


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk

So isses... und die werde ich auch beibehalten/ allerdings nur neue Ventile verweden. Hab mich nun gegen die Inox-Variante entschieden. Denn diese sind nicht so temperaturstabil wie die Serienventile.


Einlassventile sehen auch nicht besonders aus. Die Führungen sind verschlissen und die Ventile am Schaft leider ebenso..
Drum kommen da nun auch nich neue Führungen und neue Ventile rein.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 11. Sep 2012, 12:00

Wegen der Führungen kannst du mal bei NG-Motorsport gucken, die haben da echt standfestes Zeug mit konischer Form im Ein/Auslasskanal für weniger Strömungswiderstand ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 11. Sep 2012, 12:34

Wegen der Führungen kannst du mal bei NG-Motorsport gucken, die haben da echt standfestes Zeug mit konischer Form im Ein/Auslasskanal für weniger Strömungswiderstand ;)
Danke. Der Kopf wird von BP-Motorentechnik gemacht. Darum halte ich mich da mal raus. Hatten auch zuerst mit NG-Motorsport über eine komplette CNC-Kopfbearbeitung gesprochen, hab mich nun allerdings erst einmal dagegen entschieden wegen der leicht ausufernden Kosten derzeit. Wenn ich das nochmal machen sollte dann eh mit einem Big-Port-Kopf und einer anderen Ansaugbrücke.

Ansaugbrücke wird derzeit eine aus dem Audi S3 8L werden mit dem Drosselklappenanschluss auf der Fahrerseite.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 2. Okt 2012, 12:13

Es geht weiter.....

Der Zylinderkopf ist soweit fertig. Die Bilder, wie er zerlegt war hatte ich hier ja schon mal hochgeladen. Hänge ich hier aber nochmal mit rein :

Bild

Bild

Bild

Hier kann man auch mehr oder weniger gut die neuen Ventilführungen erkennen die ein wenig länger sind als die originalen. (Sorry für die miese Qualität)

Bild

Ansonsten gehts nun mit dem restlichen Antrieb weiter. Hab nun erst mal die Getriebewahl :)

Bild



Dann den Getriebehalter bauen, aber das kann ich erst wenn das Getriebe am Motor dran ist um das genau einzupassen. Und das kann ich erst machen wenn ich den Motor wieder soweit zusammen gebaut habe das ich ihn mit dem Getriebe verschrauben kann. Kupplung und Schwungrad sind auch schon da. Wird ein Einmassenschwungrad und eine 240mm SPEC-Stage3-Kupplung.

Bild

Langsam wirds wieder....
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


jeba
Beiträge: 214
Registriert: 5. Feb 2012, 14:24
Wohnort: Seevetal
Alter: 55

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon jeba » 2. Okt 2012, 13:44

Hallo Jörg,

dann mal weiterhin viel Erfolg und wenn Du einen Handlanger brauchst, sag bescheid.

Gruß
Jens


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 8. Okt 2012, 16:21

Kleine Hochzeit ^^

Bild
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 8. Okt 2012, 16:38

Sehr schön Jörg,

da habe ich auch gleich mal paar Fragen, warum hast du nicht gleich die Zylinderkopfkänale mit bearbeitet und warum ist jetzt die Drossel rechts, neuer LLK???

Gruß Daniel
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 8. Okt 2012, 18:35

Sehr schön Jörg,

da habe ich auch gleich mal paar Fragen, warum hast du nicht gleich die Zylinderkopfkänale mit bearbeitet und warum ist jetzt die Drossel rechts, neuer LLK???

Gruß Daniel

Die Ansaugbrücke stammt aus einem Audi S3 8L, es wird durch den anderen Krümmer und den anderen Lader eine andere Ladeluftführung geben. Der LLK bleibt derselbe.

Zu der Kopfbearbeitung kann ich schlicht sagen das es mir zu teuer war. Eine Kopfbearbeitung bei NG Motorsport liegt derzeit um und bei 1000€, drum hab ich mich einfach mal dagegen entschieden. So wo es ist, ist der Kopf derzeit auch haltbar.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 8. Okt 2012, 18:45

Sehr schön Jörg,

da habe ich auch gleich mal paar Fragen, warum hast du nicht gleich die Zylinderkopfkänale mit bearbeitet und warum ist jetzt die Drossel rechts, neuer LLK???

Gruß Daniel

Die Ansaugbrücke stammt aus einem Audi S3 8L, es wird durch den anderen Krümmer und den anderen Lader eine andere Ladeluftführung geben. Der LLK bleibt derselbe.

Zu der Kopfbearbeitung kann ich schlicht sagen das es mir zu teuer war. Eine Kopfbearbeitung bei NG Motorsport liegt derzeit um und bei 1000€, drum hab ich mich einfach mal dagegen entschieden. So wo es ist, ist der Kopf derzeit auch haltbar.
Das mit dem Kopf habe ich mir schon gedacht, was würde so was überhaupt bringen? Ist die Brücke vom S3 jetzt etwas größer oder was bringt die?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader GT28

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 8. Okt 2012, 19:02

Die hat die DK auf der anderen Seite.;-)


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 8. Okt 2012, 19:17

du bist schnell :-)
hast du dir jetzt ne garage/ halle gemietet oder wo schraubst du neuerdings? :)


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 8. Okt 2012, 20:00

Die hat die DK auf der anderen Seite.;-)


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
Ach ne, das ist mir auch schon aufgefallen und hatte ich auch schon geschrieben :rolleyes: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader GT28

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 8. Okt 2012, 20:09

Ja is ja schön aber nen anderen Unterschied gibts nunmal nich.


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 8. Okt 2012, 20:15

Man kann ja nicht alles auf dem Parkplatz hinterm Haus machen :)


Und JA, die Ansaugbrücke ist nur andersrum gebaut. Sie hat den Anschluss für die Drosselklappe auf der Fahrerseite. Nicht mehr und nicht weniger....
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 8. Okt 2012, 20:31

Ist das schon die OEM Brücke mit den großen Kanälen?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 8. Okt 2012, 20:36

Ist das schon die OEM Brücke mit den großen Kanälen?
Nein, weiterhin bleibe ich bei den kleinen.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 8. Okt 2012, 20:52

Hättest doch gleich die von Sem verbauen können, kostet doch nur schappe 900€ ;).
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste