1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader GT28

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Okt 2012, 07:53

Ja, das Zusammenstecken der Räder und Wellen etc macht ja noch Spaß, ätzend ist nur das Einstellen des Lagerspiels, wenn man keine vernünftigen Abzieher für die Lagersitze hat.

Solltest du auch UNBEDINGT einstellen bzw. einstellen lassen! Denn sonst machen die Lager nach paar hundert Kilometern Geräusche, da die entweder zu verspannt oder so lose sind.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 25. Okt 2012, 12:07

Moinsen,

das Lagerspiel ist eingestellt und bestens.

Ansonsten sitzt der Motor erst einmal an seinem Platz wo er später mal sein Werk verrichten sollte. Das Verbindungsstück am Getriebelager und am Motorlager sind aber jeweils nur Prototypen.(bevor hier das gemecker losgeht) Wird nochmal aus dem vollen gearbeitet. Allerdings wollte ich erst mal schauen ob das alles so hinkommt wie ich es erdachte habe.

Bild

Bild



Sogar die Antriebswellen vom 96KW Polo TDI passen wie angegossen. Die 5-6mm differenz machen sie derzeit im Stand echt gut mit. Wie das nachher bei der Fahrt ist werde ich "erfahren" :)

Ist schon enorm wie kurz sie sind im Vergleich zum Golf 4.

Bild

Bild



Jetzt kann der Krümmer/Turbolader ran und die Wasser- und Öl-Leitungen angepasst werden.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Okt 2012, 11:56

Moinsen,

so langsam kann man auch mal wieder erkennen das es wieder ein Motor wird.


Motor und Getriebehalter sind soweit fertig und angepasst. Sogar die Antriebswellen machen die 6-7mm Versatz anscheinend ohne Anpassungsarbeiten mit. Das wird sich dann aber erst zeigen wenn der Wagen auf dem Boden steht.

Einmal nur der Krümmer:

Bild


Und dann mit dazugehörigem Lader:

Bild

Jetzt muss ich nochmal schauen welche Wasserleitungen ich noch benötige. In der Länge angepasst und an den Enden am besten verpresst. Da wollte ich nächste Woche mal bei unserem Hydraulikspezi vorbeischauen.

Etwas unsicher bin ich mit noch mit dem Ölrestriktor, ob ich den einfach ausspülen und den alten wieder verwenden kann. Ölleitungen etc. ist klar das die neu kommen nach dem Motorschaden. Aber in dem kleinen Teil kann doch ansich nach dem spülen nichts mehr drin sein, wenn man den sauber gemacht hat, oder ?

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 28. Okt 2012, 12:29

Ich würde den Restriktor nur spülen und am besten mit einem Pfeiffenreiniger von beiden Seiten durchaalen, dann ist der sauber. Ansonsten: geile Sache!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Okt 2012, 12:39

Ich würde den Restriktor nur spülen und am besten mit einem Pfeiffenreiniger von beiden Seiten durchaalen, dann ist der sauber. Ansonsten: geile Sache!

Gespült habe ich ihn schon. Allerdings hat der gerade mal 0,9mm. So einen dünnen Pfeiffenreiniger habe ich leider nicht...
Hatte ihn in Bremsenreiniger gebadet, mit Druckluft ausgepustet und nun sollte alles sauber sein.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 28. Okt 2012, 12:51

Ich würde dort was textilartiges durchziehen, und wenn Du einen sauberen Bindfaden nimmst!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 21. Dez 2012, 14:59

Hab den Restriktor nochmal gereinigt. Mit einem Faden durchgezogen und alles gesäubert und montiert.

Die angepassten Wasserleitungen von Hansaflex sind auch schon verbaut. Wurden mir in meiner Wunschlänge angepasst und die Rundösen am Ende sind nun auch verpresst.

Bild

Hab mich jetzt aber nochmal dazu entschieden die Halter nochmal neu zu bauen.. Eben kam gerade ein Paket von Riedel-Autorecycling.

Bild

Um die Feiertage rum muss ich leider ein wenig arbeiten.. mal schauen wann es weiter geht....

So long... frohes Fest !
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste