1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader GT28

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 25. Jan 2010, 22:40


Wir fahren die Getriebe auch mit mehr als 400 Nm ist wenns passt kein Problem.

Das ist dann der Unterschied zw. Theorie und Praxis :)
Lesen ist bei dir mittlerweile eine schwierige Sache, oder? Dass das hält, habe ich nicht in Frage gestellt, die Frage ist nur wie lange.
Ihr müsst damit auch keine 300.000km erreichen und dafür sind die Getriebe ausgelegt. Solch hohe Drehmomente gehen zwandsläufig auf die Langezeit( :!: ) Lebensdauer. Und das ist der Unterschied zwischen Konstruktionauslegung und Rumgeschraube. Bist du so naiv zu glauben, dass ein Hersteller seine Getriebe mit solchen Toleranzen konstruiert, wenn die Anforderung an das Material im Serienbetrieb gar nicht besteht? :|
Warum versucht du mich jedesmal zu beleidigen ?

Ich fahre sicherlich schon weitaus länger und auch stärkere Fahrzeuge als du und habe sicherlich auch weitaus mehr Kilometer abgespult also warum so klugscheisserisch ?

Glaubst du das jeder sein Fahrzeug mind 300 tkm fahren will ? Ich kann auch mit weitaus weniger Leistung durch dämliches Autofahren viel mehr kaputt machen ... daran sollte man auch mal denken.

Aber wenn es dich beruhigt ... du hast recht du hast immer recht.

Schönen Tag noch.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 26. Jan 2010, 06:09

Habt euch wieder lieb !!!!

Es ist kein GTI Getriebe sondern eins vom Audi A3 1.8 Typ EBD

Das beste an der Sache ist die VMAX von 210 km/h.... dafür aber von 100 auf 200 in ca. 12 Sekunden. Genau gemessen habe ich es noch nicht, bei dem miesen Wetter ist es einfach unschön zu fahren. Wird aber noch gemacht !

Und ob das hällt oder nicht ist mir recht Hupe. Das wird sich eben zeigen. Würde mich eh freuen wenn das Getriebe einen Abgang macht. Dann habe ich einen enormen Grund zu wechseln. Ich halte mich jedenfalls an das "rumgeschraube" :D

Gehe eh davon aus das sich die Kupplung dieses Jahr noch verabscheidet. Und in dem Fall werde ich wohl das Getriebe gegen das EBJ tauschen, oder eben wenn das Getriebe den Geist aufgegeben hat. Schauen wir mal. (und eben auch die Kupplung inkl. ZMS-> EMS)

Der Wagen soll ja nun auch kein Alltagsauto werden auf das ich dauernd angewiesen bin, und 200.000 km werde ich damit auch nicht fahren. Zwar ist der Grundaufbau vom Motor so gewählt, aber alles andere drum herum ist eher mal wieder (wie so oft) nach dem Prinzip "Try and Error"

Das mit dem Krümmer ist so eine Sache. Da es ein "komplettes Kit" ist, und auch so verkauft werden soll, belasse ich es dabei... jemand interesse??..400NM müsste dann klappen.

Das grössere Problem ist derzeit die Traktion... ich muss da dringend noch was machen. Eine Sperre ist relativ teuer, ein neues Fahrwerk ebenso... :( Schauen wir mal.

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 27. Jan 2010, 12:29

Fährst Du noch die Serienkupplung Toergi?

@-Dirk- :
Wo genau war der User DOW Dir gegenüber beleidigend?


Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


hoffy
Beiträge: 335
Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon hoffy » 27. Jan 2010, 13:09

@majesti

Wir fahren die Getriebe auch mit mehr als 400 Nm ist wenns passt kein Problem.

Das ist dann der Unterschied zw. Theorie und Praxis :)
Lesen ist bei dir mittlerweile eine schwierige Sache, oder? Dass das hält, habe ich nicht in Frage gestellt, die Frage ist nur wie lange.
Ihr müsst damit auch keine 300.000km erreichen und dafür sind die Getriebe ausgelegt. Solch hohe Drehmomente gehen zwandsläufig auf die Langezeit( :!: ) Lebensdauer. Und das ist der Unterschied zwischen Konstruktionauslegung und Rumgeschraube. Bist du so naiv zu glauben, dass ein Hersteller seine Getriebe mit solchen Toleranzen konstruiert, wenn die Anforderung an das Material im Serienbetrieb gar nicht besteht? :|
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt


Bild Golf 4 1,9 TDI

Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 27. Jan 2010, 14:55

Sehr coole Sache, Jörg!

Es wurde ja schon gefragt, wo du dein Wissen her hast, und deine Antwort beeindruckt mich. Darf ich jedoch fragen was du "gelernt" hast? Ich habe beispielweise noch nie ein Schweißgerät in der Hand gehabt und werde mit Sicherheit nicht in 5 Jahren einen Motorumbau starten (leider :D)
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 27. Jan 2010, 15:47

Servus,

ich habe mal "Chemikant" gelernt und arbeit noch immer in diesem Beruf. Nix mit Autos, aber mit jeder menge Technik.

@Majesty, ich fahre noch die Serienkupplung und die einhellige Meinung ist ja, das die nicht lange mitmacht. Sehe ich ebenso. Drum liegt ein EMS mit einer gefederten Sachs-Sinterkupplung schon bereit. Aber das erst wenn die alte "platt" ist. Und dann eben auch das lange Getriebe bis >260km/h. Aber das eben erst wenn die 228er Kupplung die Beläge streckt.


Und ich habe schon seitdem ich 18 bin an irgendwelchen Wagen rumgeschraubt. Früher eher weil ich es für die erhaltung brauchte ( alte Kisten) und später immer mehr richtung tuning. Obwohl ich beim ersten Federn wechseln eines Ford Focus schon locker an der Hinterachse versagt habe! Jetzt dauert das mit allem drum und dran keine halbe Stunde mehr. (Ohne Hebebühne)

Man wächst eben mit den Aufgaben oder den Sorgen/Wünschen/Nöten. Schweissen kann ich noch immer nicht, aber zum Glück einen guten bekannten der sowas macht.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 27. Jan 2010, 17:36

Na was seh ich denn da :) Und du wolltest neulich noch zum essen kommen ;)

Denk dran, dieses Sommer bist du fällig :lol: Kleiner Abstecher nach Lemsahl !!!

Top Arbeit - weiter so :top:

Lg Alex
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Jan 2010, 07:43

Na was seh ich denn da :) Und du wolltest neulich noch zum essen kommen ;)

Denk dran, dieses Sommer bist du fällig :lol: Kleiner Abstecher nach Lemsahl !!!

Top Arbeit - weiter so :top:

Lg Alex

DANKE !

Aber wer oder was ist Lemsahl ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 28. Jan 2010, 13:07

mal ne generelle frage:

wie sieht es eigentlich mit der haltbarkeit der kupplung und des getriebes
bei ca. 190ps und um die 300Nm aus.

gibts da erfahrungswerte?


@ toergi

Das EBJ ist doch das Dieselgetriebe vom 1,9er oder?
passt dieses dann ohne weiteres?

was hast du an materialkosten für den kupplungsumbau?


gruß chris


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Jan 2010, 18:58

@vivapolo, Erfahrungswerte habe ich noch nicht, werde aber berichten wenn meines auseinandergeflogen ist :D
Da es aber viele gechippte GTI´s gibt und ein paar schon kummer mit der Kupplung haben, werde ich mal denken das es ein erhöhter Verschleiss auf jeden fall ist. Bei meinem Getriebe noch viel mehr, da der Serienmotor dahinter ja "nur" 125PS und 170NM leistet.

Die Kupplung mit Schwungrad und ein paar Schrauben liegt so um und 600 bis 1000 Euro, je nachdem was du einbauen willst und so weiter. Wenn du nur bei einem gechippten Motor bleibst, langt eine 30% verstärkte Sachs Kupplung und gut ist.

JA, das EBJ Getriebe kommt vom G4 1.9TDI 90PS, ein paar kleine Umbauarbeiten sind von nöten, neue Flanschwellen, die Geber der Geschwindigkeit und vom Rückwärtsgang umsetzen und den Halter leicht anpassen. Aber alles kein Hexenwerk.



Einen hab ich noch....


schaut alles in allem ein bisschen langweilig aus. Ist ja auch nur ein Kleinwagen ;) Und so richtig das Brüllmonster ist es eben auch nicht.




http://www.youtube.com/watch?v=8tTFlveIr7o


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hummel » 28. Jan 2010, 19:27

Ist das EBJ dann ein 5 oder ein 6-Ganggetriebe?
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 28. Jan 2010, 19:43

5 Gang


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 29. Jan 2010, 13:48

Toergi kannst du bitte mal das komplette Diagramm posten ?

Mir fehlen da leider die wichtigen Werte :(

Wenn du es nicht posten willst geht das natürlich auch per Mail oder PN :)

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 29. Jan 2010, 14:28

Toergi kannst du bitte mal das komplette Diagramm posten ?

Mir fehlen da leider die wichtigen Werte :(

Wenn du es nicht posten willst geht das natürlich auch per Mail oder PN :)

Gruß

Dirk
Kann ich gerne machen...

Hier das komplette Diagramm.

Motorleistung 238 PS, Radleistung 216,9 PS, Verlustleistung 21,2 PS und korrigiert dann eben 226,8. Wie auch immer man auf diesen Wert kommt :)

Bild

Gruss --Jörg--
Zuletzt geändert von Toergi am 20. Apr 2012, 09:47, insgesamt 2-mal geändert.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 30. Jan 2010, 13:56

Ich schreib dir per PN was dazu ;)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 30. Jan 2010, 15:25

Servus,

ich habe mal "Chemikant" gelernt und arbeit noch immer in diesem Beruf. Nix mit Autos, aber mit jeder menge Technik.

@Majesty, ich fahre noch die Serienkupplung und die einhellige Meinung ist ja, das die nicht lange mitmacht. Sehe ich ebenso. Drum liegt ein EMS mit einer gefederten Sachs-Sinterkupplung schon bereit. Aber das erst wenn die alte "platt" ist. Und dann eben auch das lange Getriebe bis >260km/h. Aber das eben erst wenn die 228er Kupplung die Beläge streckt.


Und ich habe schon seitdem ich 18 bin an irgendwelchen Wagen rumgeschraubt. Früher eher weil ich es für die erhaltung brauchte ( alte Kisten) und später immer mehr richtung tuning. Obwohl ich beim ersten Federn wechseln eines Ford Focus schon locker an der Hinterachse versagt habe! Jetzt dauert das mit allem drum und dran keine halbe Stunde mehr. (Ohne Hebebühne)

Man wächst eben mit den Aufgaben oder den Sorgen/Wünschen/Nöten. Schweissen kann ich noch immer nicht, aber zum Glück einen guten bekannten der sowas macht.


Gruss --Jörg--
Den "Roten" kenn ich noch ausm FFCD :haha: ;)
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 30. Jan 2010, 18:58

Servus,

ich habe mal "Chemikant" gelernt und arbeit noch immer in diesem Beruf. Nix mit Autos, aber mit jeder menge Technik.

@Majesty, ich fahre noch die Serienkupplung und die einhellige Meinung ist ja, das die nicht lange mitmacht. Sehe ich ebenso. Drum liegt ein EMS mit einer gefederten Sachs-Sinterkupplung schon bereit. Aber das erst wenn die alte "platt" ist. Und dann eben auch das lange Getriebe bis >260km/h. Aber das eben erst wenn die 228er Kupplung die Beläge streckt.


Und ich habe schon seitdem ich 18 bin an irgendwelchen Wagen rumgeschraubt. Früher eher weil ich es für die erhaltung brauchte ( alte Kisten) und später immer mehr richtung tuning. Obwohl ich beim ersten Federn wechseln eines Ford Focus schon locker an der Hinterachse versagt habe! Jetzt dauert das mit allem drum und dran keine halbe Stunde mehr. (Ohne Hebebühne)

Man wächst eben mit den Aufgaben oder den Sorgen/Wünschen/Nöten. Schweissen kann ich noch immer nicht, aber zum Glück einen guten bekannten der sowas macht.


Gruss --Jörg--
Den "Roten" kenn ich noch ausm FFCD :haha: ;)
rot ?? soweit ich weiss war der schwarz !

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Toergi am 20. Apr 2012, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 31. Jan 2010, 00:08

Ah ja jetzt, hattest du vielleicht was rotes im Avatar?
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 31. Jan 2010, 11:54

Ah ja jetzt, hattest du vielleicht was rotes im Avatar?

Nicht das ich wüsste... sorry...... und die FFCD-Zeiten sind ja nun auch schon ein bisschen her. Hatten wir uns damals gesehen ?

Alles weitere am besten per PN. ist ja doch ein leicht anderes Thema :D

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Wolli-9N3goal
Beiträge: 249
Registriert: 10. Mär 2009, 14:15

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Wolli-9N3goal » 31. Jan 2010, 12:09

hey,
ich würde gerne wissen was Dirk zu dem Diagramm sagt oder gesagt hat?
:anbeten:
grüßle Wolli

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast