1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader GT28

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 14. Sep 2011, 20:40

richtig geil!!! von wem ist der llk? und warum leitest du die öldämpfe in die ansaugung? wegen der AU?
weiter so...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 15. Sep 2011, 16:51

Hallo,

die Öldämpfe gehen erst mal in die Ansaugung bis Onkel TÜV sein okay gegeben hat. Dann kommt wohl ein Zyklonabscheider mit Auffangbehälter rein.




Aber es lebt :)


Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 15. Sep 2011, 17:07

Der läuft aber noch nicht richtig 8O
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Hummel » 15. Sep 2011, 19:34

Wer so einen Motorumbau, dann Instandsetzung und jetzt Turboumbau realisiert, kriegt die Abstimmung auch noch hin ;)
Da bin ich mir ganz sicher :popcornklau:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 15. Sep 2011, 20:02

Der läuft aber noch nicht richtig 8O

Richtig..

Er läuft ohne passende Abstimmung noch mit "Serientrimm"
Er läuft ohne Auspuff
Er läuft zum erstem mal mit den neuen Komponenten.


Aber er läuft *gg*
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 6. Okt 2011, 12:15

Weiter im Text !


Der Auspuff ist da. Hat ein bisschen gedauert. Aber noch immer besser als 10 Wochen auf den Auspuff zu warten den ich ansich haben wollte. Nun ist es die Endrohrvariante mit nur einem ovalem Rohr geworden. Gewöhnungsbedürftigt. Aber das kann man ja noch immer verändern. Erst mal ist es wichtig das man eine AGA drunter hat um den Wagen ein bisschen zu fahren. Der Winter ist dann noch (leider) wohl lang genug.


Neue Koppelstangen haben Einzug gehalten. Diese sind vom Ford Focus und 238mm lang. Passen prima. Eventuell sollte ich noch ein paar Unterlegscheiben drunter packen, oder das Gewinde in der Länge kürzen, das man trotz dessen noch ausreichend gegenhalten kann. Aber das zeigt sich mit den ersten Fahrerfahrungen.

Bild

Die Roststelle oberhalb kam nicht von der Koppelstange, da war lediglich mein Druckrohr befestigt als ich den Motor eingebaut hatte.

Weiter mit den Abgasen.

Der Katalysator ist mit einer V-Band Schelle an das Hosenrohr angebunden.
Danach kommt dann ein kurzes Verbindungsrohr mit dem Abgang für die 2. Lambdasonde. Ich hatte zuerst gehofft diese Weglassen zu können. Aber anscheinend gibt es doch Probleme beim Abstimmen und so ist sie nun drin.


Bild


Bild

Der Auspuff selbst in 76 mm war auf den ersten Blick mächtig groß. Leider auf den 2. und 3. Blick noch immer :)
Passte aber dennoch ohne viel Nachbearbeitung. Leicht ist er noch bei kaltem Fahrzeug am klappern auf der Hinterachse. Kann aber auch daran liegen daß der Wagen ohne Verstellringe an der Hinterachse einfach ein bisschen sehr tief liegt. Da kann man also leicht Abhilfe schaffen.


2. Benzinpumpe ist auch verbaut.


Bild

Ansonsten habe ich mich für einen Ölkühler mit Thermostat umentschieden, da im Winterbetrieb der Ölkühler wohl dafür sorgt das der Motor nie wirklich warm wird.


Bild

Habe nun eine doppelte Sandwichplatte unter dem Serien Öl-/Wasserkühler. Die erste für die Anzeigen von Öldruck und Öltemperatur und die 2. Platte dann für den Abgang zum Ölkühler.


Bild

Drum musste der Ölfilter ein bisschen kürzer ausfallen. Macht aber nichts. Da ich die Fahrleistungen eh nicht erreiche wo ein Service mit Ölwechsel ansich vorgeschrieben wäre.

Ölsorte ist immer schwierig. Habe mich nun mal für ein Mobil 1 5W50 Peak Life entscheiden.



Was ich noch probiert habe war die untere Querlenkerstrebe. Allerdings war ich schon beim Einbau leicht skeptisch. Der Winkel ist doch sehr unvorteilhaft. Und nach dem Einbau hatte es sich auch bestätigt. Der Wagen kommt damit zu tief 


Bild

Wenn es wirklich notwendig sein soll. Muss ich die Querlenkerstreben eben selbst noch ein wenig abändern um ein geraderes Stück draus zu machen.


Was noch erwähnenswert wäre für andere die eventuell umbauen wollen, eine andere Frontschürze verbauen o.ä.

Ein neuer Abschlepphaken musste her. Dieser passt immerhin bei einem Frontladeluftkühler noch gerade so. Außerdem ist er schön lang das man mit ihm bestens arbeiten kann. Er stammt ansich vom VW Bus T5.


Bild

Da nun alles soweit fertig ist gehen die ersten Abstimmungsfahrten nun los.


Bild


Bild

Jetzt noch die Abstimmung einigermassen hinbekommen und dann kann es schon zum TÜV-Onkel gehen.....


habe ich noch was vergessen ??


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 6. Okt 2011, 12:28

Gratulation, sehr schön alles. Nur sieht das Endrohr wirklich etwas gewöhnungsbedürftig aus - aber was solls.
Bin mal auf das Endergebnis gespannt!
Weiterhin gute Fahrt!
PS: Freitag Abend treffen? Tanktpark, oder hier in der Umgebung?

lg Philipp


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 6. Okt 2011, 12:47

Gratulation, sehr schön alles. Nur sieht das Endrohr wirklich etwas gewöhnungsbedürftig aus - aber was solls.
Bin mal auf das Endergebnis gespannt!
Weiterhin gute Fahrt!
PS: Freitag Abend treffen? Tanktpark, oder hier in der Umgebung?

lg Philipp

Danke.

Kann aber wegen Freitag leider nichts versprechen. Denke das es eher nichts wird.

Wollte ungerne damit zum TP wenn nichts eingetragen ist.


Und das abstimmen dauert wohl auch noch etwas länger.

Nun hatte sich erst mal herausgestellt das der 80mm Luftmassenmesser leider ein wenig klein Dimensioniert war. Er konnte einfach die Luftmasse nicht mehr anzeigen und war am oberen Limit. Nun gibts einen neuen mit ein wenig mehr "Luft nach oben" Shit. Wer billig kauft, kauft eben doch 2x.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 6. Okt 2011, 13:47

komisch.. du warst ja auch recht tief aber die antriebswelle schleift nicht am rahmen?!

auspuff ist echt uncool... wäre was dezenteres von vorteil... aber ist ja leicht gemacht...

sonst drück ich dir die daumen für die eintragung! aber wird schon.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Okt 2011, 13:58

Sehr schöne Arbeit, aber wie schon angesprochen das Endrohr geht mal garnicht, was hast du dir dabei gedacht :oh: . Zwei Röhrchen sehen viel besser aus, also unbedingt umschweißen, so siehts wie 0815 Tuning aus.

Das Klappern an der Hinterachse hatte ich auch, nach dem ich meine Gruppe A verbaut hatte, dies kann man umgehen, in dem man das Abgasrohr an der Stelle wo es auf die Hinterachse schlägt, leicht eindrückt, zusätzlich musste ich noch eine Stelle des Aluhitzeschutzbleche am ESD weck nehmen, da das Rohr auch hier gegen kam, dafür habe ich dann eine Hitzeschutzmatte eingeklebt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 6. Okt 2011, 14:14

Dass es nicht das Endrohr seiner Wahl war, hat er ja geschrieben.
Er wollte nur nicht solange drauf warten - ist also eher eine Übergangslösung...?


Bart-P-O
Beiträge: 118
Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
Wohnort: Schwäbisch Hall
Alter: 54

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Bart-P-O » 8. Okt 2011, 21:01

Sieht echt gut aus :) Oh man echt tolle Sache!!!! Bitte Tachovid machen :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 9. Okt 2011, 03:21

Sieht echt gut aus :) Oh man echt tolle Sache!!!! Bitte Tachovid machen :)

Danke :)


Video wird erledigt... Muss wohl erst einmal noch etwas das fahren wieder neu lernen. Aber dann sollte das klappen.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Ranzi
Beiträge: 166
Registriert: 26. Okt 2010, 19:01
Wohnort: Geesthacht
Alter: 34

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Ranzi » 9. Okt 2011, 08:20

Hast du schon einen Tüver gefunden?!
Notfalls sag mir mal einfach bescheid....

Gruß Kevin
Ich bleib dabei! Der Polo GTi ist das
perfekte Familienauto! Man kann
länger frühstücken, und man ist
früher zum Abendessen zurück...
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 19. Okt 2011, 11:19

Soooooo,


kleines Update.

Der Motor ist fertig abgestimmt, der Wagen läuft nun auch im Leerlauf ruhig und besonnen.

Ebenso übersteigt er nur knapp die 400NM-Grenze um das Getriebe nicht sofort beim ersten beschleunigen zu schrotten. Könnte also ein paar Tage halten.

Allerdings muss ich nun das fahren ein wenig neu erlernen. Ist doch ein wenig was anderes. Ein wenig mehr mit Hirn und ein wenig weniger mit Herz fahren :) Dann passt das schon.

Gestern dann die ersten grösseren Runden ohne "Einstellwerkzeug". Leider bei 9C° und leichtem Regen. Sodass bei im 4. Gang bei 130-150 noch die Reifen drehten. Kein schönes Gefühl wenn das unverhofft passiert.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 19. Okt 2011, 11:55

klingt sehr gut.. wenn das wetter es irgendwann mal zulässt einmal richtig durchzuziehen kannst du ja mal ein video posten..
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 20. Okt 2011, 18:06

...vielleicht gibt es ja bald hier ein Video...

Habe auch Stunden später noch ein Grinsen im Gesicht!


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 20. Okt 2011, 20:40

Hallo,


danke nochmal für die netten Bilder !!



Hier das erste Tachovideo :



Wir arbeiten noch dran das es besser wird ;)


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Bart-P-O
Beiträge: 118
Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
Wohnort: Schwäbisch Hall
Alter: 54

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Bart-P-O » 20. Okt 2011, 22:01

So wie ich sehe 10Sek?? Ist Ordentlich :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Korni De
Beiträge: 1047
Registriert: 3. Feb 2008, 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Korni De » 20. Okt 2011, 22:40

sehr geil :super:
TOMCARTEX :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste