Polo GTI Cup Edition von XBM-Tuning :)

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


Themenersteller
TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Polo GTI Cup Edition von XBM-Tuning :)

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 16. Jul 2008, 22:30

Mein Erfahrungsbericht vom 22. März (siehe http://www.Polo-GTI.com)

Heute (bzw gestern) ging es mit dem Polo nach Krefeld zu Dirk von XBM-Tuning. Der Reiz war einfach zu groß. ;)
Nach einem Backup der Original-Software ging es auf einen unabhängigen MAHA-Leistungsprüfstand.

Bild

Ergebnis war absolut in Ordnung, 195PS nach der "alten Norm", 190PS nach der aktuellen EWG-Norm.
(mehr dazu hier: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 69:DE:HTML)

Hier das Diagramm im Serienzustand

Bild


Anschließend ging der erste weg mit der neuen Software zur Tankstelle. Regen ohne Ende. :? Motor an: Ok, er klingt eigentlich wie immer. (wieso sollte es auch anders sein ;) ) Auf den ersten Metern aber auf der Straße wurde sofort klar, dass hier etwas passiert. Im unteren Drehzahlbereich hat der Wagen massiv (und das meine ich auch so) an Leistung gewonnen. Es regnete wie erwähnt stark, im 2. und 3. Gang suchten die Vorderräder vergeblich nach Traktion, dabei muss gesagt sein, dass ich hier nicht mal annähernd Vollgas gegeben habe. Ich hatte keine konkreten Vorstellungen, wie der Wagen sich nach Dirk's Software fahren würde, darum war ich mehr oder weniger sprachlos.
Außerorts konnte man dann mal richtig Gas geben, der normal schon gut spürbare Aufbau des Ladedrucks im Serienzustand wird hier bissiger, der Wagen dreht sauber und konstant hoch. Obwohl ich versuche, den Erfahrungsbericht hier möglichst neutral zu halten, fällt mir in dem Zusammenhang kein anderes Wort ein.. der Wagen fährt sich brutal! Von der Leistungsentfaltung her ist es beinahe ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man kann das schwer beschreiben..ab 2000 U/min drückt es einen beeindruckend in die Sitze. Man schaltet früh, im nächsten Gang geht der Spaß unvermittelt weiter. Unfassbar.

Anschließend ging es auf die Autobahn, direkt nach der Ausfahrt verstärkte sich der :shock: -Blick weiter. Der Polo sprintet los...man hat auf jeden Fall keine Probleme mehr, beim AB-Auffahren noch schnell in eine Lücken zu kommen. ;)
Beim ausdrehen der Gänge wird der Verlauf des Ladedrucks deutlich, ab etwa 5000 U/min (ähnlich der Serie) flacht der Ladedruck harmonisch ab.

Nach einigen Zwischensprints dann aber die Überraschung: Der Wagen fängt an zu "hoppeln", als würde der Ladedruck Wellen machen. Vom Gas, selber Versuch, selber Effekt. Im 5. Gang bei Vollgas beginnt man bei etwas über 4000 U/min im Auto nach vorne und hinten zu schaukeln.
Dirk hatte die Fahrt mitgeloggt und wir kamen relativ schnell auf die Vermutung, dass wir das klassiche Phänomen des Surging hatten.
Nachdem die AGA verbaut war, und wir Samstagnacht auf der A2 unterwegs waren, (Seriensoftware!) hatten wir bei extremer Hitze im Motorraum kurzzeitig ebenfalls ein deutliches Zeichen dafür, dass sich der Ansaugschlauch zusammenzog. (Ladedruck brach im 4. Gang ein, nach dem Schalten in den 5. Gang war er kurzzeitig wieder da und brach dann wieder ein. Nach dem ausrollen auf einen Parkplatz und einem Blick in den Motorraum entdeckten wir etwas dunkelrot-glühendes aus dem Bereich des Turbos)
Zieht sich der Ansaugschlauch einmal zusammen, ist das quasi wie eine Vorschädigung, danach wird das Surging immer schneller erreicht.
Das haben wir dann anschließend auch gemerkt. Passierte es mit der neuen Software erst nur im 5., war es später auch im 4. Gang so.
Zwischensprints waren natürlich weiterhin machbar, das Problem war aber weiterhin bei 4000-4500 U/min vorhanden. (Hinweis: Der Cup erreicht die 132kw max.Leistung bei 5800 U/min)

Mit der Hoffnung, dass auf dem Prüfstand alles gut gehen würde, machten wir uns wieder auf den Weg. Trotz einiger Anläufe klappte es leider nicht. Ab etwa 4000U/min machte es keinen Sinn mehr.
Aus diesem Grund kann ich hier an dieser Stelle also nur mit einem "unvollständigen" Ausgangsdiagramm dienen. Schön trotzdem, dass trotz der abgebrochenen Messung ein vielversprechendes Diagramm zu Stande kam.

Bild

Kurz bevor ich mich auf den Rückweg machte, schauten wir uns den Ansaugschlauch nochmal an. Die kritische Stelle sollte weiter unten sein, trotzdem sah der Schlauch hinter dem LMM alles andere als gut aus. Selbst wenn der Motor nicht läuft, erinnert die Form eher an ein weiches Oval als an einen Ansaugschlauch. So weich fühlte er sich auch an.
Bisher habe ich einen verstärkten Ansaugschlauch von Forge & Co für mich als unnötig betrachtet, jetzt wird es aber die erste Amtshandlung sein. ;) Sobald ich den Schlauch da hab, wird er montiert. Bin sehr gespannt.

Jeder, der sich schonmal mit dem Thema Chiptuning befasst hat weiss, dass das eine Mischung aus allem ist. Man informiert sich, man spricht mit Leuten die bereits mit genau der Software von genau dem Tuner fahren, man spricht mit dem Tuner selbst.. Chiptuning ist Vertrauenssache. In diesem Fall bin ich absolut zufrieden, Dirk erklärt einem einige Hintergründe, hat selbst viel Spaß an Autos und fing auch gleich mit der elektr. Fehlersuche an, als das Surging-Problem das 1. Mal auftrat. Außerdem, und für mich ist das gar nicht so unwichtig, kennt er einen verdammt guten Griechen mit extrem gutem Gyros!
Bild

In diesem Zuge nochmal besten Dank an Dirk :super:, der Polo ist wie verwandelt.
Ein Update folgt, sobald der neue Schlauch verbaut ist.


Versprochenes Update

Software-Update von Dirk, Forge-Schlauch und der Motor lief sauber. Kein Surging mehr, sauberes hochdrehen unter allen Last-Situationen. Danke an dieser Stelle nochmal an Dirk, es wurde scheinbar alles in Bewegung gesetzt, um den Polo erstklassig hinzubekommen. Das hat auch funktioniert. Wir machten einige Probefahrten, mit und ohne Laptop, keine Probleme mehr. Aus dem Stand bis zur Vmax (die ich seither noch nicht zuverlässig ermittelt habe) rennt er druckvoll nach vorne.

Mittlerweile ist ein FMIC verbaut, dass Soundrohr ist weg. Soviel Spaß hat der Polo noch nie gemacht. ;) Der FMIC setzt dem ganzen die Krone auf, egal wie hart man fährt, der Ladedruck lässt sich nicht unterkriegen. :D Auch bei 31°

PS: Entschuldigt die von Emotionen beeinflussten Worte. ;)

Bild
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Polo GTI Cup Edition von XBM-Tuning :)

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 16. Jul 2008, 23:29

:top: schön ausführlich :top:

Kenn ich irgendwie dass der Polo auf einmal von ganz unten an schon Power hat, ist auch saugeil :applaus:

Ich guck gerade ganz schön neidisch auf deinen FMIC...... WILL AUCH !!!! 1a gemacht, bin gespannt auf das wohl noch kommende Diagramm vom ganz fertigen CUP ;)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Re: Polo GTI Cup Edition von XBM-Tuning :)

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 16. Jul 2008, 23:36

Ahjo, Bilder und mehr Infos zum Umbau gibt es hier:
http://www.polo-gti.com/topic,2031,-fmi ... fotos.html
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Gast

Re: Polo GTI Cup Edition von XBM-Tuning :)

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Jul 2008, 00:08

Frage:

Diagramm 1: 6480 rpm @ 185,2km/h
Diagramm 2: 5150 rpm @ 191,8km/h

Hast du das erste Diagramm im 4. Gang und das zweite im 5. Gang gemacht oder wie kommt das zustande?


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Polo GTI Cup Edition von XBM-Tuning :)

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 17. Jul 2008, 00:31

Sehr schöner Umbau, saubere Arbeit! :top:
Die Diagramme schau ich mir gleich richtig an!
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Re: Polo GTI Cup Edition von XBM-Tuning :)

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 19. Jul 2008, 11:13

saubere arbeit! mich hat als "veteran" :D des umbaus am 9n schon lange die frage gequält ob der cupra fmic auch hinter die front des facelift passt. und zumindest scheint es mit der cup-stoßstange keine probleme zu geben.
Mazda 3 MPS


Themenersteller
TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Re: Polo GTI Cup Edition von XBM-Tuning :)

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 19. Jul 2008, 13:25

Mit den Original-Teilen wird es vom Platz sicher besser, allerdings wollten wir gleich durchgehend die Edelstahl-Rohre nehmen. Die Original-Lösung hat unter dem Scheinwerfer erschreckend kleine Durchmesser und es ist halt Plastik.
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste