Seite 1 von 1
Größerer Turbolader
Verfasst: 20. Feb 2009, 18:39
von c345
Hi hab mal ne frage was für ein größeren turbo kann ich mir in meinen 1,8T bauen um nichts groß umbauen zu müssen und mehr leistung zu bekommen`???Was von einem K04-023 im K03-Gehäuse gehört?
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 20. Feb 2009, 18:42
von Hägar
Nur nen größeren Turbo bringt Dir nix, außer das er später anspricht.
Die Software muß auch angepaßt werden. Mit nur Software geht auch schon mehr Leistung. Die Frage ist wieviel Du so willst.
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 20. Feb 2009, 19:23
von c345
Naja hab da so an mehr als 200PS gedacht!und da mein lader eh breit ist wollte ich mir gleich a größeren rein bauen
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 20. Feb 2009, 20:17
von Hummel
So weit ich weis, ist der K03-??? mit Chiptuning bei ca 210PS am Ende (seiner Leistungs und Lebensgrenze)....
Der K04 wurde ab Werk im "großen" 1,8er T mit 210PS später 225PS verbaut. Dieser hat jedoch einen anderen, größeren Flansch => anderer Abgaskrümmer erforderlich....
Eine Alternative währe evtl. ein Garret Lader (oder wie du schriebst, ein K04 im K03 Gehäuse // auch wenn ich das noch nie gehört hab)...
Würde jedoch beachten, dass im "großen" 1,8er auch verstärkte Pleul, Kolben, Lager usw... Verbaut wurden, sowie 2 SMIC`s, wenns auf "Dauer" und "Bleifußbetrieb" sein und auch "halten" soll
Sollte es "kostengünstig" sein, würde ich dir raten, verbaue wieder einen K03 mit Chiptuning auf (bei dir dann) ca. 190PS. Dies kann dein Motor (und Lader) auf Dauer

, solls über 200 PS gehn (wie du schriebst) wirst wohl auch auf einen größeren LLK sowie größere Bremsanlage umrüsten müssen usw... (wenn ich mich irre, bitte mehr infos // da der CUP bei 180PS schon die 312er Bremsanalge hat im Gegensatz zur 288er des 150er GTI`s).
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 22. Feb 2009, 10:33
von Hotte
Guck mal hier:
http://www.goapr.de/18t.html
Die schreiben,daß der K03 nur gegen den K04 ausgetauscht wird und man mit anderer Auspuffanlage bis zu 245PS rauskriegt.
VW Polo GTI 06-07 150/180PS ca. 245PS € 1659,--
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 27. Feb 2009, 23:54
von Toergi
Du kannst folgendes machen..
Deinen K-03 wieder serienmässig ersetzten
Einen K-03-sport einsetzten. ( verbaut beim 180 PS Serienmotor im VW Konzern ( nicht GTI Cup Edition
Einen K-03 Hybrid-Lader nehmen, da benötigst du auch nur den neuen Lader. Dieser ist wie du schon geschrieben hast, preis/leistung wohl die beste alternative.
Ein K-04 Lader mit anderem Krümmer soll beim Polo nicht recht passen, wegen dem Platz zur Spritzwand, da du auch noch einen anderen Krümmer brauchst.
Einen Garett GT28, GT2871 einsetzten. Dann müssen aber weitreichende änderungen gemacht werden, neuer Krümmer, Lader, Einspritzdüsen, Abgasanlage, Ladeluftkühler, Kupplung, vielleicht Benzinpumpe, etc pp...
Eine Abstimmung ist in jeden fall erforferlich. Ein andere LLK ebenso wie eine andere AGA.
Ist eben immer eine Frage was es kosten darf, und wieviel Leistung du haben möchtest, mehr als 200 PS ist ja ein weit gefächerter Bereich. Standhaft oder eben nicht.
Gruss --Jörg--
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 28. Feb 2009, 10:36
von -Dirk-
Hi hab mal ne frage was für ein größeren turbo kann ich mir in meinen 1,8T bauen um nichts groß umbauen zu müssen und mehr leistung zu bekommen`???Was von einem K04-023 im K03-Gehäuse gehört?
Ist alles mit großem Material / Kostenaufwand verbunden.
Einfach nur den Turbo tauschen funktioniert nicht.
Günstigste Alternative wäre der Verbau vom K04-001 ( ca. 230 PS / 400 Nm )
Dann kommen aber noch u.a. Sachen wie Abgasanlage ab Turbo + Sportkupplung dazu.
Man ist also immer mit mind 2000 - 3.000 € dabei.
Gruß
Dirk
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 28. Feb 2009, 13:26
von Hummel
Einen K-03-sport einsetzten. ( verbaut beim 180 PS Serienmotor im VW Konzern ( nicht GTI Cup Edition
Gibts einen K03s (=Sport) überhaupt????
Meines Wissens, ist der Turbo vom Cup, zum GTI anders. Ist zwar beidemale ein K03, jedoch mit anderer Endung. Der Cup hat einen KKK 03-052 / 85N Turbo ?!?!?...
Kann dies Jemand mal überprüfen? Wenn Nein, welchen Turbo hat der GTI und welchen der CUP genau?
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 28. Feb 2009, 17:47
von Toergi
Einen K-03-sport einsetzten. ( verbaut beim 180 PS Serienmotor im VW Konzern ( nicht GTI Cup Edition
Gibts einen K03s (=Sport) überhaupt????
Meines Wissens, ist der Turbo vom Cup, zum GTI anders. Ist zwar beidemale ein K03, jedoch mit anderer Endung. Der Cup hat einen KKK 03-052 / 85N Turbo ?!?!?...
Kann dies Jemand mal überprüfen? Wenn Nein, welchen Turbo hat der GTI und welchen der CUP genau?
Der K-03 S hat die Benennung K-03-052 DH alles andere kann ich nicht überprüfen...
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 28. Feb 2009, 19:02
von Hummel
@Toergi
Ist doch schonmal ein guter Anfang
Die Typenbezeichnung des KKK-Laders sollte wie folgt aufgebaut sein / Definition.
Beispiel:
K03 = Bauart des Laders (und Anbauflanschdimension)
052 = Laderversion (Innenleben und Turbinengeometrie / Version)
85N oder DH = Wastegatevariante
Also ein K03-XXX Lader ist nicht identisch zu einem K03-??? - Lader. Wo jedoch genau die Unterschiede liegen (und welcher so verbaut wurde), dafür gibts hier genug Leute (vom Fach) die sich damit besser auskennen wie ich.
MEHR INFOS BITTE
EDIT:
Hab ich gerade gefunden:
http://www.polo-gti.com/topic,1444,-tur ... daten.html
http://www.motor-talk.de/forum/umbau-tu ... 51257.html
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 28. Feb 2009, 20:37
von -Dirk-
Polo GTI / Cup haben schon den ominösen "Sportlader" verbaut.
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 2. Mär 2009, 17:50
von Hummel
Polo GTI / Cup haben schon den ominösen "Sportlader" verbaut.
kombiniert mit:
Der K-03 S hat die Benennung K-03-052 DH...

Der CUP hat den K-03-052 DS "Sportlader"
Bleibt nur noch eine Frage offen:
Warum gibts (hab das einen Freund von mir der bei VW arbeitet mal überprüfen lassen) ZWEI Teilenummern für den 1.8 Turbolader im Akte? Sind es etwa doch zwei verschiedene Lader oder wurden Sie abhängig vom Baujahr verwendet?
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 3. Mär 2009, 08:58
von Toergi
Polo GTI / Cup haben schon den ominösen "Sportlader" verbaut.
kombiniert mit:
Der K-03 S hat die Benennung K-03-052 DH...

Der CUP hat den K-03-052 DS "Sportlader"
Bleibt nur noch eine Frage offen:
Warum gibts (hab das einen Freund von mir der bei VW arbeitet mal überprüfen lassen) ZWEI Teilenummern für den 1.8 Turbolader im Akte? Sind es etwa doch zwei verschiedene Lader oder wurden Sie abhängig vom Baujahr verwendet?
Wie kommst du denn nun auf 2 Teilenummern ? Der Cup hat K-03-052 DS. Und der GTI ?? Wie sicher ist das, das der auch den "Sportlader" drauf hat, denn im VAG Konzern wäre der dann gedrosselt auf 150 PS... Da dieser Lader ja extra für die 180 PS Varianten im A3/ TT/ Golf verbaut wurde.
Ich konnte ja nur vom Golf GTI sprechen.
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 3. Mär 2009, 10:05
von -Dirk-
BJX ( GTI ) und BBU ( CUP ) sind vom Grundaufbau her gleich.
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 3. Mär 2009, 15:35
von helgemania
Hi hab mal ne frage was für ein größeren turbo kann ich mir in meinen 1,8T bauen um nichts groß umbauen zu müssen und mehr leistung zu bekommen`???Was von einem K04-023 im K03-Gehäuse gehört?
Ist alles mit großem Material / Kostenaufwand verbunden.
Einfach nur den Turbo tauschen funktioniert nicht.
Günstigste Alternative wäre der Verbau vom K04-001 ( ca. 230 PS / 400 Nm )
Dann kommen aber noch u.a. Sachen wie Abgasanlage ab Turbo + Sportkupplung dazu.
Man ist also immer mit mind 2000 - 3.000 € dabei.
Gruß
Dirk
Dito, es gibt nichts einfacheres und haltbareres. Wenn du einen größeren Turbolader verbaust, z.B. K04-023 oder GT28R oder einen K24 72, dann spricht der Motor schlechter an. Dann muss der Zylinderkopf bearbeitet werden und die Ventile ersetzt werden. Dann wären als nächstes die Kolben das Problem. Die halten die höheren Temperaturen nicht aus. Dann gibt das Getriebe den Geist auf.
Das Maximum ist ein auf 2l aufgebohrter 1,8t Motor mit einer 76mm Abgasanlage, einem speziellen Ansaugbrücke, einem speziellen Abgaskrümmer, sowie einem speziellen Ladeluftkühler usw.
Das ist ein Fass ohne Boden. Du kannst ohne Probleme deutlich über 400 PS erzielen und locker über 10000 Euro ausgeben.
Das wirtschaftlichste hat Dirk schon genannt.
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 3. Mär 2009, 16:14
von Whiskers
Das Maximum ist ein auf 2l aufgebohrter 1,8t Motor mit einer 76mm Abgasanlage, einem speziellen Ansaugbrücke, einem speziellen Abgaskrümmer, sowie einem speziellen
der dann allerdings so langhubig ist, dass die maximale drehzahl schon stark eingeschränkt ist. In verbindung mit nem großen turbo, der natürlich spät kommt verkleinert man sich damit gnadenlos das nutzbare drehzahlband. denn viel zu aufbohren ist da nicht, deswegen gibts andere kurbelwellen, die aber wie oben geschrieben nicht wirklich sinn machen. lieber den hubraum belassen und den kopf drehzahlfest machen.
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 3. Mär 2009, 17:15
von MeistR32
Hi,
so ich gebe auch mal meinen Senf dazu, ich kann dir nur raten wieder den Serienturbo einzubauen!
Ich habe jetzt den GT2871RS Lader drin und bei mir wurde alles verstärkt damit der hält der Motor u.a. wurde Kopf, Kurbelwelle Schmiedekolben, verstärkt Pleuls und andere Benzinpumpe usw.
Also mal so eben anderen Turbo rein ist nicht und das mit dem Sportlader kannst dir klemmen alles was über 220 ps ist hält nicht wirklich lange! da bei dem motor nix verstärkt ist....
MFG
Markus
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 4. Mär 2009, 00:12
von Toergi
Hi,
so ich gebe auch mal meinen Senf dazu, ich kann dir nur raten wieder den Serienturbo einzubauen!
Ich habe jetzt den GT2871RS Lader drin und bei mir wurde alles verstärkt damit der hält der Motor u.a. wurde Kopf, Kurbelwelle Schmiedekolben, verstärkt Pleuls und andere Benzinpumpe usw.
Also mal so eben anderen Turbo rein ist nicht und das mit dem Sportlader kannst dir klemmen alles was über 220 ps ist hält nicht wirklich lange! da bei dem motor nix verstärkt ist....
MFG
Markus
Wobei das auch schon wieder mächtig ins Geld geht...
Warum denn nicht den GT2860. Keine Kolben, keine Pleul, keine Benzinpumpe, keine Einspritzdüsen etc. und das Geld sparen, ein bisschen hoffen das er hällt und den Motor nicht ganz so ausreizen.
Es ist eben immer eine Frage was das Tuning kosten darf. Was hingegen zu einem neuen Lader ( vielleicht 600-700 Euro) ein vielfaches Betragen kann.
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 4. Mär 2009, 09:20
von -Dirk-
Hi,
so ich gebe auch mal meinen Senf dazu, ich kann dir nur raten wieder den Serienturbo einzubauen!
Ich habe jetzt den GT2871RS Lader drin und bei mir wurde alles verstärkt damit der hält der Motor u.a. wurde Kopf, Kurbelwelle Schmiedekolben, verstärkt Pleuls und andere Benzinpumpe usw.
Also mal so eben anderen Turbo rein ist nicht und das mit dem Sportlader kannst dir klemmen alles was über 220 ps ist hält nicht wirklich lange! da bei dem motor nix verstärkt ist....
MFG
Markus
Wobei das auch schon wieder mächtig ins Geld geht...
Warum denn nicht den GT2860. Keine Kolben, keine Pleul, keine Benzinpumpe, keine Einspritzdüsen etc. und das Geld sparen, ein bisschen hoffen das er hällt und den Motor nicht ganz so ausreizen.
Es ist eben immer eine Frage was das Tuning kosten darf. Was hingegen zu einem neuen Lader ( vielleicht 600-700 Euro) ein vielfaches Betragen kann.
Auch beim GT2860(RS) sollte man zumindest die Pleuel wechseln.
Egal was man macht 2.000 - 3.000 € sind immer weg.
Eine ordentliche Abstimmung kostet ja schon locker 600 €.
Dann kommen beim Polo teilweise noch Platzprobleme hinzu.
Wird alles nicht so einfach ... bauen unseren ja auch auf GT2871R um.
Gruß
Dirk
Re: Größerer Turbolader
Verfasst: 7. Mär 2009, 17:34
von Hummel
Hab mal etwas interessantes gefunden (durch Zufall

)
eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/Orig-VW-Polo-9N-GTI- ... 240%3A1318[/ebay]
Dort kann man eindeutig lesen dass es beim CUP ein:
K03-82 HK
Lader ist

mit der Teilenummer:
06A 145 713 E