Hey zusammen,
könnte an nen 1.8er vom cup dran kommen.
der hat aber schon knapp über 100000km.
Deshalb die frage wie und was kann bzw muss überhol werden damit er wieder bei "0km" ist.
oder was wär sinnvoll?
danke schonmal...
Überholen von 1.8 T
1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo
-
Themenersteller - Beiträge: 249
- Registriert: 10. Mär 2009, 14:15
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Überholen von 1.8 T
Servus,
um ihn so richtig auf "null" zu bringen ist ein bisschen mehr von nöten..
Wenn du den Motor ausgebaut vor dir liegen hast, ist es ratsam gleich den Zahnriemen und Wasserpumpe zu machen.. Ansonsten ist 100.000 nicht das grösste Problem und ich würd es dabei belassen.
Allerdings kann man auch noch mehr machen. Dann ist wieder meistens der Geldbeutel das problem.
Im prinzip würde ich folgendes machen. Ventildeckel ab, Kopf runter, Ölwanne ab, Kolben mitsamt Pleuln raus, Schleifbahnen im Block neu hohnen, Kolben wieder mit neuen Kolbenrungen wieder rein, Pleullager neu, Kubelwellenlager neu, Kopf planen und mit neuen Dichtungen wieder rauf, Ventile einschleiffen, Wasserpumpe neu etc.
Zusammenbauen, Turbolader neu lagern und mit neuen Dichtungen wieder den Krümmer dran setzen. Dann denke ich gilt der Motor als 0km
Das dürfte so das gröbste sein..
Dann kann man noch in die extreme gehen. Motorblock aufbohren auf 2 bis 2,1 Liter, Übermassschmiedekolben mit H-Shaftpleulen. Blockversteiffungsplatten oben und unten, nur dann muss noch die Peripherie drum herum angepasst werden....
Gruss --Jörg--
um ihn so richtig auf "null" zu bringen ist ein bisschen mehr von nöten..
Wenn du den Motor ausgebaut vor dir liegen hast, ist es ratsam gleich den Zahnriemen und Wasserpumpe zu machen.. Ansonsten ist 100.000 nicht das grösste Problem und ich würd es dabei belassen.
Allerdings kann man auch noch mehr machen. Dann ist wieder meistens der Geldbeutel das problem.
Im prinzip würde ich folgendes machen. Ventildeckel ab, Kopf runter, Ölwanne ab, Kolben mitsamt Pleuln raus, Schleifbahnen im Block neu hohnen, Kolben wieder mit neuen Kolbenrungen wieder rein, Pleullager neu, Kubelwellenlager neu, Kopf planen und mit neuen Dichtungen wieder rauf, Ventile einschleiffen, Wasserpumpe neu etc.
Zusammenbauen, Turbolader neu lagern und mit neuen Dichtungen wieder den Krümmer dran setzen. Dann denke ich gilt der Motor als 0km
Das dürfte so das gröbste sein..
Dann kann man noch in die extreme gehen. Motorblock aufbohren auf 2 bis 2,1 Liter, Übermassschmiedekolben mit H-Shaftpleulen. Blockversteiffungsplatten oben und unten, nur dann muss noch die Peripherie drum herum angepasst werden....
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Überholen von 1.8 T
Tag,
Warum bei 100tkm überholen der ist doch grade gut eingefahren
Wenn er normal läuft, nix dran ändern heisst ja nicht umsonst "nerver touch a running system oder so
Mein Arbeitskollege fährt nen 99er A3 1.8T und er hat 300tkm + runter und ist seit 100tkm mit Chip.
Ausser Verschleißteile und eigene Basteleien musste er Motormässig nix machen.
Er hat aber nen AGU Motor die sollen robuster als die anderen sein, zumindest wird das im Motor-Talk A3 Forum gesagt, naja wie auch immer keine Sorge mit 100tkm wie Vorredner schon schrieb.
gruß
Warum bei 100tkm überholen der ist doch grade gut eingefahren


Mein Arbeitskollege fährt nen 99er A3 1.8T und er hat 300tkm + runter und ist seit 100tkm mit Chip.
Ausser Verschleißteile und eigene Basteleien musste er Motormässig nix machen.
Er hat aber nen AGU Motor die sollen robuster als die anderen sein, zumindest wird das im Motor-Talk A3 Forum gesagt, naja wie auch immer keine Sorge mit 100tkm wie Vorredner schon schrieb.
gruß
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste