KW - Systems Powerbox

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


Themenersteller
Pat1989
Beiträge: 13
Registriert: 31. Aug 2012, 17:06

KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Pat1989 » 6. Sep 2012, 15:03

Servus Zusammen,

Hat denn schon jemand Erfahrung mit der KW Systems Powerbox am 9n3 GTI / Cup gemacht?
Verspricht ziemlich einfach zu funktionieren/einzubauen zu sein.
Soll beim GTI 180 PS und ca. 45 NM mehr bringen wenn ichs noch recht weiss.
Optional soll es eine Push to Pass Taste/Sport Taste geben die wie eine originale aussieht und einfach ins Armaturenbrett zu den anderen tastern eingebaut wird, diese soll das zu- und abschalten der Leistung sogar unter Last ermöglichen. Weitere Optionen sind eine Handysteuerung für android Handys zum an- und abschalten sowie eine kleine Fernbedienung mit selber Funktion.

Falls jemand Erfahrungen hat würde ich mich freuen wenn man sie hier teilt.

Grüße

Pat

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon SHT » 6. Sep 2012, 15:15

Ich schreibe das jetzt mal drastisch... Powerboxen sind fürn *****. Ich denke jeder hier wird mir Recht geben oder nicht?

Lass den GTI lieber vernünftig chippen. Dirk von XBM Tuning ist dafür eine super Adresse (ist hier im Forum auch aktiv). Fahre seine Software selbst und bin beigeistert.
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Pat1989
Beiträge: 13
Registriert: 31. Aug 2012, 17:06

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Pat1989 » 6. Sep 2012, 15:19

Alles klar,

Ich sah den Vorteil jetzt darin, dass es einfach zu intallieren ist und rückstandslos entfernbar.

Bin recht frisch auf dem Gebiet, deshalb bin ich über jede Meinung froh.

Gruß

Pat


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon SHT » 6. Sep 2012, 15:28

Lässt sich mit einem Flasher genauso einfach handhaben, da kannst du auch die Software-Stände wechseln, sofern erforderlich. Am besten erkundigst du dich mal beim Dirk. Der ist super kompetent und berät einen auch gut.
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


StyleZ P
Beiträge: 45
Registriert: 8. Jul 2010, 22:48
Wohnort: Dänikon - CH
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon StyleZ P » 6. Sep 2012, 15:35

Powerboxen sind absoluter Schrott.

Zudem ist der GTI mit 180PS schlichtweg unterfordert. Da sind weitere 30PS kein Problem. Die hardware macht das problemlos mit (da gleich mit dem Cup der schon serienmäßig 180ps hat)
Fahrzeuge: Skoda Fabia   Audi A7  


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 6. Sep 2012, 16:10

Powerboxen sind absoluter Schrott.

Zudem ist der GTI mit 180PS schlichtweg unterfordert. Da sind weitere 30PS kein Problem. Die hardware macht das problemlos mit (da gleich mit dem Cup der schon serienmäßig 180ps hat)
rede nicht so einen Schwachsinn!
Der Cup hat schonmal einen anderen Lader!
Und im Motor selbst sind Kolben,Pleuel etc. Bestimmt auch nicht gleich ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Pat1989
Beiträge: 13
Registriert: 31. Aug 2012, 17:06

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Pat1989 » 6. Sep 2012, 16:30

Das ist die nächste Frage.
Etwas mehr kann man immer rausholen, durch die toleranzen/reserven vom Hersteller.
Aber wie viel mehr geht beim 1.8T Gti ohne jegliche mechanische Veränderung?
Wie verträgt das Kupplung auf dauer? Bzw. der Rest
Hab mich noch nicht so viel informiert, aber ich bin mal davon ausgegangen, dass 180 PS Problemlos machbar sind.

Wer hat Erfahrungen bzw. fährt schon längers mit Tuning?
Nur her damit :brow_

Gruß

Patrick


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon SHT » 6. Sep 2012, 16:39

Soweit ich weiß sind bei XBM mittels Chip um die 190PS drin. Kommt halt auch immer auf die Serienstreuung an. Ich hab knapp über 210PS jetzt, allerdings mit angepasster AGA und einigen anderen Modifikationen...
rede nicht so einen Schwachsinn!
Der Cup hat schonmal einen anderen Lader!
Und im Motor selbst sind Kolben,Pleuel etc. Bestimmt auch nicht gleich ;)
Also mein Kenntnisstand ist ein anderer (aus einem anderen Forum entliehen):
Also ich habe mir mal die Mühe gemacht und für beide Motorvarianten alle Teile Rausgesucht um Unterschiede zu erkennen. Also das ergebniss: Für die Motorvariante BJX (150 PS) und die Motorvariante BBU (180 PS) sind ALLE Motorbauteile absolut identisch. Zyilinderkopf 06A 103 351 L, Kurbelwelle 06A 105 021, Lagerschalen gleich, Pleul 06A 198 401 und Kolben 06B 107 065 N.. auch Turbolader und Krümmer sind die gleichen Bauteile. Die Unterscheidung liegt nur im Steuerteil so das die Vermutung nahe Liegt das es sich eigentlich nur um ne Programmierung handelt. Ich habe auch gleich alle nachfolgenden Baugruppen wie Kupplung und getriebe Verglichen alles gleich.

Also von der mech. Seite sind die Motoren BJX und BBU identisch.
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Pat1989
Beiträge: 13
Registriert: 31. Aug 2012, 17:06

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Pat1989 » 6. Sep 2012, 17:04

Also sollte beim 150 PS Motor ein Chiptuning auf zumindest die 180 PS vom Cup ohne Auswirkung auf die Lebensdauer der Mechanik machbar sein?
Eher sogar etwas mehr, ich würde die 200 PS anpeilen.

Gruß

Patrick


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 6. Sep 2012, 17:14

Das Getriebe ist das MQ 250 und ist bis 250 NM ausgelegt ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Toergi » 6. Sep 2012, 17:31

rede nicht so einen Schwachsinn!
Der Cup hat schonmal einen anderen Lader!
Und im Motor selbst sind Kolben,Pleuel etc. Bestimmt auch nicht gleich

Ist alles komplett gleich! Nur ein bisschen angepasste Software und fertig ist es. Kann man sich quer durch das "VW Teileregal" schauen. Alles innerhalb des Motors ist identisch.



Das Getriebe ist das MQ 250 und ist bis 250 NM ausgelegt ;)
Hat aber auch bei mir bis 420NM gehalten.

Und manche gehen schon bei der Serienleistung kaputt.


Was soll man davon halten ?? :)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 6. Sep 2012, 20:32

rede nicht so einen Schwachsinn!
Der Cup hat schonmal einen anderen Lader!
Und im Motor selbst sind Kolben,Pleuel etc. Bestimmt auch nicht gleich

Ist alles komplett gleich! Nur ein bisschen angepasste Software und fertig ist es. Kann man sich quer durch das "VW Teileregal" schauen. Alles innerhalb des Motors ist identisch.



Das Getriebe ist das MQ 250 und ist bis 250 NM ausgelegt ;)
Hat aber auch bei mir bis 420NM gehalten.

Und manche gehen schon bei der Serienleistung kaputt.


Was soll man davon halten ?? :)
Der Lader ist zumindest anders.
Hat mir Hummel erzählt
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 6. Sep 2012, 21:28

Der Lader ist zumindest anders.
Hat mir Hummel erzählt
Komisch das VW für die beiden "verschiedenen" Lader nur eine Teilenummer kennt.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 6. Sep 2012, 23:00

Der Lader ist zumindest anders.
Hat mir Hummel erzählt
Lader ist aber im GTI und Cup identisch.
Ich hab zwar nix gegen Hummel(im Gegenteil, fand ihn aufm Treffn sehr sympathisch) aber er hat letztes mal auch geschrieben, dass der GTI/Cup einen Alublock hätten im Gegensatz zu den anderen 1,8t...

LG Dennis


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 7. Sep 2012, 08:27

Jungs, zerfleischt euch! :fuck:

Fakt: Powerboxen sind wirklich scheiße!
Sie können sich nicht individuell auf Zustände einstellen, da sie erst nach der eigentlichen Regelung eingreifen können. Sie dienen als zusätzliches Glied in der Kette und passen somit zwar Faktoren an, aber eben niemals so, wie eine Steuerung, die direkt mit den Paramatern hantiert.
Die Powerboxen schimpfen immer mit "wir machen keine aktive Ladedruckanhebung", bla bla... ja und? wenn ich den Ladedruck des 96kW TDI von serie 1,35 auf bis zu 1,55 bar ca anhebe beißt die Maus kein Faden ab, wenn die Abgastemperatur bedingt durch die höhere Einspritzmenge der P-Box aber zunimmt und dadurch der LD, dann hab ich keine Parameter die mir das begrenzen, in der Software bei nem guten Tuner schon! Meine Software im TDI nimmt z.B. ab einer bestimmten LLT die Leistung bis auf Serie zurück, damit der Lader geshcont wird....

Eine gut gemachte :!: birgt bei anständiger Bedienung des "Fuß zu Hirn"-Traktes auch keine Lebensdauereinbuße mit sich. Wer regelmäßig abruft, wird auch schneller mit dem Tod bestimmer Komponenten beschenkt :haha:

Ich kann zwar nichts über die Untesrchiede oder nicht unterschiede zwischen GTI und CUP Motor erzählen, aber beim Golf 6 ED35 vs R ist es auch so, der Edition ist in der Stufe 1 auf gleicher Höhe mit dem R, weil der Motor identisch ist, gleicher Lader, etc. Der Allrad fehlt halt :)

Also locker flockig durch die Hose atmen, fakten auf den Tisch und nicht irgwelche "ich hab mal von dem und dem Kumpel seim Opa gehört"-Geschichten.

Powerboxen --> Lebensdauer viel eher am Arsch!
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


StyleZ P
Beiträge: 45
Registriert: 8. Jul 2010, 22:48
Wohnort: Dänikon - CH
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon StyleZ P » 7. Sep 2012, 11:42

rede nicht so einen Schwachsinn!
Der Cup hat schonmal einen anderen Lader!
Bevor du mich dumm anmachst informiere dich erstmal selbst. Danke!
Ich habe eigenhändig die Motoren im Teilekatalog verglichen und konnte keinen Unterschied feststellen. Auch der Turbolader ist identisch! :rolleyes:

Laut Dirk tunt XBM den GTI auf ca 190PS. Begrenzen tut da aber nicht die Motorhardware sondern die 288er Bremsanlage. Der Motor macht die 200-210 im Serientrimm recht locker mit. Wenn man AGA, Downpipe, LLK, Schläuche und SUV anpasst sind auch 220-225 kein Thema für den Motor (geht dann aber langsam auf die Haltbarkeit von Lader, getriebe und Kupplung)
Als beispiel: XBM Stage 2+ für den Cup hat 224,96 PS / 357,46 Nm. Benötigt: Pipercrossfilter, XBM-AGA ab Turbo, Forge DV Ventil, Forge Schläuche, Software
Genau gleich kann man den GTI Motor auch tunen. Voraussetzung sollte aber sein das man mindestens die 312mm Bremsanlage hat.
Zuletzt geändert von StyleZ P am 7. Sep 2012, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Skoda Fabia   Audi A7  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon CHM » 7. Sep 2012, 11:50

Wie weit ist denn die 288er freigegeben?
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


StyleZ P
Beiträge: 45
Registriert: 8. Jul 2010, 22:48
Wohnort: Dänikon - CH
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon StyleZ P » 7. Sep 2012, 11:55

Angeblich bis 250PS. Sollte man ihr aber nicht zumuten. Bei 250PS wird langsam selbst die 312mm zu klein.
Ich denke: bei allem über 190/200PS sollte man zumindest über die 312mm nachdenken.
Zumal eine Umrüstung ja auch nur mit 200-300 Euro zu buche schlägt (bei gebrauchten Scheiben/Belägen und Sätteln/Sattelhaltern) + Entlüftung + Eintragung

Wobei auch bessere Scheiben und Beläge bei der 288er n Stück weit Abhilfe schaffen. Kosten dann aber fast genauso viel wie ne gebrauchte 312mm Anlage mit Serienscheiben.
Fahrzeuge: Skoda Fabia   Audi A7  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon CHM » 7. Sep 2012, 12:01

Dann sollte die 288er doch für die meisten trotzdem reichen.
Bei mir ist die AB auf max. 120 beschränkt, ob ich das jetzt mit 150 oder 200 PS fahr ist doch egal. :D
Für die 3/4 Mal im Monat wos dann raus geht aus der Stadt sollte für gemütliche 160 die "kleine" doch immer noch reichen. :D

Zumindest in meinem Fall halt. Als Alltagswagen der immer die gleichen Strecken sieht.

Generell ist eine bessere Bremse aber natürlich nie verkehrt. :top:
Irgendwann zieh ichs bestimmt auch durch, dank 17"er im Winter ja jetzt kein Problem mehr. *g*
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Hummel » 7. Sep 2012, 13:43

Der Lader ist zumindest anders.
Hat mir Hummel erzählt
Lader ist aber im GTI und Cup identisch.
Ich hab zwar nix gegen Hummel(im Gegenteil, fand ihn aufm Treffn sehr sympathisch) aber er hat letztes mal auch geschrieben, dass der GTI/Cup einen Alublock hätten im Gegensatz zu den anderen 1,8t...

LG Dennis

Hab auf diversen Teilebörsen oft Lader die vom 9N3 GTI stammen (sollen) gefunden mit der Bezeichnung:

KKK 03-045

Welcher 100% nicht der CUP-Lader:

KKK03-052

ist.

Wenn ihr die Teilenummern bei VW verglichen habt, und der Lader dort mit der gleichen Nummer gelistet ist, so ist diese Informationsquelle natürlich zuverlässiger!

Dann wären jedoch auch die Verkaufsangaben besagter Lader Irreführung für die Käufer :gruebel:

Das mit dem Alublock war mehr eine Rückfrage. Hab die Info von einem Bekannten aufgeschnappt und da dies ebenfalls für mich neu war und ich dies gerne genau wissen wollte hab ich hier im Forum mal nachgefragt (habs ja auch nicht gegelaubt) ;)

Edit:
Hier zum Beispiel:
:guckstdu: http://item.teiletreff.de/023051-turbol ... a-golf-usw
Meines Wissens nach ist der KKK03-045er Lader bei der 1,8T 150PS Version verbaut gewesen...
Der KKK03-052er bei der 180PS Version und der
KKK04 bei den Audi S3 und TT Modellen mit 210PS und 225PS...
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste