Seite 1 von 1
Cupra LLK im Polo 9N Schwachsinn???
Verfasst: 22. Feb 2013, 09:52
von Blackmagic-SC
Moin moin,
nachdem ich mir die Einbauanleitung hier im Forum mal etwas genauer angeschaut habe, fiel mir auf, das der, ja doch sehr umfangreiche Umbau/Einbau eigentlich ziemlich sinnfrei ist..
Wenn man sich das letzte Foto mal anschaut, wird man feststellen, das über 50% der LLK-Kühlfläche vom Frontstoßfänger abgedeckt werden. Somit hängt mehr als die Hälfte nicht im Fahrtwind..
Das würde doch bedeuten, das der LLK bei diesem Einbau nur weniger als 50% seiner Kühlleistung entwickeln kann.. Flächenmäßíg gesehen wäre also nur grob 10% Unterschied zum Serien-LLK an der Seite..
Wenn man sich dagegen die Front vom Ibiza Cupra anschaut, sieht man, das die Designer die Front mit einer wesentlich größeren Öffnung im Bereich des LLK versehen haben.. (Oder täusche ich mich da?)
Was sagt ihr dazu?
Cupra LLK im Polo 9N Schwachsinn???
Verfasst: 22. Feb 2013, 10:00
von Andis 9N
Deswegen bauen diejenigen, die diesen LLK verbauen, auch auf die Cup Front um

Re: Cupra LLK im Polo 9N Schwachsinn???
Verfasst: 22. Feb 2013, 10:02
von Nawrocki
Deswegen bauen diejenigen, die diesen LLK verbauen, auch auf die Cup Front um

Hätte Ich nicht besser erklären können

Re: Cupra LLK im Polo 9N Schwachsinn???
Verfasst: 22. Feb 2013, 10:04
von Blackmagic-SC
Gut, gegen diese Antwort kann ich nichts sagen..
Aaaaber, die einbauanleitung bezieht sich ja auf die normale Front.. Und meine Fragestellung auch!

Cupra LLK im Polo 9N Schwachsinn???
Verfasst: 22. Feb 2013, 10:09
von Andis 9N
Gut, gegen diese Antwort kann ich nichts sagen..
Aaaaber, die einbauanleitung bezieht sich ja auf die normale Front.. Und meine Fragestellung auch!

Aber wenn du mal genau hinsiehst, siehst du das beim Cupra auch nicht viel mehr Fläche für den LLK vorhanden jsr
Re: Cupra LLK im Polo 9N Schwachsinn???
Verfasst: 22. Feb 2013, 10:12
von Blackmagic-SC
Ne, aber der LLK sitzt weiter hinten.. Dh der Fahrtwind kann zumindest leicht nach oben abgelenkt werden..

Re: Cupra LLK im Polo 9N Schwachsinn???
Verfasst: 22. Feb 2013, 15:35
von helgemania
Das würde doch bedeuten, das der LLK bei diesem Einbau nur weniger als 50% seiner Kühlleistung entwickeln kann.. Flächenmäßíg gesehen wäre also nur grob 10% Unterschied zum Serien-LLK an der Seite.
Das stimmt so nicht.
Der normale LLK wird sehr schlecht angeströmt und kann daher seine Wirkung nicht frei entfalten.
Der Cupra LLK hingegen wird deutlich besser angeströmt.
Ich zitieren mich mal selber:
Ich würde dazu noch folgendes machen:
In den Threads sind Bilder zu den Teilen gezeigt, damit du leichter verstehst, was gemeint ist. Dann kann dein TDI frei durchatmen und seine Leistung voll entfalten.
Re: Cupra LLK im Polo 9N Schwachsinn???
Verfasst: 17. Apr 2013, 16:40
von Gast
Ich verstehe sowieso nicht, wieso VW nicht gleich den LLK von SEAT übernommen hat.
Im Allgemeinen finde ich ohnehin, dass SEAT mit dem Cupra R das technisch bessere Fahrzeug gebaut hat, im Vergleich zum Cup GTI. Es sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die machen das Gesamtpaket einfach "runder". Angefangen vom LLK, über optionale SEAT Sportbremsen, serienmäßig die Schlechtwetter/Sportdomlager Hi/Vo, serienmäßig Vollgummi-Silentlager (Querlenker).
Re: Cupra LLK im Polo 9N Schwachsinn???
Verfasst: 20. Apr 2013, 23:47
von Radarfalle
Ich verstehe sowieso nicht, wieso VW nicht gleich den LLK von SEAT übernommen hat.
Im Allgemeinen finde ich ohnehin, dass SEAT mit dem Cupra R das technisch bessere Fahrzeug gebaut hat, im Vergleich zum Cup GTI. Es sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die machen das Gesamtpaket einfach "runder". Angefangen vom LLK, über optionale SEAT Sportbremsen, serienmäßig die Schlechtwetter/Sportdomlager Hi/Vo, serienmäßig Vollgummi-Silentlager (Querlenker).
Und der nicht zu vergesende große Ansaugschlauch
Re: Cupra LLK im Polo 9N Schwachsinn???
Verfasst: 24. Jul 2013, 22:37
von xtreme7569
Moin,
habe meinen Cup jetzt auf Cupra LLK umgebaut. Der Kühler wird gar nicht mal so schlecht angeströmt. Es wird zwar nach wie vor vorne auf Höhe des Kennzeichens etwas verdeckt, aber angeströmt wird er in jedem Fall besser als der Serien LLK.
Ich habe das ganze mit den Forge-Silikonschläuchen verbunden und es hat verdammt gut gepasst. Auch alle Originalhalter von Seat haben bei meinem CUP gepasst.
Werde Bilder auf meiner Seite hochladen.