Seite 1 von 1

Downpipe 1.8T

Verfasst: 14. Mär 2016, 22:31
von Fabrieg
Hallo,

ich weis das Thema wurde schon mehrmals diskutiert aber so wirkliche Antworten fand ich nicht.

Und zwar ist mein GTI von Öttinger auf 197 PS optimiert, zur entlastung des Turbos möchte ich mir jetzt eine Downpipe einbauen.
Meine Frage ist, was fahrt ihr für eine DP?
Habt ihr TÜV damit gemacht?
Habt ihr selbstgebaute?

Denn ich will keine kanppe 1000€ ausgeben für einen Flansch mit Flexrohr und einen Kat, dass finde ich doch sehr übertrieben.

Schon mal danke für eure Antworten.

MFG
Fabrieg

Downpipe 1.8T

Verfasst: 15. Mär 2016, 00:24
von Nuerne89
Die einzig eintragbaren Downpipes baut Edel01, die haben nen speziellen HJS Kat dafür.
Ein Freund hat eine von eska performance drin, war ganz gut verarbeitet, Kat scheint auch zu funktionieren, stinkt nicht übermäßig.
Ich hab Milltek drin, da sind die Auspuffhalter zu weit zusammen, keine Ahnung ob die Engländer zu doof zum messen sind. Sonst passt die gut.
Im Prinzip ist es auch fast egal, hauptsache wenigstens 2,5" und nen anständiger Kat, dann juckt es auch kaum jemanden.

Downpipe 1.8T

Verfasst: 15. Mär 2016, 20:14
von Fabrieg
Erstmal danke für deine Antwort.

Wo hast du deine gekauft und hast du einen KAT drinnen oder nicht?
Mit wie viel € muss ich rechnen?
Merkst du die Downpipe also Leistungsmäßig?

Downpipe 1.8T

Verfasst: 15. Mär 2016, 22:14
von Nuerne89
Ich hab ne Milltek catless mit Golf 4 Serienkat (-gehäuse, gefüllt mit 2x 100cpsi Monolithen) und extra Hitzeschutz von Hiller.
http://saved.im/mtcxmdy1chpv/img_6752z.jpg

Der Sound ist deutlich agressiver. Ansprechverhalten etwas besser, Luftmasse steigt etwas, mit ca. +10Nm/+10PS kann man durchaus rechnen. Obenraus sind auch deutlich besssere Zündwinkel möglich, falls die Software das zulässt. Damit steigt die Leistung und die Abgastemperaturen sinken.
Downpipe ist auf jeden Fall ein Must-Have, um den Motor zu entlasten.
Die Milltek mit Kat gibt für ca. 630€ inkl. Versand, könnte ich dir auch besorgen.

Re: Downpipe 1.8T

Verfasst: 16. Mär 2016, 06:22
von Schmatzek1
Wie wird die Thermoisolierung von Hiller befestigt?


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk

Downpipe 1.8T

Verfasst: 16. Mär 2016, 13:37
von Nuerne89
Das ist quasi punktgeschweißt, wird an den Kanten scheinbar mit viel Druck und einer Rolle wie aufgewalzt und dabei geschweißt. Echt cool gemacht! Gibt viele Bilder davon auf der Hiller Facebook-Seite.

Re: Downpipe 1.8T

Verfasst: 16. Mär 2016, 14:23
von Schmatzek1
Ja wie? Muss kann man das nicht kaufen? Muss man da seine Sachen hinschicken um das anbringen zu lassen?


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk

Downpipe 1.8T

Verfasst: 17. Mär 2016, 02:56
von Nuerne89
Ein Freund hat es für mich zu Hiller geschafft und abgeholt. Für Kat einschweißen und Hitzeschutz anbringen habe ich dann 150€ bezahlt. Nicht billig, aber nachdem ich schonmal Feuer im Motorraum hatte, wars mir das Geld dann wert...

Ruf doch mal an, du kannst es sicher auch hinschicken und machen lassen.

Downpipe 1.8T

Verfasst: 18. Mär 2016, 14:13
von Siegi89
Habe die Tage mal hingeschrieben und mich bei (Hiller) Informiert was der Spaß kosten würde.Habe Gestern Abend eine Antwort erhalten. Für diejenigen die es Interessiert !!!!!
Wir haben eine DP für den Polo 9n gti im Programm
Diese hat 76mm Durchmesser bis zum Kat und ab Kat 70mm.
Wenn Sie einen Adpter auf Original benötigen können wir diesen auch liefern
Preis der Downpipe komplett mit 200 Zellen Kat der bis Euro 5 beschichtet ist beträgt 720,- Euro Inkl. Mwst.
Der Adapter incl. Schellen kostet 47€ inkl. Mwst.
Versand 15,-€

Mit freundlichen Grüßen: Björn

Re: Downpipe 1.8T

Verfasst: 18. Mär 2016, 16:21
von Schmatzek1
Mich hätt jetzt nur der Hitzeschutz interessiert. Anlagen bau ich ja selbst.:-)


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk

Downpipe 1.8T

Verfasst: 25. Nov 2016, 15:35
von AKcup
Hallo Leute,

ich wollte mir demnächst eine Downpipe und 200 Zellen Kat zulegen. Ist aber Neuland für mich daher ein paar Fragen.

Kann ich den Standard Auspuff dran lassen wenn ich Downpip und Kat ändere ?
Welche Hitzeschutzarten gibt es noch außer das es drauf gewalzt wir wie z.B Hiller
Hat jemand zufällig hiermit schon Erfahrung gemacht ? Fahrzeugtechnik Zinram
Ich wohne in NRW nicht weit weg von Dortmund und Bielefeld habe aber bis jetzt keine Leute gefunden die mir so etwas hier in der Nähe anbieten. Hiller ist mir zu weit weg. Wenn Downpip und Kat ein E - Prüfzeichen haben ist es schwierig diese einzutragen ?

Danke schon mal ;)

Re: Downpipe 1.8T

Verfasst: 25. Nov 2016, 19:31
von cyclone001
Wenn ein E-Prüfzeichen drauf ist, braucht man gar nichts eintragen.

Downpipe 1.8T

Verfasst: 26. Nov 2016, 00:00
von AKcup
Sind eure Downpipes und Kats alle eingetragen oder mit E - Prüfzeichen ?

Wenn ich die Teile mit E -Prüfzeichen verbaue würde der TÜV eine Lautstärkemessung bei dem nächsten check machen ?