Seite 1 von 4
Polo GTI-R mtm
Verfasst: 16. Nov 2006, 20:24
von P77
Hi erstmal!
also. ich hab mir jetzt auch den polo gti vor 2 wochen bestellt. und da hab ich mir mal das tuningprogramm von mtm angeguckt auf 232 ps. kann mir vielleicht jemand verraten, ob die daten auch so wage wie die von vw sind mit den 240 kmh topspeed?

denn ein freund von mir hat jetzt auch seit nem monat etwa den gti und wir haben damit schon so knapp 230 kmh gepackt... wobei ja vw angibt, dass 216 kmh die höchstgeschwindigkeit ist. also was is da so drann. wär cool, wenn mir da jemand ne antwort drauf geben könnte.
mfg
Phil

Verfasst: 16. Nov 2006, 20:59
von px
Die Serie streut natürlich ziemlich. Der Tuner wird dir aber, wenn überhaupt Garantie für das geben, was er angibt und nicht mehr.
Verfasst: 16. Nov 2006, 21:28
von P77
alles klar. also so eher von den 240kmh ausgehen. richtig? ja dann will ich mal hoffen, dass der vielleicht ja doch noch mal mit rückenwind und im windschatten von irgendnem dicken schlitten die 250 knackt ...

danke für die info...
Verfasst: 16. Nov 2006, 21:29
von Iglo
ja, schneller muss der schon sein. Aber bei V/max gibt es ja selbst bei der Serie Streung, was dann bei Tuning sicher noch variabler ausfällt.
Und beachten würde ich grad bei so hohen Geschwindichkeiten auch die Tachoabweichung wenn ihr das nicht beachtet habt. Mein Polo gibt bei 210 km/h laut GPS fast 10 km/h zu viel an.
Verfasst: 17. Nov 2006, 11:05
von helgemania
Irgendwann holt dich einfach auch der Drehzahlbegrenzer ein. Und das Getriebe dürfte einfach zu kurz sein, um wesentlich schneller zu fahren.
Des weitern, wird deine Versicherung dir satt die Prämien erhöhen, wenn der Wagen so viel schneller wird.
Meines Wissens nach erreich der Polo zwar auf dem Tacho 220 oder 230, aber real sind das viel weniger.
Polo GTI vs. unser Familienwagen, da hat der GTI nicht mehr als 220 lt. unseren Tacho geschafft. Und unser Tacho ist sehr genau...
Der Polo wollte spielen und da musste ich mitspielen

Verfasst: 25. Nov 2006, 20:35
von gott82
Also mein Polo hat Serie auf dem Prüfstand 167,20Ps und 235Nm gebracht .
Und laut Tacho ist er gute 235km/h gelaufen , das waren laut GPS 224km/h .
Danach habe ich ihn bei SKN Leistungssteigern lassen und 216,90Ps und 314Nm erreicht .
Dann lieft er auf der Bahn 255km/h und da mußte ich bremsen , etwas währe noch gekommen .
Danach war ich nochmal bei SKN und habe ihn noch etwas optimieren lassen .
Seine leistung liegt jetzt bei ca. 230Ps und min. 330Nm .
Er wird ohne Probleme 260 km/h Laufen , und da dreht er dann ca. 6800U/min.
Drehen tut er übrigens Serie bis 7000 und bei mir bis 7400U/min. .
Verfasst: 26. Nov 2006, 18:25
von Stef@n82
na dann spar mal schon auf einen neuen lader

.
grüße
Verfasst: 26. Nov 2006, 19:22
von gott82
??
Wieso sollte ich ??
Wenn man den Lader bzw. den Motor vernüftig warm bzw. kalt fährt ist das alles null Problem !
Ein Freund von mir fährt einen Seat Leon und der fährt 1,5Bar Ladedruck , sein Motor ,Lader,Kupplung usw... haben jetzt 120tkm runter !
Ist viele eine Sache der Behandlung und wers gemacht hat !
Verfasst: 26. Nov 2006, 23:06
von Wohlfahrt
Hier mal ein kleiner Auszug von der Firma hohenester.....
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrter Interessent an HS-Produkten,
wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten zur Leistungssteigerung von Motoren.
Sicher haben Sie sich auch bei unseren Kollegen aus dem Bereich Fahrzeugtuning informiert. Dabei werden Ihnen die unterschiedlichen Leistungsangaben mit den dazugehörigen Teilen und Preisen aufgefallen sein. Hier gibt es gravierende Unterschiede in der versprochenen sowie der tatsächlichen Leistung und somit auch in der Preiswertigkeit der einzelnen Bausätze.
Hier grundlegende Informationen über Leistungssteigerung an 4-Zyinder 5V Turbomotoren:
Niemand kann zaubern. Die Leistungskits, die von der Hohenester GmbH entwickelt werden müssen die Serienlaufzeit des Laders und Motors erreichen. Hier Beispiele: Bei einem 150 oder 180 PS Serienturbo 4-Zylinder ist realistisch über eine Steuergeräte-Änderung eine Leistungssteigerung auf 185 PS möglich. Erst die Senkung des Abgasdruckes oder eine zusätzliche Ladeluftkühlung ermöglicht eine problemlose Mehrleistung. Wer z.B. 200 PS als Chiptuning verspricht, ist entweder mit der Turbolader - Lebensdauer daneben oder er gibt einfach zuviel Leistung an. Diese Problematik trifft auf alle Tuningkits zu. So ist es z.B. nicht möglich standfeste 265 oder mehr PS über reines Chiptuning bei den Basismotoren 215 bzw. 225 PS zu erzielen.
Eine Anmerkung zur Preiswertigkeit:
Wenn wir um eine Leistung von 200 PS zu erreichen einen Auspuff und eine andere Ansaugung brauchen, kostet das natürlich mehr als einfaches Chiptuning. Hochleistungsbausätze mit mehr als 260 PS bis 340 PS Leistung sind ebenfalls zu beachten. Die Erfahrung seit 1995 mit diesen Kits hat uns erkennen lassen, dass ohne tiefgreifende Änderungen an der Motormechanik Laufzeiten von max. 80.000 km bei harter Fahrweise erreicht wurden. Dies führt dazu, das z.B. unser 290 PS Bausatz erheblich teurer ist als die der Konkurrenz. Was besser ist muss jeder Kunde für sich entscheiden. Am Beginn einen zuverlässigen Kit der etwas teuer ist oder einen Billigkit bei dem mit 60.000 km der Motor platzt.
Umbau auf 1,8 Turbo mit Motormehrleistung auf ca. 230 PS bei einem Polo 9N
Bausatz beinhaltet:
* Motor 1,8 Turbo im Tausch
* spez. Turbolader
* E-Düsen
* kompl. Auspuffanlage ab Kat Edelstahl
* großer Laderluftkühler
* Steuergeräteangleichung auf ca. 230 PS
* Antriebswellen mit Änderungen
* 6 Gang Getriebe im Tausch oder ww. 5+E TDI oder Sportübersetzung wie R32
*
Hinweis: Inkl. 2 Jahre Gewährleistung.
Bremse: VA mit Bremsscheiben Ø 312 x 25 und Bremsträger
Preis auf Anfrage
Wenn die was bauen,dann mit Hand u.Fuß.Es gibt nicht viele mit deren Ahnung
Alles andere mit nur Chipen ist auf dauer nicht gut,selbst wenn man sein
Auto im warm fahren tut.
Was ein wirkliches gutes Tuning ausmacht,ist bei hoch Sommerlichen Temperaturen mal auf die Bahn gehen u.unter Volllast das Auto fahren,über längere Zeit.Wie im Serien Zustand,das jeder Motor Thermisch aushalten muß.
Ohne Mechanische Eingriffe 80PS raus holen minus der Streuung in der Serie, ist schon sehr arg,egal wer das Tuning macht.Das ist nur ein Sinnloses aufblasen eines Motors.
Wie oben zu sehen bekommt der Wagen auch nur Tüv mit einer größeren Bremsanlage.Ein guter Tuner macht das so.
Verfasst: 26. Nov 2006, 23:34
von helgemania
Hier mal ein kleiner Auszug von der Firma hohenester.....
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrter Interessent an HS-Produkten,
wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten zur Leistungssteigerung von Motoren.
Sicher haben Sie sich auch bei unseren Kollegen aus dem Bereich Fahrzeugtuning informiert. Dabei werden Ihnen die unterschiedlichen Leistungsangaben mit den dazugehörigen Teilen und Preisen aufgefallen sein. Hier gibt es gravierende Unterschiede in der versprochenen sowie der tatsächlichen Leistung und somit auch in der Preiswertigkeit der einzelnen Bausätze.
Wenn die was bauen,dann mit Hand u.Fuß.Es gibt nicht viele mit deren Ahnung
Alles andere mit nur Chipen ist auf dauer nicht gut,selbst wenn man sein
Auto im warm fahren tut.
Was ein wirkliches gutes Tuning ausmacht,ist bei hoch Sommerlichen Temperaturen mal auf die Bahn gehen u.unter Volllast das Auto fahren,über längere Zeit.Wie im Serien Zustand,das jeder Motor Thermisch aushalten muß.
Ohne Mechanische Eingriffe 80PS raus holen minus der Streuung in der Serie, ist schon sehr arg,egal wer das Tuning macht.Das ist nur ein Sinnloses aufblasen eines Motors.
Wie oben zu sehen bekommt der Wagen auch nur Tüv mit einer größeren Bremsanlage.Ein guter Tuner macht das so.
Ich kann HS nur empfehlen. Ich durfte einmal einen S2 in Aktion erleben

Verfasst: 27. Nov 2006, 00:15
von VW_240_TDI
Ich habe den Alfons bei einem Event auf dem Contidrom erlebt mit nen Audi A8 4.2 Biturbo Quattro. Sehr nett...
Der Mann ist echt auf dem Boden geblieben und lebt für sein Handwerk.
Verfasst: 27. Nov 2006, 05:11
von gott82
Die angegebene "Bremsanlage" ist eine größere Bremsscheibe und der Sattelträger !
Kannste bei Ebay für keine 200Euro erwerben !
Und das sind dann gelochte Sportbremsscheiben !
6Gang getriebe ist ja wohl auch eine Geschmackssache , mir reichen auch 5Gänge !
Das dreht man auch nicht bis zum Ende und halten tut das bis 300Ps auch locker !
So dann zeig mir mal die Mechanischen Eingriffe im Motor !!??
Seh da nix !
Die Ladeluftkühlung kann man auch so mit leichten Mitteln und ohne großen Finanziellen Aufwand verbessern .
Und der "Spezialturbolader" , da möchte ich an dieser Stelle nichts zu sagen !
Alles in allen kochen alle nur mit Wasser !
Der eine nimmt dafür mehr , der andere weniger
Was soll denn der Spaß kosten da steht ja nix !
Verfasst: 27. Nov 2006, 11:48
von Stef@n82
naja naja. jeder macht eben seine eigenen erfahrungen.

Verfasst: 27. Nov 2006, 11:56
von px
Also mein Polo hat Serie auf dem Prüfstand 167,20Ps und 235Nm gebracht .
Und laut Tacho ist er gute 235km/h gelaufen , das waren laut GPS 224km/h .
Danach habe ich ihn bei SKN Leistungssteigern lassen und 216,90Ps und 314Nm erreicht .
Dann lieft er auf der Bahn 255km/h und da mußte ich bremsen , etwas währe noch gekommen .
Mal eine ganz andere Frage: Ich fahre jetzt seit 3,5 Jahren den Polo, und wenn ich mir so vorstelle, 250km/h... das ist schon verdammt schnell, da muss man sich auch in einem BMW etc. konzentrieren. Fühlst du dich da noch sicher in einem Polo

Ich finde die maximalen 180 die meiner je erlebt hat schon arg unangenehm, allein vom Fahrgeräusch als auch von der extremen Seitenwindanfälligkeit, die der Polo von Haus aus hat. Ich hab ja nu auch immerhin schon 205R17 drauf und ein tieferes Sportfahrwerk - in Serienabstimmung mag ich mir das gar nicht erst vorstellen
Mir ist immer sehr wichtig beim Autofahren, dass ich mich auf das Fahrzeug weitestgehend verlassen kann. Etwas Vertrauen in die Technik und Konstruktion an sich, finde ich sehr hilfreich, gerade wenn man höhere Geschwindigkeiten oder brenzlige Situationen hat. Bei aller Liebe zum Polo habe ich da arge Bedenken, bei 250 im Polo zu sitzen... vielleicht lässt mich ja mal wer mitfahren

Verfasst: 27. Nov 2006, 12:06
von Stef@n82
also ich finde mit dem sportfahrwerk von vw fährt er sich auch bei deutlich über 200 km/h noch sicher.

Verfasst: 27. Nov 2006, 12:55
von Spatenpauli
In der Ruhe liegt die Kraft, wollen mal sehen wann wir den gott nicht mehr lesen. Entweder weil der Herr ihn heimgeholt hat oder weil ihm die Maschine um die Ohren geflogen ist.
MfG aus Bremen
Verfasst: 27. Nov 2006, 15:06
von gott82
@Spatenpauli
Netter gehts wohl nicht mehr was !?
Man man , das wird ja immer schlimmer hier !
Also um auf die 250 zu kommen , das fühlt sich echt normal an .
Und konzentrieren sollte man sich bei jeden Wagen , auch wenns ein Porsche ist , allein den anderen zu liebe !
Der neue Polo fährt sicher , leise und auch bei über 200km/h angenehm .
Selbst mit dem Serien Fahrwerk , wie auch schon geschrieben wurde .
Jetzt im Winter bekommt er noch eine andere Bremsanlage (312mm mit gelochten Scheiben) , dann ist auch für genügend Sicherheit gesorgt .
Das KW Fahrwerk ist auch absolut Top .
Fährt sich vom Gefühlt her wie mein alter Audi A3 , nicht mehr wie mein alter (aber auch gute) Polo G40 .
Das kann man garnicht mehr vergleichen .
Verfasst: 27. Nov 2006, 15:16
von px
Ja gut, das ist sicherlich schon ein heftiger Unterschied. Ich fühle mich trotzdem in größeren Wagen sicherer... auch wenn der Polo für einen Kleinwagen sicherlich sehr gut gebaut ist, grad auch was Verwindungssteifigkeit angeht.
Verfasst: 27. Nov 2006, 15:19
von gott82
Die geht eigentlich bei diesem Modell .
Finde es im Golf 4 um einiges schlimmer .
Aber mal ehrlich , wann fährt mann schon mal über 200km/h ?
Das war nur mal zum testen wie schnell er fährt , war Abends und trotzdem nie freie Bahn .
Fahre Hauptsächlich Kurzstrecke und über die Dörfer .
Und in den Urlaub gehts mit dem Flugzeug , also ich wüßte nicht wann ich mal wieder auf die Bahn komme .
War wie gesagt nur mal zum testen und das reicht auch !
Verfasst: 27. Nov 2006, 15:34
von px
Hm, warum pumpst du den Wagen denn dann so auf? Wer braucht auf der Landstraße 200 PS?
