Seite 1 von 2
Unterschiede 1.8T Cup Edition und GTI???
Verfasst: 20. Feb 2007, 10:08
von expose
Hallo,
mich würde interessieren welche Unterschiede zwischen dem Motor aus der Cup Edition (BBU) und dem Motor aus dem normalen GTI (BJX) bestehen? Der Grundmotor ist ja immer der gleiche, das ist mir klar. Wie sieht es jedoch mit Lagerschalen etc. aus, sind gewisse Bauteile womöglich verstärkt um die Mehrleistung zu kompensieren oder ist lediglich ein anderes Steuergerät verbaut?
Wenn ja, lässt sich das Steuergerät auf den GTI (BJX) 110 KW übertragen?
Verfasst: 20. Feb 2007, 11:22
von Starfisch
Der 1.8 T vom Audi A4 hat z. B. 163 PS. Schon ein wenig komisch, wie VW/Audi mit dem Motor "experimentiert".
Verfasst: 20. Feb 2007, 11:28
von expose
Interessieren würde besonders ob das Steuergerät im BJX GTI Motor einsetzbar wäre um bedenkenlos auf 180 PS zu kommen. Leider weiß ich nicht, ob der Motor abgesehen vom Steuergerät noch weitere Änderungen aufweist.
Wer weiß was?
Verfasst: 20. Feb 2007, 15:24
von helgemania
Andere Ventile, anderer Abgaskrümmer, andere Kolben, andere Ölpumpe, anderes Steuergerät.
Einfacher ist es den Polo zum Chiptuner zu bringen, der liefert dann eher 180 PS oder mehr.
Nur so am Rande, den 1,8 T gibts mit: 150, 163, 180, 195, 210, 225, 240 PS. Von VW, Audi, Skoda und Seat.
Verfasst: 24. Feb 2007, 12:12
von gott82
Lach mich gerade etwas weg !
Was manche wissen nur weil sie sich evtl. mal irgendwo schlau gelesen haben
:fresse:
Seit wann hat sind die Krümmer verschieden
Oder die Ölpumpe, usw....
Oder wie beim dem anderen Thread ,
Seit wann hat eine Turboabgasanlage mehr Staudruck

Verfasst: 24. Feb 2007, 14:49
von Nico84
ich hab mal gelesen :
Der 180PS 1.8T hat einen anderen Lader + 2 statt einen Ladeluftkühler
Klärt uns mal wer auf
Edit: hab da nochwas gefunden :
http://www.roadstter.de/technik/motorve ... gleich.htm
Verfasst: 25. Feb 2007, 16:30
von Crawler
auf dem 180er is n K03s bzw K03-53 lader drauf der hat n anderes verdichterrad und so ...
ansonsten kein großer unterschied... außer die software halt mit dem K03s kommste mit allem was geht auf 230 ps und mit dem anderen auf maximal 220...
Verfasst: 25. Feb 2007, 17:08
von 9neuler
Seit wann hat sind die Krümmer verschieden
Oder die Ölpumpe, usw....
Oder wie beim dem anderen Thread ,
Seit wann hat eine Turboabgasanlage mehr Staudruck

Seit wann braucht eine Turboabgasanlage überhaupt Staudruck?? Prinipiell wärs am bestenje grösser das Rohr umsobesser oder direkt aus dem Lader ins freie wenn ich mich nicht irre, Abgasanlagen bei nem Turbo will nur der TÜV und sonst niemnd

Verfasst: 25. Feb 2007, 20:01
von Crawler
richtig ab turbo alles raus, den gegendruck macht der lader ... außer der lader ist sooooooooo groß, dass er unten rumm gar nicht anläuft und der motor alles durchpusten kann ohne dass sich was tut... dann könnte es untenrum etwas harkelig werden, denke aber nicht, das jemand mit soetwas umherfährt =)
Verfasst: 25. Feb 2007, 22:12
von helgemania
Seit wann hat eine Turboabgasanlage mehr Staudruck

Wo hast du das den bitte gefunden?
Ich kann nur auf den Links verweisen, den DJ-Nico gepostet hat, dort werden alle Veränderungen zwischen den Motorisierungen aufgezeigt.
Verfasst: 26. Feb 2007, 15:21
von Crawler
195, und 240 sind jeweils Motoren mit höherem Ladedruck aus dem 180er und dem 225er werden aber nicht Serie verbaut..
vielleicht hat vw sowas auch mal getestet als gechippten gibts die haufenweise wobei 240 ps n bissl wenig is mit m K04

Verfasst: 26. Feb 2007, 15:31
von helgemania
195, und 240 sind jeweils Motoren mit höherem Ladedruck aus dem 180er und dem 225er werden aber nicht Serie verbaut..
Wieso? Den 195 PS gabs beim Passat und beim A4 ganz normal in der Serie zu kaufen.
Der 240 PS war in der Sport Edition des TT verbaut, gut die war limitiert.
Am einfachsten ist der 150 PS Motor zu beschaffen, dazu nen großen Ladeluftkühler, eine vernünftige Abgasanlage am Turbo, eventuell nen größeren Turbo und eine gute Abstimmung. Dann sind 200 bis 250 PS gut und gerne zu realisieren und auch einigermaßen langlebig.
Besser wäre es, wenn man einen 225 PS Motor als Basis bekommt, mit dem dazugehörigen Turbo und baut an den Motor dann die og. Teile, da hast du über 250 PS und noch deutlichere Reserven.
Verfasst: 26. Feb 2007, 19:11
von Dieselaktivist
Staudruck braucht man in gewissem Maße schon, da sonst sogar Leistung verloren gehen kann.
Verfasst: 5. Mär 2007, 13:02
von TooMuchFun
Beim Turbo-Motor ist weniger Abgasstaudruck immer besser.
Beim Saugmotor braucht man einen gewissen Staudruck, das stimmt.
Der BBU hat eine andere Software (geänderten Ladedruckverlauf), andere Pleuel und ein paar Kleinteile anders. (es gibt da auch bei den Pseudo-Experten verschiedene Meinungen)
Verfasst: 6. Mär 2007, 13:53
von Karina
hallo, hab ja auch den normalen gti, aber beim anderen ist es so, soviel ich weiss, dass das steuergerät einfach verändert ist, er hat halt sonst noch grössere bremsen drauf und grössere reifen.
ausserdem kann man aus dem normalen gti bis zu 230 ps rausholen, ich finds zwar etwas zu krass, kostet auch ne menge, aber jedem das seine.
meiner war schon und hat jetzt 195 Ps oder bisschen mehr, variiert ja gern mal bissi. lg karina
Verfasst: 6. Mär 2007, 15:03
von helgemania
@ Karina: Irgendwie hat dein Posting nicht viel mit dem Thread zu tun.
Normal von der Stange kannst du von B&B über 300 PS aus dem GTI holen lassen.
Möglich und noch relativ langlebig sind bis zu 220 PS pro Liter Hubraum und ein aufbohren den Motors auf 2l. Also ca. 440 PS.
Ach ja nur am Rand... ab und zu ein Punkt und/oder ein Absatz, dann kann man leichter lesen was du schreibst.

Verfasst: 7. Mär 2007, 09:56
von Karina
wer lesen kann ist im vorteil und punkte kenn ich nicht und mal ehrlich, wer seinen polo so krass verändern lässt hat doch eh einen an der klatsche, denn dann kauf ich mir doch gleich ein anderes auto, dass von hausaus mehr ps hat. und ich würd den polo mit so vielen ps auch gar nicht mehr fahren wollen, da er meiner meinung nach bei 220 schon nicht mehr toll ist, sicherheitsmässig,aber jedem das seine... "freaks" muss es ja immer geben, die soviel geld dafür bezahlen, nur um einen pobligen polo schneller zu bekommen.
Verfasst: 7. Mär 2007, 09:58
von PsyKater
aber jedem das seine...

Ganz genau!
Dass du keine Punkte kennst, tut mir leid... Sowas lernt man in der Schule!
Verfasst: 7. Mär 2007, 10:47
von helgemania
wer lesen kann ist im vorteil und punkte kenn ich nicht
Kann ich. Kannst du auch schreiben?
wer seinen polo so krass verändern lässt hat doch eh einen an der klatsche
Das sehe ich auch anders. Eine Veränderung ist eine Individualisierung. Und warum sollte man sein Auto nicht individueller gestalten?
"freaks" muss es ja immer geben, die soviel geld dafür bezahlen, nur um einen pobligen polo schneller zu bekommen.
Das Wort gibt es leider nicht. Aber zum Thema....
Warum ist man ein "Freak" wenn man seinen Wagen schneller macht? Es macht mit mehr Spaß mit einen leichten, relativ PS starken Wagen um die Kurven zu flitzen, als mit einem schweren Oberklassewagen.
Entscheidend ist nicht die PS Zahl, sondern eher das Leistungsgewicht.
Ach ja noch am Rande... Du hast deinen Wagen auch schneller machen lassen, bist du auch ein Freak?
[/quote]
Verfasst: 7. Mär 2007, 12:13
von Karina
tja wer kann der kann. und meiner ist noch in einem bereich wo man sagen kann, das ist ok, alles was drüber ist, ist meiner meinung nach rausgeworfenes geld. ich würd mir dann gleich ein anderes kaufen...
aber na ja, welchen polo hast denn du?
