offener Sportluftfilter?


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 20. Feb 2007, 09:47

^^mhm, selber machen ;)
ist nicht so schwer...

Müsstest schaun welchen Durchmesser dein Ansaugrohr hat , dann besorgst dir über ebay zB samco schlauch...
ist alles ne bastlerei....
Luftfilterkasten ausbaun, schlauch anpassen, schlauch vor zum Kühlergrill legen, möglich wäre auch nach unten kommt drauf an ob du platz hast, aber ist halt das spritzwasser, und da musst genau schaun wo du ihn hinverlegst..
dann tauschfilter ist nicht schwierig, alter raus, neuer rein :)

*aber ist halt bastelarbeit, und man muss das ganze auch so machen damit es hält*
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Janine9n
Beiträge: 68
Registriert: 14. Apr 2006, 18:55
Wohnort: Düren
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon Janine9n » 20. Feb 2007, 10:22

ich hab selber das k&n 57i performance kit.

bei ca. 3000 umdrehungen wackelt leicht gaspedal und der sound ist auch ganz geil :D

nur leider hab ich meins noch nicht eingetragen...
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 20. Feb 2007, 13:23

Naja, nur ansaugrohr tauschen und sonst nichts bringt klanglich wahrscheinliuch nichts, aber du hast schon mal mehr luft drinnen, dann is noch die möglichkeit den original luftfilterkasten zu optimieren..und dann noch nen tauschfilter, dann dürftest doch etwas dümpferen klang haben. *ist sogar bei meinem kleinen diesel so*
@blackpolo

ist das denn beim benziner auch kein problem denn da sitzt der luftfilter-
kasten unter der motorabdeckung. es ist nicht so wie beim diesel der
einen seperaten luftfilterkasten im motorraum hat.

gruß Alex
Bild


Janine9n
Beiträge: 68
Registriert: 14. Apr 2006, 18:55
Wohnort: Düren
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon Janine9n » 20. Feb 2007, 14:07

@ Alex

kann dir den K&N nur empfehlen.

negative ist nur das ich der meinung bin das der verbrauch gestiegen ist.

positiv: der sound wird lauter und brumiger. bei mir wackelt da auch mal das gaspedal und der fahrersitz vibriert ein wenig.

problem ist nur da der gesamte luftfilter (der große kasten) raus ist. und damit auch die motorabdeckung fehlt. das ganze sieht noch was komisch aus. muss mir da noch was einfallen lassen.

hat einer pics von einem "sauber" eingebauten luftfilter????
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 20. Feb 2007, 16:11

@Janine

danke für den post aber ich habs mir schon aus dem kopf geschlagen.
werde nur en tauschfilter reinhauen und dann noch den gti esd. das wird
mir an sound reichen. ich mein was bringt mir der sound wenn ich ihn
wegen meiner anlage dann eh nicht höre :D

wegen bilder guck einfach mal hier

http://www.polo9n.info/polo-15.html oder hier

http://www.polo9n.info/polo-25.html


gruß Alex
Bild


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 20. Feb 2007, 21:47

hi markus!

du hast ja das k&n 57i performance kit für benziner drin. bist du den
zufrieden, sowohl mit sound als auch leistung oder merkst du einen
negativen unterschied? ich hab dich auch schon mal gefragt wie das mit
der orginalen motorabdeckung aussieht. sitzt die immer noch
so "bombenfest" wie du mir das gesagt hattest?

gruß Alex
Ja richtig... ist immernoch fest..
Allerdings hab ich den Filter nicht mehr drin.
Ist mir persönlich doch ein wenig zu laut mit der ESD Kombi.

Hmm ja Leistung, wahrscheinlich subjektiv mehr aber nur weil man mehr aufs Gas steigt um das Brummen zu hören ;)
Gruß Markus


Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 20. Feb 2007, 23:22

@ Alex

kann dir den K&N nur empfehlen.

negative ist nur das ich der meinung bin das der verbrauch gestiegen ist.

positiv: der sound wird lauter und brumiger. bei mir wackelt da auch mal das gaspedal und der fahrersitz vibriert ein wenig.

problem ist nur da der gesamte luftfilter (der große kasten) raus ist. und damit auch die motorabdeckung fehlt. das ganze sieht noch was komisch aus. muss mir da noch was einfallen lassen.

hat einer pics von einem "sauber" eingebauten luftfilter????
ich habe den ori luftfilter von der abdeckung abgemacht udn danaach die abdeckung wieder drüber gemacht!

Bild

Bild

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


z!mBo
Beiträge: 42
Registriert: 17. Nov 2006, 22:55
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon z!mBo » 21. Feb 2007, 00:10

servus

also soweit ich weis bringt ein offener luftfilter für den normalen gebrauch nix der motor bekommt schon mehr luft aber wohin soll er die bringen?
und den besten nutzen daraus zu gewinnen müsste man die nokenwelle ändern und auch die abgsanlage dementsprechen vergrößern
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Porter
Beiträge: 96
Registriert: 4. Dez 2006, 22:59
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Porter » 21. Feb 2007, 00:20

hi


mal ne ganz dumme frage...
Kann ich bei meinem 1.4 Liter 16V auch ein K&N 57i verbauen?

Wenn ja wie geht denn das wegen meiner Abdeckung :)

lg
Wer später bremst, ist länger schnell :)
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 21. Feb 2007, 05:49

stimmt, hab ich vergessen das es bei denen unter der motorabdeckung sitzt :( ....

bin die benziner gar nicht mehr gewohnt *sry*

dann hilft nur der k&n :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 21. Feb 2007, 13:01

hi


mal ne ganz dumme frage...
Kann ich bei meinem 1.4 Liter 16V auch ein K&N 57i verbauen?

Wenn ja wie geht denn das wegen meiner Abdeckung :)

lg
ja sicher klappt das
siehe hier.... wie schon o.g. einfach den original luftfilterkasten abschrauben und die abdeckung an den zwei übrigen befestigungspunkten wieder einrasten.
Bild
Gruß Markus

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste