Gibt es denn irgendwelche Anhaltspunkte, dass das Ganze sich negativ auf die Haltbarkeit des Motors auswirkt?
Nein wirkst sich nicht negativ aus.
Das würde ich so nicht unterschreiben:
Man kann Saugbenziner per Software in gewissem Maße eindrosseln (=ein paar PS im Stall einsperren).
Wenn das ab Werk gemacht wird, dann gibts dafür IMO nur 1 nachvollziehbaren Grund: nämlich um die Dauervollgas-Festigkeit auf das geforderte Soll zu bekommen, damit übelst geprügelte Exemplare größtenteils erst nach der Garantie die Grätsche machen

.
Ob der AZQ auch zu diesen Motoren zählt, weiß ich nicht.
Falls ja, dann
1. wäre durch Chiptuning tatsächliche "echte" Mehrleistung zu holen (nämlich soviel, wie per Werkssoftware blockiert wird)
2. würde die Vollgasfestigkeit entsprechend verringert.
Umkehrschluß:
Wenn die "statistische" Lebensdauer (bzw. Ausfallrate X innerhalb Laufleistung Y mit leistungsbetontem Fahrprofil Z) durch Chiptuning nicht leidet, kann durch das Tuning keine wirkliche Mehrleistung rumkommen.