Alles klar, also als erstes benötigt ihr folgenden Teile:
Saugrohr mit allen Schrauben = 036 129 711 FD (gibts bei mir)
AGR Rohr = 036 131 521 BF (gibts bei mir)
Luftfilterkasten = 036 129 607 AA (gibts bei mir)
Einspritzventile = 036 906 031 L
Drosselklappe = 036 133 062 M
Wie gesagt Teile möglichst gebraucht kaufen, da die Preise von VW einem die Tränen ins Auge treiben. Gute Seiten hier für sind Riedel Autorecycling und Ebay. Meine Drosselklappe habe ich damal bei Ebay für 5€ ersteigert, diese war von einem Golf 4 1.6. Da das Saugrohr und die Klappe beim 1.6er identisch sind kann man auch diese Teile verwenden, bloß die Teilenummer müssen immer identisch sein.
Wenn man dann alle Teile beisammen hat, fährst man zu der Firma Rüddel in Duisburg und baut mit denen die Teile ein. Im Preis von 750€ ist das glaub ich mit dabei, müsste deswegen noch einmal nach fragen. Wenn des etwas kosten würde und man sich die kosten sparen möchte, kann man auch vor der Softwareanpassung die Teile einbauen, jedoch ist das Auto dann nur noch bedingt fahrbar, da wenn man zuviel Gas gibt Fehlermeldungen kommen und der Motor dann recht schnell ins Notlaufprogramm schaltet, dann muss man anhalten den Motor ausmachen, ein paar Sekunden warten, dann kann man wieder weiter fahren.
Außerdem empfehle ich noch den origianal Luftfilterkasten zu entdrosseln und einen Sportluftfiltereinsatz hinein zu setzen, denn hab ich auch noch im Keller. Dies kann ich später noch weiter erläutern.
Der Ausbau des Saugrohrs ist relativ simpel es ist nur mit 6 Inbusschrauben befestigt. Als erstes entfernt man die Drosselklappe, sie ist mit 4 Inbusschrauben befestigt. Danach müssen alle Anschlüsse des Saugrohr entfernt werden, hier für müssen 3 Schläuche gelöst, der Drucksensor Anschluss entfernt und das AGR Rohr ausgeschraubt werden. Dann enfernt man die 2 Inbusschrauben die den Einspritzdüsenträger halten los. Zum Schluß werden dan die 6 Schrauben des Saugrohres raus gedreht und dann das Rohr vorsichtig nach hinten hin herraus gehoben.
Etwas hakelig ist der Austausch des Abgrasrückführungs Rohres kurz AGR. Hier für müssen 2 Schrauben am Abgasrückführungsventil gelösst werden, es befindet sich vorne rechts am Motor. Eine Schraube hinter der Batterie muss ebenfalls enfernt werden, diese stabilisiert das Rohr. Danach wird das Rohr nach vorne gezogen, damit es frei hängt, um 90 Grad rechts zur Seite gedeht und gerade in Richtung Motorsteuergerät vorsichtig herraus gezogen, der Einbau erfolgt dann in umgekerter Weise.
Als nächstes werden dann die Einspritzdüsen ausgetauscht, dies hab ich jedoch noch nicht durch geführt sollte aber kein Problem darstellen, ich weiß jedoch nicht wie sie sich ohne angepasste Software verhalten, das müsste ich noch raus finden.
Zum Schluß wird dann das neue Saugrohr in umgekerter Weise wieder angeschlossen, das Unterteil der alten Drosseklappe wird nicht mehr benötigt, da alle Anschlüsse am Saugrohr befestigt werden.
Bilder kann ich natürlich auch noch machen. Wenn noch jemand demnächst umrüsten möchte, kann ich bei Rüddel auch mal anrufen ob sie dann Preisnachlass geben würden, fragen kann ja nicht schaden

.