9N mit 55 PS auf 1,8t umbauen -> Kosten?


morph
Beiträge: 242
Registriert: 11. Jun 2005, 18:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon morph » 18. Mai 2007, 12:41

als das bei hohenester nix am tacho gemacht wird ist gelogen...der vom dicken TDi kommt hinein....die normalen tachos bis 220 haben keinen sinn, wenn die Karre 270 laut Tacho fährt.... :D
Hi also da weisst du mehr als ich... und ich saß schon im "showcar" von hohenester der um die 250 ps hatte und der hatte den gleichen tacho drin wie ich mit meinem 64 ps polo! der ging bix 6000 RPM und bis 220 km/h. der herr hohenester meinte das des zuviel aufwand sei und der umbau vom "audi nardo" tacho schon 800 euro gekostet hätte. also wie des dann wirklich läuft weiss ich jetzt auch net.. werd ich ja dann sehn!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 18. Mai 2007, 13:05

bekommt man das ohne neuen Tacho alles überhaupt eingetragen?!
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 18. Mai 2007, 17:02

als das bei hohenester nix am tacho gemacht wird ist gelogen...der vom dicken TDi kommt hinein....die normalen tachos bis 220 haben keinen sinn, wenn die Karre 270 laut Tacho fährt.... :D
Um einen Polo auf 270 Sachen zu bekommen sollte man schon min. 250PS haben und eine längere Übersetzung!
Mein Cup läuft mit 180PS auch "nur" 240 Km/h

Meiner Meinung nach kommt man billiger wenn man sein Auto verkauft und sich ein GTi / Cup kauft. Da ist dann schon wenigstens alles ab Werk eingebaut und nicht hinterher reingefummelt. Wer weiß wie gut der nachträgliche Umbau ist und ob es später viele Probleme damit gibt...
Ich meine wenn es keine serienmäßige alternative für den Umbau gibt ist der Umbau ja noch OK, da es das Auto aber schon ab Werk mit dem Motor gibt warum dann so ein Umbau?
Hat der Hohenster-Polo ja auch. ;) Da durfte ich schon mitfahren, nur den Tacho hab ich leider nicht gesehen. Da hatte ich zuvile mit festhalten zu tun. :D
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 18. Mai 2007, 19:27

als das bei hohenester nix am tacho gemacht wird ist gelogen...der vom dicken TDi kommt hinein....die normalen tachos bis 220 haben keinen sinn, wenn die Karre 270 laut Tacho fährt.... :D
Hi also da weisst du mehr als ich... und ich saß schon im "showcar" von hohenester der um die 250 ps hatte und der hatte den gleichen tacho drin wie ich mit meinem 64 ps polo! der ging bix 6000 RPM und bis 220 km/h. der herr hohenester meinte das des zuviel aufwand sei und der umbau vom "audi nardo" tacho schon 800 euro gekostet hätte. also wie des dann wirklich läuft weiss ich jetzt auch net.. werd ich ja dann sehn!
sehr sehr komisch, wenn man nicht weiß, wie schnell man unterwegs ist :D

car creativ hat andere tachoscheiben und dann eine eichung jedenfalls...polodave hat da seinen machen lassen, seine tacho geht bis 260 (Anzeige)


Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 29. Mai 2007, 02:36

Deine Möglichkeiten:

1.) Kauf dir gleich nen GTI

2.) Kauf dir nen 1.6er 9N3 und bau nen Kompressor ein (~ 2500 - 3000 EUR]

3.) Wenn du's kompliziert magst, schau bei eBay nach Motoren


Gruß, Filly :wink1:
Fahrzeuge: Audi B7  


morph
Beiträge: 242
Registriert: 11. Jun 2005, 18:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon morph » 30. Mai 2007, 21:47

hi!
also nach nochmaligen durchrechnen und genauem durchlesen hab ich festgestellt: alles falsch! mit 13000 kommste net hin... ich hab nen KLEINEN faktor vergessen - die MwSt.
Mit mehrwertsteuer komm ich in meinem fall auf ca. 19500 € mit 5 ganggetriebe! mit 6 gang getriebe kostet der spass ca. 24000 €.
Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 30. Mai 2007, 21:52

Bei Car Creative habe ich mal angefragt:
Hier unser Preisangebot für den Umbau eines Polo 9N 1,4 (OHNE KLIMA) auf 1,8T:

Ein schlüsselfertiger Komplett-Umbau für Ihren Polo 9N 1,4 kostet bei uns im Hause 9650 Euro.
Ein Aufpreis für die Beibehaltung einer existierenden Klimaanlage wäre 500 Euro.
Vorweg müssen wir darauf hinweisen das diese Basismotorisierung einen sehr grossen Umbauaufwand bedeutet und dadurch natürlich auch einiges mehr kostet wie bei einer stärkeren Grundmotorisierung.

Unser Angebot beinhaltet den Motor (mit maximaler Laufleistung von 10.000km), 5-Gang-Getriebe, Anfertigung des Kabelbaumes, Änderung der Bremsanlage (vorne auf 280mm Scheibe und hinten ebenfalls komplett auf Scheibe), Änderung des Hauptbremszylinders, passende Auspuffanlage ab Kat , kompletter Einbau und die Eintragung beim TÜV.

Ein Fahrwerk ist NICHT im Preis inbegriffen, kann aber natürlich gleich mitbestellt werden.

Die Leistung beträgt 132kw (180PS)
Die Umbaudauer beträgt etwa 3 Wochen


morph
Beiträge: 242
Registriert: 11. Jun 2005, 18:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon morph » 31. Mai 2007, 23:24

hi!
kannst mir vielleicht mal den link zu deren seite geben? hab grad gegooglelt aber da kommt nix bei rum... nur so ne seite mit der nachricht das "vw performance" nix mit der Wolkswagen AG zu tun hat.
Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 1. Jun 2007, 11:48

hi!
kannst mir vielleicht mal den link zu deren seite geben? hab grad gegooglelt aber da kommt nix bei rum... nur so ne seite mit der nachricht das "vw performance" nix mit der Wolkswagen AG zu tun hat.
Grüße
http://www.car-creativ.de

Oben war ein e zuviel. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Jun 2007, 18:20

sich sein Auto so umzubauen wie man sich das Vorstellt

n Kumpel wollte isch seinen A 3 umbauen lassen con 1,6 auf 1,8t

Kostenpunkt Motor: bei ebay mit 55TKM 4.500€
Wie kommst du eigentlich auf 4.500e?? Bei Ebay steht grad Motor + Getriebe aus einem Polo GTI für 4.000 drin. Und das ist schon hoch. Viele andere liegen zwischen 2000 und 2500 mit akzeptabler Laufleistung.

Gruß


Crawler
Beiträge: 43
Registriert: 16. Aug 2006, 13:06
Wohnort: Osterode am Harz
Kontaktdaten:

Re: 9N mit 55 PS auf 1,8t umbauen -> Kosten?

Ungelesener Beitragvon Crawler » 12. Sep 2007, 02:04

also ich hab grade meinen Golf IV auf 1,8L Turbo umgebaut so teuer war das bei weitem nicht ;)

Meinen alten Motor samt Getriebe habe ich für ca 1000 EUR verkauft und dann noch ne Menge Kleinteile... aber gehen wir mal von 1000 EUR Erlös aus...

Als Motor fungiert ein 1.8L Turbo aus einem Unfaller den ich für 1900 gekauft habe.
Frontmaske und Ladeluftkühler warn kaput, deswegen brauchte ich die neu wie auch den Klimakühler, da ich gleich noch Klimaautomatik mit nachgerüstet habe, die Teile haben neu zusammen ca 400 EUR gekostet...

Wenn man nur den Motor umbaut und nicht wie ich gleich noch ein Turbokit draufsetzt dann ist das wirklich nicht so das Problem mit dem Einbau. Den Rest vom Unfallwagen hab ich auch noch verkauft...


Ach ja der Tipp mit dem Kompressor soll ja wohl n witz sein? 1.6 Kompressor vs. 1.8T nein danke und son Umbau ist wirklich vom Preis-Leistungsverhältniss sehr gut finde ich ;)
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf MK4 (1J)  


Daywalker

Forenhändler
Beiträge: 242
Registriert: 12. Sep 2006, 14:16
Alter: 54

Re: 9N mit 55 PS auf 1,8t umbauen -> Kosten?

Ungelesener Beitragvon Daywalker » 12. Sep 2007, 06:49

Hey,

alten Polo verkaufen und CUP kaufen.
Hab ich auch so gemacht. Spart eine menge Umstand, man hat Garantie und alles ist perfekt aufeinander abgestimmt :top:
Gruß, Kai

BildBild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


morph
Beiträge: 242
Registriert: 11. Jun 2005, 18:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 39

Re: 9N mit 55 PS auf 1,8t umbauen -> Kosten?

Ungelesener Beitragvon morph » 15. Sep 2007, 02:09

also ich hab grade meinen Golf IV auf 1,8L Turbo umgebaut so teuer war das bei weitem nicht ;)

Meinen alten Motor samt Getriebe habe ich für ca 1000 EUR verkauft und dann noch ne Menge Kleinteile... aber gehen wir mal von 1000 EUR Erlös aus...

Als Motor fungiert ein 1.8L Turbo aus einem Unfaller den ich für 1900 gekauft habe.
Frontmaske und Ladeluftkühler warn kaput, deswegen brauchte ich die neu wie auch den Klimakühler, da ich gleich noch Klimaautomatik mit nachgerüstet habe, die Teile haben neu zusammen ca 400 EUR gekostet...

Wenn man nur den Motor umbaut und nicht wie ich gleich noch ein Turbokit draufsetzt dann ist das wirklich nicht so das Problem mit dem Einbau. Den Rest vom Unfallwagen hab ich auch noch verkauft...


Ach ja der Tipp mit dem Kompressor soll ja wohl n witz sein? 1.6 Kompressor vs. 1.8T nein danke und son Umbau ist wirklich vom Preis-Leistungsverhältniss sehr gut finde ich ;)

hi!
darf ich fragen was der UMBAU an sich gekostet hat und wers gemacht hat? also nur die arbeitszeit und wie lange hats gedauert?
Grüße
morph
Bild
REALITY BEATS FICTION BY FAR!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Crawler
Beiträge: 43
Registriert: 16. Aug 2006, 13:06
Wohnort: Osterode am Harz
Kontaktdaten:

Re: 9N mit 55 PS auf 1,8t umbauen -> Kosten?

Ungelesener Beitragvon Crawler » 16. Sep 2007, 18:53

ich hab alles selbst gemacht ;) Deswegen hab ich schonmal ne menge gespart...
Gedauert hat das ganze hmm seit Januar 2007 allerdings mit vielen längeren Pausen weil ich nicht immer Zeit hatte etc...
also wären alle Teile da gewesen und hätte ich den Motor samt Kabelbaum und Klima einfach nur rübergeswapt hätte man das sicherlich in einer Woche schaffen können (mit meinem Wissen... ein guter KFZler ist da sicherlich noch schneller)

Auspuffanlage ist bei mir halt komplett eigenbau, Turbo hab ich noch samt Krümmer und Öl&Wasserleitungen gewechselt, Zahnriemen ist neu, Keilriemen neu, Klimaautomatik nachgerüstet, CarPC musste raus und wieder rein wie auch die Anlage, LLK ist von einem ARL TDI (der 150PSler... sitzt quer in der Front deswegen ist es eine Total andere Frontmaske wo nichts gepasst hat und ich alles selbst bauen musste)

Naja wie gesagt fertig isser noch nicht, schweißen kann ich auch nicht das macht ein Bekannter für mich der hat leider in den letzten Monaten keine Zeit gehabt :( wenn die LLK Leitungen fertig sind fehlen nur noch Kleinteile und der TÜV ;)


Fotos gibts hier ein "paar" leider auch einige Doppelt weil das Script irgendwie gebuggt hat...
http://crawler.stmq.de/bilder/?ext=/Auto


Wenn du noch fragen hast ich helfe gerne ;)
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf MK4 (1J)  


morph
Beiträge: 242
Registriert: 11. Jun 2005, 18:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 39

Re: 9N mit 55 PS auf 1,8t umbauen -> Kosten?

Ungelesener Beitragvon morph » 17. Sep 2007, 23:25

hi!
darf ich fragen was du gelernt hast? also biste selber KFZ mechaniker das du sowas machst?
Ich mein ich würd mir sowas auch zutrauen.. handwerklich unbegabt bin ich nicht gerade aber wenn man niemanden dabei hat der sich da richtig mit auskennt is das schon schlecht!
Also wenn sich jemand (am besten ein VW meister o.ä.) bereit erklären würde mir die möglichkeit zu geben so n projekt in angriff zu nehmen wär ich sofort dabei aber ich hab ja auch keine hebebühne o.ä. zuhause.
Naja vielleicht findet sich ja jemand der mir die möglichkeit bietet :)

Grüße
Bild
REALITY BEATS FICTION BY FAR!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Crawler
Beiträge: 43
Registriert: 16. Aug 2006, 13:06
Wohnort: Osterode am Harz
Kontaktdaten:

Re: 9N mit 55 PS auf 1,8t umbauen -> Kosten?

Ungelesener Beitragvon Crawler » 19. Sep 2007, 12:39

Nein hab gar nix in der Richtung gelernt. Also ich studiere ab WS 2007/2008 (also das was jetzt anfängt Mechatronik) vorher hab ich halt nur Abi gemacht...

Ein Bekannter von mir ist KFZ Meister und sein Vater auch bei deren Werkstatt steht mein Auto, da kann ich halt die Bühne und das Werkzeug nutzen das hilft schon ne ganze Menge. Naja er Umbau war eigentlich selbsterklärend immerhin hab ich alles aus einem Auto ausgebaut und ins andere hinein da konnte man eigentlich nicht so sonderlich viel falsch machen ;)

Denke nicht, dass sich eine Werkstatt sich einfach so bereit erklären würde so einen Umbau zu unterstützen ;)

Also wenn man zuhause einen großen Hof hat kann man das meiste auch da machen, Werkzeug braucht man halt. Das Einzige wofür die Bühne hilfreich ist sind die Achsen und die Auspuffanlage, das wird sonst schon sehr sehr unangenehm aber unmöglich ist es bestimmt nicht. Beim Motor ist es eigentlich fast egal ob der auf Böcken steht oder auf eine Bühne. Den 1.8T hab ich auch im Carport ausgebaut genauso wie den Kabelbaum und er Klimaautomatik...

Naja für den Rest von der Auspuffanlage warte ich ja auch seit einigen Wochen auf die Bühne ;)
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf MK4 (1J)  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste