Rüddel Leistungssteigerung


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 24. Apr 2008, 20:38

warum denn kein Umbau auf 100 Ps

wäre doch sicher lohnender

Spritverbrauch minimal höher und kannst auch super fahren

grüße
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 24. Apr 2008, 20:39

Is ja witzig. Und bei meinem Polo steht im Tankdeckel, dass ich ohne Probleme mit 91 Oktan fahren kann. OHNE Leistungsverlust. Wie geht das denn konform? :hä:
Nee, da hast du dich verlesen. Schau mal in deine Bedienungsanleitung. Da wird drinne stehen, das du 91 Oktan nur als Notfallbenzin tanken darfst. Und mann soll schnell wieder Super 95 Oktan tanken. Das war schon seit dem 6N so.

Außerdem steht da drinn, das man mit Leistungseinbußen zu rechnen hat.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
schizo
Beiträge: 120
Registriert: 5. Mai 2006, 18:02
Wohnort: Altersbach
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon schizo » 25. Apr 2008, 16:14

warum denn kein Umbau auf 100 Ps

wäre doch sicher lohnender

Spritverbrauch minimal höher und kannst auch super fahren

grüße
Hier steht aber nur was von Super Plus...wenn ich jetzt Super tanken würde, wie groß wär denn die Leistungseinbuße? Mehr als 10PS? Welche Hersteller bieten denn überhaupt einen Umbau von 75 auf 100 PS an? Weil so ganz komm ich jetzt nicht mehr raus bei euch. Die Einen reden von dem Rüddel-Kit, das aber in jeder Ausbaustufe zwingend Super Plus vorraussetzt. Und Andere meinen, Super wär kein Thema (Siehe Zitat). Könntet ihr bitte nochmal kurz zusammenfassen? Villeicht hab ich nur was übersehen? Ich will doch nur mind. 100 PS haben und das ohne nachher Unsummen an Spritkosten löhnen zu müssen...da lohnt sich ja bald ein neuer Motor noch eher auf die Zeit gesehen. Gibt bestimmt 1,6er, die mit Super die Leistung bringen...es ist zum heulen... :???:
9N Stufenheck, Comfortline, 55kw, Uni-schwarz
215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 25. Apr 2008, 16:31

Sehr kurz gesagt:

Der Unterschied zwischen dem 100 PS und dem 75 PS Polo sind folgende:

Größere Ansaugbrücke, größere Drosselklappe (60mm anstatt 45mm) und eine schärfere Einlass und Auslass Nockenwelle. Und zusammen mit Super Plus und einer höheren Maximaldrezahl werden aus einem 75PS Polo ein 100PS Polo.

Die Ansaugbrücke bekommst du bei Ebay für ca. 150 Euro, die Drosselklappe kostet ca. 100 bis 150 Euro, dann brauchst du noch einen neuen Luftfilterkasten, weil der alte nicht passt. Der originale Luftfilterkasten inkl. Motorabdeckung ist nur noch als ein Teil erhältlich und kostet neu bei VW 194 Euro. Von dem Teil wurden bei Ebay in den letzten 2 Jahren genau einer verkauft und der liegt bei mir zuhause und da bleibt er auch. Du kannst aber einen anderen Luftfilterkasten vom Polo 6N verbauen.

Die Nockenwellen vom 100PS kosten bei VW neu zusammen ca. 700 Euro!!! Da kannst du dir schon 2 wesentlich schärfere, aber noch deutlich alltagstaugliche Schrick Nockenwellen mit 252° kaufen. Die kosten nicht mehr und bringen mehr PS.

Dann wird alles verbaut und der Wagen neu eingestellt.

Wenn du nur die neue Ansaugbrücke, die neue Drosselklappe, den Luftfilterkasten verbaust, wirst du mit Super ca. 90 bis 95 PS erreichen.

Wenn du ein Tuningkit von Rüddel verbauen läst, dann kostet dich das Tanken von Super mindestens 4 bis 5% der Motorleistung. Also bei 120 PS Kit wirst du etwas 5 bis 7 PS weniger haben.

Ein 100PS Polo 6N mit 2 Schrick Nockenwellen und Gruppe A Anlage ab Kat und betankt mit Super hat auch dem Prüfstand immer um die 115 PS gehabt.

Ach so am Rande der neue 1,6l mit 105PS bei 5700 Umdrehungen hat früher im Lupo GTI mit einer anderen Abstimmung und Super Plus bei 6500 Umdrehungen 125 PS gehabt.

Nochmal kurz gesagt 100 PS Drosselklappe+ Ansaugbrücke+ Luftfilterkasten + Super = 90 bis 95 PS.

100 PS Drosselklappe+ Ansaugbrücke+ Luftfilterkasten + 252 Grad Nockenwellen von Schrick+ Super = 105 - 115 PS, je nach Abstimmung

Alles geklärt? Ich hoffe es.

P.s. ein alter Lupo GTI Motor 1,6l 16v mit 125 PS und allen Anbauteilen gibts beim Teilehändler ab ca. 3000 Euro. Der Motor braucht aber Super Plus und der Einbau + Eintragung wird min. 1000 Euro kosten.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 113

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon L4rs » 28. Aug 2008, 09:12

Muss einfach mal die Frage in den Raum stellen warum beim Kauf gegeizt und nun mehr Leistung haben wollen ?

Ich meine hätte man das Geld anfangs mehr investiert würde nun ein richtiger Motor drin sein ... :applaus:

Geld und Leistung muss in Relation stehen ...für 25 Ps würde ich im leben keine Tausende Euronen da lassen.

Ps.:

"P.s. ein alter Lupo GTI Motor 1,6l 16v mit 125 PS und allen Anbauteilen gibts beim Teilehändler ab ca. 3000 Euro. Der Motor braucht aber Super Plus und der Einbau + Eintragung wird min. 1000 Euro kosten."

Damit ist der aber noch lange nicht eingebaut ... außerdem kommen noch Kabelbaum etc. dazu welche auch noch angepasst werden müssen. Ein Motorumbau kostet günstigenfalles minimum 5000 Eur und das ist schon günstig. Ich spreche aus Erfahrung weil ich das schonmal gemacht habe ... zwar beim Lupo aber ich meine es ist annähernd identisch ...

Eine andere Nockenwelle ist auch nicht eingebaut und funktioniert Plug&Play sondern muss auf dem Prüfstand eingestellt werden zudem die Software adapiert werden.

Ein Chip beim Benziner ist albern da er max. 10 Ps bringt wenn überhaupt.

Ein Turbo kann nicht eingebaut werden da der Polo wie auch der Lupo E-Gas haben somit die Sache zum scheitern verurteilt ist.

Ein Kaffeefilter K&N bringt rein gar nix außer Krach

Eine BMC Box bringt bei ausreichender Ventilation gewiss schon etwas mehr Leistung aber das marginal





Lg Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 28. Aug 2008, 10:07

Muss einfach mal die Frage in den Raum stellen warum beim Kauf gegeizt und nun mehr Leistung haben wollen ?
Weil es das Auto von schizo, um das es hier geht, mit nicht sehr vielen Motoren zur Auswahl gab!

Ich persönlich habe mir da manche Sachen etwas einfacher vorgestellt. Bei Golf 3 war der Motortausch ein kurze Sache und der Umbau eines ganzen Fahrzeugs hat mit 2 +1/2 Leuten keine Woche gedauert.

Nur so am Rande es gibts Turbo Kits oder Kompressor Kits für den 1,4l oder 1,6l Benziner Motor, die einwandfrei laufen. Aber das war hier nicht die Frage.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 113

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon L4rs » 28. Aug 2008, 10:14

Oki mit diesem Familienpolo habe ich mich bislang noch nicht auseinandergesetzt muss ich zugeben, allerdings sollte der von den Motoren gleich sein.

Nunja ich meine wenn die von der Motorenpalette so beschränkt sind denn bleibt um Leistungsausbeute zu bekommen nix anderes übrig als einen neuen Motor zu verbauen ... TSI oder GTI Turbo Motor Preis inkl. Einbau nicht unter 10.000 Eur

Die Kompressor und Turbo Kit`s sind für Fahrzeuge mit E-Gas ?


Lg Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 28. Aug 2008, 10:28

Die Kompressor und Turbo Kit`s sind für Fahrzeuge mit E-Gas ?
Ja und sie laufen einwandfrei.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon Hotte » 28. Aug 2008, 10:33

Wer bietet die denn an? Für den Polo 9N hab ich nix gefunden, nur für den 6N, den Lupo oder den Fox.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 113

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon L4rs » 28. Aug 2008, 10:47

Also bei aller liebe aber das jemand einen Nachrüstkit mit E-Gas anbietet bezweifle ich ... die Quelle hätte ich gerne einmal.

Ich weiß von einem ehemals sehr guten Freund das er seinen Lupo 16V umrüsten lassen hat ... der Wagen läuft heutzutage immernoch nicht astrein.

Das Nachrüsten von Turbos klappt ohne Probleme bei Fahrzeugen die über einen Gaszug verfügen welcher noch in vielen alten Lupo und 6n Modellen zu finden ist. Bei Modellen mit E-Gas ist die Nachrüstung verdammt schwierig weil ein zweites Steuergerät verbaut werden muss was sich gegenseitig in die quere kommt. Somit ist der Umbau zwar machbar aber geht auch gut in den Geldbeutel ... es gibt zwar Firmen die diesen anbieten aber ich würde jedem davon abraten.


Lg Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 28. Aug 2008, 11:03

Kleiner Hinweis im Vorraus, an der Vorderachse sind innenbelüftete 256 Scheiben und an der Hinterachse 232 Scheiben montiert. Die Anlage wird benötigt, um die Leistung eingetragen zu bekommen. Kosten für ein normales Kit von der Stange inkl. aller Teile, Einbau und Tüv ca. 5000 Euro.

http://www.kompressormotor-berl.de/

Einmal die Antwort vom Inhaber auf meine Anfrage. Dort wird alles beantwortet.
Hallo Herr H.,

Ich habe mir die Bilder angeschaut. Es wäre durchaus denkbar hier eine Einzelumbauvariante zu wählen. Wenn dann, muss man den Umbau auf bestehendes System machen und möglichst wenig zu ändern, um nicht die Kosten unnötig in die Höhe zu treiben. Also Saugrohr und andere Teile komplett Serie lassen. Die Drosselklappe stellt kein Problem dar, da das Flanschstück auf jede beliebige Größe gefertigt werden kann.

Zuerst mal zu Ihren Fragen bezüglich der TÜV-Eintragung:

Wie verändert sich die Typenklasse des Fahrzeugs? Die Typklasse bleibt unverändert. Und welche weiteren Änderungen müssen noch am Fahrzeug vorgenommen werden, um eine Eintragung zu erreichen. Besonders im Bezug auf die Reifen: Solange die Vmax auf original bleibt, stellt dies kein Problem dar, sollte diese höher werden, müssen Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex verwendet werden.

Um die Eintragung zu erlangen muss das Fahrzeug einer "Emissionsmessung" unterzogen werden. Diese dauert i.d.R. 2Tage und kostet von 999€ - 1999€ je nachdem ob man auf erste mal durchkommt. Keinesfalls mit Sportkats vorfahren, da das FZG sonst nie und nimmer durchkommt.(wg EURO4!). Danach folgt eine Fahrgeräuschmessung durch den TÜV. Problematisch ist in Ihrem Fall der Bastuck-Auspuff, da dieser wahrscheinlich zu laut sein wird. Der Polo darf nur 74Db Fahrgeräusch haben. Also mit Org-Auspuff vorfahren. Wenn diese Messung bestanden ist, müsste eigentlich noch die Bremse vermessen werden. Doch sollte diese die gleiche sein, wie beim FABIA II 1.6 stellt dies kein Problem dar, weil diese Bremse bis 156PS beim TUEV SUED vor Ort mit der 20% Regel zugelassen wird. (Wurde beim Fabia bereits mit Erfolg eingetragen, da die Bremse baugleich mit dem 130PS TDI Oktavia I ist.) Danach kann der Umbau des FZG bei uns vor Ort durch den TUEV SUED per Einzeleintragung eingetragen werden.

Oder man treibt einen TÜV-Prüfer auf, der auf Grund der Eintragung in den 1.6er Motor auch die Eintragung auf den 1.4er übernimmt. Das wäre die günstigste Möglichkeit legal zu fahren. Oder man fährt "ohne TÜV" (machen Mio. Chiptuningkunden .... ) mit der Gefahr bei einem Unfall, keinen Versicherungsschutz zu haben, soferns bemerkt wird.

Bei weiteren Info´s einfach mailen oder anrufen. Telefonnummer hab ich entfernt.

Gruss Chris Berl
http://www.kompressormotor.com
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 113

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon L4rs » 28. Aug 2008, 11:09

~ 6000 Eur für einen Kompressor ist kein Schnäppchen ... da bekommt man schon einen neuen Wagen für.

Allerdings bezieht sich das nicht auf das Nachrüsten von einem Turbo ... welches wesentlich komplexer ist.

Lg Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 36

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 28. Aug 2008, 11:16

Ich weiß von einem ehemals sehr guten Freund das er seinen Lupo 16V umrüsten lassen hat ... der Wagen läuft heutzutage immernoch nicht astrein.
Lg Lars
Den kenn ich :D
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 113

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon L4rs » 29. Aug 2008, 16:13

Persönlich ?



Lg Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 40

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 29. Aug 2008, 19:50

L4rs K&N Turbotechnik bitten für den Fox/9n einen Turbo umbau an 150 Ps.Ich meine 10000 schleifen bin mir aber nicht mehr sicher die waren vor 2 Jahren mit soeinem Teil auf den Speed Days in erfurt das Kit konte man da auch im Autohaus bestellen mit dem die zusammen gearbeitet haben.


Wer mehr leistungen haben möchte mus auch die kehr seite hin nehmen und das ist nun mal leider Super Plus
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 113

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon L4rs » 30. Aug 2008, 15:31

:meschugge: das Geld wüsste ich sinnvoller anzulegen ...


Lg Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 40

Re: Rüddel Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 30. Aug 2008, 19:35

da hast du recht aber das gibt es und das funktioniert hat der 1,8 t nicht sogar auch eGas
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste