K&N Offener Luftfilter


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 7. Feb 2005, 19:04

hi

Hab heute mein Teil bekommen :) :) :) und hab ihn natuerlich sofort installiert...

Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Klang und das Ansauggeräuch find ich klasse :)
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 16. Mär 2005, 17:51

tja das erste Problem mit meinem Luftfilter:

Wie ihr hier sehen könnt: http://www.haze.lu/PICT0363.JPG

1. Das dürfte doch normalerweise nicht geschehen!?

2. Bin auch noch 1 woche so gehahren, (da hingen die 2 Stücke noch so halb an einander) ich glaub das war nicht so gut für meinen motor oder wie sieht ihr das!?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


Harri

Ehrenmitglied
Beiträge: 476
Registriert: 2. Apr 2004, 19:43
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Harri » 16. Mär 2005, 18:41

ohh shit! das sieht aber gar nicht gut aus!! das ist für k&n gar nicht normal... die erstatten das?


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 16. Mär 2005, 23:09

erstatten?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Mär 2005, 06:32

Naja, Garantieaustausch, oder?


Harri

Ehrenmitglied
Beiträge: 476
Registriert: 2. Apr 2004, 19:43
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Harri » 17. Mär 2005, 06:33

du hast fiolgende möglichkeiten:

du forderst nachbesserung, dh Reparatur. wird hier wohl nicht möglich sein

dann gibt es die möglichkeit der neulieferung. würde ich hier in anspruch nehmen.

oder du läßt dir das geld zurückerstatten. wäre schade, da k&n normalerweise eine bessere qualität liefert!

--> begründet sich alles durch das bgb! du hast die wahl! :)

gruß, harri


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 17. Mär 2005, 08:00

Ich find den 3-Zylinder 12V auch laut genug, aber auch schon wieder "sportlicher" klingend als z.B. der 4-Zylinder-FSI, der schon ziemlich brav klingt
...aber nicht, wenn Du Gas gibst :!:


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Mär 2005, 09:18

Naja, hast du meinen mal gehört, wenn der bei 5400 seine 64PS erreicht? Das ist schon verdammt laut *g* Als ich deinen gefahren bin, musste ich mich schon konzentrieren den Motor zu hören, im Stadtverkehr :D


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 17. Mär 2005, 11:07

Im Stadtverkehr hast Du ihn wohl auch kaum hochgedreht, oder?


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Mär 2005, 11:15

Deinen nicht, muss ja nicht sein :D Meinen ständig hehe... wie gesagt, erst bei 5400rpm liegen da 6xPS an ;) Und wenn man sich darüber klar ist, dass auch ein 150PS-BMW erst eine gewisse Drehzahl braucht, um allein 60PS zu leisten, kann man eigentlich ganz gut mithalten *g*


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 17. Mär 2005, 11:17

Klar... warum auch nicht?


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 17. Mär 2005, 18:08

möchte ihn auf jeden fall einen neuen bekommen! Wie lange hatt man denn garantie?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Mär 2005, 18:39

In Deutschland hat man zwei Jahre Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten muss der Hersteller nachweisen, dass der Schaden nicht vom Produkt ausging, danach der Kunde - in der Theorie zumindest. Sollte so oder so kein problem sein.


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 17. Mär 2005, 18:58

ok!

Bin ja auch ne woche so gefahren, dh dass ich ja dann teilweise kein luftfilter drauf hatte... was heisst das nun für den motor?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


Harri

Ehrenmitglied
Beiträge: 476
Registriert: 2. Apr 2004, 19:43
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Harri » 17. Mär 2005, 18:59

eigentlich besitzt man in deutschland minimal ein jahr lang die garantie, ohne etwas nachweisen zu müssen. die beweislast liegt somit immer auf der seite der verkäufer; bei den meisten produkten sind es sogar 2 jahre..


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Mär 2005, 19:18

Bin ja auch ne woche so gefahren, dh dass ich ja dann teilweise kein luftfilter drauf hatte... was heisst das nun für den motor?
Daß er vermutlich noch mehr Dreck eingesaugt hat, als der grobporige Filter eh schon durchläßt.
-> Solange Du mit dem kaputten Filter gefahren bist, sind insbesondere die Zylinderlaufbahnen entsprechend schneller verschlissen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 17. Mär 2005, 22:19

was meinst du mit verschlissen???

Was mir aufgefallen ist, dass das Ansauggeräuch (wenn ich gas geb im leerlauft) lauter ist als vorher (also wie ich noch keinen K&N hatte)...
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Mär 2005, 07:30

was meinst du mit verschlissen???
Was verstehst Du unter Verschleiß?

Solange der Motor ungefilterte Luft bekommt, wirkt der mit angesaugte Staub + Dreck wie Schmirgelpaste in den Zylindern -> der Motor altert pro km entsprechend schneller als mit gefilterter Luft.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 18. Mär 2005, 17:49

Das heisst im klarttext -> gar nicht gut!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


toertche
Beiträge: 74
Registriert: 28. Feb 2005, 10:41

Ungelesener Beitragvon toertche » 6. Apr 2005, 07:40

Hi all,

also gerade bei einem TDI sollte man nicht ohne Luftfilter fahren.

Da ein Bekannter bei VW arbeitet, beklam ich sogar den Tip, den Interwall des Luftfilter auf 30TKM zu senken. Da wenn dreck durch den Luftfilter gelangt, es für den Luftmassenmesser so ist, als würde man ihn mit einer Sandstrahlpistole bearbeiten.

Ich habe das bei meinem EX-Passat selbst erlebt. Bei 90TKM und nur einmal Luftfiltertausch bei 60TKM gab der LMM seinen Dienst auf

Folge: Keine Leistung, stottern und teure Reparatur.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste