Motorumbau auf 2.0 FSI langsam geht es weiter


Gast

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Apr 2014, 01:59

Räder ran und dann kann es los gehen ;-)

Viel fehlt Dir nicht mehr, müsstest doch eigentlich fast alles zusammen haben bis auf Luftfilter, oder was fehlt jetzt noch ?

ist Dein alter Motor eigentlich schon verkauft, oder hab ich da was überlesen ?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Apr 2014, 08:47

Lol, jor viel fehlt nicht mehr, brauche noch den angesprochenen Luftfilter, das Kühlmittelrohr zur Spritzwand, der Klimaschlauch muss bearbeitet werden, den Spal-Lüfter brauche ich noch und ne wrc Kraftstoffpumpe, dann hab ich soweit alles.

Der Motor wartet bislang noch auf einen neuen glücklichen Besitzer, haben sich zwar einige gemeldet, war bislang aber nichts festes dabei.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 16. Apr 2014, 19:59

Viel ist jetzt weiter nicht passiert, habe aber mal die Preisliste mit den ganzen Daten des WRC runtergeladen und ein paar interessante Daten gefunden:

Leergewicht: 1324Kg
Höchstgeschwindigkeit: 243Kmh
Beschleunigung 0-100Kmh: 6,4 Sek.

Ist also ganz schön schwer die Karre, mein Polo ist somit cirka 224Kg leichter.

Leistungsgewicht WRC mit 2.0TSI (220PS): 6,019 Kg/PS

Leistungsgewicht Polo mit 2.0FSI (160PS): 6,875 Kg/PS

Wenn ich den FSI dann noch auf um die 200PS bekomme, komme ich auf 5,5 Kg/PS, da sieht man mal das zu mindest für die Serienleistung Turbos Kontroprodukiv sind, erst wenn die Motoren Leistungsgesteigert werden, sind sie besser als Sauger. Das Ziel ist aufjedenfalls aus den Motor 220PS raus zu bekommen, aber das alles noch Zukunfsmusik, erstmal muss er in den Polo.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Apr 2014, 06:26

da sieht man mal das zu mindest für die Serienleistung Turbos Kontroprodukiv sind, erst wenn die Motoren Leistungsgesteigert werden, sind sie besser als Sauger.
Du übersiehst die Formen der Drehmomentkurven:
Beim Turbo kann man das Drehmoment über einen breiteren Drehzahlbereich hoch halten als bei einem Sauger mit ähnlicher Literleistung.
Will sagen: Wenn Du in der Pmax ein ähnliches Leistungsgewicht erreichen solltest wie der WRC, wird der Deiner Drehorgel immer noch spielend in der Elastizität davonfahren.

Dein Vorteil wird allerdings der geringere WOT-Verbrauch gegenüber dem WRC sein, denn der fährt AFAIK immer noch die benzinerturbotypischen Lambdas < 1. Folge: was der Dir beim realen Beschleunigen davonfährt, kannst Du auf Langstrecken tendenziell durch längere Reichweite wieder ausgleichen :rolleyes:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 17. Apr 2014, 12:39

Sorry Hobby, aber deine Throrie bzgl. Leistungsgewicht grenzt an Schwachsinn.
Auch wenn Du rein rechnerisch recht hast.

@Ulf
Was hat denn das mit "World of Tanks" zu tun :bunny:
Erklähr doch bitte mal kurz den WOT-Verbrauch


Zurück zum Gewicht:
In Bezug auf Querdynamik und Bremsweg wist Du natürlich
erhebliche Vorteile haben gegenüber nem schererem Auto haben.

Aber woher willst Du genau wissen dass Deiner
genau 224kg leichter sein wird als der WRC :???:

Hast Du alle Teile, die abgebaut werden, gewogen und
zusammen mit dem tatsächlichem derzeitigem Gewicht Deines Polos
und aller Teile die Du geplant hast einzubauen verrechnet?


Fühl Dich bitte nicht Angegriffen, wenn dann möchte ich eine fundierte
Antwort haben :hehe:
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 17. Apr 2014, 13:22

Was für eine Theorie habe ich den aufgestellt :lol: ? Ist halt einfach so das der ganze Turbogedöns halt auch einiges wiegt und man somit weniger PS bei einem Saugmotor braucht um an das gleiche Leistungsgewicht zu kommen. Ob jetzt der Turbo schneller ist als der Sauger bei gleichen Leistungsgewicht, keine Ahnung, aber viel schneller wird der Turbo wohl nicht sein.

Bezüglich des Gewichtes: In meinem Fahrzeugschein steht bei Leergewicht 1093 Kg, in paar Kg werden es noch mehr sein, weil ich die Türen mit Alubutyl gedämmt habe. Der FSI Motor wird auch nicht merklich mehr wiegen als der 1.4er, sind auch nur 4-Zylinder. Beweisen kann ich das jetzt natürlich schlecht oder hast du eine AHnung wie ich den FSI und den 1.4er wiegen soll :?:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Apr 2014, 13:52

@Ulf
Was hat denn das mit "World of Tanks" zu tun :bunny:
Erklähr doch bitte mal kurz den WOT-Verbrauch
WOT = Wide Open Throttle = Vollgas ;-)


Ist halt einfach so das der ganze Turbogedöns halt auch einiges wiegt und man somit weniger PS bei einem Saugmotor braucht um an das gleiche Leistungsgewicht zu kommen.
Ist aber auch so, daß man per Turbo eine höhere Literleistung erreicht, bzw. die gleiche Pmax mit deutlich weniger Hubraum.
Daher wird ein Turboblock gewöhnlich erheblich leichter sein als ein leistungsgleicher Sauger. Am Ende wird schätzungsweise sogar der ganze Turbomotor incl. Lader, LLK und Ladeluftstrecke leichter sein als der Sauger, solange der belastungsbezogene Materialeinsatz bei beiden Blocks ähnlich ausgelegt wird.
Siehe z.B. Seite 12 in
http://www.volkswagen.de/content/medial ... 1_file.pdf
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 17. Apr 2014, 14:58

Was für eine Theorie habe ich den aufgestellt :lol: ?
da sieht man mal das zu mindest für die Serienleistung Turbos Kontroprodukiv sind,
erst wenn die Motoren Leistungsgesteigert werden, sind sie besser als Sauger.
Bezüglich des Gewichtes: In meinem Fahrzeugschein steht bei Leergewicht 1093 Kg...
wird auch nicht merklich mehr wiegen
...ich den FSI und den 1.4er wiegen soll :?:
Hier hast Du meine Theorie bestätig, dass Du kein Leistungsgewicht errechnet
hast, sondern nur geschätzt :!:

Wenn Du von 224kg Mehrgewicht schreibst, solltest Du anmerken dass dies nur
geschätzt ist und nicht gewogen / errechnet. :!: Also zum mitschreiben "ungefähr
225kg" währe aussagekräftiger :top:

Natürlich brauchst Du das nicht beweisen ;) , wie schon geschrieben
hast Du ja auch grundsätzlich recht :top:

Ich finde es nur sehr gewagt eine Theorie (und Du hast ja auch mehrere aufgestellt,
was auch voll i.O. ist) anhand so vielen unbekannten Variablen aufzustellen.
Noch mal, Grundsätzlich stehe ich bei dieser Thematik voll hinter Dir,
eben abgesehen von dem Teil den Ulf zitiert hat.

Das mit dem Beweis kannst Du übrigens auch ganz einfach anstellen:
Wenn der Motor eingebaut und getunt ist, ;-) ;-) ;-)
wirst Du sicher auf einen Prüfstand fahren.
Zusammen mit dem Gewicht, dass eine öffentliche Wage hergibt,
kannst Du, vergleichsweiße sehr sehr genau, das Leistungsgewicht
ausrechnen.
Und darauf bin ich mindestens genau so neugierig wie Du. :lebehoch:


Mit nicht unerheblichem Aufwand könntest Du das zwar auch vorher ausrechnen.
Aber da die Leistung die Du mit dem Tuning erreichst noch nicht bekannt ist,
macht es definitiv keinen Sinn ein Leistungsgewicht mit 3 Nachkommastellen
zu posten.
Denn die suggerierte Genauigkeit auf das Gramm genau,
ist einfach nur Augenwischerei.
Ja, ich weiß dass Du auf Arbeit oft mit Mikrometern oder bei Rauheit
auch mit Zehntausendstel zu tun hast.

Beim Auto wirst Du aber wegen Luftdruck- und Temperatur- Schwankungen viel größere
Ungenauigkeiten in Bezug auf Leistung haben. Die :rot: Autobild gibt z.B. das
Leistungsgewicht auch mit nur einer Nachkommastelle an.


Weil ich es oft sehr genau wissen will (wie Du auch), hier die Möglichkeit es
genauer zu machen:
- wiege Dein Auto wie es jetzt ist.
- für alle Teile die Du ausbauen wirst, könntest Du entweder über Webshops,
die Teilweise recht genau, das Teilegewicht angeben oder über Verwerter die z.B.
das Gewicht eines 1,4er Motor für Dich (!) gemessen haben, ermitteln.
- Das Gewicht meiner „Bitumentapete“ wüsste ich recht genau, da ich 3x 10kg Matten
gekauft und eingeklebt habe.
- Durch ausbauen und wiegen könnte das Gewicht kleinerer Teile auch selbst ermittelt werden.
- Da Du schon viele der Teile für Deinen "Polo 2.0" zuhause liegen hast,
sollte es einfach sein diese zu wiegen (alle Teile in den Polo, dann wiegen
und das Lehrgewicht davon abziehen) :top:

Ganz einfache Addition und Subtraktion (jaja der Klugschei§er in mir;-) ) spucken dann
auch ein recht genaues Ergebnis des zu erwarteten Lehrgewichts aus.
Und dieses ist eine "sehr wichtige Hausnummer" wie o.g. kann Du
aber das Leistungsgewicht auch nur abschätzen.


Übrigens finde ich es sehr sehr gut, dass die Diskussion hier auf sehr hohem Niveau
stattfindet. Deshalb wäre es vielleicht hier IMHO angebracht, alle Gewichte wie
der "Leichtgewichtsfetischist“ Cycleracer penibel zu dokumentieren. Das muss ja nicht
auf das Gramm genau sein :top:


Das halbe Forum darf meiner Meinung nach über mich denken:
Der hat doch das POLOch offen :meschugge: :megalol:
Die andere Hälfte liest eh nicht mit :ignore:

Edit:
Auch wenn ich die Rechtschreibfehler nicht selbst finde, möchte ich sie für mich behalten ;).
Das war mir jetzt selbst, sehr peinlich :oops: .
Danke Majesty, für Deinen Hinweis :top:
Zuletzt geändert von ProloDo am 17. Apr 2014, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 17. Apr 2014, 16:49

ProloDo bitte ein bisschen auf die Rechtschreibung achten, teilweise tut das echt weh beim Lesen....:-(
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 17. Apr 2014, 16:58

@Prolodo: Is ja ok, bitte nicht schlagen :lol: . Aber lies mal genau, habe geschrieben cirka 224 Kg ;), aber für dich schreibe ich das beim nächsten mal noch etwas besser .

Noch mal wegen dem Gewicht, kann ja vor den Umbau mal bei meiner Mülldeponie vorbei fahren und fragen ob die mir mal den Polo wiegen, dann mache ich das gleich nach den Umbau noch mal und alle sind schlauer :hurra2: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 17. Apr 2014, 17:18

ProloDo bitte ein bisschen auf die Rechtschreibung achten,
teilweise tut das echt weh beim Lesen...:-(
Sorry, gerade wenn ich selbst von "hohem Niveau" schreibe, tut mir das
Leid und auch selbst weh.

Dass ich ein grammatikalischer- und orthographischer Tiefflieger bin, ist mir ja bewusst.
Bin aber gerade selbst sehr erschrocken, da Word direkt 35 Fehler gefunden hat. :oops:

Werde in Zukunft wieder mehr darauf achten.
Sorry, für das OT.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 17. Apr 2014, 19:04

@Prolodo: Is ja ok, bitte nicht schlagen :lol: . Aber lies mal genau, habe geschrieben cirka 224 Kg ;),
aber für dich schreibe ich das beim nächsten mal noch etwas besser .
Keine Angst ich teile nur verbal aus. :rolleyes: Mit dem "angrenzenden Schwachsinn" wollte
ich auch lediglich ausdrücken, dass man die Leistung von einem getunten Sauger nicht mit
einem Serien WRC (bzw. 1,8T) vergleichen kann oder sollte.
Unabhängig davon wie genau Du Deine Theorie mit Zahlen unterstreichst :!:

Den WRC bekommt man inkl. Sperre und Kupplung ;-) auch schon für schlappe
12 345€ auf 390PS / 550Nm getunt :hmhm:
Bitte nicht vergleichen! :keule:

Leider hab ich Dich damit zu sehr angegriffen. So direkt bin ich normal auch nur
Leuten gegenüber die ich mag und deren Fachwissen bzw. Erfahrungen ich schätze. :flirten:

Gerade wegen Deinen Sauger-Projekten und Deiner Ehrlichkeit schätze ich Dich sehr.

@Mülldeponie
Auch Sandgruben, Kies- und Schotterwerke haben auch geeichte Waagen.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 17. Apr 2014, 19:10

Mach dir mal nicht in die Hose Prolodo, das ist hier doch nur Internet und nicht die Realität. Mit "Schreiben" kann man sich auch nicht so gut mitteilen, als wenn man mit einer Person redet, deshalb kommt es halt auch öfter zu Ungereimtheiten. Am besten nicht immer alles total ernst nehmen. Wenn man nichts beleidigendes schreibt ist für mich alles i.o. ;).

Aber solche Situationen hatte ich schon öfter hier im Forum, wo ich halt einfach meine ehrliche Meinung und Fakten gesagt habe und wo dann andere meinten, mich dann beleidigen zu müssen, aber solche Leute gibt es halt, im Inet große Fresse und in der Realität nichts dahinter. Is mir auch wurscht hab größere Probleme als das ;) .

Mal was anderes, es hat nicht zufällig einer mal eine GoPro oder ändliches damit ich mal meinen brachialen 1.4er Sound festhalten kann?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Scofield
Beiträge: 942
Registriert: 16. Apr 2013, 17:35
Alter: 55

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Scofield » 17. Apr 2014, 19:45

Musst aber aufpassen, wo du die hinbastelst, bzw den Sound zum Video mit einem externen Mikro machen, bei meinem Versuch mit dem Jo (Ras-Tschubai) hat das Mikro richtig krass übersteuert, sodass die Aufnahmen im Nachhinein leider unbrauchbar waren.

gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 17. Apr 2014, 19:50

Musst aber aufpassen, wo du die hinbastelst, bzw den Sound zum Video mit einem externen Mikro machen, bei meinem Versuch mit dem Jo (Ras-Tschubai) hat das Mikro richtig krass übersteuert, sodass die Aufnahmen im Nachhinein leider unbrauchbar waren.

gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
Danke für den Tipp, also einfach ist das auf jedenfall nicht, den Sound wie original aufzunehmen. Hab jetzt mal mit meiner Nikon rumgespielt, hört sich garnicht mal so schlecht an. Mache gleich mal einen Link.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Scofield
Beiträge: 942
Registriert: 16. Apr 2013, 17:35
Alter: 55

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Scofield » 17. Apr 2014, 19:52

Blackmagic-SC hat ein wie ich finde sehr gutes Soundfile hinbekommen, frag den doch mal nach seinem Setup :)

gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 17. Apr 2014, 19:55

Jo mache ich, so im Stand kann man den Tpn noch ganz gut aufnehmen problematisch wird es beim Fahren mit offenen Fenster.



Ist in meiner Garage, wie man vll hören kann. Ist noch einwenig dumpf, aber wenn man die Lautstärke etwas mehr aufdreht, kommt es ganz gut an die Realität ran.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 17. Apr 2014, 21:08

Bin jetzt mal kurz über Land gefahren, mit geschlossenen Fenster ist es auf jedenfall besser und wirklich leiser ist der Sound auch nicht. An der Stelle wo ich "Scheiße" sage musste ich beo 140Kmh kurz etwas bremsen, da vor mir ein Auto war und da hat es mich etwas erschrocken wie giftig die neue Bremsanlage war, zumal diese noch nicht mal warm war :oh:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Gast » 18. Apr 2014, 02:15

Warum vorher und nachher wiegen ???

Es reicht doch wenn alles eingebaut und fertig ist und man dann zum wiegen fährt.
Weil was nützt es wenn ich weiß das ich z.B. 300kg ausgebaut habe und dann eh neuer Motor rein kommt ...

Hobby-Schrauber magst deinen (alten) Motor nicht ?
Auch wenn der Motor verkauft werden soll, aber deshalb kalt bis 7.000 kloppen ...:rolleyes:
Bestimmt nicht verkaufsfördernd so ein Video.

So und nun genug Off-Topic und weitermachen mit dem 2.0 L Projekt.


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Toergi » 18. Apr 2014, 12:45

Ahhhh. Was geht denn hier ????

Da scheißt sich einer in die Hosen wegen einer Angabe mit dem Unterschied ob nun genau 224kg oder nur ein etwa 224kg :D

Sonst gehts aber noch gut ?? *kopfschüttel*


Na egal, hier gehts um den 2.0 Liter Umbau.

Die Waage für Landmaschinen o.ä. sind eh nicht so genau wie es drauf steht. Also wenn, dann braucht man schon eine spezielle kfz-Waage. Am besten noch Radweise, dann kann man auch das Fahrwerk gleich gut einstellen ;)


Warum ist die Motorkontrollampe an ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste