Motorumbau auf 2.0 FSI langsam geht es weiter


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 18. Apr 2014, 21:24

Meiner Erfahrung nach sind die Waagen bei Recyclingfirmen schon recht genau. Haben letzte Woche dort nen Golf 1 1.8T Achsweise gewogen und das Wiegeprotokoll reichte dem Tüver für die Eintragung aus.
Zum perfektem Fahrwerk einstellen natürlich Radlastwaage.


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 18. Apr 2014, 21:36

Warum vorher und nachher wiegen ???

Es reicht doch wenn alles eingebaut und fertig ist und man dann zum wiegen fährt.
Weil was nützt es wenn ich weiß das ich z.B. 300kg ausgebaut habe und dann eh neuer Motor rein kommt ...

Hobby-Schrauber magst deinen (alten) Motor nicht ?
Auch wenn der Motor verkauft werden soll, aber deshalb kalt bis 7.000 kloppen ...:rolleyes:
Bestimmt nicht verkaufsfördernd so ein Video.

So und nun genug Off-Topic und weitermachen mit dem 2.0 L Projekt.
Weichei, das ist ein Sauger, kann mann auch ohne Probleme kalt treten (zumal es nur im Stand war) :!:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 18. Apr 2014, 21:44

Ahhhh. Was geht denn hier ????

Da scheißt sich einer in die Hosen wegen einer Angabe mit dem Unterschied ob nun genau 224kg oder nur ein etwa 224kg :D

Sonst gehts aber noch gut ?? *kopfschüttel*


Na egal, hier gehts um den 2.0 Liter Umbau.

Die Waage für Landmaschinen o.ä. sind eh nicht so genau wie es drauf steht. Also wenn, dann braucht man schon eine spezielle kfz-Waage. Am besten noch Radweise, dann kann man auch das Fahrwerk gleich gut einstellen ;)


Warum ist die Motorkontrollampe an ??
Scheiß Abgasrückführung, hab ich still gelegt. :top:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 19. Apr 2014, 13:30

Da scheißt sich einer in die Hosen wegen einer Angabe mit
dem Unterschied ob nun genau 224kg oder nur ein etwa 224kg :D

Sonst gehts aber noch gut ??
Da geht´s nicht um Ein kg hin oder her, sondern um die suggerierte Genauigkeit
(> 3 Nachkommastellen) und die fehlende Transparenz wie das Gewicht ermittelt wurde.

Da ich unter dem Hinweis "zirka" lediglich verstand, dass nur die Zahlen gerundet sind
und nicht komplett über den Daumen gepeilt :!: ...
Inzwischen weiß ich, dass zirka auch geschätzt bedeutet :rot:
...für Landmaschinen o.ä. sind eh nicht so genau wie es drauf steht.
Also wenn, dann braucht man schon eine spezielle kfz-Waage
Waagen die verwendet werden um Waren zu wiegen, um den Preis dieser zu ermitteln,
müssen geeicht sein.
Vorausgesetzt dass man das ganz Auto wiegt, sollten diese auch ausreichen. Wenn die
Waage dann 50kg daneben liegt, sind es ja nur zirka 5% Abweichung.
In diesem Bereich wird auch die Messunsicherheit am Rollenprüfstand sein :top:

Wenn es um´s Einstellen eines Gewinde-FW geht, reichen diese natürlich nicht aus.
Auch für aussagekräftige Gewichte einzelner Teile, die man als Grundlage für genaue
Berechnungen braucht, taugen diese natürlich nicht.

Für einen fundierten Beweis des Leistungsgewichts wäre auch eine KFZ-Waage
notwendig, diesen aber hat Hobbys Projekt IMHO nicht nötig.

Würde ich von meinem AWY behaupten, dass ich die Leistung um 10% erhöht habe,
würden alle (Skeptiker) nach ´nem Beweis schreien...
Da ich den Beweis nicht aufstellen kann, da die Leistung vorher nicht gemessen wurde,
werden ich so eine Behauptung auch nicht aufstellen ;-)



Ich habe mit Hobby übrigens das Kriegsbeil schon begraben :hehe:
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Mai 2014, 17:34

So, geht jetzt wieder etwas weiter. Am Wochenende hatte ich ein Problem festgestellt. Nämlich lässt sich der Motor (Kurbelwelle) nicht drehen, wenn das Getriebe angeschraubt ist, hab dann einwenig geguckt und festgestellt das das Schwungrad an einer Stelle des Getriebes anstößt und somit blockiert :( .

Bild
Bild

Man könnte jetzt an der Stelle wo es blockiert etwas Material weck dremeln, aber erstens kommt man dort schlecht dran und richtig gefallen tut mir das auch nicht. Serienmäßig ist am FSI eine 228er Kupplung verbaut, Torgi ist das Getriebe vorher mit einer 225er gefahren, glücklicherweise hat er diese noch und stellet mir diese auch zu Verfügung, ich hoffe mal das die an den Motor passt, sonst muss gedremelt werden.

Bild

Dann hab ich mir noch den WRC Luftfilterkastenhalterung mit Sicherungsbox gekauft und dazu das Anlasserkabel, dann kann ich den originalen Batteriekasten schon mal rausschmeißen.

Bild

Hier noch mal zwei 0-100 Kmh Bescheunigungs-Videos:

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 8. Mai 2014, 21:05

Der Monolog geht weiter :lol: :

6R GTI,WRC,FR Luftiflterkastenhalter mit Sicherungshalter:

Bild

Bild

Kupplungen, rechts 225er links 228er:

Bild

An dieser Stelle noch einmal vielen vielen dank an Torgi für die Kupplung :top: . Die 225er ist von der Höhe 8mm kleiner und wird daher passen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 8. Mai 2014, 22:01

Der Monolog geht weiter :lol:
Keine Sorge, Du bist hier nicht allein :flirten: :oops:


Hast Du schon Teile für die Batterie im Kofferraum?
Ich hätte da nen Vorschlag ;-)


EDIT:
Hab das gerade nicht gecheckt in Deinem Profil :-?
Reicht Dir die 44Ah Batterie hinten?
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 8. Mai 2014, 22:24

Der Monolog geht weiter :lol:
Keine Sorge, Du bist hier nicht allein :flirten: :oops:


Hast Du schon Teile für die Batterie im Kofferraum?
Ich hätte da nen Vorschlag ;-)


EDIT:
Hab das gerade nicht gecheckt in Deinem Profil :-?
Reicht Dir die 44Ah Batterie hinten?
Dann bin ich ja beruhigt, aber der Thread soll ja auch zum Teil für mich selber zur Dokumentation dienen :haha: .

Die Batterie hab ich schon lange im Kofferraum ;) . Die 44Ah Batterie reicht masse aus, damit kann ich immer noch über eine Stunde Musik im Auto hören, bei abgeschalteten Motor versteht sich.

Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 8. Mai 2014, 23:21

Meine 228er sieht von der Form her so aus wie deine 225er und passt auch Problemlos ins Getriebe.
Woraus ist deine 228er?
Wobei beim Sauger vermutlich auch die 225er mehr als ausreichend ist.

LG
Dennis


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 8. Mai 2014, 23:34

Meine 228er sieht von der Form her so aus wie deine 225er und passt auch Problemlos ins Getriebe.
Woraus ist deine 228er?
Wobei beim Sauger vermutlich auch die 225er mehr als ausreichend ist.

LG
Dennis
Ist ja komisch, also die 228er war am Motor dran und stammt aus dem eos, offensichtlich simd die 02s getriebe leicht anderes, so das es dort nicht schleift.

Von welchem Auto stammt deine 228er, im polo gabs ja nur die 225er beim 5.gang getriebe.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 9. Mai 2014, 08:00

Es gibt Unterschiede bei der Bautiefe der Kupplungen. Währst Du ein nicht 1K Getriebe auf einem 1K Motor, so musst Du das Schwungrad samt Kupplung passend zum Getriebe nehmen.

Ich musste an meinem 4er R32 Motor z.B. ein Schwungard sowie die Kupplung des 5er R32 verbauen, da ich eine Kupplungsglocke vom Audi A3 3,2 habe.
Man könnte jetzt an der Stelle wo es blockiert etwas Material weck dremeln, aber erstens kommt man dort schlecht dran und richtig gefallen tut mir das auch nicht.
Wegdremeln kannst Du da nichts, denn a) Hast Du sonst ein Loch im Gehäuse und b) muss auch noch da Ausrücklager rein. Das wird bei dieser Kupplung aber NIE funktionieren, weil das alles viel zu eng sitzt.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 9. Mai 2014, 08:48

Meine kommt ausm T4 2,5TDI Syncro.

LG
Dennis


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 9. Mai 2014, 09:17

Gut zu wissen, hab ja jetzt auch die 225er, die kommt dann rein.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 9. Mai 2014, 22:55

Batteriekasten ade:

Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Toergi » 10. Mai 2014, 12:48

Schaut gut aus !!!

Mein Sicherungskasten ist heute auch angekommen :D
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 16. Mai 2014, 13:37

Kleiner Zwischenbericht: Jörgs Kupplung wurde noch mit teuren neuen Schrauben versehen und ist jetzt eingebaut. Passten tuts jetzt perfekt, dreht sich alles wunderbar ohne irgentwo anzustoßen.

Kleine Frage an die Profis, kann man die 225er Kupplungsplatte auch gegen eine 228er tauschen? Hatte den Durchmesser von der Reibfläsche der Schwungscheibe leider nicht gemessen?
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 18. Mai 2014, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 18. Mai 2014, 08:50

Ich würd mir die Arbeit und die Kosten sparen. Die 225mm Kupplung hat bei mir deutlich über 300Nm gehalten. Da wirst du mit deinem Sauger nie Probleme bekommen.

LG
Dennis


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 18. Mai 2014, 10:04

Ich würd mir die Arbeit und die Kosten sparen. Die 225mm Kupplung hat bei mir deutlich über 300Nm gehalten. Da wirst du mit deinem Sauger nie Probleme bekommen.

LG
Dennis
Ja stimmt schon, die 225er wird auch drinne bleiben, war halt nur ne Frage, ob es möglich wäre.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 20. Mai 2014, 21:00

Frage: Original sind bei mir zwei Lüfter verbaut, kann mir einer sagen ob der große Lüfter saugend oder blasend ist (müsste saugend sein)?

Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Kupplungs-Experimente

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 20. Mai 2014, 21:09

Beide saugend
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste