Ansaugluftführung verbessern


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 21. Apr 2006, 10:20

Den K&N trocken zu fahren also ohne Öl bringt ja nix weil der Baumwollfilter viel zu grob ist - mit was hast Du Deinen dann immer getränkt?
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 21. Apr 2006, 10:28

Oh hast mich wohl falsch verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt .... ich habe meine natürlich mit dem roten ÖL von K&N geträngt meinte nur damit man soll nicht gleich die ganze Flasche draufschütten(sprühen) und Ihn auch etwas trocknen lassen man kann ja auch wenn man mal nachschaut ca. alle 30.000km gleich mal den luftmassenmesser überprüfen ( angucken gegenfallls vorsichtig reinigen)
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 21. Apr 2006, 10:37

Ahhh!! :D :dafuer:
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 54
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 21. Apr 2006, 15:09

@ Eric
da hat der Fab scho recht,
die Leute von Hopa raten dir davon ab.
Die scheiß K&N sind mit dem Öl benetzt.Dazu kommt noch etwas Feuchtigkeit u.feiner Staub.Der setzt sich am (in)LMM auf den Fühler ab u.gibt falsche Werte ab.
Dann wirds ein wenig teuer ;) ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 21. Apr 2006, 15:25

So, jetzt werd ich mal was schreiben, da werden mich wieder alle für verrückt erklären...

Ich habe folgendes gemacht.

1. Neuen Papierluftfilter rein (nach 47000km war der ziemlich dreckig)
2. Klappe zur Warmluftumlenkung verklebt. Also nur noch Kaltluft
3. befindet sich im Ansaugtrakt im Luftfiltergehäuse so ein
Kunststofftrichter, der offentsichtlich die Luftzufuhr verjüngt und
beeinträchtigt. Dieses Teil hab ich entfernt. Konnte man auch einfach
rausnehmen.

Die Kombination aus diesen 3 Punkten hat bei mir spürbar was gebracht, vor allem bei höheren Drehzahlen...

:D

Und jetzt steinigt mich! :D
Wieso baut VW dann überhaupt eine Warmluftklappe und so einen Trichter ein?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 21. Apr 2006, 15:45

damit der im winter schneller warm wird.
so kann ich mir das erklären :)


fabiano
Beiträge: 87
Registriert: 23. Jan 2006, 15:56
Wohnort: sehlen

Ungelesener Beitragvon fabiano » 22. Apr 2006, 21:04

ja das stimmt, auch ansaugluft vorwärmung genannt. bei den dieseln gibt es sogar ein paket für kalte klima zonen.
das macht sich aber nicht negativ bemerkbar wenns nicht mehr da ist.
was ich bei der luftführung mist finde das dort überall kleine löcher drinn sind, da saugt er sich ja nochmal warme luft.
FABIA GT 2.0 Cupra R luftführung,Kenwood KVT 7-25DVD,Audi s-line 8x18,yokohama Parada Spec2 215/35ZR18,KW Gewinde var2 ca 60mm tiefer.Foliatek Midnight Reflex2.milotek grill,blenden und Rückleuchten .Bastuck 63mm V2A anlage ab Kat mit 2x70 rohren. 312mm Bremsanlage vom S3/RS, Motor überarbeitet, ...
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-133.html
Fahrzeuge: Skoda 6Y Fabia  


passwort
Beiträge: 13
Registriert: 22. Mai 2006, 16:48

Ungelesener Beitragvon passwort » 24. Mai 2006, 17:10

die warmluftumschaltung hat nix mit warm werden zu tun. das gibts nur in deutschland und hat was mit abgaswerten zu tun


millivanilli
Beiträge: 36
Registriert: 27. Feb 2006, 19:54
Wohnort: Neu-Ulm
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon millivanilli » 26. Mai 2006, 19:29

hätte zu diesem Thema auch ne Frage, und zwar hatte ich was ähnliches wie Timm auf dem Foto auf der ersten Seite im Sinn, und zwar wollte ich mir die originalen Stoßstangeneinsätze mir NSW Aussparungen holen, und von denen Weg dann mit blauen Schläuchen so eine Art Luftversorgung machen ...
Was haltet ihr davon, und was muß ich dabei beachten ...?
(mir ist auch klar, dass das von der Leistung her nicht sehr viel bringt, aber mit geht es um die bessere Versorgung meines Motor 1,2l 12V mit Luft, da mir dieser bei hohen Temperaturen irgendwie ein wenig unterversorgt vorkommt, und die originale Lösung mit dem Ansaugloch im 90° winkel zum Lufteinlass sicher nicht die beste Lösung ist ...
Und die Kostenfrage wäre auch nicht dass Problem, da ich günstig an diese baluen Schläuche komme, und die im Motorraum auch von der Optik her was ausmachen ....
Habe zur veranschaulichung auch noch eine kleine Zeichnung gemacht, wie ich mir das vorstelle...

Bild

Bitte schreibt mir dazu, was ihr davon haltet, und ob ihr das für realisierbar haltet ...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 54
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 26. Mai 2006, 20:14

Was soll das bringen aus Show.Dein Motor kann die Luft nicht verarbeiten.
Da hilft nur das dazugehörige Program wie Nockenwelle,Änderung der Software mit kompletter Auspuffanlage u. Fächerkrümer.
Damit die Füllung verarbeitet werden kann u.wieder ausgeschieden wird.
Die Luftführung bringt auch nur was wenn der Weg nicht zulange ist,mit oben genannten Umbau. ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


TDI-TUNER
Beiträge: 5
Registriert: 11. Jul 2006, 15:56
Wohnort: Leichlingen

Ungelesener Beitragvon TDI-TUNER » 12. Jul 2006, 20:04

..bei der Konzernschwester Seat Griechenland gibt es ein Sondermodell (Ibiza Top Gun) mit einem modifizierten 1,4 16V 74KW Motor, der leistet 85KW und 145NM, geändert wurden Ansaugführung und Motorsteuergerät (direkt von Magneti Marelli)
..hier ein Bild
Bild
Greetz
TDI-Tuner
<u>****MASTER OF OBD-TUNING****


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 12. Jul 2006, 22:50

das kann nur der 2.0 Motor sein!!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 12. Jul 2006, 22:55

das kann nur der 2.0 Motor sein!!
im Polo ?
..bei der Konzernschwester Seat Griechenland gibt es ein Sondermodell (Ibiza Top Gun) mit einem modifizierten 1,4 16V 74KW Motor, der leistet 85KW und 145NM, geändert wurden Ansaugführung und Motorsteuergerät (direkt von Magneti Marelli)


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 12. Jul 2006, 23:35

:D ne das isn 1.4er.. den kenn ich langsam.. (steht auch drauf übrigens.. was ja nix heißen soll)

naja sieht aber ned so professionell aus mit den schräubchen au fder abdeckung...


aber vom prinzip der luftführung find ich das gut
Gruß Markus


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 13. Jul 2006, 01:06

nein das bild oben ist ja von nem seat! aber es gibt keinen 1.4 mit 85KW und vorallem nicht mit 145NM. deshalb kann es nur der 2.0 Motor sein der eine zeitlang im Ibiza verbaut wurde dieser hat auch genau 85KW bzw. 115 PS.

das bild sieht mir stark nach eigenbau aus. derjenige hat dann wohl eine abdeckung vom 1,4er genommen oder das "1.4" einfach draufgeklebt. dafür sprechen die schrauben die aus der abdeckung rauskommen!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Polo Chris
Beiträge: 284
Registriert: 1. Sep 2005, 16:19
Wohnort: Stein

Ungelesener Beitragvon Polo Chris » 13. Jul 2006, 07:43

Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Mini Cooper  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 17. Jul 2006, 11:16

die 150NM sind bei 1,4L absolut unmöglich!! Da muss ein Fehler auf der Seite sein!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Jul 2006, 12:08

die 150NM sind bei 1,4L absolut unmöglich!! Da muss ein Fehler auf der Seite sein!
Na ja, das wären 19% Steigerung gegenüber den 126 Nm der hiesigen 1,4er.
Vielleicht arbeiten die Griechen mit Tricks wie Schaltsaugrohren usw.
Aber ich hab keine Ahnung, ob sich dadurch wirklich 107 Nm pro Liter Hubraum holen ließen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste