Motorumbau auf 2.0 FSI langsam geht es weiter


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - ABS-Problematik

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Mär 2015, 20:25

Wie auch immer ich probiere den G85 ohne ESP aus und dann sehe ich weiter.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - ABS-Problematik

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 2. Mär 2015, 20:59

Andere Sache: Woher hast das ELSA? Wieso greifst nicht auf ERWIN Variante zurück die auch für Privatpersonen absolut legal ist?
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - ABS-Problematik

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Mär 2015, 21:04

Andere Sache: Woher hast das ELSA? Wieso greifst nicht auf ERWIN Variante zurück die auch für Privatpersonen absolut legal ist?
Was möchtest du jetzt hören :lol: . Habe nie gesagt das ich ELSA habe, habe aber die Pläne hierraus ;)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - ABS-Problematik

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 2. Mär 2015, 21:07

Aber auf deine Problematik:

Der G85 kann am ABS angeschlossen blieben, bzw. brauchst du keinen neuen Sensor holen. Das ESP holt noch andere Daten aus dem Fahrzeug, schau nochmal in die Pläne die komplette Verkabelung der ESP Anlage an. Wie Pimpowski schon schrieb, ist das gesamte ESP-Cluster zu untersuchen und das besteht nicht nur aus G85 und ABS-ESP Stg.
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - ABS-Problematik

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Mär 2015, 21:12

Hab ich doch schon alles gemacht, im ETKA ist aber halt eine anderer G85 für ABS verzeichnet, also mache ich hier weiter. Die Verkabelung ist wie gesagt jetzt richtig (die gleiche), abe auch alles mit anderen ABS-Einheiten abgeglichen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - ABS-Problematik

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 3. Mär 2015, 16:48

Habe mich heute troz Erkältung noch einmal mit der Vorratsanzeige beschäftigt und wie Potatodog geschrieben hatte funktioniert sie ganz normal, hatte mich da wohl etwas von der Digitalanzeige täuschen lassen.

Dann wäre jetzt also nur noch das ABS-Problem zu beseitigen, ich denke morgen kriege ich den ABS Schleifring, bin schon mal sehr gespannt :) .

Wenn das ABS dann endlich mal laufen sollte mach ich mal ein Soundfile und Beschleunigungsvideo.

Und die große Drosselklappe hab ich auch noch nicht getestet.
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 4. Mär 2015, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - ABS-Problematik

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 4. Mär 2015, 08:32

Na dann hat sich ja wenigstens eine sache schon geklärt, denke das mit dem abs hast du auch bald gelöst. :)
Du meintest ja ich soll mich nochmal melden, wenn ich die Lager verbaut habe, das mache ich hiermit und verweise dich auf meinen polo thread, da habe ich ein bisschen darüber geschrieben.
Gruß
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - ABS-Problematik

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 4. Mär 2015, 08:44

Klar, geht nicht gibs nicht. Alles klar, dann schau ich mal rein ;) .

Hab jetzt auch mal die große Drosselklappe angeschlossen läuft wunderbar und ohne Fehlermeldungen :top: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - ABS-Problematik

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Mär 2015, 16:59

Das Problem mit dem ABS ist behoben, lang an der Sicherung im Motorraum, messtechnisch war diese zwar in Ordnung, hat aber trozdem nicht gefunzt.

Das mit dem ASR, hätte ich mir auch sparen können, das funktioniert nämlich genau wie die GRA nicht, hätte ich mir eigentlich auch denken können. Fehlermeldungen gibt es im ABS Steuergerät zwar keine aber die Zentralelekronik und das Diagnosesteuergerät vermissen weiterhin den G85, warum auch immer? Außerdem labert das MSG was von:

Datenbus Antrieb
P1696 - 008 - unplausible Botschaft von Lenksäulenelektronik

Funktionieren tut das ABS aber einwandfrei, vll krieg ich die Fehler mit SLS noch weck, wenn nicht solls mir auch egal sein, hauptsache alles funktioiert und der Tach blinkt nicht ;).

Desweiteren habe ich noch den Anlasser getauscht, der alte hatte das bekannte Pferdejaulen, das ist jetzt auch Geschichte :) .
Zuletzt geändert von px am 5. Mär 2015, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: WEG! W E G!! ARGH!! :P
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Alles i.o.

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Mär 2015, 17:36

Das heißt, der Wagen läuft jetzt ohne auffällige Fehler(meldungen)?
Dann meinen Glückwunsch zum gelungenen Umbau :cheesy:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Alles i.o.

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Mär 2015, 17:37

@PX: Is ja gut du Rechtschreibfetischist, habs schon weg gemacht :lol: .
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 5. Mär 2015, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Alles i.o.

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Mär 2015, 17:41

Das heißt, der Wagen läuft jetzt ohne auffällige Fehler(meldungen)?
Dann meinen Glückwunsch zum gelungenen Umbau :cheesy:
Jau, funktioniert alles wunderbar, quitscht und klappert nix. Die Lambdasonde am Krümmer ist das einzige welche noch rumzickt, kann mir aber nicht vorstellen, das diese schon kaputt ist, da wurde bestimmt was nicht ordentlich verkabelt. Danke Ulf, hab jetzt auch erst mal die Nase voll von den Elektronikklimbim :top: .

Aufjedenfall fährt er wie ne 1., aber ist halt ein Serienmotor, ich hoffe ich kann mir noch mal irgentwann die scharfen Nocken leisten, erst dann machen Sauger erst richtig Spaß, da bin ich halt auch etwas vom 1.4er vorbelastet. Der 2.0 FSI fährt sich son bisschen wie ein Diesel, ab 3000 U/min zieht er richtig gut, auch in jedem Gang, aber obenrum wird er dann träge, so gefällt mir das noch nicht, aber das war ja vorher klar. Und vorallem braucht der mehr Drehzahl, der FSI dreht nur bis 6500 :flenn:
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 5. Mär 2015, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Alles i.o.

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 5. Mär 2015, 17:47

Hi,

das mit der Sicherung ist ein fieser Fehler... Glückwunsch, dass du das gefunden hast und es nun soweit funktioniert!

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Alles i.o.

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Mär 2015, 17:53

Hi,

das mit der Sicherung ist ein fieser Fehler... Glückwunsch, dass du das gefunden hast und es nun soweit funktioniert!

Viele Grüße,

Jan
Ja vorallem so simpel und ich hatte halt auch alle Sicherungen durch gemessen und da war nix. Hatte aber im Netz gelesen das die Sicherung fast immer defekt ist, wenn der Fehler Steuergerät defekt angezeigt wird. Danke dir, jetzt gibt dann die nächsten Tage, wenn ich den Zeit habe, etwas fürs Auge und Ohren.

Der FSI hört sich schon irgentwie lustig an, aber ganz anderes als der 1.4er. Gerade das schöne bübbern vom alten Motor vermisse ich doch sehr, das haben sie beim FSI wohl wegen Verbrauchsminderung wegrationalisiert. Aber Krach machen tut er trozdem :) .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 5. Mär 2015, 18:01

Hi,
Der 2.0 FSI fährt sich son bisschen wie ein Diesel, ab 3000 U/min zieht er richtig gut,
:-)

So hoch (3000) drehe ich meinen Diesel nur sehr, sehr selten... im Grunde nur, wenn ich schnell auf die AB muss oder mal schnell fahren will (3000 U/min sind 186 km/h). Dafür kommt aber auch schon ab 1500 Schub.

Beim BBY nervt mich die Drehzahl und das damit verbundene Geräusch, zumal die Automatik kaum eine andere Wahl lässt, als die Kiste drehen zu lassen. Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden :-)

Hast du schon ein Gefühl, was der 2.0er FSI mit dem Polo dran so an Sprit schluckt?

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Mär 2015, 18:08

Also wo ich die letzten Tage auf den Momentanverbrauch geguckt habe, brauchte er im 5.Gang, bei 100Kmh 6-6,5 Liter und das obwohl der 5.Gang echt kurz übersetzt ist, komme so laut meinem Getrieberechner nur bis 206, aber das macht mir nichts da ich eh extrem selten Autobahn fahre und mit einer Drehzahlanhebung auf 7400U/min wäre ich dann bei 234Kmh und das reicht ja nun wirklich aus. In einem Monat kann ich vll die Sommerschlappen drauf machen, dann wird mal getestet.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Mär 2015, 18:31

Hier mal ein Bild von der großen Drosselklappe, sieht in der Realität noch deutlich wuchtiger aus:

Bild

Was mir noch einfällt, die Schaltung ist ohne Tilgergewicht doch manchmal etwas hakelig, welche mir da mal vom Polo MQ250 das Gewicht holen und gucken wie es dann ist.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Mär 2015, 16:54

Heute war ich noch mal wieder kurz am Auto. Zu erst hatte ich wegen der Lambdasonde geguckt und habe dann festgestellt das das Kabel zum MSG irgentwie einen weck hat, wenn man dies kurz nach den Stecker etwas vergibt ist alles io, anosonsten funzt die Heizung nicht, an den Kabeln selber erkennt man aber nichts, hab dies nur mit einem Voltmeter feststellen können.

Meine alte Wichers Domstrebe hab ich dann auch wieder eingebaut, passt sogar ohne Bearbeitung:

Bild

Hab auch mal kurz ein Video in meiner Grage gemacht, die Abgasleuchte ich wegem der ausgebauten AGR und des Luftfilters an.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Legendary
Beiträge: 829
Registriert: 14. Aug 2011, 20:24
Alter: 39

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Legendary » 6. Mär 2015, 19:03

Alter, das Teil klingt ja wie ne Nähmaschine...ist da schon alles OK?
Bild


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Mär 2015, 19:36

Alter, das Teil klingt ja wie ne Nähmaschine...ist da schon alles OK?
Ja, is normal, das ist die Hochdruckpumpe.

Und die Karre steht wieder, wollte gerade zu meiner Freundin fahren, da funktionierte auf einmal die Servo nicht mehr, im Fehlerspeicher steht, keine Kommunikation. Die Sicherung ist es nicht. Da fährt mal mal paar Stunden und dann kommt diese Elektronikkacke schon wieder, hab echt die Schnauze voll :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste