Motorumbau auf 2.0 FSI langsam geht es weiter
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hi,
hmm... dem schliesse ich mich an...
Was ist beim zweiten Start elektrisch anders als beim ersten? Ziehst du zwischendurch den Zündschlüssel raus oder tust du das nicht? Das würde nämlich in der Tat einen Unterschied machen, denn der S-Kontakt schaltet ja erst ab, wenn du den Schlüssel rausziehst. Nur sehe ich da keinen Zusammenhang zur Servolenkung.
Was passiert denn, wenn du nach dem erfolgreichen ersten Start das Auto abstellst, den Schlüssel ziehst, eine Stunde wartest (Busruhe!) und dann den zweiten Versuch machst?
Viele Grüße,
Jan
hmm... dem schliesse ich mich an...
Was ist beim zweiten Start elektrisch anders als beim ersten? Ziehst du zwischendurch den Zündschlüssel raus oder tust du das nicht? Das würde nämlich in der Tat einen Unterschied machen, denn der S-Kontakt schaltet ja erst ab, wenn du den Schlüssel rausziehst. Nur sehe ich da keinen Zusammenhang zur Servolenkung.
Was passiert denn, wenn du nach dem erfolgreichen ersten Start das Auto abstellst, den Schlüssel ziehst, eine Stunde wartest (Busruhe!) und dann den zweiten Versuch machst?
Viele Grüße,
Jan
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Mhh ich meine das ich den Schlüssel hab stecken lassen, kanns ja noch mal ausprobieren, aber so langsam gehen mir die Sicherungen aus
.
So hab jetzt noch mal getestet, jetzt bleibt die Sicherung immer heile, zumindest im stand. Ob ich dabei den Schlüssel drinne lasse oder das Lenkrad drehe ist völlig egal. Mache jetzt noch mal eine Testfahrt und gucke was er dann macht.
Wie Homer Simpson sagen würde: Hilf mir Jebus

So hab jetzt noch mal getestet, jetzt bleibt die Sicherung immer heile, zumindest im stand. Ob ich dabei den Schlüssel drinne lasse oder das Lenkrad drehe ist völlig egal. Mache jetzt noch mal eine Testfahrt und gucke was er dann macht.
Wie Homer Simpson sagen würde: Hilf mir Jebus

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
So jetzt bin ich noch mal ordentlich über holprieses Gelände gefahren und was war, die blöde SB7 ging einfach nicht kaputt. Der Fehler ist also sehr sehr tricky zu finden. Bin mal gespannt wann die Sicherung wieder raus fliegt, werd mir auf jedenfall noch mal paar holen
.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hallo Daniel!
Ich war lang nicht mehr hier im Board.
Mensch, Dein Projekt ist ja schon in der Endphase!
Respekt!
Bevor Du noch mehr Sicherungen verbrätst:
Conrad hat automatische Flachsicherungen im Programm!
Funzt wie zu Hause im Sicherungskasten.
Man sieht auch sofort welche raus ist!
http://www.conrad.de/ce/de/overview/031 ... gs-Automat
Aber spar Dir die Fahrt nach Braunschweig, auf Lager haben Sie die dort nicht!
Gleich nach Hause bestellen und glücklich sein.
Übrigens, mein Alkoholmotor läuft noch immer mit E85 und 6,5bar.
Wenn dieses Jahr noch Geld übrig ist, leiste ich mir nen CNC-Kopf und nen neuen Rumpf und Wiseco Kolben mit 11,5:1 Verdichtung.
Nächstes Jahr wird gebaut, da hab ich keine Zeit fürs Auto, fürchte ich!
Gruß
Marc alias HeXo
Ich war lang nicht mehr hier im Board.
Mensch, Dein Projekt ist ja schon in der Endphase!

Respekt!
Bevor Du noch mehr Sicherungen verbrätst:
Conrad hat automatische Flachsicherungen im Programm!
Funzt wie zu Hause im Sicherungskasten.
Man sieht auch sofort welche raus ist!
http://www.conrad.de/ce/de/overview/031 ... gs-Automat
Aber spar Dir die Fahrt nach Braunschweig, auf Lager haben Sie die dort nicht!
Gleich nach Hause bestellen und glücklich sein.
Übrigens, mein Alkoholmotor läuft noch immer mit E85 und 6,5bar.
Wenn dieses Jahr noch Geld übrig ist, leiste ich mir nen CNC-Kopf und nen neuen Rumpf und Wiseco Kolben mit 11,5:1 Verdichtung.
Nächstes Jahr wird gebaut, da hab ich keine Zeit fürs Auto, fürchte ich!
Gruß
Marc alias HeXo
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker 
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh!
Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!
https://der-obd-doktor.business.site

Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh!

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!
https://der-obd-doktor.business.site
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Also diese großen Sicherungen werden beim Polo wohl nicht passen. Habe jetzt auch eine Vermutzung wo das Problem lag, nämlich hatte ich das Kabel für den Motorölstand leicht geklemmt eingebaut, vll ist so das Pluskabel auf Masse gekommen und es kam so zum Kurzschluß, der Sensor ist nämlich auch mit der SB7 abgesichert. Kontrolliere das nächste Woch mal, aber bis jeztz ist auch nichts mehr passiert.
Das tolle ist übrigens, das der Abgasleuchte nicht angeht, wenn man die blöde AGA nicht angeschlossen hat, das nenne ich mal Fortschritt, danke VW
.
Das tolle ist übrigens, das der Abgasleuchte nicht angeht, wenn man die blöde AGA nicht angeschlossen hat, das nenne ich mal Fortschritt, danke VW

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Das würde als Erklärung nur passen, wenn das Geberkabel bis aufs blanke Kupfer gequetscht ist UND blankes Metall mit Masseverbindung in Wackelnähe der Kabel-Quetschstelle isthatte ich das Kabel für den Motorölstand leicht geklemmt eingebaut, vll ist so das Pluskabel auf Masse gekommen und es kam so zum Kurzschluß, der Sensor ist nämlich auch mit der SB7 abgesichert.

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Schau mal genau nach. Gibt es als Standard- und als Micro-Flachsicherung.Also diese großen Sicherungen werden beim Polo wohl nicht passen.
Ist halt nur nicht ganz billig.
Für 8€ kriegt man sonst 10 Stück.
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker 
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh!
Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!
https://der-obd-doktor.business.site

Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh!

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!
https://der-obd-doktor.business.site
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hi,
http://www.pollin.de/shop/dt/NjA0OTM3OT ... eilig.html
3,65 fuer 120 Stück, zusätzlich gibt es da auch 5er Packs für 50 cent oder weniger. Da lohnt der Automat eigentlich nicht mehr.
Viele Grüße,
Jan
Sind die aus Gold?Für 8€ kriegt man sonst 10 Stück.
http://www.pollin.de/shop/dt/NjA0OTM3OT ... eilig.html
3,65 fuer 120 Stück, zusätzlich gibt es da auch 5er Packs für 50 cent oder weniger. Da lohnt der Automat eigentlich nicht mehr.
Viele Grüße,
Jan
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Stimmt,ich lag mit 8€ auch weit daneben!Sind die aus Gold?
War nur geschätzt.
Hab bei Conrad auch für 8¢/Stück gesehen.
Schon recht happig der Stückpreis der Automaten.
Ich habe bei meinem Ibiza auch nur eine handvoll davon verbaut.
Die anfälligsten Kreise (Radio, Licht damit abgesichert, oder die die man mal zur Wartung totlegen muß (Spritpumpe, Zündung).
Ich glaube die hatten aber auch mal Flachsicheungen, die leuchten wenn die Sicherung durch ist.
Wäre auch nicht schlecht. Optische Erkennung wenn hin ist bessr als lang suchen!
Ich kuck mal ob es die noch gibt...
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker 
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh!
Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!
https://der-obd-doktor.business.site

Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh!

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!
https://der-obd-doktor.business.site
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Bislang hat sich noch nichts weiter getan, da ich auch keine Zeit fürs Auto hatte, aber fahren tut er ganz normal und der Verbrauch ist mit 7 Liter zu meiner Schule auch nicht viel höher als vorher.
Am Wochenende kommt dann noch das Polo Tilgergewicht rein und ich baue die HD Klimaleitung noch einmal aus, da ich diese noch etwas umlöten lassen möchte. Und ich denke in den Osterferien fahre ich dann mal zum TÜV.
Am Wochenende kommt dann noch das Polo Tilgergewicht rein und ich baue die HD Klimaleitung noch einmal aus, da ich diese noch etwas umlöten lassen möchte. Und ich denke in den Osterferien fahre ich dann mal zum TÜV.
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 10. Mär 2015, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hi,
viel Glück beim TüV... etwa um die Zeit rum muss unser Polo da auch hin, wenn auch aus einem ganz anderen Grund (er wird nämlich 13) :-)
Viele Grüße,
Jan
viel Glück beim TüV... etwa um die Zeit rum muss unser Polo da auch hin, wenn auch aus einem ganz anderen Grund (er wird nämlich 13) :-)
Viele Grüße,
Jan
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hab gerade mal das Polo9n Tilgergewicht installiert, schaltet jetzt butterweich
.

Morgen nehme ich die Front ab und mache diese noch einwenig hübsch, nächste Woche tausche ich dann die Distanzscheiben des Haubenschlosses gegen eine Kunststoff Version und wann wars das auch erst mal
.


Morgen nehme ich die Front ab und mache diese noch einwenig hübsch, nächste Woche tausche ich dann die Distanzscheiben des Haubenschlosses gegen eine Kunststoff Version und wann wars das auch erst mal

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Schaltwellen-Tilgergewicht . . . boah, den Firlefanz flexe ich bei meinen Wagen immer sofort ab. Nutzt objektiv Nullkommanull, verschlechtert das Leistungsgewicht (Kleinvieh macht auch Mist), und läßt wegen seiner trägen Masse in Verbindung mit Motorvibrationen die Schaltwellenlagerung unnötig schnell ausleiern.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Mal kurz OT:
Das ist kein Tilgergewicht. Ein Tilger ist eine über Gummi angekoppelte Masse zur Reduktion von Schwingung mit einer bestimmten Frequenz.
Der Getriebeschalthebel dient lediglich dem Gefühl des satten Einrastens beim Schaltvorgang.
Vibrationstechnisch wäre keine Masse besser
Das ist kein Tilgergewicht. Ein Tilger ist eine über Gummi angekoppelte Masse zur Reduktion von Schwingung mit einer bestimmten Frequenz.
Der Getriebeschalthebel dient lediglich dem Gefühl des satten Einrastens beim Schaltvorgang.
Vibrationstechnisch wäre keine Masse besser

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen Golf 7.5 Variant
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
@Ulf: Ohne das Gewicht war die Schaltung einfach nur Kacke, teilweise gingen die Gänge nicht rein und sauber schalten könnte ich auch nicht immer. Hab das Teil ja nicht zum Spaß eingebaut, ohne Gewicht wäre es mir auch lieber gewesen, aber auf die paar Gram kommt es mir nun aber auch nicht drauf an, dafür habe ich schließlich die 200Nm
.
Und soviel wiegt das auch auch nicht, schätze so 300-400Gram.

Und soviel wiegt das auch auch nicht, schätze so 300-400Gram.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Komisch . . . meine Getriebe lassen sich ohne das Paddel mindestens genausogut schalten wie mit dem Ding: Erfahrung vom G3 TDI, Ibiza 6K TDI, Polo 9N TDI, Ibiza 6L TDI und Polo 6R WRC.
Paßt vlt. Deine Schaltkonsole nicht (mehr) zum Getriebe? Oder sind die Schaltzüge noch nicht ganz passend eingestellt?
Paßt vlt. Deine Schaltkonsole nicht (mehr) zum Getriebe? Oder sind die Schaltzüge noch nicht ganz passend eingestellt?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hi,
Viele Grüße,
Jan
Dazu nur soviel: Mein Ibiza hatte am Ende 217 tkm und das Gewicht war die ganze Zeit dran und wurde vom TDI durchvibriert mit sehr viel Stadtverkehr. Das Getriebe hat sich am Ende genauso leicht geschaltet wie am Anfang (da lagen 11 1/2 Jahre dazwischen).läßt wegen seiner trägen Masse in Verbindung mit Motorvibrationen die Schaltwellenlagerung unnötig schnell ausleiern
Viele Grüße,
Jan
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Doch war alles richtig eingestellt, bloß ein Schaltseil liegt am Krümmer an, vll kam es davon. Aber auf jedenfall ist jetzt alles supi.Komisch . . . meine Getriebe lassen sich ohne das Paddel mindestens genausogut schalten wie mit dem Ding: Erfahrung vom G3 TDI, Ibiza 6K TDI, Polo 9N TDI, Ibiza 6L TDI und Polo 6R WRC.
Paßt vlt. Deine Schaltkonsole nicht (mehr) zum Getriebe? Oder sind die Schaltzüge noch nicht ganz passend eingestellt?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Denke auch mal, wenn es überflüssig wäre, würde es auch keine Gewicht an der Schaltung geben.Hi,
Dazu nur soviel: Mein Ibiza hatte am Ende 217 tkm und das Gewicht war die ganze Zeit dran und wurde vom TDI durchvibriert mit sehr viel Stadtverkehr. Das Getriebe hat sich am Ende genauso leicht geschaltet wie am Anfang (da lagen 11 1/2 Jahre dazwischen).läßt wegen seiner trägen Masse in Verbindung mit Motorvibrationen die Schaltwellenlagerung unnötig schnell ausleiern
Viele Grüße,
Jan
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Auch wenn Dir kein konkreter Schaden entstanden ist (und offenbar auch nicht gehäuft entsteht, sonst gäbe es in den Foren mehr über ausgeschlagene Schaltwellen zu lesen): Unnötige vibrierende Massen erzeugen generell unnötig hohe Materialbelastungen. Und die steigern sich nochmal um ein Vielfaches, wenn die Vibrationen irgendwelche Resonanzfrequenzen der beteiligten Massen und Material-Elastizitäten treffen.Mein Ibiza hatte am Ende 217 tkm und das Gewicht war die ganze Zeit dran und wurde vom TDI durchvibriert mit sehr viel Stadtverkehr. Das Getriebe hat sich am Ende genauso leicht geschaltet wie am Anfang (da lagen 11 1/2 Jahre dazwischen).
Willkürliches Beispiel:
Wenn Deine Getriebeschaltwelle mit dem Paddel in ihrer Lagerung bei genau 3257rpm in Resonanz kommt und nach 15 Stunden mit exakt dieser Drehzahl so ausgeschlagen wäre, dass man die Gänge nur noch zufällig trifft, dann hat Dein stadtlastiges low-rpm-Fahrprofil dazu beigetragen, dass dein Getriebe mit 217tkm noch schaltbar ist.
Ohne Schaltwellenpaddel läge die verschleißträchtige Resonanz vlt. bei 4913 rpm, also weit außerhalb des regelmäßig genutzten Drehzahlbandes beim TDI: das entspräche dann meinem bevorzugten Hardware-Setup.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste