
Motorumbau auf 2.0 FSI langsam geht es weiter
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Der Getriebeschalthebel ist schon von der Steifigkeit so ausgelegt, dass keine Resonanz im Frequenzbereich der Motoranregung auftritt 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen Golf 7.5 Variant
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Mal kurz meinen Senf dazu: Ich habe bis zuletzt im Produktmanagement bei einem Automobilhersteller gearbeitet. Und es gibt definitiv extrem viele "decontenting-Maßnahmen", die zwischen unserer und vielen anderen Abteilungen abgestimmt werden. Ich kann euch sagen, dass auch bei Cent-Beträgen teils sehr hitzig diskutiert wird ob man etwas einspart oder eben nicht (Stichwort: Skaleneffekte). Insofern verbaut kein Hersteller irgendwelche Teile im Motorraum, in unserem Fall das Tilgergewicht, die nicht einen wichtigen Beitrag leisten. Auch in Bezug auf das Thema Gewicht, denn es werden unglaublich harte Bemühungen unternommen den CO2-Wert um jedes einzelne Gramm zu drückenDenke auch mal, wenn es überflüssig wäre, würde es auch keine Gewicht an der Schaltung geben.

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
-
- Beiträge: 1419
- Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
- Wohnort: Gifhorn
- Alter: 40
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Joa Fabkuhl, dann hau mal einen raus.. ist ja genau dein Aufgabenbereich hier in der VW-Entwicklung.. 

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Dann wüßte ich mal gerne, wo der "wichtige Beitrag" des Schaltwellenpaddels im ASZ-Polo liegt: den fahre ich seit ~ 120Tkm ohne das Ding, und ohne daß mir irgendwelche wirklichen Nachteile aufgefallen wärenInsofern verbaut kein Hersteller irgendwelche Teile im Motorraum, in unserem Fall das Tilgergewicht, die nicht einen wichtigen Beitrag leisten.

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hi,
ich denke, das Lob "knackige Schaltung, die Gänge flutschen quasi von alleine rein" in irgendwelchen Autotests ist das bisschen Gewicht und den Aufwand mehr als wert. Damit hebt man sich auf jeden Fall von irgendwelchen unpräzisen und "schwabbeligen" Schaltungen ala Renault & Co. ab.
Viele Grüße,
Jan
ich denke, das Lob "knackige Schaltung, die Gänge flutschen quasi von alleine rein" in irgendwelchen Autotests ist das bisschen Gewicht und den Aufwand mehr als wert. Damit hebt man sich auf jeden Fall von irgendwelchen unpräzisen und "schwabbeligen" Schaltungen ala Renault & Co. ab.
Viele Grüße,
Jan
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
@Jan: Das ist auch meine Vermutung.
Nur hätte ich gerne mal den Insider-Kommentar von Hoffes gelesen
Nur hätte ich gerne mal den Insider-Kommentar von Hoffes gelesen

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 13. Apr 2014, 09:30
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Ist der Motor auf dem letzten Bild schief? Wenn ja, warum? Mein BUD ist auch leicht angewinkelt. 

-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hab mich jetzt mal bei SLS infoermiert, das ein Chip bringen würde. Es sollen so um die 20-25PS mit meinen Komponenten machbar sein, sprich ich hätte dann so um die 170-180PS, Kostenpunkt 500-700€, werd mir dafür aber eh Zeit lassen.
Bei Robert hab ich mir jetzt erst mal die SuperPro Hinterachslager bestellt und nächsten Momant folgt dann noch die Wiechers-Strebe für den AGT. Wenn ich dann etwas gespart habe folgt dann auf jedenfall das H&R Stabikit.
Bei Robert hab ich mir jetzt erst mal die SuperPro Hinterachslager bestellt und nächsten Momant folgt dann noch die Wiechers-Strebe für den AGT. Wenn ich dann etwas gespart habe folgt dann auf jedenfall das H&R Stabikit.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Ich frag mich immer wieder wo die beim Sauger soviel Leistung herholen wollen.
Mich würde allerdings hier ein direkter Vorher-Nachher-Vergleich (auf einem unabhängigen Prüfstand) interessieren. Vielleicht schaffen sie ja doch die versprochene Mehrleistung, auch wenn ich meine Zweifel habe.
Hast du mal recherchiert was dich ein klassisches Saugertuning kosten würde? Beim 2.0 8V hat sich ein Kumpel mal ein Angebot bei uns in der Gegend machen lassen, die wollten ohne AGA rund 3000€ für eine Leistungssteigerung von 115PS auf ca. 150-160.
Mich würde allerdings hier ein direkter Vorher-Nachher-Vergleich (auf einem unabhängigen Prüfstand) interessieren. Vielleicht schaffen sie ja doch die versprochene Mehrleistung, auch wenn ich meine Zweifel habe.
Hast du mal recherchiert was dich ein klassisches Saugertuning kosten würde? Beim 2.0 8V hat sich ein Kumpel mal ein Angebot bei uns in der Gegend machen lassen, die wollten ohne AGA rund 3000€ für eine Leistungssteigerung von 115PS auf ca. 150-160.
Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
So wie ich das verstanden habe macht SLS immer eine Vorabmessung.
Also den 2.0 8V kann man echt ganz leicht auf 150PS pimpen und das kostet auch keine 3000€. http://www.slstuning.de/f/vw/golf-iii/2 ... w/stufe-3/
Einfach ne andere Nocke reinbauen und ein Chiptuning vornehmen und hat die normalen Sachen wie Ansaugung und AGA Aanpassung, viel mehr also 2000€ kostet das nicht.
Ich habe aber keinen normalen Sauger, bei den FSI´s kann man allein mit Chiptuning schon was merkbares rausholen und nicht zu vergessen ist, das ich einen Krümmer ohne Kats, eine große Drosselklappe mit direkter Kaltluftzufuhr, ein bearbeitetes Saugrohr und ne Gruppe A Anlage habe. Würde mich doch sehr wunderen wenn dann nicht 180PS anliegen. Am meisten bringen natürlich die scharfen Nockenwellen, aber das ist leider auch das teuerste
.
Also den 2.0 8V kann man echt ganz leicht auf 150PS pimpen und das kostet auch keine 3000€. http://www.slstuning.de/f/vw/golf-iii/2 ... w/stufe-3/
Einfach ne andere Nocke reinbauen und ein Chiptuning vornehmen und hat die normalen Sachen wie Ansaugung und AGA Aanpassung, viel mehr also 2000€ kostet das nicht.
Ich habe aber keinen normalen Sauger, bei den FSI´s kann man allein mit Chiptuning schon was merkbares rausholen und nicht zu vergessen ist, das ich einen Krümmer ohne Kats, eine große Drosselklappe mit direkter Kaltluftzufuhr, ein bearbeitetes Saugrohr und ne Gruppe A Anlage habe. Würde mich doch sehr wunderen wenn dann nicht 180PS anliegen. Am meisten bringen natürlich die scharfen Nockenwellen, aber das ist leider auch das teuerste

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hi,
denk dran, dass die scharfen Nocken auch ihre Nebenwirkungen haben... das dürfte die Charakteristik der Maschine deutlich verändern und die Kraft drehzahlmäßig deutlich nach oben schieben. Was nutzen 180 PS, wenn "unten rum" dann weniger Drehmoment zur Verfügung steht (und du das mangels Turbo auch nicht ausgleichen kannst)? So wie ich dich bislang verstanden hatte, ist das dein Alltagsauto, mit dem du sicher nur einen Bruchteil der Zeit bei 6000+ U/min zubringst.
Ich glaube, ich würde das Geld lieber in ein schönes langes Getriebe (oder längere obere Gänge) stecken, aber da hat natürlich jeder andere Vorlieben. Aber ich fahre ja auch einen 2-Liter-Turbodiesel :-)
Viele Grüße,
Jan
denk dran, dass die scharfen Nocken auch ihre Nebenwirkungen haben... das dürfte die Charakteristik der Maschine deutlich verändern und die Kraft drehzahlmäßig deutlich nach oben schieben. Was nutzen 180 PS, wenn "unten rum" dann weniger Drehmoment zur Verfügung steht (und du das mangels Turbo auch nicht ausgleichen kannst)? So wie ich dich bislang verstanden hatte, ist das dein Alltagsauto, mit dem du sicher nur einen Bruchteil der Zeit bei 6000+ U/min zubringst.
Ich glaube, ich würde das Geld lieber in ein schönes langes Getriebe (oder längere obere Gänge) stecken, aber da hat natürlich jeder andere Vorlieben. Aber ich fahre ja auch einen 2-Liter-Turbodiesel :-)
Viele Grüße,
Jan
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Mein alter Motor hatte auch schon scharfe Nocken, das ist nun wirklich kein Nachtteile, man hat einfach übelst viel Spaß mit denen, für den Alltagsbetrieb sollten man bloß nicht zu scharfe nehmen, aber es gibt von Schrick nur eine Version und die ist absolut geeignet für den Alltag.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hi,
na dann...
Wie groß war mit der scharfen Nocke am 1.4er der gefühlte Verlust unten herum?
Viele Grüße,
Jan
na dann...
Wie groß war mit der scharfen Nocke am 1.4er der gefühlte Verlust unten herum?
Viele Grüße,
Jan
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Genockte Sauger werden nicht "untenrum" gefahren 

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
So sieht das aus, wobei mit den nocken die nehmen würde, geht das schon.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Habe heute die SuperPro HA-Lager verbaut, war eigentlich ganz easy, aber die originalen Lager rauszukriegen war echt ein Kraftackt. Bei der Probefahrt hat sich die Mühe aber ausgezahlt, ich kann jetzt merklich schneller druch Kurven fahren und der Komfort ist der gleiche wie vorher
.
Bloß nicht die 6R Lager nehmen, mit den 9n Lagern habe ich keine Komfortverschlechterung und der Grip in Kurven ist spürbar besser!

Bloß nicht die 6R Lager nehmen, mit den 9n Lagern habe ich keine Komfortverschlechterung und der Grip in Kurven ist spürbar besser!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Hat irgentwer nen neuen H&R HA- Stabi übrig
.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Kleiner Statusbericht:
TÜV bekommt der Polo am 29.04 bei SLS, früher gings leider nicht, bei denen ist die Bude momentan wohl auch sehr voll. Hab jetzt schon mal alles wieder auf Serie umgebaut, laut SLS könnte höchstens die fehlenden Vorkats ein Problem darstellen.
Die Sommerbereifung habe ich jetzt auch schon mal drauf gezogen, hat einwenig länger gedauert, da die hinteren Stoßdämpfer angefangen haben zu korrodieren, also habe ich beide ausgebaut, abgeschliffen und ordentlich lackiert, sollte für die nächsten 1-2 Jahre ruhe sein. Eigentlich hätte ich ja noch mal geren ein V3 oder B16, wegen der Verstellung, aber das ist in weiter Ferne, mit den V1 bin ich ja aber auch sehr zufrieden.
Bin dann gleich mal mit den Sommerreifen gefahren, selbst mit 140Kmh durch Kurven liegt das Auto noch super stabil, es rutscht bloß ganz leicht aber gleichmäßig nach außen, also kein Über oder Untersteuern. Aber vorher war die Performance ja auch schon top, Frage mich wie ist noch mit dem H&R Kit und den von Robert empfohlenen Traggelänken mit mehr Sturz ist
.
Was auch interessant ist und ich nicht wirklich verstehe, das Auto liegt jetzt etwas tiefer als vorher. Vorher mit Sommerbereifung ca. VA300 HA300 jetzt VA285 HA295, aber am Motor kanns eigentlich nicht liegen, den mit der Wintergereifung war ich vorher wie nacher bei VA330, mhh na ja auch egal, sieht auf jedenfall geil aus
.
Neue NGK Zündkerzen hab ich mir jetzt auch mal bestellt, die alten waren bestimmt noch die ersten, der Motor hatte ja vorher nur so um die 85TKm gelaufen.
Und wie schon erwähnt kommt nächste Woch noch die Wiechers Strebe an den AGT und die Klimaanlage wird fertig gestellt, der Kompressor quitsch jetzt schon im kalten Zustand, hoffe da ist noch alles i.o.
.
TÜV bekommt der Polo am 29.04 bei SLS, früher gings leider nicht, bei denen ist die Bude momentan wohl auch sehr voll. Hab jetzt schon mal alles wieder auf Serie umgebaut, laut SLS könnte höchstens die fehlenden Vorkats ein Problem darstellen.
Die Sommerbereifung habe ich jetzt auch schon mal drauf gezogen, hat einwenig länger gedauert, da die hinteren Stoßdämpfer angefangen haben zu korrodieren, also habe ich beide ausgebaut, abgeschliffen und ordentlich lackiert, sollte für die nächsten 1-2 Jahre ruhe sein. Eigentlich hätte ich ja noch mal geren ein V3 oder B16, wegen der Verstellung, aber das ist in weiter Ferne, mit den V1 bin ich ja aber auch sehr zufrieden.
Bin dann gleich mal mit den Sommerreifen gefahren, selbst mit 140Kmh durch Kurven liegt das Auto noch super stabil, es rutscht bloß ganz leicht aber gleichmäßig nach außen, also kein Über oder Untersteuern. Aber vorher war die Performance ja auch schon top, Frage mich wie ist noch mit dem H&R Kit und den von Robert empfohlenen Traggelänken mit mehr Sturz ist

Was auch interessant ist und ich nicht wirklich verstehe, das Auto liegt jetzt etwas tiefer als vorher. Vorher mit Sommerbereifung ca. VA300 HA300 jetzt VA285 HA295, aber am Motor kanns eigentlich nicht liegen, den mit der Wintergereifung war ich vorher wie nacher bei VA330, mhh na ja auch egal, sieht auf jedenfall geil aus

Neue NGK Zündkerzen hab ich mir jetzt auch mal bestellt, die alten waren bestimmt noch die ersten, der Motor hatte ja vorher nur so um die 85TKm gelaufen.
Und wie schon erwähnt kommt nächste Woch noch die Wiechers Strebe an den AGT und die Klimaanlage wird fertig gestellt, der Kompressor quitsch jetzt schon im kalten Zustand, hoffe da ist noch alles i.o.

Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 28. Mär 2015, 13:39, insgesamt 4-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV
Für die Wiechers Strebe solltest du noch 2 Edelstahlunterlegscheiben mit 30mm Außendurchmesser und 2-3mm Stärke besorgen. Innenloch am besten 12mm, gibt meistens aber nur 10mm, das musst du dann auffeilen.
Ohne die Unterlegscheiben liegt die Strebe nicht sauber am AGT auf.
Die Schrauben mit 100Nm anziehen.
Ohne die Unterlegscheiben liegt die Strebe nicht sauber am AGT auf.
Die Schrauben mit 100Nm anziehen.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste