Motorumbau auf 2.0 FSI langsam geht es weiter


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 27. Mär 2015, 19:33

Ah ok, danke für den Tipp, müsste noch sowas rumliegen haben :top: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Apr 2015, 01:00

Weiter gehts,da ich gerade Ferien habe, war ich wieder fleißig.

1. Habe heute die bearbeitete HD-Klimaleitung bekommen und diese auch gleich eingebaut, also musste die komplette Front mal wieder ab, da ich sonst zu wenig Platz hatte.

Bild

Hat auch alles super gepasst, das alte verschlossende Ventil wurde auch gleich entfernt, ist nun auch etwas hüpscher.

2. Dann hab ich noch mal paar Fotos von den vorderen Platzverhältnissen gemacht, also bei Thomas seinen VR6 ist auch nicht mehr Platz :lol:

Bild
Bild
Bild

3. Die Front hab ich dann auch noch mal schön bearbeitet:

Bild
Bild
Bild

4. Zum Schluß haben noch neue NGK Zündkerzen einzug gehalten:*

Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Apr 2015, 01:23

Würde an den Fontgrill noch gerne ein CUP-Emblem dran machen, hat da einer einen Tipp für mich wie ich das machen kann?

Morgen gibt es dann auch noch mal ordentlich was auf die Ohren, dann mache ich mal ein paar Soundfiles. Besonders toll ist das blubbern des 2 Liter Motors, kein Vergleich zum 1.4er. Also unter 2 Liter kaufe ich kein Auto mehr, wobei das nächste Ziel ja ein V6 ist, aber bis dahin ist es noch ein langer Weg.

Selbst serienmäßig geht der 2.0 FSI im Polo ja schon ordentlich, aber richtig interessant wirds dann mit scharfen Nocken :anbeten: .

Neulich hab ich auch mal mit den Sommerreifen ordenlich beschleunigt und man kann ohne Probleme die Reifen den kompletten ersten Gang durch drehen lassen, beim Schaltvorgang in den zweiten drehen die Reifen dann noch einmal kurz durch und danach hat man vollen Grip :) .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


HeXo
Beiträge: 179
Registriert: 20. Jun 2012, 12:07
Alter: 47

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon HeXo » 2. Apr 2015, 07:08

Hallo Daniel!

Der Motorraum ist definitiv nix für Leute mit Platzangst!
Noch enger habe ich es nur mal in einem B&B Polo 6N mit VR6 gesehen!
Sieht aber alles sehr gut aus!

Mal ne Frage:
Wie lautet die Bezeichnung der NGK Kerzen?
Sehe ich das richtig auf dem Bild ?
2 kurze Seitenelektroden und 1 Hakenelektrode?

Dein 2.0 FSI müßte von Bosch die FGR6HQE0 verbaut bekommen.
4 Elektroden, 1,35mm Elektrodenabstand, 7mm Funkenlage.

Die hab ich gerade meiner Schnapsdrossel reingeschraubt, wegen dem Abstand und der tiefen Funkenlage!
Damit soll der Alk noch besser verbrannt werden!

BTW: Nächste Woche Mittwoch bis Freitag bin ich in wieder mal zum Seminar in Schulenberg!
Bosch 7mm vs. 4mm Funkenlage #1.jpg
Bosch 7mm vs. 4mm Funkenlage #2.jpg
Bosch 7mm vs. 4mm Funkenlage #3.jpg
Bosch 7mm vs. 4mm Funkenlage #4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker ;-)
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh! :D

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!

https://der-obd-doktor.business.site


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hotte » 2. Apr 2015, 10:17

Würde an den Fontgrill noch gerne ein CUP-Emblem dran machen, hat da einer einen Tipp für mich wie ich das machen kann?

Kaufst dir das Grill-Emblem vom GT, machst die Buchstaben ab und klebst dann da nen Cup-Schriftzug drauf. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Apr 2015, 12:09

Würde an den Fontgrill noch gerne ein CUP-Emblem dran machen, hat da einer einen Tipp für mich wie ich das machen kann?

Kaufst dir das Grill-Emblem vom GT, machst die Buchstaben ab und klebst dann da nen Cup-Schriftzug drauf. ;)
Die Idee hatte ich auch schon, aber ist der Clip nicht etwas zu klein für das CUP Logo?

@Hexo:

Hatte gelesen das bei den ersten 2.0 FSIs Zündkerzen von Bosch verbaut waren, später hat VW dann zu den hochwertigeren NGKs gewechselt. Bei mir waren halt bereits die NGK verbaut, diese haben die Bezeichnung PZFR5N-11T und die Elektrode ist aus Platin.

Also wenn du magst kannst du gerne vorbei kommen ;) .
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 2. Apr 2015, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hotte » 2. Apr 2015, 12:19

Macht doch nix. ;) Ich habe das gleiche mit dem R-Logo gemacht. Müsstest evtl. ne kleine Trägerplatte aufkleben. Mein Logo steht auch schon etwas über.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Apr 2015, 12:33

Macht doch nix. ;) Ich habe das gleiche mit dem R-Logo gemacht. Müsstest evtl. ne kleine Trägerplatte aufkleben. Mein Logo steht auch schon etwas über.
OK, dann probier ich das mal, hast da mal ein Foto?

Hatte gestern noch vergessen ein Foto zu posten.

Der linke Scheinwerfer hatte den Ansaugschlauch ein wenig eingedrückt, um dies zu beheben habe ich diesen etwas bearbeitet. Die Abdeckung für den Fernlicht Zugang habe ich entfernt und den Kunststoffring mit einem Dremel enfernt. Abgedichtet wird es jetzt mit Alubutyl, macht auch weiter nicht, das man das Fernlicht eh nie austauschen muss.

Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


PoloMotorsport
Beiträge: 3
Registriert: 27. Jul 2014, 23:02

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon PoloMotorsport » 2. Apr 2015, 18:44

Schönes Projekt! So sieht der FSI in meinem Polo aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


HeXo
Beiträge: 179
Registriert: 20. Jun 2012, 12:07
Alter: 47

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon HeXo » 2. Apr 2015, 19:17

Huhu!

Die Kerzenfrage ist noch offen!
Was sind die NGK Kerzen für welche (Typformel)?
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker ;-)
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh! :D

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!

https://der-obd-doktor.business.site


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hotte » 2. Apr 2015, 20:30

Bild

Links die Rundung vom G, rechts die Kante vom T. ;) Könnte man sicher noch wegsägen, aber so genau guckt man ja eh kaum hin. :haha:
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Apr 2015, 22:26

Schönes Projekt! So sieht der FSI in meinem Polo aus.
Schön, schön, wo istn beim CUP der Ansaugschlauch angeschlossen oder kriegt man zum CUP wieder keine Infos?
Huhu!

Die Kerzenfrage ist noch offen!
Was sind die NGK Kerzen für welche (Typformel)?
Typform?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


HeXo
Beiträge: 179
Registriert: 20. Jun 2012, 12:07
Alter: 47

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon HeXo » 2. Apr 2015, 23:06

Typform?
Typformel! :bunny:
Na wie die Dinger heissen: zum Bleistift Bosch FGR6HQE0

Meine auf den Bildern das blaue NGK Iridium Logo zu sehen...
Laut NGK Katalog könnten es die PZFR5N-11T sein.
Das dumme bei NGK ist, das die nirgends die Funkenlage angeben.
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker ;-)
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh! :D

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!

https://der-obd-doktor.business.site


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 3. Apr 2015, 02:18

Typform?
Typformel! :bunny:
Na wie die Dinger heissen: zum Bleistift Bosch FGR6HQE0

Meine auf den Bildern das blaue NGK Iridium Logo zu sehen...
Laut NGK Katalog könnten es die PZFR5N-11T sein.
Das dumme bei NGK ist, das die nirgends die Funkenlage angeben.
Würde an den Fontgrill noch gerne ein CUP-Emblem dran machen, hat da einer einen Tipp für mich wie ich das machen kann?

Kaufst dir das Grill-Emblem vom GT, machst die Buchstaben ab und klebst dann da nen Cup-Schriftzug drauf. ;)
Die Idee hatte ich auch schon, aber ist der Clip nicht etwas zu klein für das CUP Logo?

@Hexo:

Hatte gelesen das bei den ersten 2.0 FSIs Zündkerzen von Bosch verbaut waren, später hat VW dann zu den hochwertigeren NGKs gewechselt. Bei mir waren halt bereits die NGK verbaut, diese haben die Bezeichnung PZFR5N-11T und die Elektrode ist aus Platin.

Also wenn du magst kannst du gerne vorbei kommen ;) .
Lies mal genau :lol: !

Für die Soundfiles hatte ich heute leider keine Zeit, kommt aber dann die nächsten Tage, ohne Luftfilter hört sich der Motor echt super an, aber ohne habe ich halt leider etwas Leistungsverlust :hmhm: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


HeXo
Beiträge: 179
Registriert: 20. Jun 2012, 12:07
Alter: 47

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon HeXo » 3. Apr 2015, 12:01

@Hexo:
Hatte gelesen das bei den ersten 2.0 FSIs Zündkerzen von Bosch verbaut waren, später hat VW dann zu den hochwertigeren NGKs gewechselt. Bei mir waren halt bereits die NGK verbaut, diese haben die Bezeichnung PZFR5N-11T und die Elektrode ist aus Platin.

Also wenn du magst kannst du gerne vorbei kommen ;) .
Hab da was bei NGK gefunden! Siehe Anhang!
Funkenlage ist laut Code vorgezogen, leider beschreiben sie die genaue Funkenlage nicht.
Aber ich werde die Kerzen in 45.000km mal verbauen.
Erstmal tun die Bosch FSI Dinger ihren Dienst.

Würde gern mal Dein Auto in Natura bestaunen!
Das blöde ist, die Seminare gehen immer bis min 18:00.
Danach gibt es erstmal Essen, also vor 19:00 würde ich da nicht weg kommen.
Außer den Freitag, da dürfte 15:00 Schluß sein.

Die andrere Variante wäre wir treffen uns in Clausthal oder so.
Können wir ja über PN bequatschen...
ohne Luftfilter hört sich der Motor echt super an, aber ohne habe ich halt leider etwas Leistungsverlust :hmhm: .
Hmm, das Gefühl habe ich zur Zeit aber auch mit der Brülltüte von dbilas.
Hab vorige Woche mal den FlowMaster reingebaut und irgendwiekommt es mir vor, als würde untenrum Drehmoment fehlen.
Aber dafür ist der Sound geil... :anbeten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker ;-)
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh! :D

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!

https://der-obd-doktor.business.site


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Apr 2015, 12:26

Hab vorige Woche mal den FlowMaster reingebaut und irgendwiekommt es mir vor, als würde untenrum Drehmoment fehlen.
Ui, noch jemand der sich vom Krawall nicht blenden läßt :top:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


HeXo
Beiträge: 179
Registriert: 20. Jun 2012, 12:07
Alter: 47

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon HeXo » 3. Apr 2015, 12:54

Hab vorige Woche mal den FlowMaster reingebaut und irgendwiekommt es mir vor, als würde untenrum Drehmoment fehlen.
Ui, noch jemand der sich vom Krawall nicht blenden läßt :top:
Ja, die Erleuchtung :feuer: kam über mich!

Da es auf die Brülltüte eh keinen TÜV gibt, auch nicht bei dbilas selbst
TÜV Gutachten in Vorbereitung... [seit gefühlt 1950]
werde ich das Ding eh früher oder später veräußern.
Immerhin kriegt man das FlowTec mittlerweile bei denen eingetragen :dreh:

Geplant ist dafür dann statt des Filters in der Motorabdeckung der Umbau auf den Luftfilterkasten hinter der Batterie.
Mit nem Pipercross Filter, FlowTec Saugbrücke und dem Ansaugrohr von Cupra bekommt man da sichervauch etwas Sound raus.
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker ;-)
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh! :D

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!

https://der-obd-doktor.business.site


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 3. Apr 2015, 15:39

Hab vorige Woche mal den FlowMaster reingebaut und irgendwiekommt es mir vor, als würde untenrum Drehmoment fehlen.
Ui, noch jemand der sich vom Krawall nicht blenden läßt :top:
:lol:

@Hexo: Können wir machen wie du möchtest, wobei Freitag hört sich am besten dann, dann kann man auch mal ne Runde bei Sonnenlicht fahren.

Zum Flowmaster, also zumindest beim 1.4er hat man damit keinen Leistungsverlust, die Frage ist nur wie es bei meinem 2.0er ist, kann halt sein das die Filtermatte hier zu klein ist, wobei sie bieten diesen ja auch für 2.0TSI Motoren an und hier von hatte ich auch mal ein Leistungsdiagramm gesehen, woran man ersehen konnte das der Filter deutlich was gebracht hat (gab auch ein vorheriges Diagramm).

Das DBilas Saugrohr hatte ich erst auch mit einem Cupra Luftfilterkasten verbaut, der Sound hierbei war nicht der prikkelnt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


HeXo
Beiträge: 179
Registriert: 20. Jun 2012, 12:07
Alter: 47

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon HeXo » 3. Apr 2015, 19:47

Zum Flowmaster, also zumindest beim 1.4er hat man damit keinen Leistungsverlust, die Frage ist nur wie es bei meinem 2.0er ist, kann halt sein das die Filtermatte hier zu klein ist, wobei sie bieten diesen ja auch für 2.0TSI Motoren an und hier von hatte ich auch mal ein Leistungsdiagramm gesehen, woran man ersehen konnte das der Filter deutlich was gebracht hat (gab auch ein vorheriges Diagramm).
Naja, es fühlt sich laut meinem Popometer aber so an...
Nicht die Leistung, der Anzug untenrum fehlt mir.
Kann aber auch sein das es so ein psychoakkustisches Täuschungsding ist.
Weil der halt so'n Krach macht erwartet man schieren Vortrieb oder so.
Das DBilas Saugrohr hatte ich erst auch mit einem Cupra Luftfilterkasten verbaut, der Sound hierbei war nicht der prikkelnt.
Hattest Du auch das (mittlerweile schweineteure :evil: ) Cupra-TDI Ansaugrohr zum Grill hin mitverbaut?
Hat damals bei meinem ATD 100PS Diesel Ibiza in Verbindung mit ner K&N nen guten Sound gemacht.
Aber das war halt ein Diesel, der wird im Schub auch nicht gedrosselt...
Hat schön geröhrt, wenn man vom Gas gegangen ist. :haha:

Mir geht es darum nicht andauernd von der Wolfsburger Rennleitung rausgewunken zu werden, die sind im Moment wieder ganz scharf. :motz:
Und wegen TÜV halt.
Denn ich als fast 40 jähriger Opa hab keinen Bock mehr auf Streß wegen sowas.

Ja, wegen treffen würde ich auch mal den Freitag vorschlagen!
Rest über PN!
E100 saufender Ibiza 6L Fahrer & Bordmechaniker ;-)
Denn: C2H6O macht den Autofahrer (nicht nur an der Tanke) froh! :D

Biete: Fahrzeugdiagnose & Codierung mit VCDS und VCP
Diagnose für versch. Marken mit Quantex ScanDoc compact ...auf Anfrage!
Japaner-Diagnose (Toyota/Lexus/Scion/Isuzu/Nissan/Infiniti/Mitsubishi/Honda(ACURA)/MAZDA/SUBARU/Suzuki)
mit iCarsoft JP v2.0
im Raum WOB,BS,HE&SAW!! Anfragen bitte per PN !!

https://der-obd-doktor.business.site


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Feinschliff und TÜV

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 7. Apr 2015, 14:38

Hab jetzt mal ein paar Videos gemacht, alles mit Soundverstärker (Garage). In echt klingt er noch besser und lauter, aber habe nix anderes außer meiner Nikon, außerdem wirken die Videos etwas langdsamer als sie sind. Auch warte ich noch auf einen Silicon-Schlauch, deshalb ist die DK nicht an den Lufi angeschlossen, ist somit etwas lauter als sonst.

1. Video: Fenster zu, Motorhaube zu:



2. Video: Fenster auf, Motorhaube zu:



3. Video: Am Auspuff:



4. Video: Am Motor:



Wie man an Ende gut hören kann lernt sich die DK noch einmal nach den ausschalten des Motors an, eine Ahnung wofür, aber ist ganz lustig, nach ein paar Minuten entscheißt auch der Druck von der Saugrohrverstellung, das ist dann so ein zischen, das erste mal wo ich das gehört hatte, hatte ich mich etwas erschrocken :lol: .

5. Video: Anfahren am Berg:



6. Video: Fahrt, Fenster zu:



7. Videos Fahrt, Fenster auf:



Mit dem Sound bin ich soweit ganz zu frieden, ein 200er Kat bringt noch mal ordentlich was. Normalerweise verbaue ich ja immer HJS Kats, aber ein passender würde 400€ kosten, kennt einer eine gute und günstigere Alternative?

Und ich benötige noch 9n Gitter ohne Nebleröffnung wer was hat PN.

Freitag lasse ich die Spur einstellen, danach kann ich dann gleich mal die Zeit von 0 bis 100 Kmh messen, durch den zusätzlichen Schaltvorgang, werde ich wohl so bei um die 8 Sekunden liegen.

Und noch mal ne Frage wegen dem Front Emblem, passen die vom Lupo auch beim Polo?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste