
Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 31. Jan 2008, 16:23
- Wohnort: Kelheim
- Alter: 37
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Hm, also das Ergebnis hatte meine Leistungsmessung beim Serienmotor auch... 

2006-2011 Fabia 6Y 1,4 16V (BBY)
2011-2013 Polo 6R GTI 1,4 TSI (CAVE 2x...)
2012-2012 Fabia 6Y RS 1,9 TDI (BLT)
2012-20xx Fabia 6Y RS 1,9 TDI (BLT)
Blackedition, Bilstein B12, GTB1752V Lader von H-Turbo, Software von SGM @175PS/360NM
2011-2013 Polo 6R GTI 1,4 TSI (CAVE 2x...)
2012-2012 Fabia 6Y RS 1,9 TDI (BLT)
2012-20xx Fabia 6Y RS 1,9 TDI (BLT)
Blackedition, Bilstein B12, GTB1752V Lader von H-Turbo, Software von SGM @175PS/360NM
Fahrzeuge:
Polo 6R GTI
Skoda Fabia I Combi
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
ok...85PS... ist jetzt nicht der Bringer...alleine die Serienmotoren streuen ja sehr... vor fünf Jahren hatte ich die Möglichkeit meinen Motor auf dem Prüfstand zu fahren... er hat 82PS erreicht... der Prüfer, übrigens der dies gemacht hat, war und ist ein absoluter Experte auf sein Gebiet... meinte das ist relativ normal...VW Motoren streuen bis zu 10%...Preis/Leistung... nö 

-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Hey Hotte mach mal ein Bild von Motorraum. Danke.
Die Einbrüche ab 5000 Umdrehungen liegen an der VW Ansaugbrücke. Die ist leider ziemlich schlecht konstruiert, was die Flusswerte angeht. Wenn jeder Zylinder gleich versorgt werden würde, dann würde man deutlich mehr Leistung erzielen können, da der Motor dann genauer abgestimmt werden kann.
Zur Lektüre:
http://mtsonline.mt.funpic.de/ansaugung.html
und wenn man es richtig genau wissen will, dann sollte man hier mal nachlesen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=121575
Bevor der Einwand kommt, das es sich um einen 5 Zylinderturbo handelt, dass ist völlig egal, da die Ergebnisse auf einen 4 Zylinder Saugmotor übertragbar sind.
Auch der Einwand dass es sich um veraltete Technik handeln könnte ist zu vernachlässigen, da am Ende von Thread 2 auf die Ansaugbrücke eines Audi TT RS eingangen wird und die Ergebnisse sind auch nicht wesentlich besser als bei einem optimierten Audi 100.
Die Einbrüche ab 5000 Umdrehungen liegen an der VW Ansaugbrücke. Die ist leider ziemlich schlecht konstruiert, was die Flusswerte angeht. Wenn jeder Zylinder gleich versorgt werden würde, dann würde man deutlich mehr Leistung erzielen können, da der Motor dann genauer abgestimmt werden kann.
Zur Lektüre:
http://mtsonline.mt.funpic.de/ansaugung.html
und wenn man es richtig genau wissen will, dann sollte man hier mal nachlesen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=121575
Bevor der Einwand kommt, das es sich um einen 5 Zylinderturbo handelt, dass ist völlig egal, da die Ergebnisse auf einen 4 Zylinder Saugmotor übertragbar sind.
Auch der Einwand dass es sich um veraltete Technik handeln könnte ist zu vernachlässigen, da am Ende von Thread 2 auf die Ansaugbrücke eines Audi TT RS eingangen wird und die Ergebnisse sind auch nicht wesentlich besser als bei einem optimierten Audi 100.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Naja ich hatte bei meinem ja immer das Gefühl er hatte deutlich weniger Leistung als Serie, von daher geht das schon. Aber ein Vergleich zwischen vorher und nachher wäre toll gewesen.Hm, also das Ergebnis hatte meine Leistungsmessung beim Serienmotor auch...

Das Bild kommt noch im Laufe des Tages.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Das die Leistung bei 5000rpm einbricht liegt das nicht auch an den zamen Nockenwellen 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Das ding hat nichts gebracht, hab ich auch schon vorher gesagt aber jetzt habt ihr es ja alle schwarz auf weiß.
Das bei einem Saugmotor bei einer bestimmten Drehzahl das Drehmoment wieder abfällt ist doch vollkommen klar. Und so schlecht sieht der Verlauf gar nicht aus Drehmoment ist früh verfügbar und liegt relativ lange an, für die hausfrau vollkommen in ordnung.
Kanäle, Saugrohr und Nockenwellen sind nunmal so ausgelegt, dass bei 5000 rpm das maximale Drehmoment anliegt. So eine Auslegung vom Motor ist nunmal ein Kompromiss. Beim alten polo gabs ja auch noch den 100ps motor, da hat man schlicht nockenwellen und saugrohr getauscht, damit das maximale drehmoment in einen höheren drehzahlbereich gelegt und damit auch mehr leistung generiert.
Das bei einem Saugmotor bei einer bestimmten Drehzahl das Drehmoment wieder abfällt ist doch vollkommen klar. Und so schlecht sieht der Verlauf gar nicht aus Drehmoment ist früh verfügbar und liegt relativ lange an, für die hausfrau vollkommen in ordnung.
Kanäle, Saugrohr und Nockenwellen sind nunmal so ausgelegt, dass bei 5000 rpm das maximale Drehmoment anliegt. So eine Auslegung vom Motor ist nunmal ein Kompromiss. Beim alten polo gabs ja auch noch den 100ps motor, da hat man schlicht nockenwellen und saugrohr getauscht, damit das maximale drehmoment in einen höheren drehzahlbereich gelegt und damit auch mehr leistung generiert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Naja ich hatte bei meinem ja immer das Gefühl er hatte deutlich weniger Leistung als Serie, von daher geht das schon. Aber ein Vergleich zwischen vorher und nachher wäre toll gewesen.

Allerdings würde ich schon sagen, dass er subjektiv jetzt etwas besser beschleunigt als vorher, und nein es liegt nich daran, dass er lauter geworden is. Die Anlage is eh lauter als das Motorgeräusch.

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
So Jungs, wie schon geschieben habe ich heute den FlowMaster bei mir installiert. Dabei sind mir drei Sachen auf gefallen die mich gestört haben und die ich dann verbessert habe.
Bei meinen BBY oder besser gesagt BBZ, ist das Abgasrückführungsventil im weg gewesen, so das das Filtergehäuse hier andauert gegen gestoßen ist und ich das Gehäuse nicht richtig positionieren konnte. Das behob ich, indem ich den AGR-Stecker leicht abrundete (Bild1) und an dem Filter Gehäuse eine Kerbe feielte (Bild2).
Damit die Luftöffnung des Kastens mit der in der Front übereinstimmt musste ich die 2 Bohrungen zur dessen Befestigung, nach oben aufboren, damit die Halteschiene komplett an der oberen Plastikecke anliegt (Bild3).
Jetzt war der Filterkasten gut positioniert, jedoch war zwischen seiner Öffnung und die der Front noch ein Paar cm frei, so das viel Luft einfach an der Öffnung des Filterkasten vorbei zog.
Von meiner Cupra Luftführung hatte ich noch einen Anschlußteil (Bild4+4.1) was ich wie auf den Bild, durch segte und es zwischen beider Öffnunugen des Kastens und der Front steckte, somit geht nur wenig Luft flöten und die Luft wir besser in den Kasten geleitet (Bild5), das Anschlußteil passt übrigens perfekt zwishcen beide Öffnungen.
Zuletzt störte mich noch das der Anschluß am Filtergehäuse Ende, durch ein Metallrohr verjüngt würde. Original hat der Filterkasten einen 80mm (Innendurchmesser) Anschluß, mit der verjüngung sind es nur 70mm. Da mehr meisten besser ist, entfernte ich das Rohr (Bild 6). Nächste Woche muss ich mir dann nur noch einen neuen Schlauch bestellen und ein Verbindungsstück was auf die Drosselklappe drauf gesteckt wird, damit der Schlauch nicht zu weit eingedrückt wird.
Was mich bloß noch stört ist das Seil für die Motorhaubenentriegelung, was Mittem im Ansaugtrakt hängt. Ich werde noch versuchen die dicke Plastik Umhüllung des Seiles zu entfernen, anders verlegen kann man das Seil leider nicht, da es dann ausgehakt wird.








Bei meinen BBY oder besser gesagt BBZ, ist das Abgasrückführungsventil im weg gewesen, so das das Filtergehäuse hier andauert gegen gestoßen ist und ich das Gehäuse nicht richtig positionieren konnte. Das behob ich, indem ich den AGR-Stecker leicht abrundete (Bild1) und an dem Filter Gehäuse eine Kerbe feielte (Bild2).
Damit die Luftöffnung des Kastens mit der in der Front übereinstimmt musste ich die 2 Bohrungen zur dessen Befestigung, nach oben aufboren, damit die Halteschiene komplett an der oberen Plastikecke anliegt (Bild3).
Jetzt war der Filterkasten gut positioniert, jedoch war zwischen seiner Öffnung und die der Front noch ein Paar cm frei, so das viel Luft einfach an der Öffnung des Filterkasten vorbei zog.
Von meiner Cupra Luftführung hatte ich noch einen Anschlußteil (Bild4+4.1) was ich wie auf den Bild, durch segte und es zwischen beider Öffnunugen des Kastens und der Front steckte, somit geht nur wenig Luft flöten und die Luft wir besser in den Kasten geleitet (Bild5), das Anschlußteil passt übrigens perfekt zwishcen beide Öffnungen.
Zuletzt störte mich noch das der Anschluß am Filtergehäuse Ende, durch ein Metallrohr verjüngt würde. Original hat der Filterkasten einen 80mm (Innendurchmesser) Anschluß, mit der verjüngung sind es nur 70mm. Da mehr meisten besser ist, entfernte ich das Rohr (Bild 6). Nächste Woche muss ich mir dann nur noch einen neuen Schlauch bestellen und ein Verbindungsstück was auf die Drosselklappe drauf gesteckt wird, damit der Schlauch nicht zu weit eingedrückt wird.
Was mich bloß noch stört ist das Seil für die Motorhaubenentriegelung, was Mittem im Ansaugtrakt hängt. Ich werde noch versuchen die dicke Plastik Umhüllung des Seiles zu entfernen, anders verlegen kann man das Seil leider nicht, da es dann ausgehakt wird.








Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Die Ummantelung des Seilzuges würde ich eher nicht entfernen, diese dient erstens als Korrosionsschutz für den Spiralmantel und verhindert zweitens das Schmutz und vor allem Feuchtigkeit durch den Spiralmantel nach innen zum Seil durchdringen können.
Lg, Alex
Lg, Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Prinzipiel richtig, bloß hat der Seilzug über den Spiralmantel noch eine Gummiisolierung, die vor Korrosion schützt, die Plasikummantelung ist dafür nicht nötig. Die wird wohl dazu dienen das das Seil nicht an dem Anschlußteil schabt und so die Spiralen frei werden.Die Ummantelung des Seilzuges würde ich eher nicht entfernen, diese dient erstens als Korrosionsschutz für den Spiralmantel und verhindert zweitens das Schmutz und vor allem Feuchtigkeit durch den Spiralmantel nach innen zum Seil durchdringen können.
Lg, Alex
Ich habe mich jetzt zu einem etwas riskanten Vorhaben durch gedrungen, nämlich habe ich dem Seilzug über die Luftöffnung in der Front verlegt, dazu habe ich zwei Bohrungen gebohrt und den Zug mit einem Kabelbinder nach oben aufgehängt, klappen und halten tut so weit alles. Es besteht bloß eine minimale Möglichkeit, das sich der Seilzug aushakt oder das das Seil durch scheuert.

Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 29. Aug 2010, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Wie du ja selber gerne sagst, streut die Motorleistung bei jeden Auto immer etwas. Und da Hotte auch meinte, das er zuwenig Leistung hat, passt das mit dem 85PS auch schon, is halt blöd wenn man bei solchen Sachen vorher keinen Test macht. Aber eigentlich müsstest du als Profi auch sehen das der DBilas Luftfilterkasten sehr gut konstruiert ist, er ist mit Abstand das besste was es auf dem Markt gibt, lediglich eine Carbon Airbox wäre auch sehr gut, wobei die nicht vernümpftig in den Motorraum passt und TÜV gibet dafür auch nicht.Das ding hat nichts gebracht, hab ich auch schon vorher gesagt aber jetzt habt ihr es ja alle schwarz auf weiß.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
auf das subjektive empfinden gebe ich nicht viel. selbst wenn das teil 1 ps gebracht hat ist das nicht zu spüren, dass kann mir keiner erzählen. Spätestens wenn du die toleranzen des prüfstands betrachtest ist alles hinfällig.
ich hab das teil noch nicht in der hand gehabt und kann nicht beurteilen wie gut das konstruiert ist. aber eins ist klar, das spritzwasser der straße landet direkt im luftfilter
ich hab das teil noch nicht in der hand gehabt und kann nicht beurteilen wie gut das konstruiert ist. aber eins ist klar, das spritzwasser der straße landet direkt im luftfilter
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Ja, mit dem Spritzwasser hast du recht, das ist halt der Nachteil von maximaler Leistung. Im Filterkasten ist jedoch noch eine Erhöhung und die Innenwand ist auch schräg, so das eventuelles Wasser, wieder aus den Kasten rauslaufen kann. Trotzdem sollte man bei Regen wenig Gas geben
. In ein Paar Wochen fahre ich wieder nach Rüddel, dann kann man zimlich genau sehen, was der Kasten bringt.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Grad bin ich vorerst fertig geworden, zu letzt habe ich noch die Öffnungen des Anschlußteiles, wo sonst der Seilzug durch kommt verschweißt. Hier ein Paar Impressionen:
















Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Sorry aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass das Teil nichts anderes als ein Sportluftfilter ist. Und die bringen bekannterweise rein garnichts... Aber auf eventuelle Ergebnisse bin ich gespannt!
MfG
MfG
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Ein Sportluftfilter... sowas darfst du doch nicht sagen... das Ding bringt doch 10PS....Sorry aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass das Teil nichts anderes als ein Sportluftfilter ist. Und die bringen bekannterweise rein garnichts... Aber auf eventuelle Ergebnisse bin ich gespannt!
MfG

-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
Hab vorhin mal eine kleine Testfahrt gemacht und ich muss sagen, der Motor hängt spürbar besser am Gas und wirkt einfach bissiger als vorher. Bisschen lauter ist das Ansauggeräusch geworden, wobei vorher was auch nicht gerade leise
. Für Leute die nicht glauben, das der FlowMaster was bringt, gibt es noch einen Thread in einem Golf Forum, einwenig weiter unten hat Dirk von XBM Tuning geschrieben.
http://www.golfv.de/board54-motor-tunin ... tsi-103kw/

http://www.golfv.de/board54-motor-tunin ... tsi-103kw/
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
bei einem Turbo bzw. Kompressor Motor ist das verständlich... aber beim Sauger
-
- Beiträge: 1524
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
So der Ansatz ist ja nicht schlecht, aber den selben Effekt hätte man auch mit einen serienmäßigen Luffikasten errreichen können.
Der K&N Luffi ist Glaubenssache, jedoch wird er mehr als erhöhten Verschleiß nicht bringen. Motorleistung wird sich bei hohen Geschwindigkeiten nur marginal erhöhen.
Bei der aktuellen Konfiguration wünsch ich dir dir im Winter viel Spaß, das Salz aus deinem Motor zu löffeln...
Der K&N Luffi ist Glaubenssache, jedoch wird er mehr als erhöhten Verschleiß nicht bringen. Motorleistung wird sich bei hohen Geschwindigkeiten nur marginal erhöhen.
Bei der aktuellen Konfiguration wünsch ich dir dir im Winter viel Spaß, das Salz aus deinem Motor zu löffeln...

CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport
na aber, das Salz dient als Nitro Ersatz... bringt nochmal 10PS...Bei der aktuellen Konfiguration wünsch ich dir dir im Winter viel Spaß, das Salz aus deinem Motor zu löffeln...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste