Seite 30 von 38

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 24. Mai 2015, 13:38
von Hobby-Schrauber
warum mindestens 17 zoll ? Und warum geänderte Bremsanlage an der Hinterachse mit 232x9mm ??
Das hab ich mich auch gefragt, 16er passen ja selbst bei der 312er und ich hatte auch geschrieben das die hintere Bremse Serie war?????????

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 24. Mai 2015, 13:40
von Hobby-Schrauber
Hier mal die Motorenliste vom BMW e90 mit R4 Motor, ich meine ich habe die DK von der 170PS Version. Weiss einer zufällig wo die Unterschiede zu der 150 und 170PS Version liegen?

Bild

@Jörg: Schön das du auch mal reinguckst, das Getriebe fährt sich immer noch Top :top: .

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 24. Mai 2015, 13:50
von Hobby-Schrauber
Der BMW R4 Si Motor hat auch meine DK.

Bild

Die 170er Version hat übrigens auch Direkteinspritzung. Und so wie ich das lese hat er BMW kein Schaltsaugrohr. Scheint so das der 170er schärfe Nocken hat, da die max. Leistung erst bei 6700 U/Min anliegt, bei mir sind es 6000.

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 3. Jun 2015, 15:48
von Hobby-Schrauber
Mal ne Frage, habe jetzt mal die Beschleunigung von 80-120 Kmh im 3.Gang durch geführt, kam 4,89 Sekunden raus, kann mir einer sagen ob das gut ist, gibt es irgentwo ein Tabelle mit verschiedenen Autos?

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 3. Jun 2015, 16:50
von ulf
"Gut" kommt auf den Maßstab an.

Z.B. für den 9N TDI mit 96kW und 1245kg Kampfgewicht berechne ich eine 80 - 120 Zeit im 3. Gang von 5,93 sec: den würdest Du wohl verblasen.

Für den Polo WRC im Serientrimm mit 1324kg berechne ich eine 80 - 120 Zeit im 3. Gang von 3,05 sec . . . um da mitzuhalten, müßtest Du wohl noch etwas nachlegen :rolleyes:

Beide Gewichte sind übrigens die OEM-COC-Daten incl. 75kg-Fahrer.

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 3. Jun 2015, 18:21
von Hobby-Schrauber
Interessant, stimmt schon einen 130PS Diesel dürfte ja auch keine Chance gegen meinen 2.0 FSI mit ca. 160PS haben. Das Problem ist ja aber das man Turbo-Motoren nicht mit Saugern direkt vergleichen kann. Mit scharfen Nocken wäre mein Auto bestimmt wieder schlechter von 80-120, weil ich dann die Drehzahl nicht ausnutzen kann.

Aber ich denke auch mal das die 4,9 Sekunden für einen Sauger ganz ok sind, wäre halt mal gut wenn man das mal mit anderen Autos vergleichen könnte. Werde morgen mal zur Mülldeponie fahren und fragen was mein Auto wiegt, die Angabe bei der Eintragung kann nicht stimmen, bestimmt was der Prüfer zu dick oder die haben das garnicht gemessen und nur geschätzt.

Wenn ich dann wieder Geld übrig habe, kommt auf jedenfall ein HJS Kat und ein Chip rein, 180PS sollten dann machbar sein.

Wenn es möglich ist, möchte ich auch auf jedenfall den Kopf bei NG-Motorsport optimieren lassen und die Schricknocken verbauen lassen, aber das kostet dann noch mal ordentlich Geld. Je nach dem wie es beruflich läuft kann dies aber etwas dauern.

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 3. Jun 2015, 22:05
von Hotte
Ich kann mal mit Torque Master messen was mein gechipter TDI braucht. ;)

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 4. Jun 2015, 04:59
von Toergi
Mal ne Frage, habe jetzt mal die Beschleunigung von 80-120 Kmh im 3.Gang durch geführt, kam 4,89 Sekunden raus, kann mir einer sagen ob das gut ist, gibt es irgentwo ein Tabelle mit verschiedenen Autos?

Messe doch mal 100-200 km/h. da gibt es dann auch massig Vergleichswerte !

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 4. Jun 2015, 09:53
von Jan1Z
Hi,

ein Test in einem festgelegten Gang hat eigentlich nur zwischen Autos mit ähnlicher Getriebeübersetzung und Motorauslegung (Turbo vs. kein Turbo) Aussagekraft.

Z.B. denke ich, dass du in dem Test gegen einen PS-mäßig gleichstarken Benzin-Turbo keine Chance hättest, weil du Drehzahl brauchst, während der Turbo das im unteren Drehzahlbereich durch sein sehr hohes Drehmoment kompensieren kann.

Von daher ist 100->200 IMO auch aussagekräftiger, allerdings spielt dabei der Wind eine erhebliche Rolle, so dass die Fehlerwahrscheinlichkeit deutlich ansteigt. 0->100 wäre auch eine Variante, ist aber ziemlicher Materialmord und auf den ersten Metern eher davon abhängig, wie man mit der Kupplung umgeht und später davon, wie brutal man die Gänge reinknallt.

Viele Grüße,

Jan

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 4. Jun 2015, 10:04
von Hoffes
Schließe mich der 100 bis 200 km/h Fraktion an.

Aber dennoch zum Vergleich:

Ich hatte die Tage bei irgendetwas über 20 Grad Außentemperatur mal meinem Koffer die Sporen gegeben. 3. Gang bei 1.500 U/Min. voll drauf und die Zeit von 2.000 bis 4.000 U/Min. gemessen. Kam auf 4,85 Sekunden :)

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 4. Jun 2015, 10:44
von hoFnneD
Gánge sind schlecht vergleichbar. Mein 3. ist z.B. sehr lang (bis 180).
80-120 würd ich bei mir eher im 2. fahrn, wenns schnell sein soll.

Gruß
Dennis

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 4. Jun 2015, 11:13
von Hotte
Gánge sind schlecht vergleichbar. Mein 3. ist z.B. sehr lang (bis 180).
80-120 würd ich bei mir eher im 2. fahrn, wenns schnell sein soll.

Gruß
Dennis
:gruebel: Im Alltag fahr ich das im sechsten. :lol:
Bei welchem Wagen geht denn der dritte bis 180?

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 4. Jun 2015, 11:20
von Hobby-Schrauber
Ich kann mal mit Torque Master messen was mein gechipter TDI braucht. ;)
Jo mach mal, wäre ganz interessant.

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 5. Jun 2015, 04:53
von Toergi
Gánge sind schlecht vergleichbar. Mein 3. ist z.B. sehr lang (bis 180).
80-120 würd ich bei mir eher im 2. fahrn, wenns schnell sein soll.

Gruß
Dennis
:gruebel: Im Alltag fahr ich das im sechsten. :lol:
Bei welchem Wagen geht denn der dritte bis 180?
Bei meinem Umbau ging der 3. Gang bis 189 km/h^^ Da war der 6. aber nur noch zum Benzinsparen. Wenn man das so nennen kann.

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 5. Jun 2015, 10:46
von hoFnneD
Gánge sind schlecht vergleichbar. Mein 3. ist z.B. sehr lang (bis 180).
80-120 würd ich bei mir eher im 2. fahrn, wenns schnell sein soll.

Gruß
Dennis
:gruebel: Im Alltag fahr ich das im sechsten. :lol:
Bei welchem Wagen geht denn der dritte bis 180?
In meinem Polo xD

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 5. Jun 2015, 11:16
von ulf
Wenn man z.B. ein Dieselgetriebe an einen Benziner schraubt . . .

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 5. Jun 2015, 12:34
von Scofield
Wenn man z.B. ein Dieselgetriebe an einen Benziner schraubt . . .
Hat er aber nicht, nur ein länger übersetztes Seriengetriebe mit Sperre.


Gesendet vom iPhone 6 mit Tapatalk

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 5. Jun 2015, 14:00
von hoFnneD
Wenn man z.B. ein Dieselgetriebe an einen Benziner schraubt . . .
Hat er aber nicht, nur ein länger übersetztes Seriengetriebe mit Sperre.


Gesendet vom iPhone 6 mit Tapatalk
Er sagts. ;) Nur die Achsübersetzung 7,9% länger gemacht.

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 5. Jun 2015, 16:41
von ulf
Ah, ich wußte nicht daß Dein Getriebe (Serie 9N3 GTI?) schon original so lang ist.
Der 3. Gang vom WRC reicht real mal grade bis ~145 km/h @ 6800rpm.

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Fertig!

Verfasst: 5. Jun 2015, 19:28
von hoFnneD
Ja, is Serie schon recht lang und jetzt halt noch länger.
Das WRC Getriebe ist halt enger gestuft, daher mehr Moment am Rad ab halt auch öfter schalten.
Hab ich mir a scho überlegt aber is einfach z teuer und die andern 3 Wellen Getriebe kannst bei hohen Drehzahln kaum schalten. Deswegn denk ich, dass beim WRC Getriebe auch so ist.
Das MQ250 kannst halt richtig schnell schalten.

Gruß
Dennis