Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 30. Aug 2010, 18:54

Der Luftfilter bringt ja auch niemals die Leistung...ist beim Saugertuning einfach so das die Gesamtheit der Einzelteile die Leistung bringen wenn alles gut aufeinander abgestimmt ist...und nicht ein Teil alleine...die tolle Ansaugbrücke bringt ohne den rest genauso viel wie der Luftfilter...
Wenn man kein Drehmoment hat und auch kein "künstliches" erzeugen kann, dann gehts halt nur über Drehzahl, und dann muss man halt vieles ändern wie drosselklappe, ansaugbrücke, Luftfilter, Nockenwellen, Motorkopf planen bzw Verdichtung erhöhen neue größere Ventile, Ansaugwege vergrößern usw....das kann man noch viel weiter treiben, irgendwann machens die Hydrostößel nicht mehr mit, dann müssen die noch geändert werden oder sämtliche Motorteile feinwuchten und polieren oder gegen andere Tauschen usw...
MfG
Jonas

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 30. Aug 2010, 22:17

bei einem Turbo bzw. Kompressor Motor ist das verständlich... aber beim Sauger
Ähhh ne, beim Saugern ist eine gute Luftführung noch viel effektiver als bei aufgeladenen Motoren und wenns da was bringt, bringt es folglich auch was bei Saugern.

So der Ansatz ist ja nicht schlecht, aber den selben Effekt hätte man auch mit einen serienmäßigen Luffikasten errreichen können.
Der K&N Luffi ist Glaubenssache, jedoch wird er mehr als erhöhten Verschleiß nicht bringen. Motorleistung wird sich bei hohen Geschwindigkeiten nur marginal erhöhen.
Bei der aktuellen Konfiguration wünsch ich dir dir im Winter viel Spaß, das Salz aus deinem Motor zu löffeln...
Bei so was krieg ich immer Kopfschmerzen, warum müssen andauernt Leute hier etwas posten, obwohl sie keine oder wenig Ahnung von solchen Sachen haben. Langsam geht mir das echt auf die Nerven, is ja wie im Kindergarten hier. Egal was man schreibt und tut, es wird immer schlecht geredet, selbst wenn Tuning Profis wie Dirk etwas schreiben.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 31. Aug 2010, 09:57

Du hast nunmal keinen Motor mit Zwangsbeatmung :arrow: du hast keine Ahnung :megalol:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Gast

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Gast » 31. Aug 2010, 10:44

Sicherlich bringen die ganzen Komponenten nur miteinander was, aber dieser FlowMaster.. bringt dieses besser Ansprechverhalten, aber längst nicht zusätzliche PS und wenn dann nur sehr gering...

http://www.tuners-corner.de/html/saugertuning.html ist ne ganz witzige Seite... und kennt bestimmt jeder von euch...


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 31. Aug 2010, 17:43

Sicherlich bringen die ganzen Komponenten nur miteinander was, aber dieser FlowMaster.. bringt dieses besser Ansprechverhalten, aber längst nicht zusätzliche PS und wenn dann nur sehr gering...

http://www.tuners-corner.de/html/saugertuning.html ist ne ganz witzige Seite... und kennt bestimmt jeder von euch...
Ja da hast du recht, das DBilas Saugrohr bingt nur in Verbindung mit dem Flowmaster die volle Leistung, deswegen hatte ich aufm Prüfstand auch nur 120PS beziehungsweise nur 118NM Drehmoment, aber das hat sich ja jetzt erledigt. Wenn ich TÜV auf alles habe, fahre ich gleich nach Duisburg, das wird wohl in ein zwei Wochen sein, dann sieht man es noch mal auf schwarz und weiß, das der Flowmaster was bringt. Ich hät ihn schon allein wegen dem Sound gekauft, der is einfach übelst genial :anbeten:.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hotte » 31. Aug 2010, 19:40

Ja da hast du recht, das DBilas Saugrohr bingt nur in Verbindung mit dem Flowmaster die volle Leistung, deswegen hatte ich aufm Prüfstand auch nur 120PS beziehungsweise nur 118NM Drehmoment
Warum hast du eigentlich nur 118NM? Ich hab mit 85Ps ja schon 125. :gruebel:
So der Ansatz ist ja nicht schlecht, aber den selben Effekt hätte man auch mit einen serienmäßigen Luffikasten errreichen können.
Und wie? :gruebel:
Der K&N Luffi ist Glaubenssache, jedoch wird er mehr als erhöhten Verschleiß nicht bringen.
Warum bringt der erhöhten Verschleiß? :gruebel:
Bei der aktuellen Konfiguration wünsch ich dir dir im Winter viel Spaß, das Salz aus deinem Motor zu löffeln...
Da wird auch nicht mehr Salz reinkommen als bei der Luftführung von z.B. TDI oder Cupra.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Silverskyter
Beiträge: 13
Registriert: 8. Apr 2010, 15:16

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Silverskyter » 2. Sep 2010, 13:49

Gibt es eigentlich Langzeiterfahrungen bzw. wieviele Kilometer habt ihr inzwischen zurückgelegt (störungsfrei/mit Störungen)?
Bild
Verkaufe vom Polo 9N3 GTI, BJ 2006: Lichtschalter mit NSW, Türen, Spiegel, , Innenraumüberwachung inkl. Kabel
Fahrzeuge:  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 2. Sep 2010, 16:10

Und wie? :gruebel:
Rohrquerschnitte des Ein- und Auslasses vergrößern. Innen strömungsgünstig glätten. Eventuell Luffikasten versetzen. Was anderes ist der "Flowmaster" auch nicht...
Warum bringt der erhöhten Verschleiß? :gruebel:
Das Filtergewebe ist deutlich gröber als das eines Papierfilters, somit passen auch größere Schmutzpartikel durch den Luffi. Gemindert wird das durch das sogenannte Filteröl. Sobald das fehlt, zieht der Motor mehr "Keim". Je mehr Wasser kommt, desto schneller ist der Filter ausgewaschen.
Da wird auch nicht mehr Salz reinkommen als bei der Luftführung von z.B. TDI oder Cupra.
Bei Serie nein! Serienmäßig ist eine Art "Snowscreen" verbaut. Dieser leitet Schnee und Wasser, infolge der Trägheit, in den Motorraum ab. Die Ansaugluft wird somit der einströmenden Luft nur indirekt entnommen. Ansaugen von Wasser, Schnee, etc. wird deutlich minimiert.
Ich weis wo von ich rede, weil ich das Saugrohr schon direkt in der Anströmung hatte. Da war nach dem Winter ein schöne Schleimschicht drin. Im Winter mach ich das definitiv nicht noch einmal....
Bei so was krieg ich immer Kopfschmerzen, warum müssen andauernt Leute hier etwas posten, obwohl sie keine oder wenig Ahnung von solchen Sachen haben. Langsam geht mir das echt auf die Nerven, is ja wie im Kindergarten hier. Egal was man schreibt und tut, es wird immer schlecht geredet, selbst wenn Tuning Profis wie Dirk etwas schreiben.
Kritik kannst du nicht vertragen oder? Das sollte ein kleiner Denkanstoß sein....
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 2. Sep 2010, 18:31

Gibt es eigentlich Langzeiterfahrungen bzw. wieviele Kilometer habt ihr inzwischen zurückgelegt (störungsfrei/mit Störungen)?
Bis jetzt rund 7000km ohne Probleme...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Wolli-9N3goal
Beiträge: 249
Registriert: 10. Mär 2009, 14:15

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Wolli-9N3goal » 2. Sep 2010, 23:00

12000 ohne stress :top:


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 3. Sep 2010, 02:22

Das diese ganzen geölten Baumwollfilter a la K&N der letzte Rotz sind, sollte sich doch inzwischen schon herumgesprochen haben....

Fahrt mal einen Ölwechselintervall lang mit dem Teil und lasst dann eine Ölanalyse machen....

Bei Fahrzeugen mit Heißfilm-Luftmassenmesser kommt dann noch hinzu, das sich der feine Ölnebel vom Filter am Sensor festbrennt und mit zunehmendem alter die Meßwerte verfälscht bzw unbrauchbar macht.

Im Netz findet man jede Menge unabhängige Vergleichstests und Leistungsmessungen die ein schlechteres Abschneiden sowohl in der Leistung und aber vor allem in der Filterleistung belegen.

Wer auf das Marketing mit dem solche Filter beworben werden reinfällt, ist selber schuld.

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 3. Sep 2010, 09:55

Es gibt auch "Sportfilter" ohne Öl.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 4. Sep 2010, 15:31

:offtopic: Die leidige Diskusion über den K&N Filter bitte in einen dafür passenden Thread durchnudeln :!:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 23. Sep 2010, 16:20

Bei mir gibt es jetzt eindlich ein kleines Update. Habe jetzt den 80mm Schlauch von ISA-Racing verbaut, damit ich den an die Drosselklappe anschließen kann, habe ich mit einem Arbeitskollegen ein Reduzierungsrohr gedreht und weil das Anschlußteil unter den Drosselklappe öfter undicht war, haben wir dies auch gleich neu hergestellt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 24. Sep 2010, 12:19

Sieht nach guter Arbeit aus :top:

Kannst du den Ansaugschlauch nicht gerade nach hinten verlegen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 24. Sep 2010, 15:50

Wie stabil ist der Schlauch? Kann der sich zusammenziehen? ... ich such nämlich (wer nämlich mit h schreibt ist dämlich) noch sowas ähnliches.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 24. Sep 2010, 20:46

Den Schlauch kann ich nicht gerade verlegen weil, bei meinen BBY/BBZ noch ein Motorteil im Weg ist und der Schlauch auch einfach zu groß ist, wobei eine Biegung hat man so oder so. So wie es jetzt ist find ich es ok und der Schlauch stößt auch nirgends gegen, das ist auch zimlich wichtig, den der geht schnell kaputt, ht nämlich nur eine Lage.

Also der Schlauch ist wirklich super, sehr leicht, sehr biegsam und von Innen glatt, kann ich nur empfehlen, für den Preis einfach Top.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 24. Sep 2010, 23:14

Ah ok, deshalb - naja wird schon taugen ;)

Ich warte leider immer noch auf meinen Samco-Schlauch :hmhm:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 25. Sep 2010, 22:14

Ich glaub auch nicht das das was ordentliches mit dem Samcoschlauch wird :rolleyes:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 26. Sep 2010, 00:07

Das werd' ich hoffentlich bald mal sehen :motz:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste