Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 6. Mär 2011, 11:52

@Hotte :top:

Kennt jemand den Sound vom Audi 90 IMSA GTO?? :D
Soviel zum Thema unruhiger Lauf im Stand ;)
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon J O » 6. Mär 2011, 12:49

genau so muss das sein: :top:



Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 6. Mär 2011, 13:22

genau so muss das sein: :top:
das ist aber ein 5Zyl Turbo mit über 700PS :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 6. Mär 2011, 13:28

und nem Zuganker mit nem halben Meter Länge :D :lol:
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Mär 2011, 13:34

Warum sollte er auf 138PS kommen? Er hätte doch dann die selben Komponenten wie ich drin :???:
Ja stimmt wäre ein wenig viel, mit Super+ würde man aber fast auf 138PS kommen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 35

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 7. Mär 2011, 11:27

Haha also ich finde so ein unruhiger Lehrlauf hat doch was- jetzt noch ein super leichtes schwungrad und der Polo hört sich im Stand mal so richtig nach Motorsport an :D

macht sicherlich Eindruck- aber ob das dann auf der Straße noch Fahrbar bzw. sinnvoll ist? Da finde ich die lösung mit dem 1.6er wie bei polo783 sinnvoller- hat hat man auch noch unten herum Drehmoment und die Leistung von 150ps läst sich sicherlich einfacher erreichen.

mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 7. Mär 2011, 14:04

Warum sollte er auf 138PS kommen? Er hätte doch dann die selben Komponenten wie ich drin :???:
Ja stimmt wäre ein wenig viel, mit Super+ würde man aber fast auf 138PS kommen.
Laut db ist mein Motor auf Super und Super+ abgestimmt. Die versprochenen 128 PS soll er mit Super haben, mit Super+ noch ein paar mehr...
Ich hoffe, dass ich im Sommer endlich mal auf einen Leistungsprüfstand komme. :rolleyes:

Seitdem ich Super+ das erste Mal getankt hatte, fahre ich es auch - ich bilde mir mehr Leistung ein. Aber 138PS sind das, bei mir, auf keinen Fall - ich schätze so auf 125 bzw. 122 ohne Super+! Aber das mit dem Schätzen ist halt so 'ne Sache :fuck:

Die Schätzung beruht bei mir aus Praxistests gegen andere Autos, hier ist mMn der richtige Thread um so etwas in der Theorie durchzukauen :arrow: ich stelle mal meine Berechnung in den Raum und bitte hiermit den Jo, das Selbe zu tun - immerhin sind (bzw. waren) wir gleich schnell (wir haben leider, bis jetzt, nur 0-80km/h Sprints getestet)...

Leergewicht laut Fahrzeugschein: 1088kg
Darin enthalten: 68kg Fahrer, 7kg Gepäck, 90% Tank und alle Betriebsflüssigkeiten
Mein Gewicht: 100kg
-> 1113 kg
Zusatzgewicht (Hifi-Zeug, original CD's und so'n Zeug): ca. 35kg
-> 1148kg, also sagen wir 1150kg
Wenn wir von den 128PS ausgehen, wären das also:
1150/128 = 9kg/PS

Wenn der Jo auch auf ca. 9kg/PS kommt, sollte ich also ca. 128PS haben - dass das alles nur pure Theorie ist und hier auch keine Motorstreuung und sonstige Faktoren dabei sind, sollte JEDEM klar sein...

Es ist mMn ein guter Anhaltswert, weil das theoretische Ergebnis von mir, zusammen mit einem Ibi-Fahrer, mehrmals in der Woche praktisch bewiesen wird. :D

Bei dem Ibi sind es ca. 1150/86 = 13,4kg/PS
Bei einem 0-60km/h Sprint entscheidet bei uns nur der Start, da ist nicht wirklich ein Unterschied zu erkennen.
0-80km/h gewinne ich in 9 von 10 Fällen mit einer Kotflügellänge.
0-100km/h gewinne ich immer mit einer halben Wagenlänge.
0-120km/h gewinne ich immer mit ca. einer Wagenlänge
usw...
Man muss dazu sagen, dass ich beim Start in 9/10 Fällen den Kürzeren ziehe!
0-100km/h sind bei mir ca. 9-10 Sekungen, bei ihm ca. 12 Sekunden - mehrmals mit dem selben Messinstrument gemessen...
Das könnte der Jo, bei sich, auch mal messen. ;)


@Unruhiger Leerlauf: Im Stadtverkehr geht mir mein Leerlauf schon gehörig auf den Sack, noch mehr würde ich (bei der Leistung) auf keinen Fall "erdulden"...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 7. Mär 2011, 14:12

Und schärfere Nockenwellen heißt auch unruhiger Lauf im stand
Wir reden hier aber von 252° oder maximal 256° Nockenwellen. Dann wird das Standgas etwas auf 800 Umdrehungen erhöht und fertig.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 35

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 7. Mär 2011, 15:02

Hi

Also zum Gewicht: meiner hatte mit vollem Tank allen Betriebsflüssigkeiten aber ohne Fahrer 1120kg- im Fahrzeugschein sind aber 1106kg vermerkt. Reche ich die 75kg Fahrer und Gepäck raus komme ich auf 1031kg. Mein Auto ist also fast 90kg schwerer als im Fahrezugschein angegeben- die Angaben im Fahrzeugschein kann man also getrost in die tonne Treten.

Mit 2 Personen (zugegeben der Beifahrer war sehr leicht) und den 17ern habe ich 9.9 sec. auf 100 gebraucht. (Handgestopt) zu dem Zeitpunkt hatte meiner noch die 1120kg inzwischen sind es 62kg weniger.

das er Unterschied zu dem Ibi so gering ausfällt wundert mich doch ein wenig...

mfg TB
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 7. Mär 2011, 16:36

Die Angaben vom Fahrzeugschein sind natürlich alles andere als genau... Aber im selben Konzern sollten die Angaben ja ungefähr gleich sein!

Das mit dem Ibi ist sehr komisch und es versteht auch keiner so wirklich, die Streuung der Motorleistung scheint bei genau diesem sehr krass zu sein...
Aber davon abgesehen, hab' ich ja geschrieben, dass ich in 9/10 Fällen den schlechteren Start erwisch' und der Start ist schon mehr als sehr wichtig. ;)

So ein Golf V GTI ist bei 0-80km/h auch kein Problem, wenn die Fahrerin den Start verpennt! :fuck:
Oh man war das lustig, jeder von uns hat die Olle drei Mal abgezogen und am Ende wurde sie gelasert und 'rausgezogen! :lol:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 7. Mär 2011, 17:16

Ja nu..:D

Wird nun Leistungsgewicht gerechnet ja..:D

Also..

Laut Fzg.schein: 1100 kg
minus die raus geworfenen Teile ca. 80 Kilo (gut gehen wir mal von 75 kg aus)
plus 65 kg Fahrer

macht summa summarum *Taschenrechner zück (ja kopfrechnen mangelhaft :fuck: :D)*

1090 kg

1090 kg durch 100 PS sind laut Adam Riese: 10.9kg pro PS

Also schlepp ich schleppt mein Motor mometan mehr Gewicht durch die Gegend als deiner, Daniel.
Aber wie gesagt..:D und gesehen viiiiiiiiiel gibt sich das ja nicht. ;)


Tante Edit: Sekunde,...

Nachdem ich ja mit Super Plus mometan durche Gegend kutschier, kann ich von den vollen 101 PS ausgehen.

Macht dann: 10,79 kg/PS... ;)

und weils grad so schööööööööön is :D

Gleich mal nen Blick inne Zukunft :)

1090 kg durch 150 Pferde sind 7,26666 kg pro PS ..

:gruebel: ja vielleicht kann ich mitm gewicht noch um 50 kg runter...:gruebel:

wären dann 6,933 kg pro Pferdestärke :D
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 7. Mär 2011, 22:37

helgemania so wie MTB-Racing schon gesagt hat ob er dann überhaupt noch fahrbar ist ist die frage .Um so schärfer die noken um so beschissener läuft er untenRum und um so weiter verschiebst du das Leistungbild noch oben. Klar sind 150 Ps toll ( Ist jetzt etwas übertrieben ) aber was hast du davon wenn er die ersten 5000 Umin garnicht geht und du dann erst Leistung hast. Da lässt dich jeder Corsa an der Ampel stehen. Ich kenne das von früher als sie aus 1,3 l 180 Ps rausgeholt haben die ersten 6000 Umin gingen garnicht und dann kam erst die Leistung. Allerdings hatten die eine schaltDrehzahl von max 14000 Umin und nicht wie wir bei 7500 Umin
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 8. Mär 2011, 08:14

Danke, Jo.
Da sieht man wie wenig das Gewicht im direkten Vergleich, aber wie viel es zeittechnisch bringt... ;)
Schön die Tabelle jetzt zu kennen, im Sommer müssen wir beide noch viel rumprobieren! :D

Genau das was MTB-Racing und POLO783 ansprechen wird der Grund sein, warum mein Ibi-Kollege so gut mit mir mithalten kann. Er macht die Leistung, die ihm obenrum fehlt, untenrum gut - deshalb wird es erst bei höheren Geschwindigkeiten eindeutig, dass ich mehr Leistung hab'... So würde ich es mir zumindest erklären.

Wir sind ja früher schon oft gegeneinander gefahren und da hat, egal bis welche Geschwindkeit wir gefahren sind, nur der Start entschieden :arrow: ich hab' meistens verloren... :motz:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Mär 2011, 08:17

helgemania so wie MTB-Racing schon gesagt hat ob er dann überhaupt noch fahrbar ist ist die Frage.
Du übertreibst ganz klar. Eine 268° Nockenwelle in einem 8 V Motor ist sehr wohl gut fahrbar und meistens noch Euro 3 fähig. Im Golf 4 R32 gibt nur Nockenwellen ab 260° und damit ist die Euro 4 machbar.

Ob du den Unterschied zwischen einer 242° (Polo 6N GTI) oder einer 244° (Schrick oder Dbilas) oder einer 252° Grad Nockenwelle in einem Polo 16V Motor merkst, wage ich zu bezweifeln. So etwas merkt nur ein Fachmann und mit einer vernünftigen Abstimmung wird es selbst für den schwierig.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 8. Mär 2011, 11:57

jung jung jung :-) du kommst mit den Spielzeug nockenwellen nicht auf 150 PS bei 1,4 l
du brauchst viel längere Öffnungszeiten und dann will ich sehen wie die 300 Grad nockenwellen im stand laufen.Dazu kommt noch ein freiprogrammierbares Steuergerät sonst macht das Auto nämlich garnichts mehr. :)
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 35

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 8. Mär 2011, 12:10

Hi

@DK wenn man dem leistungsdiagramm glauben darf dann verfügen die DBilas 1.4er ja über fast maximales Drehmoment ab 2500 U/min. Also dürfte der IBi in kaum einem Drehzahlbereich besser gehen. das ist auch der Grund warum ich unbedingt die Ansaugbrücke haben möchte- Drehmoment nach oben verlagern kann fast jeder aber Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich anliegen lassen ist die kunst- dann ist das Auto auch noch im normalen Verkehr und mit den Ori Getriebe gut Fahrbar.

@783 kann sein das ich da mal was falsch verstanden habe aber verkürzt man nicht normalerweise die Öffnungszeiten aber verlegt die Steuerzeiten nach vorne? und genau dieses nach vorne verlegen macht das Standgas so unruhig?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Mär 2011, 12:34

jung jung jung :-) du kommst mit den Spielzeug nockenwellen nicht auf 150 PS bei 1,4 l du brauchst viel längere Öffnungszeiten und dann will ich sehen wie die 300 Grad nockenwellen im stand laufen.Dazu kommt noch ein freiprogrammierbares Steuergerät sonst macht das Auto nämlich garnichts mehr. :)
Ich denke nicht, dass man Nockenwellen mit mehr als 260° Euro 3 geschweige denn Euro 4 fähig sind. Das Standgas müsste zu hoch sein. Außerdem müsste man die Hydrostößel durch mechanische Stößel ersetzen.

Ich denke, dass es sehr schwierig wird, die 150 PS aus 1,4 zu erreichen.

Dbilas sagt folgendes:

Stufe IV : Leistungssteigerung auf 100kW / 136PS bestehend aus:

• Flowtec-Saugrohr inklusive der Anpassung der Motorelektronik
• Sportnockenwellen
• Zylinderkopfbearbeitung
Wenn dann zusätzlich ein Fächerkrümmer an den Zylinderkopf angepasst, ein Metallkat und eine Gruppe A Anlage ab Kat verbaut wurde dann sollten mehr als 140 PS anliegen. Mit der passenden Abstimmung.

Wenn die Zylinderkopfbearbeitung folgendes beinhaltet:
- Kanäle optimieren
- Strömungsverhältnis von Ein- Auslasskanal zueinander anpassen
- Auspolieren der Winkelkanten
- Ansaugbrücke anpassen
- Kopf planfräsen
- Ventilfederdruck abstimmen
- 5- Winkel Ventilsitzbearbeitung
- Brennräume auslitern
und eine vernünftige Abstimmung auf 98 Oktan vorhanden ist, sind sicherlich 140 PS +/- X vorhanden.

Es liegt aber auch daran, wie stark die Gewichte der Pleuel und Kolben voneinander abweichen, wie genau die Kurbelwelle gewuchtet ist, der Verdichtung usw. ab, wie hoch die Leistung ist. Je geringer die Abweichungen sind, desto besser läuft ein Motor und desto mehr Leistung hat dieser Motor. Deutlich mehr als 110 PS je Liter Hubraum sind nicht zu erreichen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 8. Mär 2011, 12:45

.

Ich denke, dass es sehr schwierig wird, die 150 PS aus 1,4 zu erreichen.

Schwierig aber bestimmt nicht unmöglich..;)

und wenn mich meine Ellis steinigen dafür (mir der :keule: :lol: ).. 150 PS sind als Ziel gesetzt. ;)
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 8. Mär 2011, 13:33

@MTB-Racing: Dann ist meine Erklärung also falsch :arrow: ich werde es weiterhin nicht verstehen, warum der Ibi so gut geht... :hmhm:

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich 165er WR und er 185er WR hat :oops:
Mal gucken wie der Unterschied im Sommer ausfällt, wenn ich ordentlich anfahren kann ohne auf der Stelle stehen zu bleiben :motz:

Bei dem Ibi geht es allerdings nicht nur um den Vergleich mit meinem Kleinen, sondern ist die Kombination aus genau diesem Ibi, mit genau diesem Fahrer einfach der Horror vieler Leute. :rolleyes:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 8. Mär 2011, 21:54

@Daniel:

meinste mit er mich?? :D

Ja nu..:D im Sommer müsste der Unterschied aber au ned größer sein..
Soviel dürfte sich meine LS und deine Leggra glaube nicht schenken..:gruebel:

Weder vom Gewicht noch voner Größe..:gruebel:
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste