Seite 5 von 72

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 10. Mai 2009, 08:02
von Wolli-9N3goal
also hört sich gut an.
hast du denn deine rechnung schon bekommen??

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 10. Mai 2009, 10:00
von GTRocket
Dann mach doch mal nen Soundvideo! :D

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 11. Mai 2009, 12:14
von helgemania
Spannung.

Wenn der Motor auf Super abgestimmt wurde, dann bin ich beeindruckt. Dann muss die Ansaugbrücke super Flusswerte haben.

Und nen Preis möchte ich auf wissen.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 12. Mai 2009, 20:02
von GTRocket
Nockenwellen:
Wurden ausschließlich die Nockenwellen getauscht oder auch die Ventilfedern etc.?

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 12. Mai 2009, 20:34
von helgemania
Ich denke mal, es wurden nur die Nockenwellen getauscht. Man kann Einlass 256°/ Auslass 252° Nockenwellen verbauen, ohne andere Ventilfedern zu verwenden. Aber von Dbilas wurden nur Einlass 252°/ Auslass 246° Nockenwellen verbaut.

eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/VW-Polo-Golf-16V-Spo ... 7C294%3A50[/ebay]

Man sollte aber vielleicht neue Hydrostößel verbauen. Der Ventilhub bei einer 256 Nockenwelle ist nur 9,5mm.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 12. Mai 2009, 20:48
von GTRocket
Naja, bei 14.000 km müssen die stößel noch nicht neu oder?
Sind ja noch nicht so verschlissen.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 15. Mai 2009, 14:44
von POLO783
so Rechnung ist noch nicht da
Wegen Abstimmung sie hatte ja extra gefragt was ich getankt habe und das war super.Also werden sie haben sie ihn auch auf super abgestimmt.
Ja es wurden nur die Nockenwellen getauscht.

Zum Thema große Drosselklappe die wollte ich nicht,Sie bringt wahrscheinlich mehr Ps aber verschiebt die Leistungentfaltung in den Höheren Drehzahlbereich.Also nicht unbedingt ein vorteil.

wegen Preis ruft da am besten mal an und fragt dann habt ihr den Preis sofort :D

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 15. Mai 2009, 14:47
von helgemania
Zum Thema große Drosselklappe die wollte ich nicht,Sie bringt wahrscheinlich mehr Ps aber verschiebt die Leistungentfaltung in den Höheren Drehzahlbereich.Also nicht unbedingt ein vorteil.
Das musst du mal genauer erklären.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 15. Mai 2009, 15:26
von POLO783
Kann ich dir leider auch nicht so genau erklären.Es wurde mir so in einer Motoren Bude erklärt ist aber schon länger her. Die meinten Kleine Durchmesser geben Druck von unten und Große erst von oben Whiskers kann das bestimmt genauer erläutern.Ist auf jeden Fall nicht nur bei Saugern sondern auch bei Turbos was Verrohung angeht.Groß ist nicht immer von vorteil man muss wissen was man will und wo man hin will.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 15. Mai 2009, 16:56
von helgemania
Alles klar die haben von der Strömungsgeschwindigkeit von Vergaser Motoren gesprochen. Da stimmt deine Aussage, aber bei einem Motor mit einer Einspritzun geht es nur um die Flusswerte vom Flowbench und den theoretischen Luftbedarf des Motors.

Daher sollte diemm Drossel so gerade reichen. Aber dafür müsste man die Drosselklappe messen.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 15. Mai 2009, 21:15
von POLO783
ich hab eine 45mm hab letztens geguckt und gemessen.Die aussage war schon auf meinen Motor bezogen.Vielleicht läuft gerade deswegen mein Motor so gut.hab ja schon ab ca 2500 Umin volles Drehmoment.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 17. Mai 2009, 23:46
von helgemania
Halt wir missverstehen uns.

Fangen wir mal ganz von vorne an. Erstens die Ansaugwege müssen berechnet werden. Dafür kann man die alte Vergaserformel nehmen.

Bild

Also je höhe der Faktor k, desto größer der Vergaserquerschnitt. Das führt dazu, dass der Motor mehr Drehzahl braucht, um seine maximalen Werte für Drehmoment und PS zu erreichen.

Ein Beispiel aus der Praxis, ein 2 Liter Rennmotor mit 288 PS bei 9100 Umdrehungen hat einen Querschnitt von 50mm. Ein 1300 Polo Rennmotor, der bis zu 10.000 Umdrehungen macht, der kommt mir einem 40mm Querschnitt aus.

Der Querschnitt ist aber rund, die Kanäle beim Polo sind oval. Also müsste man den ovalen Querschnitt in einen runden Querschnitt umrechen. Das hat Dbilas sicherlich gemacht.

Dann ist es wichtig, dass jeder Ansaugkanal die gleiche Menge Luft bekommt, dann kann man den Motor genauer abstimmen.

Ein Beispiel: http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=179800

Bei einem 5 Zylinder Audi Motor, hat die serienmäßige Ansaugbrücke eine max. Abweichung = 6,2% zwischen den einzelnen Zylindern. Eine neu entwickelte Ansaugbrücke hat eine max. Abweichung = 2,6%. Damit kann der Motor viel besser eingestellt werden und damit wird mehr Leistung erzielt. Bei einer Einzeldrosselklappenanlage ist die Abweichung bei ca. 0,1%.

Durch Veränderungen an Länge der Saugrohre kann das Drehmoment und die PS Zahl beeinflusst werden.

Worauf ich aber noch hinaus will ist der Durchmesser der Drosselklappe, die hier wie ein Restriktor wirkt.Also ich habe mir mal die Mühe gemacht und den theoretischen Luftbedarf des 1,4l 16v Motor berechnet.

Wie das geht, steht hier: http://www.20v-sauger-tuning.de/drossel ... eitung.htm

Wenn man diese Formeln auf den 1,4l überträgt, die maximale Drehzahl auf 7200 Umdrehungen festlegt und eine 45mm Drosselklappe wählt, dann wird der benötigte Luftbedarf gerade noch erreicht.

Um genauere Werte zu ermitteln müsste die Drosselklappe auf einem Flowbench gemessen werden.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 19. Mai 2009, 11:53
von GTRocket
Das einzige was ich über Sugrohre weiß ist, dass ein langes Saugrohr obenrum mehr Leistung bringt und ein kurzes besseres Ansprechverhalten... richtig?
Deswegen gibt es ja Schaltsaugrohre.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 19. Mai 2009, 12:08
von helgemania
Sehr vereinfacht gesagt: ja.

Etwas genauer gibt es folgende Systeme, die hier http://www.flow-improver.de/shopdeutsch ... /index.phprecht einfach erklärt werden:

- Traditionell => Ansaugbrücke meist DCOE / IDF +zwei Doppeldrosselklappen
- Motorsport V1 => Ansaugbrücke mit vier einzelnen Drosselklappen
- Motorsport V2 => Drosselklappen mit integrierter Ansaugbrücke

Vorteile der Motorsportdrosselklappen:
- deutlich mehr FLOW teilweise über 20% mehr
- direkte Anströmung der Einlassventile (keine Richtungsänderungen)
- gerignere Undichtigkeiten / Verluste
- kürzere Bauform somit optimale Auswahlmöglichkeit der Ansaugtrichterlänge

Mal ein sehr schönes Vergleichsbild von eine Einzeldrosselklappenanlage und einer perfekt bearbeiteten Ansaugbrücke udn Drosselklappe.

Bild

Mehr Infos zu solchen System gibts nur in einschlägigen Foren. Aber eine Einzeldrosselklappensystem ist im Polo 9N schwer zu realisieren Can Bus und e-Gas sei Dank. Die Euro 4 Norm führt auch zu weiteren Einschränkungen und das alles benötigt ne Menge Programmieraufwand und Kosten für einen Anbieter.

Aber nun :btt:

Gibts eigentlich schon ne Antwort?

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 21. Mai 2009, 20:19
von POLO783
also ich hab das hier mal gefunden das hat Whiskers geschrieben.Dabei geht es um die Unterschiede von 75 zum 100 Ps Polo 9n
Wie gesagt Theorie und Praxis Motoren Bauer haben meistens recht und sind ein Volk für sich :D

Die Nockenwellen aus dem 100Psler sind "schärfer" und haben etwas mehr Hub. Das bedeutet das die Nocken etwas schärfer geschliffen sind und die Ventile ein bisschen weiter ausfahren. Durch die schärferen Nockenprofile bleiben die Ventile des 100Psler nicht so lange geöffnet. Im unteren Drehzahlbereich ein nachteil. Im oberen Drehzahlbereich sind kürzere Öffnungszeiten von vorteil. dadurch das die Ventile weiter ausfahren kann im oberen Drehzahlbereich der Zylinder effektiver mit Luft gefüllt werden. im unteren Drehzahlbereich entsteht wieder ein nachteil. der Grund liegt in der Physik (Strömungtechnik).
das Saugrohr besitzt einen größeren querschnitt, ebenso die Drosselklappe und der luftfilterkasten. dieser große querschnitt hat wie kann es anders sein, nachteile im unteren drehzahlbereich. dafür aber vorteile obenrum.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 21. Mai 2009, 20:31
von helgemania
Ein Soundvideo wäre schön. Und auf nen Preis warte ich auch noch ;)

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 21. Mai 2009, 20:54
von POLO783
Preis hab ich leider bzw Gott sei dank noch nicht:wenn ich dran denke werde ich morgen eins machen weiß nur nicht ob ich das hier rein setzen kann.muss ich mal probieren. ;)

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 22. Mai 2009, 15:06
von Whiskers
Bei kleinen Querschnitten erhöht sich die strömungsgeschwindigkeit, dass gemisch ist besser verwirbelt und man erreicht ein höheres Drehmoment. Sobald bei hohen drehzahlen aber der luftbedarf ansteigt, erhöht sich auch die ströumgsgeschwindigkeit, weil mehr volumenstrom durch gleich große querschnitte muss und das geht nur durch höhere geschwindigkeiten. Mit steigernder geschwindigkeit steigt der Widerstand quadratisch an, der motor bekommt auf grund des großen druckverlustes zwischen luftfilter und zylinder nicht mehr genügend luft. Die drosselverluste sind einfach zu groß. Bedenke auch, dass dein neuer block wieder einen größeren luftbedarf hat, der sich irgendwie durch die drosselklappe zwengen muss.

ich hab mir grade mal dein leistungsdiagramm angeschaut, was mich relativ stutzig macht ist die tatsache das du angeblich nur 20kw schleppleistung hast. bei mir sinds 10kw mehr, bei gleichem antriebsstrang. Dein Antriebsstrang vernichtet also 10kw weniger als meiner, dass kann ich mir kaum vorstellen.

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 22. Mai 2009, 18:09
von helgemania
Also sind wir grob gesagt einer Meinung.
ch hab mir grade mal dein leistungsdiagramm angeschaut, was mich relativ stutzig macht ist die tatsache das du angeblich nur 20kw schleppleistung hast. bei mir sinds 10kw mehr, bei gleichem antriebsstrang. Dein Antriebsstrang vernichtet also 10kw weniger als meiner, dass kann ich mir kaum vorstellen.
Das bedeutet, dass eingentlich 10 kw zuviel Motorleistung eingetragen wurden?!

Re: Polo 1.4 80ps Benziner, Rüddel??

Verfasst: 22. Mai 2009, 22:34
von Whiskers
es mag sicher toleranz bei prüfständen geben, ich selber hab mehrere diagramme von meinem polo. Aber 20kw schleppleistung hab ich noch nie gesehen