Seite 1 von 1

Chiptuning 1,6 16V

Verfasst: 4. Jun 2007, 12:42
von capuera
hallo, ich habe nen polo 9n3 1,6 16V mit 105 ps bj 2006
ich möchte gerne etwas mehr leistung haben.
ich habe schon mehrmals im netz nachgeschaut um was über chiptuning für diesen motor zu finden, leider erfolglos.
kann mir jemand sagen, wie viel leistungssteigerung bei diesem motor mit chiptuning möglich und verträglich ist???
und mit wie viel kohle man rechnen muss???


mfg rico

Verfasst: 4. Jun 2007, 13:17
von kruemel
Schon mal hier geschaut?
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=2971

Chiptuning bei Saugern macht keinen Sinn und ist nur Geldrauswerferei.

Verfasst: 4. Jun 2007, 13:21
von callerhaN
lass die finger vom chip... soll ja nix gutes sein ;) ^^ aussa bei tdi motoren, da bringts was ^^ lol


ich denke ma das du ein paar komponenten am motor ändern kannst^^ z.b. drossel-klappe, nockenwelle, fächerkrümmer, aber da kannst die leute fragen die sich damit auskennen ^^

Verfasst: 4. Jun 2007, 23:09
von helgemania
Ein Chip allein bringt nicht wirklich was.

Das bringt was:

Dem Motor wurden
-neue Schrick Nockenwellen
-neue Saugwege (Drosselklappe und Saugrohr)
-spezielle Zylinderkopfbearbeitung
-neue Abstimmung
spendiert.

Zusätzlich wurde eine komplette Abgasanlage aus dem Rennsport bestehed aus Fächerkrümmer (speziell an vergrößerte Außlasskanäle angepasst), 200 cpsi Metall Kat, VSD + ESD Sonderanfertigung verbaut.

Das alles gibts z.B. hier: http://www.rueddel-motorsport.de

Den Fächer gibts nur bei: http://www.wl-motorsport.de/index.html

Kosten für alles zusammen ca. 4000 bis 4500 Euro. Leistung nach dem Tuning ca. 150 bis 170 PS, je nach dem wie hoch der Motor drehen darf.

Guckst du hier: http://www.polo9n.info/polo-1248.html

Alles andere ist Geldverschwendung...

Verfasst: 8. Jun 2007, 22:39
von Wohlfahrt
nur alles miteinander bringt wirklich was.
-ein guter fächerkrümmer mit kompletter auspuffanlage(sportkat)
-dazu den passenden chip
-ansaugwege optimieren ca 20-25 mehr ps
der kostenpunkt war 1989 bei meinem 2gti 2300DM
denke mal das jetzt 2000€ anfallen werden.ich war damals bei oettinger.
war einfach nur top
natürlich kann man wie oben schon beschrieben noch mehr machen.
für eine bleibende laufkultur sollte das aber reichen

Verfasst: 9. Jun 2007, 12:33
von Whiskers
Vielleicht kann man abschließend zum chiptuning mal etwas sagen.
es ist so das die motoren einer natürlichen streuung unterliegen. damit die motoren aber dennoch später auf der straße annähernd die selbe leistung haben, werden manche motoren einfach per software gedrosselt. wer jetzt genau so einen gedrosselten motor erwischt, kann den natürlich bei einem guten chiptuner wieder entdrosseln. Die Motoren sind auch so ausgelegt, dass sie auch mit dem minderwertigerem sprit aus anderen ländern fahren. Hier gibts also noch ein par optimierungsmöglichkeiten.

wenn jetzt ein porsche motor mit 355 ps 3% streut sind das direkt über 10ps, die theoretisch nach der optimierung mehr zur verfügung stehen.
bei einem 55ps polo motor der 3% streut sind es natürlich nur gute 1ps.

ich stehe also einer steuergerät optimierung bei unseren polos ohne veränderungen an entscheidenen motorbauteilen sehr skeptisch gegenüber. viele angaben über chiptuning sind also einfach falsch, wir haben damals in einem thread mal konkret nachgerechnet und sind zum entschluss gekommen, dass die angaben schlicht so nicht stimmen konnten. oftmals streuen die motoren sowieso nach oben, der 1,4er damals mit 75ps hatte im schnitt immer 85ps

Verfasst: 12. Jun 2007, 02:44
von Fillmore
Ich hab zwar keine Ahnung von Chiptuning ^^ aber von meinem 1.6er lass ich meine Finger wenn er da ist. Die Dinger sind so gebaut, dass du damit im Idealfall 250tkm und mehr fahren kannst oder dass er nich überbelastet wirt, wenn du das Gaspedal auf die Straße drückst. Wie schon geschrieben, der geringe Zusatzwert - finde ich - ist es nicht wert.
Bleib beim Original. Die 8PS oder 15PS mehr, spürste eh nicht.

Verfasst: 26. Jun 2007, 09:45
von ille19
da ich nen 1.2 benziner habe denke ich an sowas gar nich :D

würde sich dort auch so ein set mit drosselklappen etc rentieren=??

Re: Chiptuning 1,6 16V

Verfasst: 26. Jun 2007, 10:44
von Cricket9N
kann mir jemand sagen, wie viel leistungssteigerung bei diesem motor mit chiptuning möglich und verträglich ist???
und mit wie viel kohle man rechnen muss???
mfg rico
ich würde sagen, dass allerhöchstens etwa 10% mehr leistung möglich wären. dein verbrauch würde dafür aber etwa 30-50% ansteigen und nach kurzer zeit wäre dein KAT im arsch.

realistische leistungssteigerung beim saugotto durch chippen sind etwa 3%. kosten 600-800€

also völlig am nutzen vorbei... im übrigen streuen saugmotoren meistens nach unten. ein 105PS motor kann in der praxis also leicht nur 100PS haben. mit leistungssteigerung +3% wär die kiste also immernoch 2PS schwächer als angegeben.

nur so als vorwarnung falls dus wirklich machen lässt und dann mal auf nen prüfstand fährst und dann evtl. enttäuscht bist...

Verfasst: 26. Jun 2007, 11:38
von Tim
Ich hab zwar keine Ahnung von Chiptuning ^^ aber von meinem 1.6er lass ich meine Finger wenn er da ist. Die Dinger sind so gebaut, dass du damit im Idealfall 250tkm und mehr fahren kannst oder dass er nich überbelastet wirt, wenn du das Gaspedal auf die Straße drückst. Wie schon geschrieben, der geringe Zusatzwert - finde ich - ist es nicht wert.
Bleib beim Original. Die 8PS oder 15PS mehr, spürste eh nicht.
Wenn du meinst also ich merke den Leistungszuwachs von fast 9 PS.
Klar ist das Tuning beim dti wirksamer.Aber ich finde das keiner hier behaupeten kann( macht bei Saugern keinen Sinn).
Sinnvoll ist Tuning eh nicht wenn überhaupt Eco-Tuning!

Verfasst: 26. Jun 2007, 12:32
von Cricket9N
Aber ich finde das keiner hier behaupeten kann( macht bei Saugern keinen Sinn)
du kann ich. ganz einfacher grund. ein ottomotor muss bei seinem stöchiometrischen kraftstoff/luft-gemisch betrieben werden. und wird durch die angesaugte luftmenge gesteuert (drosselklappe)!! in klaren grenzen bringt er durch anfettung auch mehr leistung. ca 13%. fettet man mehr an fällt die leistung wieder. da es aber bei vollgas bei eigentlich allen fahrzeugen eh schon eine anfettung gibt. bleiben für das tuning oft nur noch weniger als 10% oder gar 7% übrig. dies ist also eine schallmauer die nicht übebrwunden werden kann. man könnte zwar noch den zündwinkel anpassen aber das erfordert dann auch permanent besseren sprit und ist ggf. auch schon teil der seriensteuerung. um also deutlich mehr als 5% mehr leistung rauszuholen bleiben nur mechanische eingriffe wie andere gasführungen, kompression oder aufladung.

ein diesel hingegen wird fast ausschließlich über die einspritzmenge gesteuert. der saugt immer gleich viel luft an (bei turbomotoren variiert dies jedoch mit dem ladedruck). außerdem läuft ein dieselmotor grundsätzlich mager, was ihn u.a. auch so sparsam macht. so kann man dieselmaschinen in der regel 20-30% anfetten, bis man überhaupt erstmal das stöchiometrische kraftstoff/luft-verhältnis erreicht. entsprechend hat man auch mehr leistung. wird das gemisch zu fett, fängt es an zu rußen und bringt dann auch keine mehrleistung mehr. will man dennoch mehr leistung kann man elektronisch zusätzlich den ladedruck erhöhen und kann um die größere luftmasse wiederum mehr sprit einspritzen. so sind beim diesel relativ leicht +50% leistung realisierbar und stehen den 5% vom otto gegenüber. 50% mehrleistung tut dem material natürlich alles andere als gut. grundsätzlich kann man aber allein durch elektronik deutliche und haltbare leistungszuwächse erziehlen.
beim saugotto liegen die einflüsse der elektronikoptimierung eher im akademischen bereich.

ganz ehrlich 5% merkt man null. und 10PS machen auch nicht viel aus. ich hab das bei meinem honda diesel mal getestet. serie hat er echte 151PS, mit chip echte 190PS. stock läuft er 217 nach tacho, mit chip 228, bei 40PS mehr!! 11km/h pro 40 mehr PS mehr endgeschwindigkeit. das macht mal überschlagshalber bei 5PS leistungszuwachs 1km/h in der endgeschwindigkeit... und dafür 600-800€ auszugeben, seinen KAT zu riskieren und die garantie für motor und getriebe zu verlieren halte ich definitiv für SINNLOS ;)

Verfasst: 26. Jun 2007, 13:03
von Tim
9 PS auf 64 merkt man.Glaub mir!Und Garantie ist eh schon weg.
Es wurde anständig gemacht.Das Thema hatten wir aber in letzter Zeit oft.

Verfasst: 26. Jun 2007, 13:16
von Cricket9N
9 PS auf 64 merkt man.Glaub mir!Und Garantie ist eh schon weg.
Es wurde anständig gemacht.Das Thema hatten wir aber in letzter Zeit oft.
55PS bekommt man mit chiptuning aber höchstens auf 57PS oder 58PS ;)

Verfasst: 26. Jun 2007, 13:21
von Tim
Ich hab 64 gehabt jetzt sind es 73.Wer es nicht glaubt kann auf irgend einem Treffen Probe fahren.Wenigstens kann man jetzt die Klima anmachen und noch normal fahren

Verfasst: 26. Jun 2007, 13:25
von Black Polo 9N
mensch leute, die diskussionen sind alt...ich kenne tim von nem treffen in frechen und ich bin mir ziemlich sicher, dass er keine scheisse erzählt, weil er so einer nicht von der sorte ist....

und er würde die wahrheit auch sagen, wenn er z.B. auf einmal nur 39 PS auf einmal hätte ;-)

Verfasst: 26. Jun 2007, 13:28
von px
Wer es nicht glaubt kann auf irgend einem Treffen Probe fahren.
Ich will's glauben, also komm auf's MT :D Egal wie, wenn das Absauf-Gefühl bei Klima weg ist, wäre das schon was.

Verfasst: 26. Jun 2007, 14:53
von Cricket9N
Ich hab 64 gehabt jetzt sind es 73.Wer es nicht glaubt kann auf irgend einem Treffen Probe fahren.Wenigstens kann man jetzt die Klima anmachen und noch normal fahren
und du weißt das sicher? dann musst du ja auch prüfstandsprotokolle von vorher / nachher haben. wärst du so nett und stellst die bitte online. lass mich ja gerne eines besseren belehren :)