Seite 1 von 1

tauschluftfilter

Verfasst: 3. Okt 2007, 16:40
von fBx
hi,
also ein sportluftfilter mit eintragung kommt ja bei ESD Nicht mehr in Frage.
es gibt aber auch noch von k&n z.b. eintragungsfreie tauschluftfilter, die man in den originalen filterkasten setzt, die auch nicht eingetragen werden müssen
nun die frage, bringt das irgendwas? klang? mehrverbrauch? mehr geht ja nicht da ich ja einen ESD dran hab.

Re: tauschluftfilter

Verfasst: 3. Okt 2007, 16:59
von callerhaN
Ne, bringt nix außer das du den auswaschen und mit öl beschmieren kanns ;)

Re: tauschluftfilter

Verfasst: 3. Okt 2007, 17:30
von ulf
Ne, bringt nix außer das du den auswaschen und mit öl beschmieren kanns ;)
. . . und je nach Filterporengröße mehr Dreck im Motor -> schnellerer Verschleiß.

Re: tauschluftfilter

Verfasst: 3. Okt 2007, 17:37
von Whiskers
hi,
also ein sportluftfilter mit eintragung kommt ja bei ESD Nicht mehr in Frage.
es gibt aber auch noch von k&n z.b. eintragungsfreie tauschluftfilter, die man in den originalen filterkasten setzt, die auch nicht eingetragen werden müssen
nun die frage, bringt das irgendwas? klang? mehrverbrauch? mehr geht ja nicht da ich ja einen ESD dran hab.
du lässt du den luftfilter bei einem tüv eintragen, der nicht den zusatz "nicht in verbindung mit sportschalldämpferanlage" kennt oder du gehst zum straßenverkehrsamt und lässt den filter in die papiere eintragen, was du ohne hin musst. Dann ist die auflage nicht mehr ersichtlich.

Re: tauschluftfilter

Verfasst: 14. Okt 2007, 14:19
von Hummel
Hi,

hatte das selbe Problem bei meinem 4er Cabrio (Komplettanlage ab KAT, mit 2 Töpfen und wollte noch einen Offenen Filter aller K&N 57I)... gibt nur stress... hatte dann einen Tauschfilter drin und kann nur sagen (war ein 1,8Liter sauger) dass er im Anzug und Durchzug deutlich spontaner war... muss aber jeder selber für sich entscheiden... ps am besten gleich noch von Bonrath ein größeres Edelstahlsaugrohr mit drauf... die haben meistens einen größeren Rohrquerschnitt als die serienmäßigen Gartenschleuche ;) ;) ....

Dass der Motor mehr Dreck abbekommen würde ?!???? Fahrt ihr die Rally Paris-Dakar oder auf normalen Strßen.. Ich selbst bin Konstrukteur und in der Automobilbranche (mein Betrieb) tätig... Wenn ein Auto konstruiert und gebaut wird, muss es sowohl in Sibirien als auch in der Wüste funktionieren... worauf auch zb. der Filter und das Motormanagement ausgelget sind... Benzinqualität usw.. was etliche Chiptuner nur wieder auf "obergrenze" rückgängig machen...

Sound hat er allerdings nicht viel gebracht, hab jedenfalls nix / nicht viel gehört, war auch schwer meine Remus edelstahl DTM Gruppe A - Anlage zu toppen....

Re: tauschluftfilter

Verfasst: 14. Okt 2007, 15:30
von ulf
Dass der Motor mehr Dreck abbekommen würde ?!???? Fahrt ihr die Rally Paris-Dakar oder auf normalen Strßen.. Ich selbst bin Konstrukteur und in der Automobilbranche (mein Betrieb) tätig...
Prima!
Dann sage uns doch bitte mal, wie Du Sand und Dreckkörner des Durchmessers X zuverlässig davon abhalten willst, durch Saugwege wie im Polo in den Motor zu kommen, wenn der Luftfilter ein größeres Porenmaß als X hat?

Bzw. welche Luftfilterporengröße empfiehlst Du ungefähr für deutsche Straßen und eine Motor-Soll-Lebensdauer um 300 Tkm?
Kaffeefilter? Nylonstrumpf? Teesieb? Fliegengitter? Torfsieb?

Re: tauschluftfilter

Verfasst: 21. Dez 2007, 12:08
von Hummel
Finde den K&N Plattenfilter voll OK... Muss jeder für sich selbst endscheiden....