Ansaugbrücke... Materialfrage


Themenersteller
callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 22. Dez 2007, 13:17

Hey.. kann mir jemand sagen ob die Ansaugbrücke vom Polo 9n3 auch von innen aus Plastik ist ?

Und kennt jemand der Ansaugbrücken feinschleifen kann ==? Firma, Privat etc ..


MFG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 22. Dez 2007, 15:54

Brücke ? Plastik ? hast mal nen Bild ?

Die Brücken die ich kenne sind als Aluminium o.ä.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 22. Dez 2007, 18:44

Oh ja, nen Bild wäre da hilfreich von dem was du meinst :-?
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 22. Dez 2007, 19:30

häääää ansaugbrücke aus plastik??

meinst du den Ansaugtrichter des Luftfilters denke mal ja denn die Eigentliche Ansaugbrücke des Motors ist innen und außen aus alu
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 23. Dez 2007, 21:40

die saugrohre beim 9n waren aus plastik!!! der 100psler war glaub ich der einzige mit nem metall saugrohr. beim 9n3 dürfte das nicht anders sein.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 24. Dez 2007, 00:15

Ja was nun? Saugrohre oder Ansaugbrücke? Unter beiden versteh ich was anderes ... also vom 1.6er ist das Saugrohr auch Plastik.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Gast

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon Gast » 24. Dez 2007, 00:45

Also die Ansaugbrücke beim Polo Benziner ist auf jeden fall aus Plastik. Beim Diesel aus Aluguß. Ich denk nicht das es sinn macht ne Kunstoff Ansaugbrücke zu Bearbeiten da ja nicht so wie beim Aluguß eine Rauhe Oberfläche im Innern ensteht. Strömungsgünstiger als Kunstoff gehts ja gar nicht da bein Kunstoff ja fast Ausschließlich Glatte Oberflächen gewollt sind.


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 24. Dez 2007, 01:47

Wegeditiert :oops:

Wohoh, Ist ja wirklich aus Kunsstoff, das ist das erste mal dass ich sowas aus Plastik seh :oh: Hab eben mal nachgeschaut.
Bin einfach nimmer Up-to-date, bei den alten Motoren wo ich immer drann rum gemacht habe gabs sowas nicht :doof2:
Wieder was gelernt :applaus:
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 24. Dez 2007, 12:39

Also ums mal aufzuklären..

erst die Story..

Vor 3 tagen inner Werkstatt..

Es war ein neuer Kollege gekommen um einen Kranken mechaniker zu ersetzen.. Ich stand mit dem vor nem Polo zur Inspektion.. XD

Da sagte ich so.. au man der Ansaugkrümmer ist ja auch aus Plastik.. naja das Gespräch ging halt weiter und dann meinte er wenn man den Ansaugkrümmer auch genannt ansaugbrücke.. oder ansaug.. von innen feinschleifen lässt würde die Luft linear durchgehn das heisst ohne verwirbelungen und das sowas 10 PS bringt..

Ich hoffe das jez geklärt is was für ein teil ich meine :D

PS : FROHES FEST AN ALLE :weih: :weih: :weih:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 24. Dez 2007, 12:58

... von innen feinschleifen lässt würde die Luft linear durchgehn das heisst ohne verwirbelungen und das sowas 10 PS bringt..
8O Bei mir waren es sogar 12,5 ! Mit einem offenem Warmluftfilter und einer Handvoll Benzinleitungsmagneten sollten 20PS drin sein! :top:

Zieh Dir :arrow: DAS HIER MAL REIN!!, da erklärt ulf wie's geht! :!:
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 24. Dez 2007, 13:14

Also ums mal aufzuklären..

erst die Story..

Vor 3 tagen inner Werkstatt..

Es war ein neuer Kollege gekommen um einen Kranken mechaniker zu ersetzen.. Ich stand mit dem vor nem Polo zur Inspektion.. XD

Da sagte ich so.. au man der Ansaugkrümmer ist ja auch aus Plastik.. naja das Gespräch ging halt weiter und dann meinte er wenn man den Ansaugkrümmer auch genannt ansaugbrücke.. oder ansaug.. von innen feinschleifen lässt würde die Luft linear durchgehn das heisst ohne verwirbelungen und das sowas 10 PS bringt..

Ich hoffe das jez geklärt is was für ein teil ich meine :D

PS : FROHES FEST AN ALLE :weih: :weih: :weih:
Ist leider totaler Blödsinn :)

Es ist wie immer eine ganze Kette die ineinander übergreifen muss :)

Also den Tipp des Kollegen kannst getrost vergessen :)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 24. Dez 2007, 15:07

Ja was nun? Saugrohre oder Ansaugbrücke? Unter beiden versteh ich was anderes ... also vom 1.6er ist das Saugrohr auch Plastik.
da erzähl mal was du darunter verstehst... beide ausdrücke sind gebräuchlich und beschreiben das brückenartige, meist schneckenförmige teil zwischen drosselklappe und zylinderkopf. aufgabe ist es, die frischluft gleichmäßig auf alle zylinder zu verteilen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 24. Dez 2007, 17:39

Ja was nun? Saugrohre oder Ansaugbrücke? Unter beiden versteh ich was anderes ... also vom 1.6er ist das Saugrohr auch Plastik.
da erzähl mal was du darunter verstehst... beide ausdrücke sind gebräuchlich und beschreiben das brückenartige, meist schneckenförmige teil zwischen drosselklappe und zylinderkopf. aufgabe ist es, die frischluft gleichmäßig auf alle zylinder zu verteilen.
Ja unter Saugrohre hab ich bis jetzt eigentlich immer die Rohre von der Ansaugung zum Luftfilter oder zwischen Filter und Lader usw. verstanden. Aber ein Leihe freut sich immer über Aufklärung ;)
Unter Brücke verstand ich bis jetzt eigentlich immer den letzten Trakt vor dem Ventilkopf mit Sauzgstutzen, Drosselklappe, und dem ganzen anderen Kleinkram.
Und dass bei den neuen Motoren Saugstutzen aus Kunsstoff sind wie ich es bei meinem 1.6 gesehen nun hab, war mir neu, Hab bis jetzt eben nur Erfahrungen mit den Golf 2 1.8 Saugern, 1.8 G60 und 1.8 16VG60 gehabt, da gabs noch nicht soviel Kunsstoff ;-)

Aber wenn die nun eh schon aus Kunstoff sind glaub ich auch nicht dass man da noch viel optimieren kann. Bei den alten Motoren war da eben meist erst mal Strrömungsgünstiges Poliren und schleifen angesagt, für paar wenige PS. Aber da wirst du dich ja noch bisschen besser auskennen als ich :)
Schöne Feiertage, Grüß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


checker
Beiträge: 25
Registriert: 9. Apr 2007, 13:24
Wohnort: Crawinkel
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon checker » 30. Dez 2007, 16:39

puh!!! also zur Aufklärung: Früher waren die ANsaugbrücke aus Alu guss. Das hatte aber den Nachteil das sich dieses Bauteil nur im Sand oder Kokillenguss herstellen ließ. deshalb war die Inner Oberfläche immer Rau. eine Bearbeitung war aus ökonomischer Sicht nicht sinnvoll. Nun konnte man Kunstoffe herstellen die die Temperaturen des motors standhalten. Deshalb baut man heute fast alle Ansaugbrücken aus Kunststoff. Der ist innen absolut glatt. Eine Nacharbeit ist nicht erforderlich und würde auch keine Leistung bringen. Einzig die Vergrößerung der Ansaugkanäle würde was bringen. Da aber die Wanddicken bei kunstoffbrücken zu gering ist fällt auch hier eine Bearbeitung aus.

Also die Ansaugbrücke zu bearbeiten bringt nichts!
Polo GTI 320 PS,Garrett GT 28 RS, 200zeller Metallkat, 77mm Abgasanlage, Gusskrümmer spez. , LLK 600x300 ,6 Gang,Motorbasis APX (225PS), verstärkte Pleul,Kolben,Ringe,verst. Kupplung 228mm,Getriebe vom Bora TDI, 100mm Ansaug mit K&N,Batt. im Kofferraum.......
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Ansaugbrücke... Materialfrage

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 10. Jun 2008, 09:17

Dito... vom durchflussverhalten ist Kunstoff die Optimalste Variante, der nachteil liegt jedoch darin, das die Ansaugbrücken relativ oft gebrochene Schweissnähte haben, da Kunstoff + wechselnde Temperaturen = nix gut für geschweisste Kunststoffverbindungen.
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast