Seite 1 von 1

Motorabdeckung 1,6 105ps / chiptuning

Verfasst: 14. Apr 2008, 18:52
von polo-mg.de
hallo Pololaner habe nen 1,6 105 Ps Motor gibt es für diesen Motor eine Motorabdeckung wenn ja bitte melden :) . was gibt es denn so um noch etwas mehr leistung heraus zu holen . :)

Re: Motorabdeckung 1,6 105ps / chiptuning

Verfasst: 14. Apr 2008, 21:15
von polo-mg.de
:)

Re: Motorabdeckung 1,6 105ps / chiptuning

Verfasst: 14. Apr 2008, 21:40
von ToffelSAW
Zu Punkt 2 solltest du dir das hier mal durchlesen. Fazit => nicht sinnvoll

MfG Toffel

Re: Motorabdeckung 1,6 105ps / chiptuning

Verfasst: 15. Apr 2008, 17:59
von polo-mg.de
danke

Re: Motorabdeckung 1,6 105ps / chiptuning

Verfasst: 16. Apr 2008, 00:10
von helgemania
Deine Ansaugbrücke sieht so aus: Bild

Aber sie müsste so aussehen, damit eine Motorabdeckung passt:

Bild

Es geht um die Position der Montage der Drosselklappe ( das große Loch). Und mit der neuen Ansaugbrücke, die beim 80 PS 1,4l und 1,6l 105 PS verbaut worden ist, kann keine Motorabdeckung mehr verbaut werden.

Re: Motorabdeckung 1,6 105ps / chiptuning

Verfasst: 16. Apr 2008, 00:14
von Sportline105
hat die neue ansaugbrücke irgendwelche vor-/nachteile? oder aus welchem grund wurde sie verbaut?

Re: Motorabdeckung 1,6 105ps / chiptuning

Verfasst: 16. Apr 2008, 00:14
von ToffelSAW
Wow @ helgemania, anschaulicher geht es kaum noch, super Beitrag :top: , damit dürften alle Fragen geklärt sein.

MfG Toffel

Re: Motorabdeckung 1,6 105ps / chiptuning

Verfasst: 16. Apr 2008, 00:38
von helgemania
Sinnvoll ist eine Ansaugbrücke, die so aussieht:

Vorne: Bild

hinten: Bild

Durch den großen Luftsammler wird die Luft besser auf die Zylinder verteilt.

Die neue Ansaugbrücke wurde verbaut, um die Motorabdeckung einzusparen. Außerdem sollte die Leistung des 1,6 reduziert werden. Der Motor ist der alte 125 PS Lupo GTI Motor und der braucht Drehzahl, um seine Leistung zu entfalten.

Also wurden stumpfere Nockenwellen verbaut, die aber mehr Drehmoment bei geringeren Drehzahlen bieten. Und eine andere Ansaugung (sprich Ansaugbrücke, Luftfilterkasten usw) Außerdem wurde die Höchstdrehzahl reduziert. Nun ist bei 6200 Schluss, der alte Motor hat seine Höchstleistung bei 6500 Umdrehungen erreicht.

Um der Frage vorzubeugen, die Nocken vom Lupo GTi wären neu fast 800 Euro teuer. Daher kann man lieber neue Schrick Wellen verbauen lassen, aber da fragt ihr euren Tuner. Das wird hier zu technisch.

Außerdem hat der 125 PS nur die Euro 3 und 1,6l mit 105 PS die Euro 4, ein nicht zu verachtender Faktor.

Wer es richtig machen will, der verbaut 2 neue Schrick Nocken, lässt den Kopf bearbeiten, den Motor neu abstimmen, einen Fächerkrümmer + 200 Zellen Metallkat und eine einzelangefertigte Auspuffanlage verbauen. Dann liegen ca. 150 PS oder mehr an, je nach Höchstdrehzahl und Schärfe der Nocken.

Kosten ca. 3500 bis 4500 Euro.