Seite 1 von 1

K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 31. Jul 2009, 07:28
von lex_dah
Hallo Leute,

ich suche für meinen Polo 1,4 (MKB: BUD) einen kompletten Sportluftfilterkasten. Da von meinen Bekannten die Erfahrung mit K&N sehr gut ist wollte ich mir für meinen Polo den 57i Perfomance Kit holen. Primär wegen dem Sound.

Jetzt bietet K&N für den 80PS BUD Motor keine Teilegutachten an. Lediglich für den 1.4er mit 75 oder 100 PS.

Daher meine Frage, hat jemand den von K&N drinnen und eingetragen bekommen (Artikelnummer 57-0420) oder noch besser hat jemand doch irgendwoher ein Teilegutachten bekommen. Der für meinen Motor benötigte ist nicht der gleiche wie für den 1,4er mit 75 PS sondern der gleiche wie für den 1.4er mit 100 PS. Weder TÜV, DEKRA noch KÜS würden des vorhanden Teilegutachten für den 100PSler als VErgleichsgutachten hernehmen wollen sondern würden eine Einzelabnahme verlangen wegen Geräuschpegel Kostenpunkt ca 300 - 400€

Für euere Hilfe wäre ich euch echt dankbar!

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 31. Jul 2009, 14:00
von Wolli-9N3goal
Also ich würd erstmal mit ner Tauschmatte probieren.
Oder nem schicken ESD...

Kennst du denn die Nachteile von 57i??

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 31. Jul 2009, 14:02
von lex_dah
Nachteile??? Nunja an die Lautstärke muss bzw will man sich erstgewöhnen!

Sonst sind mir aus dem Stegreif keine Nachteile bekannt!

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 31. Jul 2009, 14:08
von DOW
Z.b. den, dass der Filter gröber ist?

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 31. Jul 2009, 14:18
von lex_dah
Sehe ich derzeit nicht wirklich als Nachteil. Ich weiß worauf du hinauswillst.

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 31. Jul 2009, 14:22
von vwno1
Also ich hab das 57i-Kit schon seit über nem Jahr drin und noch keine Probleme. Sound is bombig.

Nachteil is nur der höhere Spritverbrauch (ca. 1/2 Liter).

Zum Thema Eintragung. Mein TÜV-Prüfer hat überhaupt nicht nach nem Gutachten gefragt (wurde übrigens auch keins mitgeliefert). Er hat nur die Größe vermessen und geschaut ob ne Dämmmatte unter der Haube ist. Dann war die Eintragung kein Problem. :top:

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 31. Jul 2009, 14:34
von lex_dah
Thema Spritverbrauch, da fällt die GTI Cup Front und die 205/40 17" Bereifung eher ins Gewicht.

Hast du diese Kostenllation auch wie ich?

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 31. Jul 2009, 14:42
von GTRocket
fangt bloß nicht wieder mit der warmen Ansaugluft an... :motz: :keule:

Das 57i Kit sieht glaube ich genauso aus wie für meinen 1.6er... "scheiße"
Das ist nur ein Filter direkt zum auf die DK stecken mit luftschläuchen.
Nehm lieber ne Tauschmatte und modifizier die Zuluft etwas.

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 31. Jul 2009, 15:34
von lex_dah
Ich glaube wir weichen vom Thema ab!

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 2. Aug 2009, 09:50
von GTRocket
Warum glaubst du das?

Das auf dem Bild sind die Teile die in dem 57i Kit für dein sowie mein Auto enthalten sind. Kein Gutachten, keine ABE!
Was also gibt es da zu diskutieren???

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 15. Aug 2009, 21:03
von vwno1
Thema Spritverbrauch, da fällt die GTI Cup Front und die 205/40 17" Bereifung eher ins Gewicht.

Hast du diese Kostenllation auch wie ich?

Nö, hab die Serienstoßstange mit Cupralippe und 185/60 R14. Der Mehrverbrauch liegt einfach daran, dass man den Filter nur hört, wenn man aufs Gas steigt. Dementsprechend fährt ma dann halt und der Dachspoiler macht a noch en bisle was aus. Aber was solls, Spass muss sein.

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 16. Aug 2009, 09:27
von GTRocket
:motz: :keule: :meschugge: :rolleyes:
Ihr habt Probleme! 0,5 Liter mehrverbrauch usw. Dann hört auf zu "Tunen"
Euer mehrverbrauch kommt nur durch euren schweren Gasfuß!

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 16. Aug 2009, 11:29
von Black Beauty
Hallo Martin,

Interessantes Thema welches mich auch nen bissel beschäftigt.
Die erfahrung mit dem K&N habe ich auch schon gemacht das es da kein Gutachten auf der Homepage gibt.
Ich bin jetzt eigentlich erstmal weg vom Tripp mit dem Sportluftfilter und mache mir lieber Gedanken über die bestmögliche Luftzufuhr. Siehe Ulf's Thread viewtopic.php?f=31&t=2971
Ich habe den GTI Endschalldämpfer drunter und der tut super Sound machen das reicht eigentlich. :top:

Bin jedoch durch eine Zeitung auf BMC Airfilters gestoßen, welche den gesammten Luftfilterkasten ersetzen! Also so wie Du es wolltest.
Das Prinzip ist Genial und das beste was technich möglich ist beim Sauger. Nachteil: Megateuer und KEINE ZULASSUNG in dem dummen Deutschland :keule:

http://www.bmcairfilters.com/VisDetailCDA.asp?ID=131

Den Schlauch könnte man schön bis runter in die rechte Öffnung der Cup Front verlegen wo Original beim Polo der LLK sitzt. Wenn mich nicht alles täuscht sitzt vor dem Luftfilter eine Art Welle welche zusätzlich noch mehr Luft ran holt, die Luft also mit leichtem Druck Richtung Drosselklappe bewegt und so immer für ausreichend beatmung sorgt. Da der Fahrtwind ja nun nicht mehr direkt in die Luftführung gedrückt wird so wie es VW Konzipiert hat. Dafür gibt es auch nen Fachbegriff, der mir aber gerade entflohen ist.

http://www.bmcairfilters.com/VisDetail.asp?ID=201


So ich möchte gern nochwas anhängen was auch durchaus hier Interessant sein dürfte. Und zwar fährt mein Kumpel nen Seat Leon 1M mit dem K&N 57i Kit für den 1.6er 16V.
Wir hatten den Sportluftfilter 2 Jahre lang so wie es eigentlich vom Hersteller vorgeschrieben ist. Auf die Drosselklappe drauf und das lächerliche Aluschläuchschen verlegt was eh nix bringt und fertig. Nachteil an diesen ganzen Pilzen ist das der Luftfilter nach 5 Min schon nur noch die Elend warme Luft vom Motor ansaugt, er kann garnicht anders. Und Kegel sind ja auch nicht zugelassen.

Also hin und her überlegt und einfach angefangen mit basteln. Das Ergebnis sieht nun so aus.

Bild Bild Bild

Der Weg ist zwar länger, aber die Ansaugluft deffinitiv Kühler. Wasserschlag dürfte auch Geschichte sein, da bis dahin kein Wasser spritzt. Ihn kommt es so vor als wenn bei längeren fahrten die Kraft noch so da ist wie kurz nach dem Start wenn noch alles kalt ist.
Was der :tuv: dazu sagt kann ich euch Ende des Monats berichten, dann ist er nämlich fällig.
Das Autohaus sagt es spricht nix dagegen, mal schauen bin gespannt.
Leider geht das bei uns nicht so gut, da der Motorraum bissel zu klein dafür ist und die Batterie zu weit hinten.

Wäre cool wenn Ulf das mal seine Meinung abgeben würde :)


Bis denn,
Gruß aus Thüringen,
Christoph

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 16. Aug 2009, 16:08
von GTRocket
:sagnix:
:lol: :laughing: :laughing: :laughing:

Wenns wenigstens SAMCO Teile währen oder so... :rolleyes:

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 17. Aug 2009, 08:30
von lex_dah
Um das Thema wieder anzuheizen, der Luftfilter wird bei mir wieder rausfliegen und der Original Filterkasten soll drauf kommen. Will dann dafür ne neue Abgasanlage *freu*.

Möchte dafür aber erst noch etwas Geld sparen. Der Filter kommt dann lediglich zu "Showzwecken" ans Fahrzeug und im normalen Stadtbetrieb der Original VW Luftfilterkasten. Da das Warmluftproblem im Überlandbetrieb kein Thema ist aber als Städter nicht angenehm. Zumal sich meine Nachbarn beschwert haben weil ich "zu laut" bin wenn ich meine Tiefgarage verlasse :motz:

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 17. Aug 2009, 10:06
von ulf
Bild
Der Weg ist zwar länger, aber die Ansaugluft deffinitiv Kühler.
Kühler als was?
Habt Ihr Meßwerte dazu, z.B. wenn VAGCOM bei Eurem Motor die Ansaugtemperatur ausgibt?

So wie mir das Bild erscheint, deckt der vor rechts kommende Kaltluftschlauch ca. 10% der äußeren Filter-Eintrittsfläche ab.
Damit im Fahrbetrieb da oben kalte Luft hinkommt, müßte sie erstmal gegen die natürliche Schichtung (oben warm, unten kalt) hochgehoben werden. Woher soll eigentlich die Energie dafür kommen?
Bzw. wie habt Ihr dem Filter beigebracht, daß er nur noch durch die 10% Fläche neben dem Kaltluftschlauch ansaugen soll, anstatt über den bequemeren und ~ 9-fach größeren restlichen Weg Heißluft zu ziehen (und sich dabei die besagte Hebearbeit der Kaltluft zu sparen)?

Wenn der TÜV-Blaukittel Eure Installationsrohrkonstruktion durchgehen läßt, muß er IMO ziemlich besoffen sein . . . was mir spontan als Stichworte einfällt:
:arrow: Änderung der Abgaswerte (durch Änderung der saugseitigen Gasschwingungen)
:arrow: Lärmwerte
:arrow: Brennbarkeit der verwendeten Materialien
:arrow: Crashverhalten der verwendeten Materialien bei Fußgängerunfällen

Re: K&N 57i fur 1.4 80 PS Benziner

Verfasst: 18. Aug 2009, 23:33
von Black Beauty
Danke Dir.

Wenn ich ihm das nämlich alles aufzähle glaubt er's mir eh nitt ;-)

Ne haben da nix vorhher, nachher gemessen. :oops:
Er wollte einfach auf die schnelle so billig wie möglich was ändern und das ging am einfachsten mit den HT Rohren aus'n Praktiker und nen paar Schellen...
Die Samco Schläuche für hunderte Eus sind ihm zu teuer.

Ja das mit dem Aluschläuchlein weiß ich eigenlich auch. Ist ja auch logisch, aber die Hoffnung hat ihn halt trotzdem dazu inspiriert ihn dort anzubringen. :D

Gruß, Christoph