Seite 1 von 1

Motor tuning Hilfe

Verfasst: 7. Jan 2005, 00:33
von Silverhaze
Hi

Hab nen 1,4 l 75 ps benzin motor

Was kann ich tun um mehr ps du kriegen!

Währe ein turbo ne lösung????????

Verfasst: 7. Jan 2005, 09:27
von PsyKater
Hi!
Generell wird eigentlich gesagt, aus Benzinern lässt sich nicht viel Leistung abschöpfen.

Eine Tuningfirma, die es dennoch immer wieder recht gut schafft ist Rüddel die (nicht nur) mit ihrem Lupo 1.4 auf sich aufmerksam gemacht haben.

Sie bieten ein Kit auch für den Polo 1.4 an:

1. Chiptuning
Polo 1.4 16V
Basisleistung: 55kW / 75PS
Mehrleistung: 8kW / 11PS
Drehmomentsteigerung: 10Nm
Preis in EUR: 585,-

2. Komplettkits
Polo 1.4 16V
Basisleistung: 55kW / 75PS
Mehrleistung: 15kW/ 20PS
Preis in EUR: 1455,-
evtl. zuzügl. Geändertes Saugrohr + Drosselklappeneinheit (Mehrkosten und -leistung)

Das habe ich so von der Website, nehme da keine Gewähr drauf.

Re: Motor tuning Hilfe

Verfasst: 7. Jan 2005, 11:17
von ulf
Hi

Hab nen 1,4 l 75 ps benzin motor

Was kann ich tun um mehr ps du kriegen!
Reines Chiptuning ist beim Sauger witzlos (kostet mehr als es nutzt).

Wenns an die Mechanik geht, läßt sich mehr rausholen, aber dann wirds richtig teuer - und die Ersatzteilversorgung geht auch nicht mehr so schön über jeden VAG-Fritzen.
Währe ein turbo ne lösung????????
Technisch ja, dann gehts richtig ab. Aber Kosten und evtl. Probleme (siehe oben) steigen nochmal rasant an.

Mein Tip:
Verkauf Deinen Wagen und besorg Dir einen, der ab Werk stärker ist.
Macht unterm Strich die wenigsten Probleme und ist am billigsten, besonders wenn Du Dich auf ein Basismodell "herablassen" kannst: -> da bleibt das meiste Geld für Power übrig :muhahaha:

Wenn Du aber beim Ansehen meines Avatars einen spontanen Würgreiz bekommst, bist Du noch nicht reif dafür :P

Verfasst: 7. Jan 2005, 11:27
von PsyKater
Ich glaube nich unbedingt, dass man seinen Wagen verkaufen möchte, wenn man schon soviel arbeit reingesteckt hat...

Bild

Verfasst: 7. Jan 2005, 11:35
von ulf
Ich glaube nich unbedingt, dass man seinen Wagen verkaufen möchte, wenn man schon soviel arbeit reingesteckt hat...
Muß halt jeder selbst wissen, was einem besser gefällt:
Mit einer fahrleistungs-fressenden 200 PS-Fassade und real 75 PS rumfahren (solche Kombinationen aus Schein und Sein sind IMHO einfach nur peinlich), oder mehr reale Power in evtl. schlichterer Optik . . .

Verfasst: 7. Jan 2005, 11:41
von scramble
Muß halt jeder selbst wissen, was einem besser gefällt:
Mit einer fahrleistungs-fressenden 200 PS-Fassade und real 75 PS rumfahren (solche Kombinationen aus Schein und Sein sind IMHO einfach nur peinlich), oder mehr reale Power in evtl. schlichterer Optik . . .

finde ich auch, ich brauch kein Auto das aussieht als hätte es 500 PS obwohl es nur 65 PS hat, das finde ich total lächerlich durch diese ganzen Anbauteile wird es auch nicht schleller, vielleicht sogar im gegenteil etwas langsamer.
Ich möchte meinen Kleinen 65 PS pollo dann doch lieber schön dezent etwas tiefer machen und schöne reifen drauf 17" oder 18" das reicht mir auch schon, ich brauche keine "potenz kiste" die dann doch nix kann

Verfasst: 7. Jan 2005, 12:07
von px
Ja, sehe ich ja alles genaus so, aber das ist ja nun jedem selbst überlassen und ich sehe nicht, dass hier jemand um Meinungen zu seinem Geschmack gebeten hat ;)

Ansonsten hat Tuff aber schon das wesentliche gesagt, aus den Bezinern lässt sich nicht mehr viel rausholen. Bei vertretbarem finanziellen Aufwand um genau zu sein gar nichts.
Ich denke mal fast 600€ für kaum spürbare 11 PS mehr sprechen da schon für sich. Bei den Dieseln sind mal eben 30PS drin, und da kostet das in einem ganz anderen, nämlich kleinerem, Maßstab.

Verfasst: 7. Jan 2005, 12:11
von scramble
wenn das mit den 11 PS schon seine 600€ kosten soll, wieso legst du nicht noch etwas geld bei seite und baust die dnan einen 1.8T motor in dein Polo den hat so seine 160 PS ?!? und der umbau wurde auch schon gemacht

Verfasst: 7. Jan 2005, 12:30
von PsyKater
Oder nen 2.0 TDI und versuchst ein Direktschaltgetriebe einzubauen :twisted:

Verfasst: 7. Jan 2005, 12:40
von px
150 und 180PS hat der 1.8T ;) Ich meine der 20V-Polo hat die 180PS-Version drin. Sowas ist dann schon wieder sinniger als der karge Versuch einen Beziner-Motor zu tunen...

Verfasst: 7. Jan 2005, 12:41
von PsyKater
ämm hat der 1.8T im Audi TT nicht sogar 225PS?
B&B hat ja mal den Lupo RS gebaut mit 300PS! Ich liebe diesen Wagen! :D

Verfasst: 7. Jan 2005, 18:07
von Silverhaze
1. Wieviel kostet eigentlich ein 1,8 motor :))

2. Hab noch ne andere frage, der luftfilter kon k&N bringt der guten sound? Also ob es eine krasse änderung am sound ist?

3. Bekommt man denn wenigstens aus benziner nen besseren klang raus als bei dem diesel?

Verfasst: 7. Jan 2005, 19:05
von px
Im Audi TT gibt es den 1.8T meines Wissens mit 180PS (ein Endrohr) und mit hochgezüchteten 225PS (zwei Endrohre). Laut dem Bild-Artikel gibt es aber wohl auch eine 150PS-Version, die angeblich in den GTI kommen soll. Was heisst angeblich, in ihrem Test-Fast-GTI war offensichtlich so eine Version.

Verfasst: 7. Jan 2005, 19:07
von px
1. Wieviel kostet eigentlich ein 1,8 motor :))

2. Hab noch ne andere frage, der luftfilter kon k&N bringt der guten sound? Also ob es eine krasse änderung am sound ist?

3. Bekommt man denn wenigstens aus benziner nen besseren klang raus als bei dem diesel?
1. keine Ahnung, das lässt sich auch nicht so einfach sagen, weil du nicht mal eben in einen 65-PS-Polo 180 PS pflanzen kannst und dann ist's gut. Das zerreißt das Getriebe und was weiss ich nicht noch alles. Und bessere Bremsen dürften mit der Leistung auch fällig sein, mindestends das Kaliber des 130PS-TDIs..

2. Ansichtssache. Er bringt nur was bei entsprechender Drehzahl, logisch. Aber darüber wir sich hier noch der eine oder andere auslassen, der seine Motorabdeckung in der Garage liegen hat ;) :lol:

3. Das auf jeden Fall - wobei "besserer Klang" eines der subjektivsten Dinge der Welt ist ;)

Verfasst: 7. Jan 2005, 22:08
von Harri
2. Hab noch ne andere frage, der luftfilter kon k&N bringt der guten sound? Also ob es eine krasse änderung am sound ist?
2. Ansichtssache. Er bringt nur was bei entsprechender Drehzahl, logisch. Aber darüber wir sich hier noch der eine oder andere auslassen, der seine Motorabdeckung in der Garage liegen hat ;) :lol:
das sagt der, der kein fahrwerk wollte und sich jetzt überlegt noch eine verspoilerung am wagen zu besorgen *g*
aber nun zum thema; das eben war ja von beiden seiten eher non topic und überflüßig!

der sound ist ungemein besser. also sollte es dir um den sound gehen, dann ist der luftfilter sehr empfehlenswert, wobei man ihn natürlich normal fahren kann (großer vorteil)

Fächerkrümmer

Verfasst: 9. Jan 2005, 22:54
von Silverhaze
Was haltet ihr von einem Fächerkrümmer?
Was macht ein Fächerkrümmer???

Re: Fächerkrümmer

Verfasst: 10. Jan 2005, 11:55
von ulf
Was haltet ihr von einem Fächerkrümmer?
Was macht ein Fächerkrümmer???
Als erstes macht er Dir ein fettes Loch ins Portemonnaie :twisted:

Und ohne weitere Änderungen (Nockenwelle usw.) wird er die Leistungschararakteristik des Motors nur etwas verschieben bzw. unharmonischer machen:
Etwas mehr Biß in einem bestimmten Drehzahlbereich (je nach Auslegung), aber wahrscheinlich Verluste in anderen Bereichen . . .