K&N Offener Luftfilter


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

K&N Offener Luftfilter

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 13. Jan 2005, 00:02

Hab nen polo 1,4 75 ps

Wollt fragen ob man die motroraumbedeckung abnehmen muss um ihn zu installieren also ob die bedeckung raus muss...
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jan 2005, 06:10

Ja ;) Siehe auch Anleitung - wenn du damit den "Sportluftfilter" meinst


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 13. Jan 2005, 19:11

Ja hab schon gesehen, aber gibt es denn keine andere lösung damit die abdeckung drauf bleibt?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jan 2005, 19:23

Klar, du sägst ein Loch rein ;) Der Originalluftfilter ist in der Abdeckung integriert


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 23. Jan 2005, 13:26

Schadet dieser Sportluftfilter den motor eigentlich????
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Steini » 23. Jan 2005, 16:08

Moin,

also schaden tut der Sportluftfilter nicht aber er bring auch keine plus punkte ausser eventuell ein etwas lauteres ansauggeräusch.

8O


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 23. Jan 2005, 17:42

Ein etwas lauteres ansauggeräusch!?

Darum kauft man sich ja nen luftfilter!? :|
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


SOIR
Beiträge: 42
Registriert: 16. Okt 2004, 15:20

Ungelesener Beitragvon SOIR » 23. Jan 2005, 17:55

Wo wir gerade dabei sind: Was bringt der Luftfilter? Warum baut man sich sowas ein?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2005, 19:26

Genau die Frage haben wir soeben geklärt ;)


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Steini » 23. Jan 2005, 19:34

Naja ich halte davon nichts. irgendwann geht ein das auf den Sack wenn man dann so ein lautes brummen hört


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Jan 2005, 19:41

Was bringt der Luftfilter?
1. $$$$ für Hersteller und Vertrieb - und Lachkrämpfe über jeden, der auf die Werbung reinfällt.

2. Mehr Dreck in den Motor und somit höheren Verschleiß, weil der bessere Luftdurchsatz in der Regel mit schlechterer Filterwirkung erkauft wird.

3. Heißere Ansaugluft, was grundsätzlich gleichbedeutend mit Leistungsverlust ist.

4. Im Pmax-Bereich möglicherweise einen etwas geringeren Unterdruck hinter dem Filter. Was zunächst auf ein paar mickrige PS Mehrleistung hoffen läßt, aber in der Praxis meistens durch 3. wieder zunichte gemacht wird.

Warum baut man sich sowas ein?
Weil man auf die Werbeversprechen mit Mehrleistung reinfällt?

Weil es mit "Sport" anfängt?

Weil man sein Auto ohne Rücksicht auf Verluste "anders" haben will?

Weil der eigene Wagen wenigstens lauter sein soll als die Masse, wenn er schon keine überdurchschnittlichen Fahrleistungen bringt?

Weil man bei den "Profis" der Tuningszene "dazugehören" will?



Das Ganze nochmal ausführlicher in
http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=2917
Zuletzt geändert von ulf am 23. Jan 2005, 21:11, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2005, 20:08

Was Ulf wieder mit seiner bekannt offensiven aber ausführlichen und technisch nachvollziehbaren Art dargestellt hat, sehe ich erstaunlicherweise genauso :lol:

Aber auch hier gilt, erlaubt ist, was einem selbst gefällt ;)


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 23. Jan 2005, 20:31

@silverhaze

wenn du das 57i kit von k&n nimmst kannst du die original abdeckung drauflassen..
musst nur vorher den original luftfilterkasten abschrauben

mehr hier http://home.arcor.de/bertiderkeks/polo9n/57i.ace[/url]


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 23. Jan 2005, 22:29

@ damnedM Danke :)

Ich finde das lautere ansauggeräusch geil, jedem seins....

2. Mehr Dreck in den Motor und somit höheren Verschleiß

höheren Verschleiß? => Dass heisst....?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2005, 22:56

Mehr Abrieb, Motor schneller undicht/kaputt


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 23. Jan 2005, 22:58

das heisst im Klartext dass man lieber die Finger davon lassen sollte?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


SOIR
Beiträge: 42
Registriert: 16. Okt 2004, 15:20

Ungelesener Beitragvon SOIR » 23. Jan 2005, 23:17

Hmm, hätte ich die Wahl, dürfte mein Polo gerne etwas ruhiger sein. Das liegt wohl an dem 3-Zylinder. Generell muss ich sagen, dass dieser Motor nicht so ganz das Wahre ist.
Nicht gerade leise, kein Sparfuchs und die Leistung... nun ja. Das nächste mal den FSI oder gleich ein TDI.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Silverhaze
Beiträge: 229
Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Silverhaze » 23. Jan 2005, 23:20

weiss ja auch nicht genau wie er im endefekt klingen wird! Lasse mich mal ueberraschen ehe ich mein urteil fallen werde...
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline   Honda NSR 125  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2005, 23:54

Ich find den 3-Zylinder 12V auch laut genug, aber auch schon wieder "sportlicher" klingend als z.B. der 4-Zylinder-FSI, der schon ziemlich brav klingt


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Jan 2005, 17:27

das heisst im Klartext dass man lieber die Finger davon lassen sollte?
Wenn Du es so deutest, werde ich Dir nicht widersprechen :höhö:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste