Aber ich hab noch eine Frage, warum lässt der Luftstrom kurzzeitig nach wenn sich an der Einstellung der Climatronic gar nichts ändert? Machen diese Stellmotoren dann einfach irgendwelche Bewegungen obwohl sie das gar nicht sollen?
Weil die Kühlleistung ist eigentlich immer in Ordnung, sprich es wird deutlich kühler wenn ich runterregel oder wärmer wenn ich raufregel.
Dieses Expansionsventil, wo liegt das, was kostet es und kann man es selbst wechseln?
Der Luftstrom lässt eigentlich nicht nach, denn der Lüfter dreht genau so schnell. Das einzige was sich ändert ist die Luftführung im Umluftkasten. Du erwartest das die Luft z.B. in den mittleren Düsen rauskommt, sie kommt aber unten an den Fußraumausströmern heraus. Dann hat man das Gefühl, dass das Gebläse herunterregelt obwohl der Luftaustritt lediglich an einer anderen Stelle ist. Deshalb stimmt die Kühlleistung auch
Zu den Stellmotoren:
Das Poti in den Motoren ist verdreckt und deshalb funktionieren die Stellmotoren nicht mehr so wie sie sollten, d.h. sie regeln wild hin und her, da das Steuergerät (Bedienteil) nicht genau festestellen kann in welcher Stellung sich das Poti gerade befindet und es somit immer wieder ansteuert um das zu erreichen was du am Bedienteil eingegeben hast.
Sei froh wenn die Temperatur in deinem Wagen noch vernünftig geregelt wird, aber ich kann dir mit 99% Wahrscheinlichkeit sagen, dass wenn man bei deinem den Fehlerspeicher auslesen würde min. 3 von 4 Stellmotoren nen Fehler im Speicher abgespeichert hätten.
Denn wenn schon der Zentralklappenstellmotor einen weg hat, dann sind Defrost-und Temparaturklappenstellmotor mit Sicherheit auch kaputt, weil die wesentlich mehr regeln müssen als der Zentralklappenstellmotor.
Das Expansionsventil liegt direkt an der Spritzwand (motorraumseitig). Einfach mal die beiden Klimaleitungen bis zur Spritzwand verfolgen
Kostet ca. 35 Euro, aber um dieses auszutauschen muss das Kältemittel abgesaugt werden.
Grüße